In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 23.11.2020 | 06:50
BENO Holding Vorstand Florian Renner über hohe Margen im Immobilienboom
Die BENO Holding ist ein Immobilienbestandshalter mit Fokus auf das Segment Light Industrial. Dort ist der Immobilienboom noch nicht angekommen und es lassen sich noch hohe Margen erzielen. Trotzdem ist der Wettbewerb gering und eröffnet BENO attraktive Wachstumschancen. Diese will das Unternehmen nutzen und begibt zur Wachstumsfinanzierung derzeit eine Unternehmensanleihe mit einem jährlichen Festzins von 5,30 % (halbjährliche Zahlung). Aufgrund der seit Jahren steigenden Mieterlöse und der Positionierung in der attraktiven Nische empfehlen die Anleihe-Experten von KFM die BENO-Anleihe. In dem aktuellen KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer vergeben sie 3,5 von 5 Sternen. Die Zeichnungsfrist an der Börse München läuft noch bis zum 27. November 2020. Im Interview erläutert BENO-Chef Florian Renner das Geschäftsmodell und welche Pläne er mit dem frischen Geld hat.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 19.11.2020 | 05:50
Analysten: Deutsche Wohnen “halten“, GECCI “kaufen“
Die Vermietung von Wohnimmobilien ermöglicht gut planbare Einnahmen und stabile Cashflows. Daher gelten Immobilienbestandshalter aus diesem Bereich als krisensicher – auch im Corona-Umfeld. Die Deutsche Wohnen gehört zu den Großen der Branche und ist gut durch das Jahr 2020 gekommen. Nach einer sehr soliden Kursentwicklung wird die Luft langsam dünner und mehr und mehr Analysten – unter anderem die Nord/LB – stufen die Aktie auf „halten“. Das Wertpapier von GECCI wird dagegen als aussichtsreich gesehen und zum Kauf empfohlen. GECCI baut Ein- und Mehrfamilienhäuser. Das Alleinstellungsmerkmal: Kunden erwerben die Eigenheime im Wege der Mietübereignung. Dafür wird bis zur Eigentumsübergabe ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 23 bis 32 Jahren vereinbart. Während dieser Mietzeit generiert GECCI hohe Cashflows.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.11.2020 | 05:30
Analysten: Vonovia “halten“, BENO “attraktiv“
Immobilienbestandshalter gelten auch in der Corona-Pandemie als verlässliche Investments. Während jedoch bei Wohnimmobilien der Immobilienboom der vergangenen Jahre die Margen reduziert hat, bieten andere Segmente größere Chancen. Dies bestätigen aktuellen Analysteneinschätzungen. Während der Wohnimmobilienkonzern Vonovia mit “halten“ eingestuft wird, wird die 5,3%-Anleihe der BENO Holding AG als “attraktiv“ bewertet. BENO ist auf die attraktive Nische Light Industrial spezialisiert. Im Gegensatz zu anderen Immobilien-Segmenten bieten diese betriebsnotnotwendigen Immobilien noch eine hohe Spanne zwischen Objektrendite und Zinskosten. Trotzdem ist der Wettbewerb gering und eröffnet Wachstumschancen. Die Unternehmensanleihe dient der Wachstumsfinanzierung und kann noch bis zum 27. November an der Börse München gezeichnet werden.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 16.11.2020 | 07:56
CENIT, MagForce, SYZYGY: Experten geben ihre Einschätzung zum Potenzial
In den vergangenen Monaten haben die Firmenlenker mit den Folgen und Einschränkungen der Corona Pandemie zu kämpfen gehabt. Je nach Geschäftsmodell und Produktangebot konnten die Branchen unterschiedlichen auf die Veränderungen reagieren. Die Analysten von GBC Research haben sich drei Unternehmen genauer unter die Lupe genommen und ihre Einschätzung mit neuen Prognosen als Orientierung für Investoren veröffentlicht. Vor dem Hintergrund, dass trotz Impfstoffe die Verbreitung von Covid-19 nicht abrupt enden wird, ist die Meinung der Experten nützlich.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.11.2020 | 08:56
ZOOM, Lufthansa, B-A-L Germany – Die Konsequenz siegt!
Auch gestern zeigte es sich wieder sehr eindrucksvoll. Die Börse differenziert – denn unter den Kursbewegungen gab es eine Schere zwischen plus 35 Prozent und eben auch minus 25 Prozent. Grund für diese Tagesvolatilität war die Verlautbarung von Biontech & Pfizer, dass deren Impfstoff zu 90% gegen COVID-19 wirksam wäre…soweit so gut. Damit veränderte sich die Stimmung in Richtung „Risk-On“ – meint im Börsen-Jargon „Rein in die Risikowerte!“ – in der COVID-Analogie heißt dies im Klartext: COVID-Long-Depot glattstellen und die Werte, die unter der Pandemie am meisten gelitten haben: KAUFEN. Im Ergebnis hieß diese Sichtweise rein in Lufthansa, Easyjet, TUI und Carnival mit jeweils mehr als 20% Plus und raus aus den sogenannten Pandemie-Gewinnern wie ZOOM, Amazon, Teamviewer, Shopapotheke, Delivery Hero sowie Hello Fresh. Der Ausstieg aus dem letzteren Segment verursachte im Schnitt -15%. So ist die Börse, wenn sich die Sichtweise um 180 Grad dreht. Was sie vorher schenkt, wird dann wieder genommen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.10.2020 | 05:50
Tesla, Steinhoff, B-A-L Germany – Wer kommuniziert am besten?
Unter den börsennotierten Unternehmen gibt es unterschiedliche Verhaltensweisen im Umgang mit der Öffentlichkeit. Manche scheuen sich, viel über ihr Geschäftsmodell preiszugeben, weil sie die Konkurrenz fürchten und Nachahmer heraufbeschwören. Andere haben eigentlich gar nicht viel zu erzählen, weil sie nur ein Produkt produzieren, keine eigene IR-Abteilung beschäftigen und sonst eher die Stille lieben. Dann gibt es aber auch Firmen die offensichtlich jeden Tag eine Meldung parat haben und die Anleger förmlich an ihren Lippen kleben lassen, welche bahnbrechende News nun schon wieder über den Äther geht. Sie sind meist hochbewertet und segeln mit ihrer Notiz auf der Euphoriewelle der Spekulanten. Der Kapitalmarkt kennt diese Rituale, sie sind Teil des Geschäfts, fremdes Geld für eigene Zwecke einzuwerben, zu investieren und im besten Fall später eine Gewinnbeteiligung auszuschütten. Oder auch nich, z.B. im Falle von Wirecard wurden die Anleger mit Aussagen über die Geschäftsentwicklung sogar systematisch betrogen. Hier sollten die Richter ein Zeichen setzen, sofern man an die Drahtzieher überhaupt rankommt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.10.2020 | 04:50
Corona-Gewinner mit Kaufempfehlungen: TeamViewer, artec, Gecci
Corona hält die Welt weiterhin in Atem. Auch die Börse. Es gibt Gewinner und Verlierer der Pandemie. Zu den Gewinnern gehören TeamViewer, artec technologies und Gecci. So unterschiedlich die Geschäftsmodelle der Unternehmen sind, alle drei profitieren davon, dass die Pandemie den Trend zur Digitalisierung des beruflichen und privaten Alltags nochmals beschleunigt hat. Experten haben alle drei Wertpapiere zum Kauf empfohlen und für jeden Anleger ist etwas dabei: TecDax-Konzern, SmallCap und festverzinsliche Anleihe.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 19.10.2020 | 06:19
Gecci im Expertendepot: 5,75% p.a. Festzins mit Wohnimmobilien
Menschen leichter in ihr Traumhaus bringen als jemals zuvor – ohne Eigenkapital, ohne Restkaufbetrag und alles aus einer Hand. Dies ist das Ziel der Gecci Gruppe. Dafür begibt sie eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 8 Mio. EUR, einem Festzins von 5,75% p.a. und einer Laufzeit von 5 Jahren. Das Wertpapier kann an der Börse Frankfurt zu einem Kurs von 100% gekauft werden. Das Kapital setzt Gecci für den Bau von bezahlbaren Ein- und Mehrfamilienhäusern ein. Der Clou: Kunden erwerben die Eigenheime im Wege der Mietübereignung. Dafür wird bis zur Eigentumsübergabe ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 23 bis 32 Jahren vereinbart. Während dieser Mietzeit generiert Gecci hohe Cashflows zur Zahlung der Zinsen und Rückzahlung der Anleihe. Das Konzept hat die Experten des Bond Guides überzeugt. Sie haben die Gecci-Anleihe in ihr Musterdepot aufgenommen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.10.2020 | 07:05
Newlox-CEO Ryan Jackson über den Aufbau eines grünen Goldproduzenten mit einem schnellen Wachstumskurs
Newlox Gold Ventures Corp. ist ein innovatives Junior-Goldproduktions- und Umwelttechnologieunternehmen, das auf die handwerkliche und kleine Bergbauindustrie mit einem Gesamtvolumen von 27 Mrd. USD ausgerichtet ist. Newlox Gold hat eine Goldproduktionsanlage in Betrieb. Das Unternehmen nutzt den Vorteil eines First-Movers in diesem Bereich, um bei neuen Projekten und durch die Einführung der Produktionstechnologie für grünes Gold rasch zu wachsen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.10.2020 | 04:50
Besser als Flatex?: Analystenkommentar bringt wallstreet:online-Aktie auf Allzeithoch
Online-Broker und Börsenhändler gehören zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Mit Beginn der Lockdowns in Europa und weltweit haben die Kursschwankungen an den Börse zugenommen und eine neue Generation von Aktienanlegern wurde geboren. Sie informieren sich auf Finanzportalen und handeln ihre Wertpapiere Online. Daher überrascht es nicht, dass die Aktie der wallstreet:online AG zu den Top-Performern der vergangenen Monaten gehört. Und es gibt weiter Luft nach oben. Jüngst hat GBC Research das Kursziel für die Aktie von 95,00 EUR auf 120,00 EUR angehoben. Dies hat der w:o-Aktie einen weiteren Schub auf das neue Allzeithoch von 92,00 EUR gegeben. Damit hat sich die Aktie in den vergangenen Monaten deutlich besser entwickelt als das Papier des Online-Brokers Flatex. Für weitere Phantasie bei w:o sorgt der Smartbroker, so die Analysten von GBC.
Zum Kommentar