Menü schließen




17.09.2025 | 05:05

Bundesbank sorgt für Paukenschlag bei Silber: Silver North Resources, Fresnillo, Wheaton Precious Metals

  • Silber
Bildquelle: KI

Silber steigt und steigt. Bei deutschen Silbermünzen klettert darum jetzt auch der aufgeprägte Nennwert – zu groß wäre sonst der Unterschied zum tatsächlichen Materialwert der Anlagemünzen. Einerseits steigt der Silberpreis im Zuge der wachsenden Unsicherheit weltweit, andererseits auch wegen der wachsenden industriellen Nachfrage. Neben der Photovoltaik- oder Chipindustrie kommt Silber zunehmend auch in der Rüstung zum Einsatz. Wir stellen drei Unternehmen aus dem Silber-Sektor vor und skizzieren Anlagechancen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: SILVER NORTH RESOURCES LTD | CA8280611010 , FRESNILLO PLC DL -_50 | GB00B2QPKJ12 , WHEATON PREC. METALS | CA9628791027

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Analysten zuversichtlich für den Silberpreis

    Neben der steigenden Nachfrage bei Silber spricht auch das Angebotsdefizit für das Edelmetall: Die HSBC schätzt das Angebotsdefizit im laufenden Jahr auf 206 Mio. Unzen nach 167 Mio. Unzen im Vorjahr. Neben der HSBC zeigt sich auch die Citigroup bullish. Kein Wunder also, dass auch Aktien von Silber-Unternehmen zunehmend gefragt sind. Eine der ersten Adressen von Anlegern ist Fresnillo. Der weltweit führende Silberproduzent fördert in Mexiko jährlich zwischen 50 und 55 Mio. Unzen Silber sowie weitere 0,9 Millionen Unzen Gold. Im zweiten Quartal 2025 ging die Produktion gegenüber dem Vorjahresquartal um satte 14,7 % zurück. Als Grund nannte das Unternehmen schlechtes Wetter, das die Produktion beeinflusst habe. Auch habe man in diesem Quartal eher Gestein mit niedrigeren Gehalten abgebaut. Analysten sind trotz der jüngsten Rally bei der Aktie noch immer verhalten optimistisch und sprechen mehrheitlich Kauf-Empfehlungen aus.

    Aktien großer Silber-Unternehmen in der Nähe ihrer Allzeithochs

    Ein interessantes Geschäftsmodell im Silber-Sektor hat Wheaton Precious Metals. Das Unternehmen ist der nach eigenen Angaben größte Silber-Streamer der Welt. Wheaton Precious Metals nimmt Silber-Produzenten vorab zu einem festen Preis ihre Produktion ab. Auf diese Weise können sich Produzenten refinanzieren oder für Planungssicherheit sorgen. Dieses Geschäftsmodell ist vergleichsweise risikoarm, da Wheaton die operativen Kosten und Risikofaktoren der Minen nicht trägt und sich im Gegenzug günstige Preise für Silber sichert. Wheaton hält aktuell Streaming- und Lizenzverträge für rund 20 in Produktion befindliche Minen sowie 26 Entwicklungsprojekte. Wie das Unternehmen selbst betont, stammen 83 % der zugeteilten Produktionsanteile aus Minen in der unteren Hälfte der Kostenkurve – das erhöht den Spielraum des Unternehmens und spricht für eine attraktive Marge. Die Aktie notiert knapp unter ihrem Allzeithoch.

    Silver North Resources: Warten aufs laufende Bohrprogramm

    In den vergangenen Monaten ebenfalls gestiegen ist die Aktie von Silver North Resources. Als Explorationsunternehmen, das nicht produziert, sondern ausschließlich neue Silber-Vorkommen sucht, hat der Wert abhängig vom operativen Erfolg des Unternehmens am meisten Potenzial. Das gilt vor allem dann, wenn es Silver North Resources gelingt, neue Vorkommen nachzuweisen oder vorhandene Projekte so voranzubringen, dass es wahrscheinlicher wird, dass aus ihnen einmal eine produzierende Mine wird.

    Das Hauptprojekt von Silver North ist Haldane im berühmten Keno Hill-Distrikt im kanadischen Yukon. Die Liegenschaft liegt nur 25 km westlich der aktiven Hecla-Mine. Haldane weist mehrere hochwertige Silber-Bleierz-Adern auf. Im Zuge der vergangenen Bohrprogramme erzielte das Unternehmen spektakuläre Ergebnisse wie etwa 1,83 m mit 1088 g/t Ag im Jahr 2024. Das Management um CEO Jason Weber setzt auf maßvolle Investitionen und agiert teilweise kofinanziert durch staatliche Fördermittel und Partnerbeteiligungen. Die Bohrungen im laufenden Jahr sollen die vorhandenen Entdeckungen erweitern. „Die Hauptzone hat sowohl hinsichtlich ihrer hohen Gehalte als auch ihrer großen Mineralisierungsbreiten ein starkes Potenzial gezeigt. Das aktuelle Programm zielt darauf ab, auf den Ergebnissen des letzten Jahres aufzubauen und über den Entdeckungsabschnitt hinaus zu expandieren“, so Weber beim Start des Bohrprogramms Mitte August.

    Explorationsgesellschaften haben noch Potenziale – darauf kommt es an

    Auch wenn Silver North Resources bereits einige gute Bohrergebnisse erreicht hat, ist das Haldane-Projekt noch immer in einem frühen Stadium. Für Investoren bietet genau das Chancen – während bei großen Produzenten zahlreiche Analysten die Produktionspläne des Managements auf Herz und Nieren überprüfen und mit eigenen Einschätzungen für ein Höchstmaß an Transparenz sorgen, ist die Situation bei Explorationsgesellschaften eine andere. Jedes Bohrergebnis ist potenziell dazu geeignet, für neue Fantasie zu sorgen – bei Produzenten ist schon eine um 10 % höhere Silber-Produktion in einem Quartal eine Überraschung. Bei Explorationsgesellschaften können komplett neue Mineralisierungszonen mit entsprechenden Gehalten eine Aktie über Nacht zum gefragten Übernahmeziel machen.

    Anleger, die sich aufgrund der besonderen Marktsituation für Investments in Silber-Aktien entscheiden, sollten neben bekannten Produzenten immer auch einen Blick auf aussichtsreiche Explorationsgesellschaften werfen. Stimmen die Eckdaten bei Projekten und Management, bieten diese Aktien auch in der aktuellen Marktphase noch Potenzial. Die Aktie von Silver North Resources könnte schon mit Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des laufenden Bohrprogramms Anlass für eine Neubewertung geben. Anleger sollten sich daher gründlich mit dem Unternehmen auseinandersetzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.08.2025 | 06:00

    Der Silber-Boom: Was Anleger über Intel, Silver North Resources und Xiaomi wissen müssen

    • Intel
    • Silver North Resources
    • Xiaomi
    • Silber
    • Chipindustrie
    • US-Regierung
    • Yukon
    • Exploration
    • Smartphones
    • Elektroauto
    • IoT

    Silber erlebt einen historischen Höhenflug, angetrieben von den Megatrends unserer Zeit. Die industrielle Nachfrage explodiert, getrieben durch die Tech-Revolution, die grüne Energiewende und die Elektrifizierung unseres Alltags. Dieses unverzichtbare Gut, der beste elektrische Leiter, steckt in jedem Smartphone, jedem Elektroauto und jeder Solarzelle. Das Angebot kann kaum Schritt halten. Wir sehen uns daher heute zwei Elektronik-Unternehmen an, die die hohen Silberpreise zahlen müssen und analysieren ein Silberunternehmen, dass sich in einer spannenden Phase befindet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 22.07.2025 | 06:00

    Xiaomi, Silver North Resources, Super Micro Computer: Wer leidet und wer profitiert vom strukturellen Silber-Engpass?

    • Xiaomi
    • Silver North Resources
    • Super Micro Computer
    • Elektronik
    • Elektromobilität
    • Smartphones
    • Silber
    • Gold
    • Blei
    • Zink
    • KI-Server
    • Datencenter
    • Künstliche Intelligenz

    Silber – der unsichtbare Motor der Tech-Revolution – wird zur Mangelware. Explodierende Preise spiegeln nicht nur Anlegerinteressen wider, sondern einen strukturellen Engpass. Die Nachfrage aus Solarindustrie, E-Mobilität, KI, Elektronik und Rüstung frisst Reserven, während Förderung und Recycling hinterherhinken. Die Industrie kämpft derzeit um jede Unze. Prognosen sehen den Silberpreis langfristig bei über 50 USD. Wer nutzt diesen Hebel und wo gibt es Risiken? Xiaomi braucht Silber für seine E-Mobilität- und Elektronik-Sparte. Der Silberexplorer Silver North Resources erschließt Silbervorkommen und Super Micro Computer treibt den Verbrauch an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.07.2025 | 06:00

    Rheinmetalls Nachfrageboom, Power Metallic Mines Schlüsselrolle bei kritischen Rohstoffen und BYD in der Krise?

    • Rheinmetall
    • Power Metallic Mines
    • BYD
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium
    • Gold
    • Silber
    • Elektromobilität

    Die globale Jagd nach strategischen Metallen treibt Märkte in atemberaubende Volatilität. Militärausbau und Elektromobilitäts-Boom heizen die Nachfrage nach Schlüsselrohstoffen an – während geopolitische Brüche die Versorgung bedrohen. Wer diese Engpässe beherrscht, kontrolliert die Zukunftstechnologien und sicherheitskritischen Ketten. Investoren wittern Milliardenchancen, doch nur wenige Player positionieren sich entscheidend an den neuralgischen Punkten. Wir sehen uns daher heute mit Power Metallic Mines einen unverzichtbaren Zulieferer an, sowie Rheinmetall und BYD, die stellvertretend für die rohstoffhungrigen Industrien stehen.

    Zum Kommentar