Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2021 | 04:55
BMW, RYU Apparel, Puma - Achtung! Ziehen Sie sich warm an!
Es ist davon auszugehen, dass diese Woche erneut eine Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns aufgrund des Corona-Virus vermeldet wird. Damit bleibt der stationäre Einzelhandel weiterhin geschlossen. Dies wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die schon seit längerem kriselnde Branche. Shoppen im Internet wird immer mehr zur neuen Normalität. Hier setzen sich innovative Marken durch, die dem Konsumenten neben dem reinen Produkt ein einzigartiges Kundenerlebnis vermitteln, auf allen Kanälen. Das Potenzial ist gigantisch!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.04.2021 | 04:49
Barrick, BP, Scottie Resources - Rohstoffe kann man nicht drucken
Die vergangene Woche stand im Zeichen der Rede von dem FED-Vorsitzenden Jerome Powell beim IWF. Powell bekräftigte, dass die Inflation, die kurzfristig einigen Anlegern Sorge bereitete, unter Kontrolle sei und keinen Anlass zur Sorge gebe. Er führte den Inflationsdruck vor allem auf die erhöhten Rohstoffpreise zurück. Man kann eben keine Rohstoffe drucken – im Gegensatz zum Papiergeld. Aus diesem Grund haben wir uns daher heute Rohstofftitel angesehen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 12.04.2021 | 05:10
BP, Saturn Oil + Gas, BASF – Treibstoff fürs Depot: viele gute News!
Die Meinungsvielfalt an den Märkten, wo der Ölpreis kurz-, mittel- und langfristig stehen wird nimmt zu. Aber auch strategisch und operativ geschieht viel, was in dem Wust der Informationen leicht verloren geht. So berichtete der britische Ölriese BP letzte Woche, dass man das geplante Ziel der Nettoverschuldung bereits viel früher, bereits im ersten Quartal erreichten werde. Der Clou: der Konzern hatte angekündigt bei Zielerreichung, wieder Aktienrückkäufe in einem hohen Umfang durchzuführen. Wie passt dann aber die Ratingänderung von Moody´s ins Bild mit einer Hochstufung für die kurzfristigen und einer Herunterstufung für die langfristigen Perspektiven? Aber wir schauen uns nicht nur die BP-Aktie im Folgenden genauer an, sondern auch die Entwicklungen der Öl-und-Gas-Beteiligung der BASF, Dea Wintershall, und deren Börsenpläne. Spannend ist auch die Chance des aufstrebenden kanadischen Öl- und Gasproduzenten Saturn, der mit einer Übernahme in eine neue Dimension vorzustoßen könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2021 | 04:50
JinkoSolar, Revez, Alibaba – Willkommen in der neuen Welt!
Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren, verschärfte Lockdowns. Ohne Zweifel war COVID-19 eine beschleunigende Kraft für die Einführung und Weiterentwicklung von digitalen Technologien. Videokonferenzen, Internet-Shopping oder Home Office gehören zur neuen Normalität. Selbst virtuelle Touren, Events oder Kongresse laufen ab sofort über das Netz. Unternehmen, die in Zukunft überleben wollen, sollten ihr Geschäft auf digitale Beine stellen. Die Technologieunternehmen, die die neuen Technologien abdecken, werden die Börsenstars von morgen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.04.2021 | 04:41
Eine Chance auf Normalität? BioNTech, Formycon, PsyBio Therapeutics
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Der Wunsch nach Normalität! Dass es in den letzten 12 Monaten nicht mehr normal zuging, spürt nun jeder am eigenen Leib. Denn unsere Gesellschaft hat seit der Jahrtausendwende einiges zu Schultern gehabt. Die extreme Zunahme von Radikalität, das Aufkommen von gefährlichen Diktatoren und unfähigen Politikern an der Spitze, die Polarisierung von Glaubensrichtungen, die explosive Vermögensentwicklung bei Aktien und Immobilien-Besitzern mit gleichzeitiger globaler Verarmung, die überbordende Verschuldung der Staaten und nun auch noch eine weltweite Pandemie ungeahnten Ausmaßes. Es braucht schon eine gehörige Portion an Phantasie an eine „Normalisierung“ zu glauben und schnell stellt sich dann auch eine eher philosophische Frage: Wie sieht denn eine ökonomische Realität mit und nach der Pandemie überhaupt aus?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.04.2021 | 04:54
BYD, Kleos Space, SAP – das Erdöl der Zukunft!
Daten sind in der heutigen Zeit ein extrem wichtiger Rohstoff. Big Data, das Auswerten und die Aufbereitung großer Datenmengen mittels künstlicher Intelligenz, wird in den nächsten Jahren mit ziemlicher Sicherheit eines der Hype-Themen an den Märkten. Noch steht die Entwicklung am Anfang. Doch sieht man bereits jetzt an den wenigen börsennotierten Unternehmen, wie dem US-Datenanalyse-Spezialisten Palantir Technologies, die enormen Wachstumsraten und den Bedarf an intelligenten Daten für fast jede Branche. Neben Palantir, das aktuell knapp 50 Mrd. USD Börsenwert vorweist, gibt es kleinere Player mit Riesenpotenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.04.2021 | 04:48
Steinhoff, Carnival, The Place Holdings – Jetzt einsteigen?
Scheinbar endlos nach oben will der Markt – kein Rücksetzer mehr? Es stellt sich wieder die Frage nach den zurückgebliebenen Aktien. Da gibt es einige Titel, die im allgemeinen Sog noch nicht nach oben gerissen wurden – vielleicht aus gutem Grund? Die Börse liebt derzeit Momentum, was steigt, steigt meist weiter und weiter. Bewertung spielt schon lange keine Rolle mehr, denn bei Negativzinsen ist die ganze Finanztheorie irgendwie ausgehebelt. Für die Berechnung von Unternehmenswerten oder Risiken wurde in der Vergangenheit immer ein Zinssatz unterstellt…und dieser ist seit 3 Jahren obsolet, nämlich Null.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.04.2021 | 05:10
Aurelius, Deutsche Rohstoff, Mutares – Leuchttürme
Was haben Leuchttürme mit Investitionsentscheidungen zu tun? Leuchttürme dienen Seefahrern seit jeher zur Positionsbestimmung, um u.a. Gefahren und Untiefen zu vermeiden. Geschichtsschreiber benennen den ägyptischen Pharos von Alexandria als den ältesten Leuchtturm der Welt. Überträgt man die wichtige Orientierungsfunktion auf Anlageentscheidungen, so können renommierte Investoren diese Leuchttürme darstellen. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, die als Holding oder Beteiligungsgesellschaft mehrfach einen guten Riecher bewiesen haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.04.2021 | 04:48
NEL, dynaCERT, Fuelcell Energy – Wasserstoff die zweite Welle!
Der Wasserstoff-Hype geht in die zweite Welle. Grund ist sicherlich die aktuelle Beschlussvorlage des Joe Biden-Pakets zugunsten der weltweiten Klimaziele. Diese beinhaltet eine Investitionssumme von mehreren hundert Milliarden US-Dollar zur Senkung der klimaschädlichen Emissionen. Ob hierbei stärker die Batterie- oder die Wasserstofftechnologie zum Zuge kommt, wird der Markt entscheiden, wichtig ist nur die schnelle Freigabe der Mittel für den Start der Forschungsprojekte. Die Zeit drängt, denn die Pandemie hat viele Branchen ins Abseits bugsiert, gerade die Transportbranche lebt vom Warenumsatz und der soll in Zukunft ohne negative Umwelteinflüsse von statten gehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.04.2021 | 04:45
Infineon, Airbus, Lufthansa, Almonty Industries – Hightech ist der Flaschenhals!
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Welt klimaneutral werden. Dafür wird es nötig sein, Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und zu speichern. Derweil wirft die Corona-Pandemie ganz andere Probleme auf. Angedachte Investitionen in Forschung und Entwicklung können nicht wie geplant durchgeführt werden, denn es mangelt an Rohstoffen und der Lieferung bestimmter notwendiger Ressourcen. Dies betrifft in erster Linie Hightech-Hersteller, aber auch Basis-Technologien können nur schlecht weiterentwickelt werden. Wir beleuchten die Facetten einer Ökonomie, die viel bewegen will aber einen riesigen Bremsklotz vor sich herschiebt…
Zum Kommentar