MORPHOSYS AG O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2021 | 04:44
Morphosys, Nanorepro, Barsele Minerals, Agnico-Eagle – Dramatischer Turnaround schon in 2022!
Nach ausgeprägten Aufschwungsphasen suchen aktive Marktteilnehmer oft die vermeintlich zurückgebliebenen Titel. Diese Anlagestrategie geht manchmal auf, in den meisten Fällen jedoch nicht. Denn es gibt doch handfeste Gründe, warum ein Wert die Aufschwungsphase an der Börse nicht mitmacht: Schlechte Zahlen, getrübte Aussichten oder Skandale. Die Gründe, warum Aktien fallen, können vielschichtig sein. Meistens ist auch die Eigentümerstruktur ein Hindernis. Wenn sich Unternehmensstories aber wirklich zum Besseren drehen, sind die Bewegungen im Kurs spürbar. Wir liefern einige Ideen für das Jahr 2022.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.11.2021 | 06:10
Morphosys, Osino Resources, Bayer – Gewinne durch Übernahmen
Die teuerste Übernahme der Welt fand mit 190 Mrd. EUR in Deutschland statt, als Vodafone im Jahr 2000 den Mannesmann Konzern übernahm. Anfangs bot Vodafone lediglich 100 Mrd. EUR. Wenn eine Firma ein börsennotiertes Unternehmen übernehmen möchte, muss es den Aktionären ein öffentliches Angebot machen. Zu diesem Zeitpunkt ist der aufkaufende Part meist schon selbst Großaktionär des Übernahmeobjekts. In der Regel liegen diese Angebote deutlich höher als der aktuelle Aktienpreis, um den Anteilseignern das Geschäft schmackhaft zu machen. Gezahlt wird in bar, in Aktien des übernehmenden Unternehmens oder mit einem Mix aus beidem. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, um die sich Übernahmegerüchte ranken.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 22.10.2021 | 06:05
SAP, Morphosys und sdm - Analysten raten zum Kauf
Analysten raten bei diesen Aktien zum Kauf: Der Softwareriese SAP hat finale Quartalszahlen veröffentlicht. Diese haben unter anderem die Investmentbanken Jefferies und Goldmann Sachs genutzt und ihre Einschätzungen überprüft. Beim deutschen BioTech-Unternehmen Morphosys hat die Behandlung von Patienten im Rahmen einer Phase II-Studie begonnen. Bis Montag können noch die Aktien von sdm im Rahmen des Börsengangs an der Börse Düsseldorf gekauft werden. Der Münchner Sicherheitsdienstleister wächst zweistellig und wird voraussichtlich die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen. Die Bewertung erscheint mit einem KUV von 1 und einem KGV von 11 attraktiv.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.10.2021 | 06:05
Bayer, Sativa Wellness Group, Morphosys – Kann die Pharmabranche von der neuen Bundesregierung profitieren?
Die Bundestagswahl ist vorbei und die Pharmaindustrie muss sich auf die neue politische Konstellation einstellen. Denn die Branche steht vor einer Veränderung. Digitalisierung ist ein wichtiges Thema. Um nicht noch mehr Forscher an das Ausland zu verlieren, müssen Genehmigungsprozesse beschleunigt und Bürokratie abgebaut werden. Würde man immer so entschlossen handeln wie in der Pandemiezeit, wäre viel mehr zu erreichen. Die neue Bundesregierung liebäugelt mit der Legalisierung von Cannabis. Sollte es dazu kommen, wäre der Markt voraussichtlich sehr groß. Die kommenden vier Jahre versprechen spannend zu werden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.09.2021 | 05:08
wallstreet:online, Commerzbank, Morphosys – Darum geht es jetzt wieder aufwärts!
Das Börsenumfeld bleibt positiv. Die hohe Inflation gepaart mit niedrigen Zinsen machen Aktien zum richtigen Anlagevehikel. Wer Titel sucht, die merklich hinter den Verlaufshochs der letzten 12 Monate liegen, sollte sich die nachfolgenden ziemlich verschiedenen Gesellschaften näher anschauen. Wer liegt am Ende des Jahres vorn?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2021 | 04:49
Morphosys, Desert Gold, TUI – Gibt es Game Changer bei diesen Aktien?
Wenn die Börse schon ordentlich gelaufen ist, begeben sich viele Anleger auf die Suche nach zurückgebliebenen Werten oder Game Changer. Bei den sogenannten Nachzüglern gibt es zu 90% fundamentale Gründe, warum die Aktie nicht läuft, und zwar meist wegen einem komplizierten oder margenschwachen Geschäftsmodell oder schlichtweg einem falschen Management-Ansatz. Die Versuchung ist groß, Charts am rechten, unteren Rand des Bildschirms zu kaufen, nach dem Motto: „Jetzt ist der Abwärtstrend beendet!“. Diese Sichtweise ist leider zu 90% falsch, denn Börse ist trend- und momentumgetrieben. Bleibt also der Versuch, sogenannte „Game Changer“-Aktien zu finden. Hier ändert sich die fundamentale Situation durch ein Ereignis grundlegend und der Trend dreht oftmals mit einem initialen Kurssprung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.08.2021 | 05:10
Riesenchancen bei Steinhoff, Saturn Oil + Gas, Morphosys
Die Berichtssaison zum 2. Quartal neigt sich dem Ende zu und verlief außerordentlich stark. Bereits im Vorfeld wurden Gewinnschätzungen angehoben, die in Folge der Wirtschaftserholung nach dem katastrophalen Corona-Jahr 2020 sogar noch einmal übertroffen werden konnten. Betrachtet man die Prognosen der meisten Unternehmen für das Gesamtjahr, wurden diese ebenfalls nach oben geschraubt. Einige Aktien stehen aufgrund dessen vor einer Neubewertung, die der breite Markt noch nicht realisiert hat.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.08.2021 | 05:08
wallstreet:online, Lang + Schwarz, Morphosys – Long oder short?
(Neo-) Broker und Wertpapierhandelsbanken erzielen seit mehreren Quartalen Rekordgewinne. Viele neue Anleger haben die Börse für sich entdeckt. Die Kurse scheinen nur eine Richtung zu kennen. Das führt in einem Umfeld mit niedrigen Zinsen und teilweise Null-Order-Gebühren zu einem nie dagewesenen Transaktionsvolumen. Wer sind die Gewinner?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:54
Morphosys, Defence Therapeutics, BioNTech, Pfizer – Die nächste Biotech-Explosion!
Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze übertragen werden. Je nachdem, welche Organe und Körperteile sie betreffen, können sie sehr unterschiedliche Symptome hervorrufen. Im Falle von COVID-19 haben wir es mit einer schweren Ausgangslage zu tun, denn nicht jeder Infizierte hat überhaupt offensichtliche Symptome. Darüber hinaus kann das Virus auch von Geimpften ohne Probleme auf den nächsten Wirt übertragen werden. Dies zeigt die hohe Relevanz von Tests, trotzt ansteigender Impfquoten. Der Biotech-Sektor beschäftigt sich zum einen mit diagnostischen Verfahren, andererseits mit geeigneten Impfungen, um unser Immunsystem bestens auf den Kampf vorzubereiten. Der kommende Winter wird in der laufenden Pandemie auch eine Indikation zur flächendeckenden Wirksamkeit der Impfstoffe liefern…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2021 | 04:57
Alibaba, Memiontec, Morphosys – Jetzt die Rallye nach dem Ausverkauf?
Der Druck des Regulators wird immer größer. China hat gegenüber Technologieriesen und speziell ihren Online-Bildungsunternehmen die Daumenschrauben angezogen - und damit ein Börsenbeben am eigenen Aktienmarkt ausgelöst. Vor allem bekannte Tech-Titel verloren zum Teil zweistellig, obwohl die betroffenen Bereiche nur Bruchteile des Jahresumsatzes betreffen. Die staatliche Regulierung des über 100 Mrd. USD großen Bildungsmarkts dürfte das Vertrauen in die chinesischen Börsen nachhaltig schwächen. Und dass die Handelsbeziehungen Chinas mit den USA ebenfalls einen Tiefpunkt erreicht haben, macht die Sache nicht besser. Gibt es dennoch Chancen?
Zum Kommentar