Menü schließen




06.11.2020 | 04:50

NEL ASA, Velocity Minerals, Barrick Gold - die nächste Chance!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Markt macht, was er will. Sah man am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten US-Wahl noch einen lang anhalten Zick-Zack-Kurs bei den Wahlergebnissen als Worst Case-Szenario an, zieht der Markt munter weiter. Allein beim Dax wurden, nachdem der Index am Mittwoch unter 12.000 tauchte, fast 700 Punkte gutgemacht. Das Wahlspektakel ist zwar immer noch nicht entschieden, dennoch steigen die Aktienmärkte, als gäbe es kein Morgen. Positiv ins Auge sticht, das Gold die wichtige Unterstützungszone gehalten hat und dynamisch Richtung Allzeithoch marschiert. Ein Ausbruch sollte eine Frage der Zeit sein.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA92258F3007 , NO0010081235 , CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Goldminen explodieren

    Durch den steigenden Goldpreis profitieren zunächst die Goldminen der ersten Reihe wie Barrick Gold, Iam Gold oder Newcrest Mining überproportional. Sollte der Goldpreis nachhaltig über die alten Höchststände marschieren, liegt der Hebel eher bei den noch kleineren Produzenten. Äußerst interessant ist das kanadische Explorationsunternehmen Velocity Minerals. Die Kanadier sind auf die Entdeckung und Entwicklung von Goldvorkommen in Bulgarien fokussiert. Bulgarien ist das Land mit den größten Goldreserven Europas. Die Strategie des Unternehmens besteht darin, einen kostengünstigen Betrieb zu entwickeln, bei dem mehrere Projekte Goldkonzentrate zu einer bestehenden zentralen Verarbeitungsanlage liefern.

    Aussichtsreiche Bohrungen

    Das Flaggschiff-Projekt von Velocity Minerals ist dabei die 70 prozentige Beteiligung an Rozino. Hier konnte im vergangenen August eine Vormachbarkeitsstudie (PFS Pre-Feasibility Study) veröffentlicht werden. Der Produktionsstart zum Goldabbau könnte in 2022 erfolgen, mit einem internen Zinsfuß nach Steuer von 27%, pro Jahr! Gestern konnte Velocity einen weiteren Meilenstein vermelden. Neben Rozino scheint beim Projekt in Obichnik ein weiterer Coup gelungen zu sein. So wurden in der neuen Zone Premka lediglich zwei Bohrlöcher untersucht, beide sind hochgradig mineralisiert.

    Goldene Zukunft

    President und CEO von Velocity Minerals äußerte sich folgendermaßen: „Der hohe Erzgehalt der Goldmineralisierung stimmt uns sehr optimistisch, und in dieser Zielzone sind auch noch weitere Bohrungen vorgesehen. Wir konzentrieren uns nach wie vor auf den Aufbau eines Multi-Asset-Goldproduktionsprofils in Bulgarien und verfolgen eine sogenannte ‚Hub & Spoke'-Erschließungsstrategie. Angesichts der positiven Ergebnisse aus der aktuellen Vormachbarkeitsstudie für das Projekt Rozino werden wir unsere Explorationsbohrungen zur Erweiterung und Definition der Ressourcen bei Rozino sowie die Arbeiten in den Projekten Obichnik, Makedontsi und Iglika weiter fortsetzen."

    Zahlen schwach dank Nikola

    Ein boomendes Wasserstoffunternehmen schreibt tiefrote Zahlen. Wie ist das möglich? Im Falle der norwegischen Vorzeigefirma NEL ASA liegt es an der Beteiligung am US-Truckbauer Nikola, der sich immer noch gegen massive Betrugsvorwürfe wehren muss. Durch die negative Marktwertanpassung in Höhe von 513,3 NOK kam man im dritten Quartal auf ein EBITDA von - 42,1 Mio. NOK. Der berichtete EBIT betrug -116,3 Mio. NOK, während der Verlust vor Steuern wie beschrieben bei -628,6 Mio. NOK landete. Beim Umsatz konnten sich die Skandinavier mit 147,7 Mio. NOK etwa auf Vorjahresniveau (148,9 Mio. NOK) halten.

    Rosige Zukunft

    Einzig beim Auftragsbestand konnte NEL ASA den positiven Trend der Wasserstoffbranche aufzeigen. Mit einem Auftragsbestand in Höhe von 940,0 Mio. NOK toppte man den Vorjahresvergleichswert um satte 60%. Die Kassen sind mit 2,5 Mrd. NOK, umgerechnet rund 230 Mio. EUR, prall gefüllt um das weitere dynamische Wachstum zu finanzieren.

    Neuer Prestigeauftrag

    Anfang dieser Woche konnte NEL ASA einen bedeutenden Auftrag vermelden. Kein geringerer als der spanische Versorgerriese Iberdrola wählte die Norweger als bevorzugten Lieferanten für ein 20-Megawatt-Gründüngemittelprojekt in Spanien aus. Wie die Presse vermeldet soll die Anlage bereits 2021 an den Start gehen. Iberdrola, einer der größten Stromversorger weltweit will in Kooperation mit dem Düngemittelhersteller Fertiberia die größte, umweltfreundliche Wasserstoffanlage errichten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

    Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

    • Puma
    • Sranan Gold
    • AMD
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Gold
    • Goldpreis
    • Suriname
    • Mikrochips
    • KI-Chips
    • Nvidia
    • Künstliche Intelligenz

    Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2025 | 03:45

    Werden die Trump Zölle gerichtlich gestoppt? Gold und Silber im Aufwind - Deutz, Desert Gold, Renk und Hensoldt im Fokus

    • Gold
    • Defense
    • Rüstungsindustrie
    • HighTech
    • Rohstoffe

    Ein hohes amerikanisches Gericht hat einen Großteil der Trump-Zölle unter dem Passus „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) von 1977“ als rechtswidrig erklärt. Dieses Gesetz erlaubt es dem Präsidenten, bei Ausrufung eines nationalen Notstands wirtschaftliche Maßnahmen gegen das Ausland zu ergreifen. Doch der nationale Notstand ist derzeit nicht existent. Vielmehr wächst die US-Ökonomie mit sanfter Dosis und profitiert von den Notständen in Europa in Sachen Energieversorgung und weiterer Waffen-Unterstützung für die Ukraine. Die USA schenkt diese Güter nämlich nicht mehr her, sondern gewährt Kredite und verkauft sie an die Helferländer. Für die Börse bringt das viel Unsicherheit und das treibt die Rüstungswerte, aber auch Gold und Silber. Mit 3.640 USD und 41,5 USD wurden in den letzten Stunden neue Höchststände erreicht. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar