Menü schließen




29.04.2021 | 05:50

First Majestic, Silver Viper, Nordex: Silber erst am Anfang?

  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Die Druckerpressen laufen immer weiter und das schürt die Angst vor Inflation. Das Edelmetall Silber zeigt aktuell Stärke, sogar gegenüber Gold. Warum ist das so?
Silber war schon immer ein wichtiger Rohstoff für die Industrie, doch seit dem Hype um E-Mobilität und erneuerbare Energien wird mehr davon gebraucht. Es gibt erste Erfolge beim Einsatz von Silber in Akkus. An der Universität von Kalifornien San Diego wurde eine Silberoxid-Zink-Batterie entwickelt, die die 5-10-fache Leistung einer Lithium-Ionen-Batterie hat. Das Herstellungsverfahren ist günstig und skalierbar.
Allein die Automobilbranche rechnet mit einem Anstieg von 40% bei der Silbernachfrage bis 2025. Ein guter Grund sich näher mit Aktien aus diesen Bereichen zu befassen.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CA32076V1031 , CA8283341029 , DE000A0D6554

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    First Majestic Silver – erscheint überbewertet

    Die Quartalszahlen des Unternehmens überzeugten nicht. Die Silberproduktion ist wetterbedingt um 8% eingebrochen, Gold sogar um 25%. Gleichzeitig sind die Silberreserven im Vergleich mit der Konkurrenz sehr niedrig.

    Es gab auch ein paar positive Nachrichten zuletzt. Das Erdgas-Kraftwerk der Santa Elena Mine läuft und liefert einen Großteil des Energiebedarfs der Mine. Im Ermitano Gebiet soll zeitnah mit dem Testabbau begonnen werden
    Durch die Akquisition der Jerritt Canyon Mine soll die Produktion im kommenden Halbjahr erheblich gesteigert werden.

    Insgesamt erscheint die aktuelle Bewertung recht hoch, wenn man den derzeitigen Börsenwert des Unternehmens in Kontext zu vorhandenen Silberreserven setzt.

    Silver Viper – spannendes Silber Investment

    Silver Viper Minerals ist ein recht junges Junior-Explorer Unternehmen. Es befasst sich mit dem Erwerb und der Exploration von Mineralgrundstücken in Mexiko. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist das Gold-Silber-Projekt La Virginia, das in Sonora Mexiko liegt. Das Gebiet wurde von Pan American Silver übernommen.

    Nach einigen hochmineralisierten Silber- und Goldfunden seit Dezember letzten Jahres wurden nun die Arbeiten entlang des bekannten mineralisierten Abschnitts ausgeweitet. Die Erstellung eines digitalen Höhenmodells mit der LiDAR-Technologie konnte nach mehrfachen Verzögerungen endlich abgeschlossen werden. Dieses dient vor allem der weiteren Planung.

    Wie geht es weiter? Das Unternehmen setzt das Diamantbohrprogramm aufbauend auf der Entdeckung bei El Rubi fort und hofft neue Ziele zu identifizieren. Man versucht geochemische Anomalien zu finden bei den geologischen Probeentnahmen und Kartierung des Gebiets.

    Aufgrund der guten Explorationsergebnisse und der steigenden Silbernachfrage könnte das Silver Viper ein attraktives Übernahmeziel darstellen. Es gibt nur etwa 81 Mio. Aktien was eine günstige Marktkapitalisierung von 40 Mio. CAD bedeutet. Man darf auf die Veröffentlichung der Mineralressourcenschätzung gespannt sein.

    Nordex – volle Auftragsbücher

    Silber wird aktuell noch nicht benötigt in der Windkraft, dass könnte sich erst mit Mega-Stromspeichern ändern. Aktuell gehen laut einer Volkswagen Studie 6.500 Gigawattstunden Windkraft verloren, weil die Speichermöglichkeiten fehlen.

    Nordex kann das als Produzent der Windkraftanlagen verschmerzen. Die Aufträge laufen ein wie am Fließband. 13. April Auftragseingang über 42 Megawatt (MW) aus Polen, 14. April 97 MW aus Finnland und 28. April 35 MW aus den Niederlanden.

    Allein im ersten Quartal konnte das Unternehmen einen Auftragseingang von 1,2 Gigawatt vermelden. Weltweit versucht man die erneuerbaren Energien voranzutreiben, daher sollte die Auftragslage weiterhin positiv bleiben. Die Aktie versucht aktuell den Widerstand von 26,50 EUR zu brechen. Gelingt das, dann sollten neue Hochs machbar sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.08.2025 | 06:00

    Der Silber-Boom: Was Anleger über Intel, Silver North Resources und Xiaomi wissen müssen

    • Intel
    • Silver North Resources
    • Xiaomi
    • Silber
    • Chipindustrie
    • US-Regierung
    • Yukon
    • Exploration
    • Smartphones
    • Elektroauto
    • IoT

    Silber erlebt einen historischen Höhenflug, angetrieben von den Megatrends unserer Zeit. Die industrielle Nachfrage explodiert, getrieben durch die Tech-Revolution, die grüne Energiewende und die Elektrifizierung unseres Alltags. Dieses unverzichtbare Gut, der beste elektrische Leiter, steckt in jedem Smartphone, jedem Elektroauto und jeder Solarzelle. Das Angebot kann kaum Schritt halten. Wir sehen uns daher heute zwei Elektronik-Unternehmen an, die die hohen Silberpreise zahlen müssen und analysieren ein Silberunternehmen, dass sich in einer spannenden Phase befindet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 22.07.2025 | 06:00

    Xiaomi, Silver North Resources, Super Micro Computer: Wer leidet und wer profitiert vom strukturellen Silber-Engpass?

    • Xiaomi
    • Silver North Resources
    • Super Micro Computer
    • Elektronik
    • Elektromobilität
    • Smartphones
    • Silber
    • Gold
    • Blei
    • Zink
    • KI-Server
    • Datencenter
    • Künstliche Intelligenz

    Silber – der unsichtbare Motor der Tech-Revolution – wird zur Mangelware. Explodierende Preise spiegeln nicht nur Anlegerinteressen wider, sondern einen strukturellen Engpass. Die Nachfrage aus Solarindustrie, E-Mobilität, KI, Elektronik und Rüstung frisst Reserven, während Förderung und Recycling hinterherhinken. Die Industrie kämpft derzeit um jede Unze. Prognosen sehen den Silberpreis langfristig bei über 50 USD. Wer nutzt diesen Hebel und wo gibt es Risiken? Xiaomi braucht Silber für seine E-Mobilität- und Elektronik-Sparte. Der Silberexplorer Silver North Resources erschließt Silbervorkommen und Super Micro Computer treibt den Verbrauch an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.07.2025 | 06:00

    Rheinmetalls Nachfrageboom, Power Metallic Mines Schlüsselrolle bei kritischen Rohstoffen und BYD in der Krise?

    • Rheinmetall
    • Power Metallic Mines
    • BYD
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium
    • Gold
    • Silber
    • Elektromobilität

    Die globale Jagd nach strategischen Metallen treibt Märkte in atemberaubende Volatilität. Militärausbau und Elektromobilitäts-Boom heizen die Nachfrage nach Schlüsselrohstoffen an – während geopolitische Brüche die Versorgung bedrohen. Wer diese Engpässe beherrscht, kontrolliert die Zukunftstechnologien und sicherheitskritischen Ketten. Investoren wittern Milliardenchancen, doch nur wenige Player positionieren sich entscheidend an den neuralgischen Punkten. Wir sehen uns daher heute mit Power Metallic Mines einen unverzichtbaren Zulieferer an, sowie Rheinmetall und BYD, die stellvertretend für die rohstoffhungrigen Industrien stehen.

    Zum Kommentar