In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 15.07.2020 | 11:53
BioNTech, EXMceuticals, XPhyto - Covid-19 und Legalisierungen bieten Kurschancen
In den vergangenen Monaten ist die Gesellschaft rund um den Globus durch einen Veränderungsprozess der Entschleunigung und des Stillstandes gelaufen. Prioritäten wurden neu definiert und in Rekordgeschwindigkeiten vielerorts umgesetzt. Covid-19 dient für viele Menschen als Auslöser für Wandel. Die Gründe können verschieden sein. Mit der Entwicklung von Corona Impfstoffen und Antikörper-Tests wird sich zukünftig viel Geld verdienen lassen und auch die Legalisierung von Cannabis in den USA auf Bundesebene hat das Potenzial für eine Renaissance zu sorgen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 15.07.2020 | 06:50
Nick Mather, CEO von SolGold, über den Aufbau eines großen Gold- und Kupferbergbauunternehmens
SolGold ist ein führendes Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Definition von Kupfer-Gold-Lagerstätten von Weltklasse konzentriert. Das Unternehmen verfügt über einen First-Mover-Vorteil in Ecuador, einem äußerst viel versprechenden, aber noch wenig erkundeten Abschnitt des Andenkupfergürtels, in dem mehrere Tier-1-Kupfer- und Goldprojekte und die Hälfte der weltweiten Kupferressourcen liegen. CEO Nick Mather gibt uns weitere Informationen über das Team, die Erfolgsgeschichte und die Ressourcen von SolGold.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.07.2020 | 05:50
dynaCERT, NEL ASA, Royal Helium - diese Aktie hebt richtig ab
Der französische Astronom Jules Janssen hat im Jahre 1868 auf unserer Sonne erstmals Helium entdeckt. Seitdem haben Experten herausgefunden, dass die Sonne weitestgehend aus Helium und Wasserstoff besteht. In Anlehnung an den griechischen Sonnengott Helios, wurde das entdeckte Edelgas Helium genannt. Nach Wasserstoff ist Helium das zweithäufigste chemische Element im Universum. Es wird geschätzt, dass bis zu einem Viertel der bekannten Materie im Universum aus Helium besteht. Auf der Erde kommt Helium allerdings selten vor und gehört seit 2018 zu den kritischen Rohstoffen in der EU. Die Verbrauerliste rund um den Globus führt die US-Raumfahrtbehörde NASA an.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.07.2020 | 05:50
Ballard Power, NEL ASA, Plug Power - was kommt jetzt nach Wasserstoff?
Die Aktien von Wasserstoffunternehmen erreichen ständig neue Höchststände und die Gewinne der Aktionäre nehmen auf dem Papier entsprechend zu. Buchgewinne sind etwas Feines, aber wehe, sie schmelzen dahin. In einem fallenden Markt zu verkaufen, ist in der Regel schwerer, als die entgangenen Gewinne von einem steigenden Aktienkurs zu verkraften. Vor dem Hintergrund, dass Wasserstoff als Energieträger noch eine Zukunftstechnologie ist, die von vielen politischen Faktoren abhängt, um wirklich einen umweltfreundlichen Mehrwert zu bieten, ist es ratsam nicht darauf zu hoffen, dass die Bäume endlos in den Himmel wachsen. Teilgewinne zu realisieren hat noch Niemandem geschadet. Der nächste große Trend hat bereits begonnen und es wird Zeit, sich zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 07.07.2020 | 05:50
Turnaround-Aktien erwachen aus Corona-Schock: Kurschancen für Fielmann und Philion
Die Konsumlaune der Deutschen kehrt zurück und mit ihr die Lust der Anleger auf Aktien von Filialisten. Der GfK-Konsumklima-Index hat sich von seinem Märztief deutlich erholt – Tendenz weiter steigend. So zieht es wieder mehr Menschen auf die Einkaufsmeilen und damit beispielsweise in die Filialen von Fielmann und der Philion SE. Die Aktie Brillenkonzerns hat sich bereits von ihren Tiefstkursen erholt und Analysten sehen weiteres Potenzial. Die Philion-Aktie steht noch vor dem Turnaround. Der Mobilfunkdienstleister musste über mehrere Wochen seine rund 150 Filialen – unter anderem der Marke iBuy – schließen. Davon hat sich der Aktienkurs noch nicht erholt und die Marktkapitalisierung liegt gerade einmal bei 3 Mio. EUR. In 2019 hat die Gruppe rund 45 Mio. EUR umgesetzt und will, nachdem Corona verdaut ist, weiter wachsen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 06.07.2020 | 05:50
Aston Martin, Saturn Oil & Gas, Varta, Windeln.de - die besten Turnaround-Aktien
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Aktien fallen und auch wieder steigen. Verliert ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum an Wert, dann kann es an dem Umfeld liegen oder an den Schwächen des Managements. Für Investoren sind solche Situationen interessante Gelegenheiten, um sich an Gesellschaften günstig zu positionieren, um von einem möglichen Turnaround zu profitieren. Es gibt wieder spannende Entwicklungen an der Börse, die eine gute Chance für Kursgewinne sein können.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.07.2020 | 12:26
dynaCERT, NetCents, Saturn Oil & Gas - was nicht mehr fällt, steigt!
Wenn Aktien aus dem Dornröschenschlaf erwachen, dann gibt es meistens keinen Halt mehr. Das haben auch die Aktionäre von NetCents erlebt. Als Blockchain Unternehmen wurde der Anbieter von Bezahlfunktionen für Krypto-Währungen lange Zeit vom Markt ignoriert. Seit einigen Tagen steht die Aktie im Fokus und Spekulanten sowie Investoren mit Geduld, konnten bereits satte Gewinne einstreichen. Was war passiert und was wird noch kommen?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.06.2020 | 11:53
CENIT, SYZYGY, Triumph Gold - Geschäftsideen mit Kurspotenzial
Ein gut diversifiziertes Portfolio sollte stets verschiedene Branchen und Regionen umfassen. Je nach Anlagehorizont und Risikoprofil steht am Kapitalmarkt ein breites Spektrum von Investitionsmöglichkeiten zur Auswahl. Neben den namhaften Großunternehmen, gibt es auch interessante kleine Unternehmen, die auf dem Wachstumspfad sind und möglicherweise ein attraktives Kurspotenzial bieten können. Beratung, Software und Gold – und was interessierte Investoren noch wissen müssen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.06.2020 | 05:50
Daimler, Tesla, Volkswagen - endet die Elektromobilität mit Kanzlerin Merkel?
Der Südafrikaner Elon Musk ist ein geschickter Unternehmer und weiß, wann er den Kapitalmarkt anzapfen muss, um liquide zu bleiben. Aufgrund seiner Weltraumaktivitäten genießt er in den USA eine Art Narrenfreiheit und raucht auch mal vor laufender Kamera einen Joint. Über Twitter kündigte er eine Fake-Übernahme an, um Short-Seller einzuheizen, ohne einen Freiheitsentzug befürchten zu müssen. Es bleibt dennoch spannend, wie sich Tesla in Zukunft entwickeln wird. Der E-Auto-Bauer hat den Kapitalmarkt gespalten und die Entwicklung gestaltet sich mittlerweile bedrohlich, wie die Details und Hintergründe aufzeigen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 29.06.2020 | 11:15
Aves One, tick Trading, XPhyto - Entwicklungspotenziale außerhalb des Mainstreams
Im Rahmen der Maßnahmen der Politik und Notenbanken zur Eindämmung der Auswirkungen von Covid-19, wurde die Geldmenge der Volkswirtschaften rund um den Globus deutlich erhöht. Vor diesem Hintergrund sind die Sorgen der Marktteilnehmer gewachsen, dass die Druckmaschinen zur Abwertung von Geld durch steigende Inflation führen werden. Neben Gold und Aktien von Unternehmen dieser Branche, waren in den vergangenen Wochen vor allem die großen börsennotieren Gesellschaften von Anlegern gefragt. Die Flucht aus Geld setzt sich weiter fort. Auch die zweite Reihe außerhalb des Rampenlichts birgt Potenziale – trotz Corona.
Zum Kommentar