05.08.2020 | 06:50
Barrick Gold, Osino Resources, Triumph Gold - wer bietet die nächste Verdopplung?
Der 04. August 2020 wird wahrscheinlich in die Geschichtsbücher eingehen, der Tag an dem der Goldpreis erstmalig über die Marke von 2.000,00 USD geklettert ist. Vielleicht aber vielleicht verliert es auch Bedeutung, denn schon bald kann die Marke von 2.500,00 USD und auch 3.000,00 USD fallen. Warum? Ganz einfach, denn durch die Erhöhung der Geldmenge flüchten immer mehr Menschen in die älteste Währung der Welt: Gold. Der Vorteil von physischem Gold gegenüber Zertifikaten und anderen druckbaren Produkten ist die Einzigartigkeit. Während die Notenbanken rund um den Globus Geld drucken, um den sozialen Frieden während der Corona Restriktionen zu wahren, werden die Preismarken für physisches Gold wie Dominosteine fallen.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
CA0679011084 , CA68828L1004 , CA8968121043
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Goldproduktion wird schrumpfen
Unternehmen wie Barrick Gold, Iamgold und Newmont sind verantwortlich für die Goldversorgung. Ohne diese großen Produzenten würde der Appetit des Marktes nicht zu stillen sein. Im Jahr 2020 erwarten Experten jedoch auch, dass der Höhepunkt der Goldproduktion erreicht sein wird. Laut Prognosen werden in diesem Jahr rund 118 Mio. Unzen Gold durch die größten Produzenten auf den Markt kommen. Ab dem kommenden Jahr wird ein Rückgang der jährlichen Menge erwartet. Im Jahr 2029 werden voraussichtlich nur noch 65 Mio. Unzen Gold den Markt erreichen. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber ein Rückgang von rund 45% der jährlichen Produktionsmenge bis zum Ende des Jahrzehnts hat durchaus auch das Potenzial eine gewisse Panik zu erzeugen.
Goldversorgung wird erschwert
B2Gold, Barrick Gold und Newmont sowie die anderen großen Namen haben insgesamt seit 2012 bereits einen Rückgang der Reserven von rund 34% zu verzeichnen. Darüber hinaus verlängert sich das Zeitfenster von der Entdeckung bis zur Produktion im Durchschnitt von Jahr zu Jahr. Während es im Jahr 2000 noch rund zehn Jahre gedauert hat, bis das erste Gold gefördert wurde, beträgt die Dauer im Jahr 2010 bereits 20 Jahre und für 2020 wird eine Zeit von 30 Jahren erwartet. Grund dafür sind u.a. Umweltschutzauflagen und Genehmigungsverfahren.
Übernahmen und Fusionen werden steigen
Die Produzenten sind sich dieser Entwicklung bewusst und betreiben auch die Exploration und Entwicklung von eigenen Projekten. Bei steigendem Goldpreis werden sich die Margen dieser Unternehmen deutlich erhöhen und die Kriegskasse für Übernahmen sowie Fusion füllen. Im Fokus werden schon bald Unternehmen im Explorations- und Entwicklungsstadium stehen, die bereits mehr als eine Million Unzen Gold nachgewiesen haben oder kurz davor stehen. Ideal sind Übernahmeziele in bereits etablierten Regionen.
Fokus liegt auf Exploration
Es gibt einige Unternehmen, die als mögliches Ziel in Frage kommen. Osino Resources ist fokussiert auf die Entwicklung von den eigenen Goldprojekten in Namibia. Der CEO Heye Daun hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich ein Unternehmen aufgebaut und an B2Gold verkauft. Osino ist nun auch in der vertrauten Umgebung aktiv und wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit ebenfalls durch einen großen Produzenten übernommen werden.
Triumph Gold hat Projekte im Yukon und bereits Newmont als größten Aktionär an Bord. Es ist zu erwarten, dass diese Unternehmen mit weiteren Bohrungen die Goldvorkommen ausweiten können und damit die Wahrscheinlichkeit und den Wert einer Übernahme steigern. In der Exploration, also in der Arbeit von z.B. diesen Unternehmen, liegt die zukünftige Versorgung für die großen Produzenten.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.