Menü schließen




 

Stefan Feulner

  • E-Commerce
  • Fintech
  • Blockchain
  • KI

Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.

Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.

Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.


Kommentare von Stefan Feulner

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.10.2020 | 04:50

SAP, Triumph Gold, Jinko Solar – Mutti bläst zum Einstieg!

  • Investments

Es scheint vollbracht. Gestern Nachmittag wurde von unserer Bundeskanzlerin der zweite Lockdown dieses Jahres aufgrund der stark zunehmenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie beschlossen. Zwar soll Dieser etwas „lighter und socialiger“ ablaufen als der Erste, für Unsicherheit in der Bevölkerung als auch an den Kapitalmärkten sorgt es jedoch allemal. Ob die Börsen nach den Erfahrungen des Frühjahres ein neues Tief erreichen oder nur kurzfristig kräftig durchgeschüttelt werden, bleibt abzuwarten. Sollte der Worst Case eintreten, stehen die Notenbanken mit Ihren Gelddruckmaschinen sicherlich wieder bereit. Also eine zweite Chance zum Einstieg? Behalten Sie in jedem Falle Goldaktien im Auge. Wir schaffen das…!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.10.2020 | 04:50

BYD, Defense Metals, VW – der nächste Boom nach Wasserstoff!

  • Boom

Die Schallmauer von einer Million Fahrzeugen will Tesla bei der Auslieferung 2021 durchbrechen. Auch der größte Konkurrent aus China, BYD, hat mindestens genauso ehrgeizige Ziele und eilt mit seinem neuen Modell Han von Rekord zu Rekord. Selbst die deutschen Autobauer wie VW sind aus Ihrem Tiefschlaf erwacht und finden Elektroautos inzwischen richtig sexy. Die Produktion der Akkus steigt rasant, damit allerdings auch der Bedarf an den benötigten Materialien. Es drohen Nachfrageüberhänge, Lieferengpässe und damit explodierende Preise.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2020 | 05:50

NEL ASA, Almonty Industries, Bayer: Nervosität bringt den Hebel!

  • Volatilität

Die Börsianer sind unruhig. Zu viel Unsicherheiten beherrschen aktuell das Marktgeschehen. „Crazy Donald“ oder „Sleepy Joe“? Wie geht es weiter mit der Pandemie? Kommt es nach den britischen Drohungen zum harten Bruch mit der EU? Das sind kurzfristig die Fragen, die sicher nicht für einen beschaulichen Handel an den Weltbörsen sorgen dürften. Allerdings bieten hohe Volatilitäten auch hohe Chancen. Große Schwankungen sah man in den vergangenen Wochen auch bei der Aktie der Bayer AG. Ist jetzt alles im Kurs enthalten oder setzt sich der Niedergang fort. Es bleibt spannend.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.10.2020 | 05:50

BYD, Blackrock Gold, Ballard Power – Diese Aktie startet durch!

  • Investments

Oops! … he did it again! Elon Musk reitet mit seinem Tesla weiter auf der Erfolgswelle und konnte wiederholt starke Zahlen, trotz der aktuell herrschenden Pandemie, vorweisen. Ein starkes Zeichen für die Elektroautomobilbranche, sowohl für die Autohersteller als auch die Zulieferer dahinter. Weniger stark präsentierten sich die Aktienkurse am Gesamtmarkt. Die Angst vor der zweiten Welle wird hier als Hauptgrund genannt. Dafür rücken erneut Werte aus dem Gold- und Silberbereich in den Vordergrund. Die Chance auf neue Hochs ist aufgrund der aktuellen Unsicherheit durchaus gegeben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.10.2020 | 05:00

JinkoSolar, Saturn Oil & Gas, Plug Power – Hier kommt die zweite Chance!

  • Energie

Die Märkte korrigieren auf breiter Front. Die seit Monaten haussierenden Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien holen Luft. Das ist gut und ganz normal in einem langlaufenden Trend. Zeit, um sich neben dem charttechnischen Unterstützungszonen und Trendformationen auch noch einmal die fundamentalen Aspekte zu Gemüte zu führen. Einige Firmen haben es geschafft, sich breit aufzustellen und können in Zukunft weiter solide wachsen. Andere sind nur mit dem Strom geschwommen und werden bei Zeiten untergehen. Nun gilt es, die Perlen ins Depot zu legen. Frei nach Aschenputtel: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.“

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.10.2020 | 05:50

BioNTech, Valeo Pharma, Pfizer – Startschuss!

  • Covid-19

Wer macht das Rennen um den ersten zugelassenen Corona-Impfstoff? Russland, China und mehrere Anbieter aus Nordamerika streiten sich um den Platz an der Sonne. Dabei sollte auch der Zweite und Dritte von der Zulassung profitieren, ist doch der Bedarf bei den knapp 8 Mrd. Erdbewohnern enorm. Eines ist klar. Die Gewinner dieses fast schon makaber klingenden „Corona-Contests“ werden durch die Decke gehen, denjenigen, die verspätet oder gar keine Zulassung erhalten, droht das Aus. Zwar schaut die Welt auf das langersehnte Wundermittel. Für jeden Einzelnen gibt es aber einfachere Möglichkeiten, sich gegen Viren zu schützen!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2020 | 04:50

BYD, Silver Viper, Plug Power – Wann kommt die Verdopplung?

  • Investments

Die Aktienmärkte haben seit dem Corona-Tief Ende März eine fulminante Aufholjagd starten können. Viele Indizes haben neue Höchststände erreicht, einige sind kurz davor, auszubrechen. So liefen vor allem die Technologielastigen, wie zum Beispiel der Nasdaq Composite, auf neue All Time Highs. Bei den Einzelwerten konnte man die höchsten Zugewinne bei Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzellen, aber auch Gold und Silber erkennen. Der Trend ist in diesen Boombranchen weiter in Takt und viele Papiere haben noch ein deutlich höheres Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.10.2020 | 04:50

Tesla, wallstreet:online, Amazon: Anschnallen!

  • Investments

Hohe Verluste auf breiter Front mussten die Märkte gestern hinnehmen. Als Grund werden natürlich die steigenden Infektionszahlen und die Angst vor einen neuen Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie genannt. Sehen wir trotz der starken Erholung seit März doch eine W-Formation mit neuen Tiefstständen? Für einige Branchen wäre das wohl ein Desaster. Andere, so absurd es klingt, profitieren von Home-Office und der Langeweile in den eigenen vier Wänden. Neben E-Commerce Unternehmen wie Amazon meldeten Online-Broker fast durch die Bank steigende Q2- Zahlen und stark steigende Depoteröffnungen. Außerdem entdeckte die Genration Z den Spass am Zocken und sorgte, wie am Beispiel Robinhood in den USA zu sehen, für eine stark zunehmende Handelsaktivität. Diese werden sie mit Sicherheit nicht verlieren, sollten sie wieder zu Hause bleiben müssen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.10.2020 | 05:50

Bayer, Triumph Gold, BioNTech: entscheidende Phase!

  • Investments

Die Philosophien, die von den großen und weisen Börsengurus verkündet wurden, kennt fast jeder. „Greife nie in ein fallendes Messer“ oder „kaufen, wenn die Kanonen donnern?“ Was stimmt denn nun? Im Falle Bayer, nach dem Monsanto-Desaster, möglichen höher als geplanten Strafzahlungen und einer krachenden Gewinnwarnung könnte man meinen, es ist bereits alles eingepreist. Allerdings ist immer noch nicht bekannt, wie und wann das Monsanto-Desaster endet. Fakt ist, es gibt im Moment andere, interessantere Papiere ...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2020 | 06:05

Ballard Power, Royal Helium, NEL ASA: Durch die Decke!

  • Investments

Wasserstoffaktien sind im Moment das non plus ultra an den Weltbörsen. Durch die Reihe verdoppeln sich Papiere, wenn sie nur mit dem Edelgas in Verbindung gebracht werden. Natürlich ist dieses Thema brandaktuell. Die Alternative zu fossilen Brennstoffen, welche mit Brennstoffzellen emissionsfreie Mobilität erlaubt und als Energiespeicher dient. Befeuert wird der Hype durch die hunderte millionenschweren Förderprogramme des Bundes zur Forschung mit Wasserstoff. Vergleichbar ist diese aktuelle Situation mit dem Solarboom vor 10 Jahren. Spätestens dort konnte man erkennen, dass sich nach dem anfänglichen Hype die Spreu vom Weizen trennt.

Zum Kommentar