Menü schließen




18.11.2020 | 05:30

Analysten: Vonovia “halten“, BENO “attraktiv“

  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Immobilienbestandshalter gelten auch in der Corona-Pandemie als verlässliche Investments. Während jedoch bei Wohnimmobilien der Immobilienboom der vergangenen Jahre die Margen reduziert hat, bieten andere Segmente größere Chancen. Dies bestätigen aktuellen Analysteneinschätzungen. Während der Wohnimmobilienkonzern Vonovia mit “halten“ eingestuft wird, wird die 5,3%-Anleihe der BENO Holding AG als “attraktiv“ bewertet. BENO ist auf die attraktive Nische Light Industrial spezialisiert. Im Gegensatz zu anderen Immobilien-Segmenten bieten diese betriebsnotnotwendigen Immobilien noch eine hohe Spanne zwischen Objektrendite und Zinskosten. Trotzdem ist der Wettbewerb gering und eröffnet Wachstumschancen. Die Unternehmensanleihe dient der Wachstumsfinanzierung und kann noch bis zum 27. November an der Börse München gezeichnet werden.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A11QLP3 , DE000A1ML7J1

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dylan Ong, General Manager und Executive Director, Hong Lai Huat
    "[...] Gerade Investoren aus dem Rest Asiens fühlen sich wohl, wenn sie als Partner von Hong Lai Huat in einen aufstrebenden Markt wie den kambodschanischen investieren. [...]" Dylan Ong, General Manager und Executive Director, Hong Lai Huat

    Zum Interview

     

    Hauck & Aufhäuser: Vonovia nach Zahlen "halten"

    Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Vonovia nach der Veröffentlichung von Q3-Zahlen auf "halten" belassen. Das Kursziel liegt nach wie vor bei 61 EUR. Das dritte Quartal des Immobilienkonzerns sei besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Julius Stinauer in seinem Kommentar. Anhaltende Gewinne dank Neubewertungen des Bestandes seien zu erwarten.

    Mit den Quartalszahlen hatte der Wohnimmobilienkonzern erstmals eine konkrete Prognose genannt. Demnach erwartet Vonovia für das Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 4,4 Mrd. EUR an. Organisch will man also 2020 nur noch um 3,1% wachsen. Zuvor hatte Vonovia noch 3,3 bis 3,8% erwartet. Im kommenden Jahr sollen die Erlöse dann auf 4,9 bis 5,1 Mrd. EUR steigen. Dies würde einem Wachstum um 3,0 bis 3,8% entsprechen.

    KFM zu BENO: Konstante Mieteinnahmen trotz Corona

    Die aktuelle Neuemission der BENO-Anleihe wird von der Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG positiv bewertet. Die seit Jahren steigenden Mieterlöse mit positivem Ausblick und die Positionierung in der attraktiven Nische hat die Anleihe-Experten überzeugt. In ihrem aktuellen KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer haben sie BENO und die Anleihestruktur analysiert und kommen zum Ergebnis: "durchschnittlich attraktiv" und positiver Ausblick (3,5 von 5 Sternen). Aus Sicht der KFM-Experten passt das Gesamtpaket.

    Die Positionierung von BENO als Bestandshalter im Bereich Light Industrial sei aussichtsreich. Mit dem Fokus auf diese betriebsnotwendigen Immobilien biete BENO Unternehmen die Möglichkeit, sich durch Sale-and-Lease-Back bankenunabhängig zu finanzieren und profitiere selber von einem langfristig ausgerichteten Mietverhältnis mit dem vormaligen Eigentümer. Eben diese Mieterstruktur mit überwiegend Voreigentümern führe dazu, dass BENO trotz der Corona-Pandemie über eine gute Vermietungssituation und konstante Mieterlöse verfüge. Auch in den vergangenen Jahren habe das Unternehmen die Mieteinahmen kontinuierlich gesteigert.

    Außerdem hat sich BENO durch die Emission einer Wandelanleihe im Jahr 2014 am Kapitalmarkt bewährt. Bei den Sicherheiten wird auf die Dividendensperre hingewiesen. So hat sich BENO dazu verpflichtet, Gewinn nur auszuschütten, wenn die Eigenkapitalquote bei über 30% (zum 31.12.2019 waren es ca. 27%) und damit auf einem für Immobilienbestandshalter hohem Niveau liegt. In Verbindung mit einer Rendite von 5,58% pro Jahr aufgrund der halbjährlichen Zahlung kommen die Analysten daher innerhalb des KFM-Scoring-Modells zu dem positiven Ergebnis und haben 3,5 von 5 möglichen Sternen vergeben. Der Ausblick sei ebenfalls positiv.

    Planbare Cashflows

    „Mit der BENO-Anleihe investieren Anleger in einen Spezialisten für betriebsnotwendige Immobilien mittelständischer Unternehmen mit einem breit diversifiziertem Objektportfolio und langfristigen Mieterverträgen. Mit diesem erzielt BENO gut planbare Cashflows“, sagt Florian Renner, Vorstand der Beno Holding. „Anders als in vielen anderen Immobiliensegmenten lässt sich im Bereich Light Industrial noch eine große Spanne zwischen Objektrendite und Zinskosten erzielen. Daher sehen wir für die kommenden Jahre weitere Miet- und Wertsteigerungspotenziale und wollen unser Wachstum vorantreiben.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Eigenkapitalquote – Das Verhältnis vom Eigenkapital in Relation zum Gesamtkapital.
    2. Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.03.2023 | 05:00

    Alibaba, Alpina Holdings, Nio – jetzt Aktien aus Asien kaufen?

    • Alibaba
    • Alpina Holdings
    • Nio
    • E-Commerce
    • Cloud
    • Immobilien
    • Gebäude
    • Dienstleistung
    • Singapur
    • E-Autos
    • Elektrofahrzeuge

    Die EZB hat bislang nicht mit den USA Schritt gehalten was die Zinsanhebungen angeht. Die Quittung dafür war eine Inflation von 8,7 % im Januar in Deutschland. Im Februar soll der Wert auf diesem Niveau verharren. Dabei hatte das statistische Bundesamt zuletzt Änderungen am Warenkorb vorgenommen und für die Berechnung als Basisjahr 2020 anstelle 2015 herangezogen. Die hohen Energiepreise vor allem in Deutschland sorgen für große Unsicherheit bei der Industrie. BASF hat sich bereits dazu entschieden, mehrere Mrd. EUR in China zu investieren. Aus China gibt es seit der Lockerung der Corona Maßnahmen positive Impulse für die Wirtschaft. Hier könnte ein Konjunkturaufschwung bevorstehen. Grund genug sich drei Unternehmen aus Asien näher anzusehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.01.2023 | 05:30

    Vonovia, Alpina Holdings, Commerzbank – hat der Immobilienmarkt die Talsohle durchschritten?

    • Vonovia
    • Alpina Holdings
    • Commerzbank
    • Immobilien
    • Immobilienmarkt
    • Immobilienkredit
    • Wartung
    • Zinsen
    • Dividende

    Die vergangenen Jahre waren ein Eldorado für die Immobilienbranche. Doch seitdem die Zinsen steigen ziehen dunkele Wolken über dem Immobilienmarkt auf. Hinzu kommen die stark gestiegenen Baukosten und die Inflation, die interessierten Immobilienkäufern das Geld aus der Tasche ziehen und für Zurückhaltung bei Kaufentscheidungen sorgen. Laut einer Studie von EY Real Estate ist der Immobilien Investmentmarkt 2022 bereits um 40 % eingebrochen. 2023 könnte das Transaktionsvolumen weiter sinken. Wir sehen uns drei Unternehmen rund um den Immobiliensektor an und beleuchten die Chancen und Risiken.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.06.2022 | 05:55

    Alibaba, Jinko Solar und Hong Lai Huat: Aktien für das Konjunkturpaket

    • Immobilien
    • Technologie
    • Value

    Asiatische Aktien standen in den vergangenen Monaten aufgrund der strikten Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierungen mit harten Lockdowns wie in der Wirtschaftsmetropole Shanghai unter Druck. Jetzt könnten sie von den Lockerungen und einem Konjunkturprogramm profitieren. Um das BIP-Wachstumsziel von 5,5% in 2022 doch noch zu erreichen, hat die Regierung in Peking ein Konjunkturpaket geschnürt. Mit 33 Maßnahmen soll der private Konsum – u.a. Kauf von Autos und Haushaltsgeräten – angekurbelt und Investitionen in Großprojekte gefördert werden. Davon sollten nicht nur chinesische Aktien wie Alibaba und Jinko Solar profitieren. Auch der Immobiliensektor im gesamten asiatischen Raum sollte aufatmen und damit die Aktie von Hong Lai Huat.

    Zum Kommentar