Menü schließen




17.08.2021 | 05:08

Memiontec, Bayer, Aurubis – diesen Trend nicht verpassen!

  • Wasser
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Nach Schätzungen einiger Experten wird bereits im Jahr 2030 die Wassernachfrage das Angebot um 40% übersteigen. Das ist eine dramatische Prognose und sollte uns wachrütteln. Natürlich ist der Klimawandel eine beeinflussende Größe. Der steigende Wasserbrauch der Landwirtschaft im Zuge der wachsenden Bevölkerung stellt uns vor große Herausforderungen. Zudem spielt der Bereich Wasseraufbereitung eine zentrale Rolle. Aus dem Knappheitsproblem der lebenswichtigen Ressource Wasser lassen sich einige chancenreiche Investmentideen ableiten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Memiontec Holdings Limited | SGXE56008290 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , AURUBIS AG | DE0006766504

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    MEMIONTEC HOLDINGS LTD – Geschäfte laufen gut

    Memiontec Holdings ist ein Anbieter von Komplettlösungen für die Wasserwirtschaft in Asien. Kürzlich meldete die in Singapur ansässige Gesellschaft, dass man sich in Indonesien drei neue Aufträge im Gesamtwert von 5,5 Mio. SGD sichern konnte. Mit diesen neuen Aufträgen ist der aktuelle Auftragsbestand auf rund 81,6 Mio. SGD angewachsen. Die neuen Aufträge beziehen sich auf zwei Abwasserreinigungsprojekte und ein Wasseraufbereitungsprojekt in Indonesien. Der Bedarf im Inselstaat ist riesig, fast jeder zweite Indonesier hat keinen Zugang zu sauberem Wasser.

    Memiontec fokussiert sich auf die stark wachsenden Städte in China, Indonesien und in erster Linie auf den Stadtstaat Singapur. Der Spezialist für Wasser- und Abwassermanagement bedient mehrere Nachfragergruppen. So zählen Kommunen, Städte und Industrieunternehmen zum Kundenkreis. Die Angebotspalette umfasst Komplettlösungen für das Frisch- und Abwassermanagement sowie Wasseraufbereitungslösungen an. Das Unternehmen bildet die ganze Wertschöpfungskette im Wassersegment ab.

    Mit den jüngst veröffentlichten Halbjahreszahlen dokumentiert die Gesellschaft, dass die Geschäfte gut laufen. Der Umsatz kletterte um 86% auf 27 Mio. SGD. Stark überproportional konnte der Gewinn zulegen. Der Gewinn nach Steuern vervielfachte sich von einer niedrigen Basis ausgehend auf 0,48 Mio. SGD. Der Gewinn je Aktie legte von 0,01 SGD auf 0,22 SGD zu. Derzeit ist die Gesellschaft mit 54 Mio. SGD bewertet.

    BAYER AG – erneute Belastungen

    Die Landwirtschaft steht für rund 70% des weltweiten Frischwasserverbrauchs. Wasser wird in Regionen mit Wasserknappheit schon bald zu einem entscheidenden Engpassfaktor in der Landwirtschaft werden. Hier setzt der DAX-Konzern in seinem Geschäftsfeld Agrarchemie gezielt auf Forschungsaktivitäten mit dem Ziel, eine wassereffiziente Landwirtschaft sicherzustellen. Zudem entwickelt Bayer Produkte und Technologien für eine bessere Abwasserbehandlung. Medial sind die Altlasten aus der Übernahme des US-amerikanischen Wettbewerbers Monsanto präsent. Hier laufen eine Reihe von Klagen gegen in den USA wegen eines krebserregenden Düngemittels. Zudem verfügt der Konzern über ein starkes Pharmageschäft.

    Die zuletzt veröffentlichten Halbjahreszahlen enttäuschten. Hohe Kosten und negative Wechselkurseffekte belasteten. Wegen erneuter Rückstellungen für mögliche Belastungen im US-Glyphosat-Rechtsstreit musste der Konzern im zweiten Quartal einen Milliardenverlust verbuchen. Diese Belastungen werden auch im Gesamtjahr zu einem deutlich sinkenden Gewinn führen, auch wenn Bayer unlängst den Umsatzausblick für 2021 erhöhte. Für 2022 trauen Analysten dem Konzern wieder einen beachtlichen Gewinn von knapp 5 Mrd. EUR zu. Damit beträgt das 2022er KGV moderate 10.

    AURUBIS AG – Aktie korrigiert von Allzeithoch

    Aurubis gehört zu den weltweit führenden Kupferrecyclern und Anbietern von Nichteisenmetallen. Angesichts begrenzter Ressourcen kommt der Kreislaufwirtschaft eine große Bedeutung zu. Jährlich produzieren die Hamburger in eigenen europäischem Hüttenverbund mehr als 1 Mio. Tonnen börsenfähiger Kupferkathoden mit einem Reinheitsgehalt von 99,99 %. Diese werden anschließend zu vielfältigen Vorprodukten aus Kupfer oder Kupferlegierungen verarbeitet.

    Ende Juli erklommen die Anteilsscheine ein neues Allzeithoch bei 87 EUR. Kurz danach, mit der Vorlage der Neunmonatszahlen, setzte eine Kurskorrektur ein. Die guten Quartalszahlen waren anscheinend nicht gut genug. Zudem hatten einige Marktteilnehmer eine Anhebung der Jahresziele erwartet.

    Aurubis profitierte von hohen Metallpreisen im Zuge der globalen Konjunkturerholung und der steigenden Nachfrage aufgrund des Wachstums der Elektromobilität. Der Konzern konnte hohe Raffinierlöhne für Kupferschrott (Recycling), sowie Schwefelsäure, die bei der Kupferproduktion anfällt, vereinnahmen. Das Ergebnis vor Steuern verdoppelte sich nahezu in Q3 auf 83 Mio. EUR. Nach neun Monaten können die Hamburger auf einen Vorsteuergewinn von 268 Mio. EUR blicken, das ist mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Q3 hatten höhere Energiepreise belastet.


    Ressourcen sind endlich. Das wissen alle, handeln aber unzureichend danach. Eine immer weiter wachsende Weltbevölkerung und die steigende Nachfrage nach Ressourcen, gepaart mit dem Klimawandel, lassen erahnen, dass die Balance verloren gehen wird. Wasser ist ein zentrales Beispiel. Mit Aktien wie Bayer und Memiontec können Anleger auf innovative Player auf dem Themengebiet „Wasser“ setzen. Bayer ist ein global agierender Konzern mit mehreren Geschäftsbereichen. Memiontec ist eine fokussiertere Variante, um von dem Anlagetrend zu profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00

    Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Rio Tinto
    • Banken
    • Notenbank
    • Zinsen
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Edelmetalle
    • Eisen
    • Lithium

    Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar