Menü schließen




28.04.2021 | 04:53

Orocobre, Goldseek Resources, First Majestic Silver – Fallende Zinsen und Inflationsängste als Boost für Rohstoffaktien

  • Rohstoffe
  • Inflation
  • Gold
  • Lithium
  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Die Zinsen für 10jährige US-Staatsanleihen sind im April auf 1,56% gefallen, gleichzeitig kletterte die US-Inflation auf 2,6%, den höchsten Stand seit März 2018. Dies ist normalerweise die Zeit, in der Anleger ihr Heil in der Assetklasse Rohstoffe suchen. Gold, Silber und andere Edelmetalle wie Palladium oder Titan werden verstärkt nachgefragt. Aber auch seltene Metalle, wie bspw. Lithium oder Kobalt, erfahren durch die momentane Energiewende und die Umstellung auf Elektromobilität eine stark ansteigende Nachfrage. Im Folgenden zwei Wertpapiere, die jeder im Portfolio haben sollte und eines, welches man im Moment besser meiden sollte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA38150J1066 , AU000000ORE0 , CA32076V1031

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Orocobre – Steigende Lithium-Preise und die Übernahme von Wettbewerber Galaxy katapultieren die Aktie auf 52-Wochen-Hoch

    Das australische Bergbauunternehmen Orocobre Limited mit Sitz in Brisbane ist spezialisiert auf die Gewinnung von Lithium. Dieses Metall wird hauptsächlich in der Produktion von Batterien, bzw. Akkumulatoren benötigt und ist damit ein wichtiger Rohstoff für die Elektromobilität. Wie im gesamten Rohstoffsektor kommt es auch bei der Lithiumproduktion zu gewissen Konsolidierungseffekten, da das Wettbewerbsumfeld recht hart sein kann, wenn keine kritische Größe erreicht wird. Aus diesem Grund hat Orocobre vor Kurzem eine Fusion mit einem seiner Hauptwettbewerber, Galaxy Resources beschlossen. Im Zuge dieses 4 Mrd. AUD Mergers wird einer der weltweiten Top-5 Lieferanten für Lithium mit einem Marktanteil von rund 13% entstehen. Der Merger mit Galaxy bot sich an, da beide Unternehmen in ähnlichen Jurisdiktionen unterwegs sind.

    So betreiben beide australische Unternehmen aktuell Großprojekte in Argentinien. Lithium wird vorwiegend aus Salzwasser (Brine) durch Verdunstung gewonnen aber auch aus Gesteinen. Das neue Unternehmen wird sowohl im Markt für Brine als auch für Gestein gut positioniert sein und über eine gemeinsame Produktionskapazität von rund 40.000t Lithiumkarbonat p.a. verfügen. Rechtlich wird der Merger durch eine Übernahme der Aktien von Galaxy durch Orocobre abgewickelt. Dabei erhalten Galaxy-Anteilseigner 0,569 Orocobre-Aktien für ein Galaxy-Papier. Den Kurs von Orocobre haben diese Meldungen beflügelt. Nach einem langen Abwärtstrend von Januar 2018 bis März 2020 konnte sich Aktie im Zuge der steigenden Nachfrage nach Lithium und angesichts steigender Preise langsam wieder nach oben arbeiten. Die Ankündigung der Fusion verpasste dem Papier nochmals einen Kick: seit Veröffentlichung der Pläne konnten die Anteilsscheine um mehr als 12% zulegen und sind nicht mehr weit von ihrem Allzeithoch vom Januar 2018 entfernt.

    Was bedeutet dies nun für Investoren? Lohnt es sich zu diesem Kurs noch einzusteigen? Wir sind der Meinung: Ja. Lithium spielt eine herausragende Rolle für die Erreichung von Klimaschutzzielen durch eine schnelle Energiewende. Alle bedeutenden Automobilunternehmen haben inzwischen angekündigt, den Verbrennungsmotor über kurz oder lang einzustellen. Damit wird die weltweite Lithiumnachfrage geradezu explodieren. Das wird dazu führen, dass der Markt sich weiter konsolidieren wird. Als eines der Schwergewichte in der Branche ist aber nicht unbedingt damit zu rechnen, dass Orocobre zu den Verlierern dieser Prozesse zählen wird. Langfristig orientierte Anleger sollten sich diese Aktie auf jeden Fall ins Depot legen.

    Goldseek Resources – Vielversprechender Newsflow

    Ein vielversprechender Newsfow bei Goldseek Resources: erst letzte Woche meldete der kleine kanadische Explorer vier neue Zielzonen in seinem gerade jüngst erworbenen Konzessionsgebiet Val-d’Or Nord identifiziert zu haben. Die Identifizierung erfolgte durch Untersuchungen u.a. von Bodenproben. Dabei konnten Goldgehalte von bis zu 1.747 PPB Au (Parts-per-billion Gold-Äquivalent) errechnet werden. Nach Aussage von CEO John Deluce plant das Unternehmen nach diesen ersten, vielversprechenden Ergebnissen, ab Sommer hier Bohrungen durchzuführen. Gestern meldete die Gesellschaft, man habe innerhalb des Horizon-Projekts eine fünfte Zielzone (Zielzone D) an der Südgrenze des Konzessionsgebiets ermittelt. Diese erstreckt sich teilweise bis zur Barrick Gold Liegenschaft Hemlo. Die Identifizierung basierte auf einer MMI-Messung, welche auf der Grundlage zweier magnetischer Anomalien erfolgte. Im Sommer sollen hier weitere Messungen durchgeführt werden.

    Die Gesellschaft ist ausschließlich In den Provinzen Ontario und Quebec tätig. Dort exploriert und erschließt Goldseek sechs Projekte. Das 2021er Explorationsprogramm ist komplett durchfinanziert. Für uns ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg gekommen. Das Unternehmen ist aktuell mit lediglich rund 7 Mio. CAD bewertet. Mit dem umfangreichen Newsflow, der demnächst anstehen dürfte, sollte auch die Nachfrage nach dem Papier stark anziehen.

    Goldseek, dessen Aktien seit dem 6. April auch in Frankfurt gehandelt werden, verfügt über ein attraktives Portfolio, was die benachbarten Goldproduzenten von Osisko, Barrick oder Wallbridge vielleicht irgendwann zu einer Übernahme veranlassen wird. Die Gesellschaft hat mehrere Pfeile im Köcher, um sich in den Geschichtsbüchern der Rohstoffgemeinde mit einer neuen großen Entdeckung zu verewigen.

    First Majestic Silver – Miese Zahlen sorgen für schlechte Stimmung

    Gar nicht gut läuft es aktuell bei First Majestic. Die am 31.3. präsentierte Reserven- und Ressourcenbilanz offenbarte einen Schwund der Silberreserven um satte 26%, die das Unternehmen bisher nicht durch neue Produktionsstätten ersetzt hat. Auch die Goldreserven gingen um rund 17% zurück. Dazu sank ebenfalls die Produktion: Silber um acht Prozent, Gold sogar um 26% gegenüber dem Vorjahresquartal.

    Das Unternehmen verfügt aktuell lediglich über drei Minenprojekte in Mexiko, die alle über theoretische Restlaufzeiten von unter sechs Jahren verfügen. Selbst die von First Majestic optimistisch zugrunde gelegten Preise für Silber rechtfertigen den Börsenwert des Unternehmens momentan nicht. Folgerichtig ist die Aktie in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Solange das Unternehmen keine überzeugende Strategie aufzeigt, wie die schwindenden Ressourcen ersetzt werden können, sollten Anleger das Papier meiden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar