07.07.2020 | 05:50
Turnaround-Aktien erwachen aus Corona-Schock: Kurschancen für Fielmann und Philion
Die Konsumlaune der Deutschen kehrt zurück und mit ihr die Lust der Anleger auf Aktien von Filialisten. Der GfK-Konsumklima-Index hat sich von seinem Märztief deutlich erholt – Tendenz weiter steigend. So zieht es wieder mehr Menschen auf die Einkaufsmeilen und damit beispielsweise in die Filialen von Fielmann und der Philion SE. Die Aktie Brillenkonzerns hat sich bereits von ihren Tiefstkursen erholt und Analysten sehen weiteres Potenzial. Die Philion-Aktie steht noch vor dem Turnaround. Der Mobilfunkdienstleister musste über mehrere Wochen seine rund 150 Filialen – unter anderem der Marke iBuy – schließen. Davon hat sich der Aktienkurs noch nicht erholt und die Marktkapitalisierung liegt gerade einmal bei 3 Mio. EUR. In 2019 hat die Gruppe rund 45 Mio. EUR umgesetzt und will, nachdem Corona verdaut ist, weiter wachsen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Basis für Wachstum geschaffen
Hinter Philion stehen der Verwaltungsratsvorsitzende Rene Schuster und weitere Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung im Telekommunikationsmarkt. Schuster hat zuvor als Vorstandsvorsitzender von Telefonica Deutschland das Unternehmen an die Börse gebracht und mit der Übernahme von E-Plus den deutschen Mobilfunkmarkt konsolidiert.
Seit Anfang 2018 arbeitet das Team daran, durch Übernahmen einen dritten netzunabhängigen Mobilfunkdienstleister neben Freenet und 1&1 Drillisch aufzubauen. Ziel ist es, rund 250 Filialen in Deutschland zu betreiben und mit einem starken Online-Vertrieb eng zu verzahnen. Startschuss um dies zu erreichen war die Übernahme des Filialisten Fexcom Ende 2017 und dessen Einbringung in den Börsenmantel Philion SE. Ende 2019 folgte die Übernahme der OBS GmbH mit der Online-Plattform Handyflash.de und 30 stationären Filialen.
Economies of Scale
Handyflash.de ist die drittgrößte Online-Plattform im deutschen Mobilfunkmarkt. Um Größenvorteile beim Einkauf und im Relationship-Management gegenüber den Netzbetreibern nutzen zu können, besteht eine strategische Partnerschaft mit der Schweizer mobilezone Gruppe. mobilezone ist der führende unabhängige Telekomspezialist im Bereich Mobil- und Festnetztelefonie in der Schweiz (Umsatz 2019: 1,3 Mrd. CHF).
Corona bremst Entwicklung
Mit der Übernahme von OBS hat Philion die kritische Größe erreicht und damit das Fundament für organisches Wachstum geschaffen. Darüber hinaus sollen kleinere Übernahmen das Wachstum beschleunigen. So sollte in 2020 bereits ein Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe und ein deutliches positives Ergebnis erzielt werden. Auch wenn sich aufgrund der Corona-Pandemie die Ziele um 1-2 Jahre verschieben, könnte die Aktie (Kurs ca. 1,50 EUR) mit einer Marktkapitalisierung von rund 3 Mio. EUR reif für einen Turnaround sein.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.