In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 25.08.2020 | 11:18
Bayer, Siltronic, XPhyto – lohnt es sich jetzt einzusteigen?
Der Dienstag hat in Deutschland mit grünen Vorzeichen bei den meisten börsennotierten Unternehmen begonnen. Die Meinungen von Analysten und Meldungen der Unternehmen machen die Kurse – oder sie werden mit der Stimmung von Konjunkturdaten getrieben. So konnte der Ifo-Geschäftsklimaindex im August 2020 im Vergleich zum Vormonat Juli um 2,2 Punkte auf 92,6 Punkte zulegen. Die Daten zur Einschätzung werden jeden Monat von rund 9.000 Unternehmen erhoben und machen ihn zum wichtigsten Frühindikator in Deutschland. „Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs“, teilte Ifo-Präsident Clemens Fuest mit. Spannend sind nun in diesem Zusammenhang Aktien, die noch Potenzial vorweisen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.08.2020 | 05:50
Apple, Scottie Resources, Tesla - wo machen Investments jetzt Sinn?
Die Aktien von den größten Unternehmen der Welt versprechen hohe Liquidität. Firmen mit Technologien stehen im Fokus der Investoren - vor allem bei der jungen Generation. So ist es kaum verwunderlich, dass die Maßnahmen der Notenbanken zu einer Flucht aus Geld in Aktien von Firmen führen. Unternehmensanteile, die sehr gut handelbar und mit Dividenden oder Gewinnen untermauert sind, können unterm Strich wertvoller sein, als die Anleihe eines stark verschuldeten Staates oder dessen Papiergeld, das quasi endlos vervielfältigt werden könnte. Immer spannender wird die Situation auf dem Rohstoffsektor, denn physisches Gold ist so gefragt, wie selten zuvor, aber die meisten Investoren haben diesen Sektor noch nicht im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.08.2020 | 08:17
EQS Group, EXMceuticals, Media and Games Invest - Kaufempfehlungen der Experten
Die Einschätzungen von Analysten zu börsennotierten Unternehmen dienen Investoren als externe Quelle von Informationen. In der Regel werden Einschätzungen von Research-Häusern im Zusammenhang mit Finanzierungen, der Veröffentlichung von Finanzzahlen oder zur Steigerung des Bekanntheitsgrades veröffentlicht. Die Informationen sind üblicherweise frei zugänglich, damit sich möglichst eine breite Öffentlichkeit eine Meinung zu dem Unternehmen bilden kann. Zur Orientierung nennen die Analysten ein Kursziel innerhalb eines Zeitfensters und ein Rating, das z.B. ‚Kaufen‘, ‚Halten‘ oder ‚Verkaufen‘ lauten kann.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.08.2020 | 05:50
BioNTech, CureVac, Valeo Pharma - wer ist der Covid-19 Gewinner?
Die beiden deutschen Unternehmen BioNTech und CureVac haben Investoren bereits ein ordentliches Kursfeuerwerk beschert. Die Gesellschaften sind in den vergangenen Monaten ins Rampenlicht der Öffentlichkeit geraten, weil sie an einem Impfstoff gegen Covid-19 arbeiten und bereits große Fortschritte erzielen konnten. Weltweit gehören diese beiden Unternehmen zu der Elite in der Forschung und sind Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona Pandemie. Während BioNTech schon längere Zeit an der Börse notiert, feierte CureVac am vergangenen Freitag das Börsendebüt - mit Erfolg. Investoren, die bislang den Einstieg bei diesen Gesellschaften verpasst haben, sollten Valeo Pharma zumindest auf der Watchlist haben.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 17.08.2020 | 05:50
Barrick Gold, Desert Gold, SolGold – Buffett’s Berkshire gibt den Startschuss
Als am Freitagabend nachbörslich die Meldung über die Ticker lief, dass einer der reichsten Menschen der Welt von Banken auf Gold umsteigt, dann hätte das an sich schon Beachtung erhalten. Aber, dass ausgerechnet Warren Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway nun in den Goldsektor investiert, hat für die Investment Community eine ganz andere Qualität. Buffett hat es stets abgelehnt in Gold zu investieren, diese neue Einstellung zum Edelmetall wird der Startschuss einer Rallye durch neue Investorenkreise sein. Neben Amazon, Apple, Facebook, Google, Microsoft und Tesla, gehören offensichtlich auch Goldaktien ins Depot. Eine spannende Börsenwoche mit Kaufgelegenheiten beginnt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.08.2020 | 05:50
dynaCERT, NEL ASA, Royal Helium - mit der UN-Klimamission profitieren
Helium und Wasserstoff bewegen mittlerweile nicht nur die Raumfahrt und moderne Mobilität, die Edelgase stehen auch im Fokus der Investoren und Politik. Während Elon Musk und Richard Branson den Raumfahrt-Tourismus ermöglichen wollen und die NASA mit SpaceX umfangreiche Programme mit Satelliten umsetzen, wird der Bedarf für Helium weiter zunehmen. Wasserstoff wird immer häufiger als Alternative gegenüber einer umweltschädlicheren Batterie als Energiespeicher diskutiert. Eine Innovation, die Wasserstoff als Katalysator verwendet, wurde nun in das "United 4 Smart Sustainable Cities" Programm der Vereinten Nationen aufgenommen: HydraGEN
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 11.08.2020 | 09:35
B2Gold, Desert Gold, Osino Resources - Gold wird knapp
Der Preis für eine Feinunze Gold notiert seit geraumer Zeit bei über 2.000,00 USD und hat damit historisches Terrain erreicht. Vor dem Hintergrund, dass die Furcht vor einem Wertverlust von Fiat-Geld die Menschen zur Flucht in die älteste Währung der Welt animiert, ist davon auszugehen, dass sich dieser Zustand solange fortsetzen wird, wie die Notenbanken und Politik Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durchführen. Die Maßnahmen in 2020 werden wahrscheinlich die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Finanzkrise in den Jahren 2008/09 um ein Zehnfaches höher ausfallen. Werttreiber für Gold ist die Tatsache, dass es sich nicht künstlich herstellen lässt und zudem wird bis 2029 die jährliche Produktionsmenge um schätzungsweise 45% sinken, was einen zusätzlichen Panikeffekt bewirken kann.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.08.2020 | 05:50
dynaCERT, NEL ASA, McPhy – braucht Wasserstoff den Atomstrom?
In Europa rückt Wasserstoff als Energieträger in den Mittelpunkt der Diskussionen und bietet damit eine umweltfreundlichere und praktikablere Alternative zur Batterie als Energiespeicher in der Mobilität. Die Herstellung von Batterien ist eine Umweltsünde par excellence. Rohstoffe müssen aufwendig abgebaut werden, für die Herstellung wird jede Menge zusätzliche Energie benötig und am Ende des Lebenszyklus bleibt nicht wiederverwertbarer Sondermüll. Wasserstoff kann hingegen durch Elektrolyse mit CO2-neutralem Strom hergestellt und wieder in Strom gewandelt werden. Während in Frankreich die saubere Transformation der Mobilität gemeistert werden kann, befindet sich Deutschland in einer selbstverschuldeten und teuren Sackgasse.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 05.08.2020 | 06:50
Barrick Gold, Osino Resources, Triumph Gold - wer bietet die nächste Verdopplung?
Der 04. August 2020 wird wahrscheinlich in die Geschichtsbücher eingehen, der Tag an dem der Goldpreis erstmalig über die Marke von 2.000,00 USD geklettert ist. Vielleicht aber vielleicht verliert es auch Bedeutung, denn schon bald kann die Marke von 2.500,00 USD und auch 3.000,00 USD fallen. Warum? Ganz einfach, denn durch die Erhöhung der Geldmenge flüchten immer mehr Menschen in die älteste Währung der Welt: Gold. Der Vorteil von physischem Gold gegenüber Zertifikaten und anderen druckbaren Produkten ist die Einzigartigkeit. Während die Notenbanken rund um den Globus Geld drucken, um den sozialen Frieden während der Corona Restriktionen zu wahren, werden die Preismarken für physisches Gold wie Dominosteine fallen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 05.08.2020 | 05:50
Hightech-Aktien mit positiven Nachrichten: Manz und artec
In der Corona-Krise setzen Anleger auf Hightech-Aktien. Deren Kurse haben sich nach dem Einbruch im März 2020 in der Regel wieder schnell erholt. Der Grund: Corona beschleunigt den Trend zu Digital- und Technologisierung. Davon profitieren auch die Manz AG und die artec technologies AG. So hat Manz das operative Ergebnis im ersten Halbjahr 2020 auf 12,1 Mio. EUR verdoppelt und einen starken Auftragseingang vermeldet. artec technologies profitiert unter anderem davon, dass Sicherheitsbehörden mehr und in mehr in Terror- und Gefahrenabwehr investieren. So hat artec den Umsatz in H1 um 45% gesteigert und Analysten sehen 60% Kurspotenzial. Auch der Börsengang der amerikanischen Palantir könnte artec Auftrieb geben. Beide beliefern deutsche Sicherheitsbehörden.
Zum Kommentar