Menü schließen




FIRST MAJESTIC SILVER

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2021 | 05:08

First Majestic, Silver Viper, Barrick Gold – Beste Aussichten für Edelmetalle

  • Edelmetalle
  • Gold
  • Silber

Erstmals seit Dezember 1993 erreichte die Inflationsrate in Deutschland wieder einen Wert von über 4%. Auch in den USA stieg die Rate auf zuletzt 5,4%, obwohl Volkswirte eigentlich mit einem Absinken gerechnet hatten. Trotzdem werden von den Notenbanken aktuell keine Anstalten gemacht, der Teuerung durch eine Erhöhung der Leitzinsen entgegenzuwirken. Niemand möchte das zarte Pflänzchen Konjunktur nach dem verheerenden Corona-Jahr gefährden. Auf den ersten Blick verwunderlich, steigen die Preise für Edelmetalle als „Krisenwährung“ nicht in dem Maße, wie es zu erwarten wäre. Aber es gibt deutliche Anzeichen, dass die Nachfrage stark zulegen wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2021 | 04:44

Edelmetalle mit Ruhe vor dem Sturm? First Majestic, Palantir, Silver Viper

  • Metalle
  • Gold

Nach den Flash-Crashs ist bei Gold und Silber Ruhe eingekehrt. Ist es nur die Ruhe vor dem Sturm? Derzeit arbeitet sich der Goldpreis am Widerstand im Bereich von 1.790 Dollar ab. Zwischen 1.830 und 1.840 Dollar würde dann die nächste wichtige Zone liegen. Aufhorchen lässt der Gold-Kauf von Palantir. Interessant: Der Tech-Konzern ist auf die Nutzung von Big-Data zur Voraussage künftiger Entwicklungen spezialisiert. Weiß er also mehr? Außerdem hat First Majestic starke Zahlen veröffentlicht und Junior-Explorer Silver Viper überzeugt durch Bohrerfolge und Übernahmefantasie.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.07.2021 | 05:08

First Majestic Silver, Kodiak Copper, Orocobre – Metalle für E-Mobilität bieten großes Wachstumspotenzial

  • Kupfer
  • Silber
  • Gold
  • Lithium

Tesla, Nio, Polestar – die Pioniere der E-Mobilität. Doch die weltweite Klimakrise und die Einsicht, dass deren Bekämpfung nur mit Hilfe einer konsequenten Reduktion von Treibhausgasen Einhalt geboten werden kann, hat, nicht zuletzt durch gesetzliche Vorgaben, auch bei den traditionellen Automobilherstellern zu der Einsicht geführt, dass alternative Antriebskonzepte notwendig sind. Dabei hat sich die Elektromobilität aktuell als die vielversprechendste Variante etabliert. Hastig versuchen die Hersteller nun ihre Produktentwicklung in diese Bahnen zu lenken und überschlagen sich mit Ankündigungen zum Aus des Verbrennermotors: Jaguar will bis 2025 aussteigen, Fiat, Volvo und Ford haben das Aus für das Jahr 2030 verkündet. VW hat sich den Zeitraum zwischen 2033 und 2035 zumindest für Europa als Ziel gesetzt, Audi will bis dahin komplett aussteigen. Auch Mercedes schwebt ein ähnliches Datum vor. Allen E-Autos ist jedoch eins gemeinsam: sie haben einen großen Rohstoffhunger. So benötigt ein E-Auto etwa viermal so viel Kupfer wie ein Verbrenner. Auch der Verbrauch von Gold und Silber (Bordelektronik) und Lithium (Batterien) wird signifikant ansteigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.07.2021 | 05:08

First Majestic Silver, Carnavale Resources, Newmont – rechtzeitig einsteigen!

  • Gold

Dem Trend hinterher rennen oder zeitig vor einem Kurssprung investieren und sich dann bei steigenden Kursen entspannt zurücklehnen? Für Zweiteres bietet sich ein Investment in Goldaktien an. Noch sind wir von den Hochs des vergangenen Jahres etwas entfernt. Vieles deutet auf mittelfristig höhere Edelmetallpreise hin. Wir geben Ihnen drei Investmentideen mit auf den Weg. Kaufen, liegen lassen, freuen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.06.2021 | 05:08

Barrick Gold, NSJ Gold, First Majestic Silver – Kaufen und geduldig bleiben

  • Gold
  • Silber

In Gold we trust – heißt eine seit 2007 veröffentlichte Publikation, die für interessierte Goldanleger mittlerweile ein Standardwerk geworden ist. Die Verfasser bescheinigen Gold, aber auch Silber, gute Chancen zum Ende des laufenden Jahres höhere Kurse erklimmen zu können. Für das Ende der Dekade prognostizieren die Experten mindestens einen Kurs von 4.800 USD je Unze Gold. Angesichts solch positiver Prognosen, werden wir nachfolgend den Blick auf drei Aktien werfen, die deutlich davon profitieren sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.05.2021 | 05:05

First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – Die Wiederauferstehung

  • Metalle

Gold und Silber feiern seit Ihrem Korrekturtief im März ein Comeback. Die Angst vor einer drohenden Inflation kommt nun langsam in das Bewusstsein der Anleger. Silber dient nicht nur als sicherer Hafen, sondern wird in Zeiten der Energiewende als der 'kleine Bruder' von Gold immer wichtiger. Immerhin ist das Weißmetall etwa für die Produktion von Solarpaneelen, Sensoren für Windturbinen, in der gesamten E-Mobilität und beim Aufbau des 5G-Netzes unverzichtbar. Anleger sollten die noch günstige Gelegenheit nutzen und von dieser Entwicklung profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.04.2021 | 05:50

First Majestic, Silver Viper, Nordex: Silber erst am Anfang?

  • Silber

Die Druckerpressen laufen immer weiter und das schürt die Angst vor Inflation. Das Edelmetall Silber zeigt aktuell Stärke, sogar gegenüber Gold. Warum ist das so?
Silber war schon immer ein wichtiger Rohstoff für die Industrie, doch seit dem Hype um E-Mobilität und erneuerbare Energien wird mehr davon gebraucht. Es gibt erste Erfolge beim Einsatz von Silber in Akkus. An der Universität von Kalifornien San Diego wurde eine Silberoxid-Zink-Batterie entwickelt, die die 5-10-fache Leistung einer Lithium-Ionen-Batterie hat. Das Herstellungsverfahren ist günstig und skalierbar.
Allein die Automobilbranche rechnet mit einem Anstieg von 40% bei der Silbernachfrage bis 2025. Ein guter Grund sich näher mit Aktien aus diesen Bereichen zu befassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.04.2021 | 04:53

Orocobre, Goldseek Resources, First Majestic Silver – Fallende Zinsen und Inflationsängste als Boost für Rohstoffaktien

  • Rohstoffe
  • Inflation
  • Gold
  • Lithium
  • Silber

Die Zinsen für 10jährige US-Staatsanleihen sind im April auf 1,56% gefallen, gleichzeitig kletterte die US-Inflation auf 2,6%, den höchsten Stand seit März 2018. Dies ist normalerweise die Zeit, in der Anleger ihr Heil in der Assetklasse Rohstoffe suchen. Gold, Silber und andere Edelmetalle wie Palladium oder Titan werden verstärkt nachgefragt. Aber auch seltene Metalle, wie bspw. Lithium oder Kobalt, erfahren durch die momentane Energiewende und die Umstellung auf Elektromobilität eine stark ansteigende Nachfrage. Im Folgenden zwei Wertpapiere, die jeder im Portfolio haben sollte und eines, welches man im Moment besser meiden sollte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2021 | 04:50

SKRR, First Majestic Silver, Millennial Lithium – Rohstoffe gefragt wie nie!

  • Rohstoffe
  • Gold

Schon fast täglich schrauben sich die Rohstoffpreise nach oben. Industriemetalle sind gefragt wie seit 10 Jahren nicht, offenbar können sich produzierende Industrie-Unternehmen trotz der Pandemie kaum vor Aufträgen retten. Gestern war dann auch ein Tag für die Edelmetalle, sie konnten durch die Bank 1-2% zulegen. Beim Gold hat die so wichtige Linie um 1.680 USD zuletzt abermals gehalten, nun versucht der Markt die oberen Begrenzungslinien bei 1.790 und 1.835 USD herauszunehmen. Aufgrund der allgegenwärtigen Teuerung müsste der Funke auch beim Gold endlich überspringen. Die anderen Metallpreise haben die weltweite Inflationierung längst mitgemacht.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.03.2021 | 04:50

Ballard Power, Silver Viper, First Majestic Silver – So partizipieren Sie am Superzyklus!

  • Rohstoffe

Wir stehen am Anfang eines neuen Superzyklus im Rohstoffbereich. Grund dafür ist unter anderem die Politik, die eine kohlenstoffarme Wirtschaft fordert und subventioniert. Dies erfordert allerdings einen enormen Bedarf an Industriemetallen, die in Zukunft immer knapper werden. Silber ist einer dieser Rohstoffe. Allein der Bedarf in der Solarindustrie am Edelmetall kann in den nächsten Jahren kaum geliefert werden. Die Angebotsknappheit dürfte aus diesem Grund für stark steigende Kurse sorgen.

Zum Kommentar