MORPHOSYS AG O.N.
Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.07.2022 | 04:50
Morphosys vor Übernahme? Spannender Herbst für BioNTech und XPhyto
Biotech-Anlegern könnte ein spannender Herbst bevorstehen. Denn nach teilweise heftigen Kurskorrekturen tut sich im Biotech-Sektor wieder positives. Zum einen dreht sich das Übernahmekarussell. Los ging es im Juni: Da kündigte Pfizer die Übernahme des Migräne-Spezialisten Biohaven für 11,6 Mrd. USD an und GlaxoSmithKline will Sierra Oncology für rund 1,9 Mrd. USD schlucken. Zu den neusten Transaktionen gehören die Übernahmen von ViaCyte, La Jolla Pharmaceutical und Pliant Therapeutics. Ein möglicher Übernahmekandidat ist auch Morphosys. Für das deutsche Biotech-Unternehmen könnte es bei einem attraktiven Preis eine Win-Win-Situation bedeuten. Auch bei XPhyto könnte es mindestens zu einer Beteiligung kommen, denn ein marktreifes Produkt hat großes Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.06.2022 | 05:10
Biotech-Aktien vor dem Turnaround - Evotec, NervGen und Morphosys drehen
Der aktuellen Korrektur konnten sich auch Biotechnologie-Aktien nicht entziehen. So verlor der breit gefächerte NASDAQ Biotech-Index seit seinem Höchststand im vergangenen August rund 40%. Dass die Biotechnologie in Zukunft immer mehr zur Schlüsseltechnologie wird, zeigte sich bereits während der Corona-Pandemie, indem in kürzester Zeit Tests, Impfstoffe und Arzneimittel entwickelt und in großen Mengen zur Verfügung gestellt wurden. Somit dürfte in den nächsten Jahren immer mehr Kapital in die Branche wandern, mit großen Chancen für die einzelnen Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.05.2022 | 04:44
Biotech-Aktien im Check: BioNTech, NervGen, MorphoSys, Valneva
Der erste Abverkauf der Biotech-Aktien scheint verdaut. Mit dem NASDAQ-Dreh von letzter Woche zieht nun wieder Frühlingsluft durch die Börsensäle. Denn vielen Investoren wird bewusst, dass angesichts einer Vielzahl von neuen Krankheiten ein großer Forschungsaufwand nötig ist, um die Menschheit vor den aufkeimenden Gefahren zu schützen. Die Finanzierung über die Börse fiel den Biotech-Giganten in der letzten Pandemie entsprechend leicht, denn Anleger witterten im Erfolgsfall große Gewinne. Dieses Bild dürfte sich in der nächsten Bewegung wiederholen. Wo liegen die aktuellen Chancen im Bio-Pharma-Sektor?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.05.2022 | 04:44
BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Morphosys – Biotech Aktien, die auch morgen noch Spaß machen!
Einer der am stärksten durchgeschüttelten Bereiche an den Wachstumsbörsen ist der Biotech-Sektor. Zuviel Enttäuschung gab es auf der Seite der Medikamenten-Entwicklung, selbst im COVID-Sektor verblieben nur wenige Gewinner. Der aktuelle Ausverkauf könnte sich aber mittelfristig als Einstiegschance entpuppen, denn auf der Erde gibt es immer mehr Menschen und erfreulicherweise werden diese immer älter, auch die Corona-Pandemie wird daran wohl nichts ändern. Aktuell sind weltweit bereits eine Milliarde Menschen älter als 60 Jahre, im Jahr 2050 werden es Prognosen zufolge bereits zwei Milliarden sein – bei einer dann prognostizierten Gesamtbevölkerung von mehr als 9 Milliarden Menschen. Welche Werte sind zu Unrecht unter die Räder geraten und wo liegen aktuell die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.03.2022 | 04:44
Achtung: BYD, Edgemont Gold, Delivery Hero, Morphosys – Aktien mit höchster Dynamik!
Die Schwankungsintensität an den Kapitalmärkten ist unverändert groß. Gemessen wird dies an den Volatilitäts-Indizes, wie z.B. dem EU Vola Index oder dem VIX auf den S&P 500. Beide Vola-Kennziffern waren zu Krisenbeginn deutlich über 30 gestiegen, der EU Vola Index erreichte am 07. März sogar einen Höchstwert von 43,3%. Bei Beginn des Corona-Lockdowns im Februar 2020 stieg dieser Index über Nacht auch mal auf Werte von über 70%. Wenngleich aufgrund politischer Entspannungs-Tendenzen diese Schwankungskoeffizienten langsam nach unten tendieren, die Absicherungen an den Derivatemärkten preisen die Volatilität verteuernd in ihre Produkte ein. Wer also derzeit Optionen handelt, kann mit Vola-Veränderungen über Nacht sein blaues Wunder erleben. Einige Aktien vollzogen in diesem Umfeld zuletzt Bocksprünge, wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.03.2022 | 06:00
Valneva, Defence Therapeutics, MorphoSys – Blockbuster Potential
Jedes Pharma- bzw. Biotech-Unternehmen wünscht sich einen Blockbuster. Darunter versteht man ein Medikament, das einen Jahresumsatz von mindestens 1 Mrd. USD erzielt. Das momentan bekannteste Blockbuster-Präparat dürfte der Corona-Impfstoff von BioNTech sein. Im Jahr 2020 lag das Rheumamittel Humira auf dem Spitzenplatz mit über 20 Mrd. USD Umsatz. Diese Marke dürfte der Mainzer Impfstoffhersteller 2021 deutlich überboten haben. Gelingt einem Unternehmen der große Wurf, so kann man die Früchte 20 Jahre lang ernten, bevor das Patent ausläuft. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die potentielle Blockbuster ihr Eigen nennen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.02.2022 | 04:44
Achtung: Siemens Healthineers, Perimeter Medical Imaging AI, Morphosys, Siemens – Mit MedTech den nächsten Hype reiten!
Nicht erst seit der Pandemie sind die MedTech- und Pharma-Giganten höchst gefragt. Die Technisierung der Diagnostik führt zu Früherkennung von schweren Krankheiten und verkürzt die Planung der notwendigen medizinischen Maßnahmen. Natürlich hat Covid-19 einen erheblichen Einfluss auf die Verfügbarkeit und den zusätzlichen Bedarf an Hightech in den Praxen und Notfallstationen. Das führt bei den Herstellern zu einem Nachfrageboom, den es in dieser Schlagzahl selten gegeben hat. Wir blicken auf klare Gewinner der medizinischen Digitalisierung.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.01.2022 | 05:08
Valneva, Perimeter Medical Imaging AI, MorphoSys – Hier wird es spannend!
Die Corona-Pandemie hat die Welt immer noch fest im Griff. Die Zahl der Neuinfektionen schnellt in die Höhe. Dennoch stehen die Chancen gut, die Pandemie mittels zahlreicher Vakzine in den Griff zu bekommen. Aber Corona ist nicht die einzige Geißel. Zahlreiche Forschungsanstrengungen konzentrieren sich auf die Diagnose, Behandlung und Heilung von Krebs. Hier werden zunehmend innovative AI-gestützte Technologien eingesetzt, die helfen, Menschenleben zu retten und zudem die Kosten für das Gesundheitssystem deutlich zu reduzieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.01.2022 | 06:00
Bayer, XPhyto Therapeutics, MorphoSys – welche Pharmaunternehmen bringen Rendite?
Zuletzt wurde der Pharmaindustrie vorgeworfen, raffgierig zu sein und sich an Corona bereichern zu wollen. Es ist richtig, dass 2021 Nachrichten zu Impfstoffen dominiert haben, doch die Branche kann weitaus mehr als nur Impfstoff gegen Corona herstellen. Das Handelsblatt titelte am 10. Januar „Im Schatten von Corona“ und verweist auf die wachsende Anzahl von Krebserkrankungen im Laufe der letzten Jahre. Dieses Jahr sollen mehr als 45 neue Medikamente auf den Markt kommen, die unter anderem gegen Krebs und Gendefekte helfen sollen. Wir werfen heute einen Blick auf drei Unternehmen, die keine Corona–Impfstoffe herstellen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.01.2022 | 04:44
Tembo Gold, BioNTech, Valneva, Morphosys – Turnaround oder Absturz in 2022?
Zu Jahresbeginn gibt es wieder viel Gesprächsstoff über die scheinbar ewig laufenden Börsen und den unendlichen Reichtum derer, die alles richtig gemacht hatten. Klar war es ein Risiko, Tesla zu shorten, es ging auch zu 85% schief. Aber ist es seit den „Minutes“ der amerikanischen Notenbank FED vielleicht nicht ein erneuter Short mit Ansage? Denn die Zinsen werden wohl steigen müssen, wenn das Tapering erst mal so richtig in Fahrt kommt. Über die Inflationsentwicklung scheiden sich übrigens auch die Geister: Manche Banken schätzen eine Eins vorm Komma, andere sehen die Fünf. Also was jetzt? Zinsen hoch heißt Probleme für die Wachstumswerte, Zinsen runter könnte eine Fortsetzung der Hausse bedeuten. Wir blicken auf interessante Titel mit eigenen Geschichten.
Zum Kommentar