Menü schließen




02.11.2021 | 04:28

Newmont, Tembo Gold, First Majestic, Barrick – Die Inflationsblase füllt sich!

  • Gold
  • Silber
  • Edelmetalle
Bildquelle: pixabay.com

Bei der aktuellen Klima-Debatte und den parallellaufenden Greentech-Hypes wird die Entwicklung der Edelmetalle schlichtweg ignoriert und links liegen gelassen. Die Investitionsströme gehen in die starken Momentumaktien aus den Techbranchen, Gold und Silber landen nach kleineren Erholungsversuchen immer wieder auf den Verkaufslisten. Die Federal Reserve macht sich Gedanken, wie man mit den jüngsten Inflationsdaten umgehen will, schließlich laboriert die Wirtschaft noch an den zerbrochenen Lieferketten und den blockierten Seewegen. Ein großes Wachstum wird es daher auch in 2021 nicht geben, das stört die Aktienmärkte offenbar nicht. Denn das Zauberwort „Inflation“ hört der Aktionär gern, verspricht es doch höhere nominale Gewinne und historisch hohe Assetpreise. Doch das Thema Gold- und Silber wird kommen, wir blicken daher auf interessante Minenwerte.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Steve Cope, President, CEO und Director, Silver Viper
    "[...] Wir nehmen unsere lokalen Partner als sehr unterstützend und freundlich wahr. [...]" Steve Cope, President, CEO und Director, Silver Viper

    Zum Interview

     

    Newmont Mining – Downgrade des Ausblicks verstört

    Wer hätte das gedacht. Der größte Goldproduzent der Welt, die Newmont Corp. aus Colorado (USA), hat ihr Jahresproduktionsziel um eine halbe Million Unzen gesenkt. Begründungen gibt es viele, schlagend waren aber sowohl die Auswirkungen der Corona-Pandemie als auch operative Probleme. Zu den operativen Problemen verfehlte der bereinigte Gewinn des Bergbaukonzerns im vergangenen Quartal auch noch die Erwartungen der Analysten.

    Waren es zuerst die anhaltenden Corona-Beschränkungen, so belastet nun der Mangel an qualifizierten Facharbeitern sowie höhere Kosten für Transport und Energie. In den Häfen gibt es lange Abfertigungs-Staus, die Lieferketten sind aus dem Gleichgewicht geraten. Diese Probleme kennen wir sonst nur von den Industriemetall-Produzenten, denn ihre Waren sind derzeit heiß begehrt und fehlen an allen Ecken und Enden. Die Jahres-Guidance wurde summa summarum um 8% auf 600.000 Unzen gesenkt.

    Newmont teilte ebenfalls mit, dass man die Tanami-Mine in Australien aufgrund von COVID19-Restriktionen stilllegen musste und auch die Boddington-Mine leidet unter operativen Verzögerungen. Die Liegenschaften in Nevada werden diese Rückgänge nicht kompensieren können, insgesamt rechnet Newmont auch aufgrund höherer Steuern und Abgaben mit einer Produktionskostensteigerung von 7 bis 8% in 2021. Das belastet die Nettomarge erheblich, der Q3-Gewinn erreichte nur noch 483 Mio. USD, das ist ein Minus gegenüber Vorjahr von 30%.

    Die Newmont-Aktie ist seit Mai 2021 erheblich unter Druck und liegt nach dem aktuellen Report rund 25% unter Jahreshoch. Kein Beinbruch, denn auf Dreijahressicht glänzt der Standardwert immer noch mit einem Kursanstieg von Plus 68%. Zum Vergleich: Der Konkurrent Barrick Gold verliert bereits 31% auf Sicht von 12 Monaten. Nutzen sie bei Newmont und Barrick die aktuelle Kursschwäche zum Einstieg.

    Tembo Gold – Nun geht es los in Tansania

    Von Nordamerika richten wir den Blick ins afrikanische Tansania. Das dort ansässige Unternehmen Tembo Gold ist ein in Kanada börsennotierter Explorer mit einer 100%igen Beteiligung am Goldprojekt Tembo. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Entdeckung und Erschließung von mehreren Goldprojekten in Ostafrika. Die Vorbereitungen für den Beginn der nächsten Phase der Bohrungen schreiten nun voran. Dazu gehören die operative Zusammenstellung des Camps sowie die Einreichung sämtlicher behördlicher Genehmigungsanträge an die Bergbaukommission in Daressalam, dem wirtschaftlichen Zentrum Tansanias.

    Als erfahrener Verwalter ist Paul Magege verantwortlich für die Abläufe im neu renovierten Camp sowie alle nicht-geologischen Aktivitäten vor Ort. Er wird sich auch um alle Regierungs- und Gemeindeangelegenheiten kümmern. Neben der Repräsentanz in Dar es Salaam wird in Geita, am Standort des Projekts, eine operative Tochtergesellschaft installiert. Nach ganzen sieben Jahren der Inaktivität geht es nun los mit der Erschließung des Geländes. Direkter Nachbar ist Barricks Bulyanhulu-Mine mit 14 Mio. Goldunzen nachgewiesener Reserven, ein anderer bekannter Player ist auch Anglogold Ashanti. Tembo wird sein avisiertes 7.000m-Bohrprogramm noch in 2021 starten.

    Ungeachtet der Aktivitäten in Afrika hat sich der Kurs der Tembo Gold-Aktie in Kanada jüngst signifikant nach oben bewegt. Ständig gibt es Übernahme-Gerüchte, was das Projekt immer wieder stark in den Fokus rückt. Mit ca. 95 Mio. emittierten Aktien beträgt die Marktkapitalisierung aktuell 25 Mio. CAD. Für ähnliche Projekte wurden im Übernahmefall auch schon ein Vielfaches bezahlt.

    First Majestic Silver – Wir verkaufen derzeit kein Silber

    Wieder zurück über den Atlantik stoßen wir mit der First Majestic Silver Corp. auf ist ein kanadisches Silberunternehmen, das in Mexiko und den USA tätig ist. Das Unternehmen hat vier produzierende Minen unter seiner Kontrolle. Man produziert und verkauft auch Silber- und Goldbarren unter einem eigenen Prägelabel. Die Gesamtproduktion im Jahr 2020 erreichte 20,38 Millionen Unzen Silberäquivalent, davon 60% in Silber der Rest in Gold.

    Die Zahlen zum dritten Quartal wurden jüngst veröffentlicht. In den vier aktiven Minen war eine Rekord-Produktion von 7,3 Mio. Unzen Silberäquivalent zu verzeichnen, davon 54.525 Unzen in Gold. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 produzierte das Unternehmen 9,5 Mio. Unzen Silber und 124.942 Unzen Gold, was einer Gesamtproduktion von 18,3 Mio. Unzen Silberäquivalent entspricht. Dies entspricht in etwa 69% der für den Prognosezeitraums 2021 anvisierten Produktion des Unternehmens von 25,7 bis 27,5 Mio. Unzen. Eine erstaunliche Zahl!

    Der aktuellen Unternehmensführung erscheint der Silberpreis am Markt als zu gering. Daher wurden 1,4 Mio. Unzen Silber nicht in den Verkauf gegeben. Das Rekordquartal ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass der Betrieb Jerritt Canyon ein ganzes Quartal lang produziert hat, zusätzlich zu den anhaltend starken Produktionsleistungen in San Dimas und La Encantada. Santa Elena steht jetzt an der Schwelle zu einer bedeutenden Produktionssteigerung und Kostensenkung.
    Der Kurs des Silber-Standardwerts kann sich wegen des Silber-Hypes im Januar noch auf einer positiven 12-Monats-Entwicklung von Plus 26,5% ausruhen. Der Kurs hat sich vom Hoch bei 21,80 EUR aber wieder glatt halbiert. Mit den aktuellen Zahlen sollte aber eine Stabilisierung eintreten. Einsammeln!


    Gold und Silber Investments stehen derzeit etwas abseits der Anleger-Community. Grund ist die wundersame Geldvermehrung bei Tech-Aktien. Da die Börse aber in Zyklen handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Edelmetalle auch mal wieder ordentlich Fahrt aufnehmen. Wenn Gold die 2.050 USD-Linie zurückerobert, stehen bei Newmont, Barrick, First Majestic und Tembo Gold die Zeichen auf Sturm.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar