22.10.2021 | 06:05
SAP, Morphosys und sdm - Analysten raten zum Kauf
Analysten raten bei diesen Aktien zum Kauf: Der Softwareriese SAP hat finale Quartalszahlen veröffentlicht. Diese haben unter anderem die Investmentbanken Jefferies und Goldmann Sachs genutzt und ihre Einschätzungen überprüft. Beim deutschen BioTech-Unternehmen Morphosys hat die Behandlung von Patienten im Rahmen einer Phase II-Studie begonnen. Bis Montag können noch die Aktien von sdm im Rahmen des Börsengangs an der Börse Düsseldorf gekauft werden. Der Münchner Sicherheitsdienstleister wächst zweistellig und wird voraussichtlich die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen. Die Bewertung erscheint mit einem KUV von 1 und einem KGV von 11 attraktiv.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
SAP SE O.N. | DE0007164600 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , SDM SE | DE000A3CM708 , SECURITAS AB B SK 1 | SE0000163594
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Das Nachwuchsleistungszentrum wurde vom DFB ausgezeichnet und sorgt für regelmäßige Transfererlöse. [...]" Marcel Goldmann, Finanzanalyst, GBC AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
sdm deutlich mehr Gewinn als erwartet?
Die Sicherheitsbranche profitiert von der zunehmenden Gewaltbereitschaft sowie dem sinkenden Sicherheitsgefühl und setzt inzwischen mehr als 9 Mrd. EUR pro Jahr um. Mit der sdm SE (ISIN: DE000A3CM708) geht das derzeit erste deutsche Unternehmen der Branche an die Börse. Die Analysten von GBC erwarten, dass sdm Umsatz sowie Gewinn in den kommenden Jahren deutlich steigern wird und empfehlen die Aktie zum Kauf. Dabei könnte sdm bereits im laufenden Jahr die Analystenschätzungen deutlich schlagen. Darauf deuten die in dieser Woche veröffentlichten Halbjahreszahlen zumindest hin. Die sdm-Aktien können noch bis Montag (25.10.2021, 11 Uhr) in einer Preisspanne von 3,30 bis 3,60 EUR an der Börse Düsseldorf gekauft werden.
GBC erwartet, dass sdm den Umsatz im laufenden Jahr auf 12,44 Mio. EUR steigern und ihn bis 2023 auf 23,33 Mio. EUR fast verdoppeln wird. Das operative Ergebnis EBIT soll von 0,98 Mio. EUR bis 2023 auf 1,43 Mio. EUR klettern. Gerade den Gewinn könnte sdm deutlich schneller steigern. Denn im ersten Halbjahr 2021 hat sdm den Umsatz um 21% auf 6,12 Mio. EUR erhöht. Aufgrund des laufenden Börsengangs musste auf die Veröffentlichung des Gewinns verzichtet werden, aber wie aus „Kreisen“ zu hören ist, lag das EBIT bereits bei rund 900.000 EUR. Dies würde annährend der GBC-Schätzung für das Gesamtjahr entsprechen. Angenommen im Jahresabschluss werden höhere Kosten oder Abschreibungen verbucht, sollten die Analystenschätzungen doch deutlich übertroffen werden. Damit erscheint sdm zum IPO sehr attraktiv bewertet zu sein: das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) würde bei 1 und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei rund 11 liegen. Mittel aus dem Börsengang sollen zur Wachstumsbeschleunigung genutzt werden.
SAP: Jefferies und Goldmann mit hohen Kurszielen
Nach Veröffentlichung der finalen Quartalszahlen haben sich die Analysten von Jeffries und Goldman Sachs zur SAP-Aktie geäußert. Jefferies hat die Kaufempfehlung für die Aktie des deutschen Softwarekonzerns erneuert und das Kursziel bei 142 EUR belassen. Der Rückgang der Lizenzerlöse sei keine Überraschung, sondern spiegele die laufende Umstellung auf das Cloud-Geschäft wider. Goldman Sachs sieht ebenfalls Potenzial bei der SAP-Aktie und empfiehlt sie zum Kauf. Beim Kursziel liegen die Goldmänner mit 145 EUR sogar noch etwas höher. Das dritte Quartal des DAX-Schwergewichtes habe den Erwartungen entsprochen, schrieben die Analysten in ihrem Kommentar.
Morphosys startet Behandlung im Rahmen einer Phase II-Studie
Berenberg empfiehlt die Aktie von Morphosys weiterhin zum Kauf. Das Kursziel liegt bei 124 EUR. Die Analysten der Privatbank werten die Behandlung des ersten Patienten mit der entzündlichen Nierenerkrankung IgA-Nephropatie im Rahmen einer Phase II-Studie mit dem Medikament Felzartamab als positiv. Die möglichen Umsätze aus dem Medikament – falls es wirksam und zugelassen werden sollte – seien bescheiden, aber auch nicht entscheidend. Vielmehr würden positive Daten aus den laufenden Studien das Potenzial des Mittels auch bei anderen, stärker verbreiteten Autoimmunerkrankungen untermauern.
Alle drei Aktien verfügen über Potenzial. Am günstigsten bewertet scheint Börsenneuling sdm zu sein. Bei SAP scheint sich die Cloud-Offensive auszuzahlen. Bei Morphosys hängt viel von den weiteren Studienergebnissen ab.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
- IPO – Initial Public Offering (IPO) wird in der Praxis u.a. als Synonym für Aktienerstemission, Börseneinführung, Börsengang, Going Public, Neuemission oder auch Publikumsöffnung verwendet.
- Jahresabschluss – Ein Kaufmann muss nach § 242 HGB zum Ende eines Geschäftsjahres einen Jahresabschluss erstellen.