10.11.2020 | 05:10
TUI, RYU Apparel, BioNTech: Durchbrüche und Einhörner!
Die Welt atmet durch, zumindest vorerst. Nachdem am Wochenende, wie von vielen erhofft, die Abwahl des US-Präsidenten Donald Trump besiegelt wurde, geht es jetzt auch in der Impfforschung infolge der Corona-Pandemie voran. Trotz steigender Fallzahlen, weniger Ressourcen bei den Intensivbetten sowie dem angedrohten verstärkten Lockdown möglicherweise über Weihnachten hinaus leuchtet ein Silberstreif am Horizont. Die Menschen sehnen sich nach Normalität und den schönen Sachen des Lebens.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Feulner
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Einhorn im Fashionmarkt
Den Namen des Modelabels RYU Apparel sollte man sich vormerken. Die Kanadier haben ehrgeizige Pläne. Laut Angaben des Managements lautet das Ziel, bis 2030 ein Milliardenunternehmen aufzubauen. „Respect Your Universe“, wie der Firmenname ausgeschrieben bedeutet, will in Ihren Kollektionen eine perfekte Symbiose aus den drei Lebensbereichen Mode, Sport und Lifestyle erschaffen. Dadurch verspricht man sich einen deutlichen Hebel bei den Umsätzen gegenüber dem Branchendurchschnitt.
Nachhaltigkeit im Vordergrund
Dabei setzt das in Vancouver, Kanada, ansässige Unternehmen auf Nachhaltigkeit und folgt den von der Firma Bluesign eingeschlagenen blauen Weg. „The blue Way“ steht für die Vision und Mission einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Textilherstellung. Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt das Projekt den Weg jedes einzelnen Textilprodukts entlang seines Produktionsprozesses und nimmt in jeder Phase – von der Fertigung bis zum Endprodukt – Verbesserungen vor.
Starke Voraussetzungen geschaffen
Bei RYU Apparel hat sich in diesem Jahr fast alles verändert. Das in Schieflage geratene Unternehmen ersetzte fast das komplette Management. Bereits seit März steht der neue CEO Cesare Fazari auf der Kommandobrücke. Fazari hat als Seriengründer in den Bereichen Immobilien, Biotechnologie und Fintech eine äußerst erfolgreiche Historie und fungierte als Risikokapitalinvestor bei mehreren Unternehmen, die Milliardenbewertungen erreichten. Neben dem CEO kamen zudem noch mehrere kapitalmarkterfahrene Akteure an Bord.
Kapitalerhöhung als Startschuss
Nach einem Kapitalschnitt von 10:1 im Sommer gelang dem neuen Management Ende Oktober der nächste Schritt. So konnte man in einer Privatplatzierung Eigenkapital von insgesamt 4,8 Mio. CAD zu je 0,05 CAD einwerben. Mit knapp einem Fünftel ist das Management selbst beteiligt. Neben Marketingmaßnahmen wollen die Kanadier die Liquidität weiter in die Verbesserung Ihres Online-Shops, vor allem Inhouse, investieren. Zudem wird die Produktion „Made in Canada“ wieder aufgenommen.
Strategieberater bringt Push
Als Sensation in der Branche wird die Verpflichtung von Joel Primus, dem Mitbegründer von Naked Brands Inc., als Strategieberater gewertet. Primus war der kreative Visionär hinter zahlreichen Produkten bei Naked Underwear, etablierte den Einzelhandelsvertrieb bei Holt Renfrew, Nordstrom, Hudson's Bay und Bloomingdales, vermittelte Partnerschaften mit Prominenten und koordinierte die Notierung von Naked Brands Inc. an die Nasdaq. Das Unternehmen hat mit Abschluss der Kapitalerhöhung eine Marktkapitalisierung von 12 Mio. EUR. Die Weichen für Wachstum sind hier auf jeden Fall gestellt, ob es bis zum Einhorn reicht, ist fraglich. Das Management hat dies jedoch schon bewiesen.
Auf den letzten Metern
BioNTech und Pfizer scheinen es zu rocken. Die seit Wochen erwarteten ersten Daten aus der
zulassungsrelevanten klinischen Studie der Phase 3 für ihren Impfstoffkandidaten BNT162b2 bekanntgegeben: Demnach erzielte das potentielle Vakzin sieben Tage nach der zweiten Dosis eine Wirksamkeitsrate von mehr als 90%, teilten die Unternehmen mit. Das bedeute, dass 28 Tage nach Beginn der Impfung ein Schutz erreicht sei, hieß es weiter. BioNTech-Vorstandschef und Mitgründer Ugur Sahin nannte es einen „bedeutenden Schritt“ im Kampf gegen das Corona-Virus, während sein Partner, der Vorstandschef von Pfizer, Albert Bourla von einem bedeutenden Tag für die Wissenschaft und die Menschheit sprach. Die Aktien von BioNTech gingen wie erwartet durch die Decke und stand bei einem Allzeithoch von knapp 115,00 USD und ging bei 104,80 USD aus dem Handel - mit einem Plus von 14%.
Albtraum vorbei?
Von der Meldung eines möglicherweise bald zugelassenen Impfstoffes profitierten die zuletzt stark gebeutelten Touristik- Und Luftfahrtaktien. So steigen sowohl TUI als auch Lufthansa zeitweise um mehr als 25%. Wie nachhaltig diese Gewinne sind, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Charttechnisch steht als Nächstes der Kampf um die wichtige 200-Tage-Linie an.
Lexikon:
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens