25.08.2020 | 11:18
Bayer, Siltronic, XPhyto – lohnt es sich jetzt einzusteigen?
Der Dienstag hat in Deutschland mit grünen Vorzeichen bei den meisten börsennotierten Unternehmen begonnen. Die Meinungen von Analysten und Meldungen der Unternehmen machen die Kurse – oder sie werden mit der Stimmung von Konjunkturdaten getrieben. So konnte der Ifo-Geschäftsklimaindex im August 2020 im Vergleich zum Vormonat Juli um 2,2 Punkte auf 92,6 Punkte zulegen. Die Daten zur Einschätzung werden jeden Monat von rund 9.000 Unternehmen erhoben und machen ihn zum wichtigsten Frühindikator in Deutschland. „Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs“, teilte Ifo-Präsident Clemens Fuest mit. Spannend sind nun in diesem Zusammenhang Aktien, die noch Potenzial vorweisen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Ergebnisse der Studie in Q4 erwartet
XPhyto Therapeutics Corp. gab am Morgen ein Update zu seinem transdermalen Verabreichungssystem für das neurologische Medikament Rotigotin bekannt. Das deutsche Tochterunternehmen Vektor Pharma TF GmbH („Vektor") hat die Prozessimplementierung für die Herstellung seiner Rotigotin-Pflaster abgeschlossen. Als nächsten Schritt werden die Herstellung klinischer Proben und die analytischen Arbeiten in Vektors EU-GMP-Labor und Produktionsanlage in Baden-Württemberg beginnen. Studien zur Bioverfügbarkeit beim Menschen in Europa sind für Q3 2020 geplant und die Ergebnisse werden für Q4 2020 erwartet, teilte das Unternehmen mit.
Rotigotin in EU und USA zugelassen
Der aktive pharmazeutische Wirkstoff Rotigotin kann zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und des Restless-Legs-Syndroms in Europa und den Vereinigten Staaten eingesetzt werden und ist entsprechend zugelassen. Es ist ein generisches sowie patentfreies Medikament, das in der Regel als einmal täglich einzunehmendes transdermales Pflaster formuliert wird, um eine langsame und konstante Zufuhr des Medikaments über einen Zeitraum von 24 Stunden ermöglicht.
Kommerzialiserung im Fokus
„Unser Ziel ist die Kommerzialisierung eines kostengünstigen Rotigotin-Pflasters mit überlegener Bioverfügbarkeit und Adhäsionseigenschaften“, sagte Hugh Rogers, CEO von XPhyto. „Die Aufnahme von Rotigotin in Vektors neuartige transdermale Verabreichungssystem-Plattform ist eine bedeutende Errungenschaft. Nachdem die Formulierung abgeschlossen ist und die Herstellung in Kürze beginnen wird, freuen wir uns auf die bevorstehenden klinischen Studien.“
Analysten passen an
Bei Bayer gab es zum Wochenauftakt zwei ‚Kaufen‘-Ratings. Die Schweizer UBS gab ein Kursziel von 110,00 EUR aus, aber die DZ Bank senkte den fairen Wert der Aktie von 79,00 EUR auf 75,00 EUR. Begründet wurde die Reduzierung des Kurszieles mit der Unsicherheit über die Behandlung künftiger Glyphosat-Klagen. Die Aktie von Siltronic gehört heute zu den Gewinnern auf den Kurslisten, denn die Credit Suisse das Rating von ‚Neutral‘ auf ‚Outperform‘ heraufgestuft und das Kursziel von 90,00 EUR auf 100,00 EUR angehoben.