Menü schließen




13.08.2021 | 05:08

Desert Gold, Barrick Gold, Nordex – das sind die Gewinner!

  • Gold
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Auch wenn die Inflation in den USA im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken ist, so liegt sie dennoch mit über 5% auf einem hohen Niveau. Das ist nicht wegzudiskutieren. Trotz aller Bemühungen der Notenbanker weltweit, die hohe Inflation als nur temporäres Phänomen zu betrachten, ist es ratsamer, sich auf das realistischere Szenario einer andauernden hohen Teuerungsrate einzustellen. Um sich als Anleger vor Kaufkraftverlusten zu schützen, hilft die Investition in Sachwerte wie Aktien, Immobilien und Rohstoffe. Mit den folgenden drei Gesellschaften haben Investoren gute Karten, um auf der Gewinnerseite zu stehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    DESERT GOLD VENTURES INC – bald ist es soweit

    Die Aktie von Desert Gold Ventures ist noch kaum auf dem Radar von Investoren. Daraus ergibt sich eine enorme Investmentchance. Die Anteilsscheine des kanadischen Goldexplorers haben in den letzten 12 Monaten deutlich von 0,30 CAD auf 0,13 CAD korrigiert. Damit ist die Gesellschaft momentan mit lediglich 18 Mio. CAD bewertet, was angesichts der Qualität und Größe des wichtigen Projekts und der sich abzeichnenden Entwicklungsfortschritte viel zu niedrig ist.

    Desert Gold konzentriert sich auf Vorkommen in den westafrikanischen Staaten Mali, Ghana und Ruanda. Bedeutendstes Asset der Gesellschaft ist das SMSZ-Projekt im Süden Malis an der Grenze zu Guinea. Das nach der Shearzone zwischen Senegal und Mali benannte SMSZ-Projekt (Senegal-Mali Shear-Zone) umfasst eine Fläche von 410 qkm und ist das größte, zusammenhängende nicht-produzierende Landpaket der Region. In geographischer Nähe befinden sich mehrere produzierende Tier-1-Goldminen. Darunter die Fekola-Mine von B2 Gold, die Gounkoto- und die Loulo-Mine von Barrick sowie die Sadiola- und die Yatela-Mine von Allied Gold1. Mali ist immerhin der viertgrößte Goldproduzent Afrikas.

    Zurückliegende Bohrprogramme lieferten gute Ergebnisse und führten zur Identifikation von mehr als 20 Goldzonen. Mit dem aktuellen Bohrprogramm, welches in diesem Sommer beendet sein soll, werden 20.000m niedergebracht. Dabei geht es um die Exploration bestehender Zonen aber auch um das Aufspüren neuer Zonen. Ende Juni hatte die Gesellschaft bereits mehr als 80% der Kampagne mit über 230 Bohrlöchern absolviert.

    Somit wird es bald spannend, wenn Desert Gold erste Bohrergebnisse veröffentlichen sollte. Ende des Jahres könnte dann sogar eine NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung erstellt werden, die eine genauere Bestimmung der Werthaltigkeit des Projekts zulässt. Aber bereits die neuen Bohrdaten werden ein gutes Indiz für die Potenziale darstellen. Unserer Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis die unterbewertete Aktie 'wachgeküsst' wird.

    BARRICK GOLD CORPORATION – Risiken im Griff

    Mit einem bereinigten Quartalsgewinn von 0,29 USD je Aktie übertrafen die Kanadier kürzlich die Erwartungen des Marktes, welche bei einem EPS von 0,26 USD lagen. Aktionäre profitieren von dem Unternehmenserfolg mit einer angekündigten Dividende von 0,09 USD und einer Sonderdividende in Höhe von 0,14 USD. Barrick bestätigte zudem die Prognose für das Gesamtjahr. Der Konzern profitiert von hohen Gold- und Kupferpreisen.

    Aber es lohnt sich einen Blick auf die Kostenseite zu werfen, denn von hier kann natürlich auch Margendruck entstehen. Insofern sind die kürzlich getroffenen Aussagen des CEO interessant. Wir erfahren, dass der zweitgrößte Goldproduzent der Welt schon sehr frühzeitig Lagerkapazitäten aufbaute und somit Preissteigerungen für Güter und coronabedingte Logistikprobleme weitgehend umschiffen konnte. Lediglich ein weiter steigender Ölpreis, würde auf die Kostenbasis des Konzerns durchschlagen. Unternehmenschef Bristow bezifferte den Anstieg durch diesen Effekt mit lediglich 1% -- ein zu verschmerzendes Niveau. Barrick bleibt ein Basisinvestment im Rohstoffsektor.

    NORDEX SE – in die richtige Richtung

    Die Halbjahreszahlen des Konzerns erfreuen anscheinend die Börse. Schon in den Tagen zuvor kletterte der Kurs der Nordex-Aktie. Heile Welt? Noch nicht. Zwar stehen Umsatzsteigerungen zu Buche, der Auftragseingang legte zu, aber das Ergebnis ist negativ. Dennoch konnte der Verlust gegenüber dem katastrophalen Vorjahreszeitraum enorm gesenkt werden.

    Die Anmerkungen des CEO, dass die Verwerfungen an den Rohstoff- und Logistikmärkten noch spürbar seien, bekommt großes Gewicht, wenn man die Branche betrachtet. Konkurrent Vestas kappte kürzlich durch die deutlichen coronabedingten Einschränkungen in einer Reihe von Ländern die Jahresprognose. Die Aktie reagierte wenig verwunderlich negativ darauf. Anzumerken bleibt, dass die Dänen schon mehrfach die eigenen Erwartungen senken mussten und dies den Marktteilnehmern bitter aufstößt. Zusammenfassend ist Nordex auf einem guten Weg zurück in die Profitabilität und dies mit einem realistischen Blick auf die geschäftlichen Rahmenbedingungen. Das sollte sich weiter positiv im Aktienkurs niederschlagen.

    Aktien bieten Inflationsschutz. Mit den Anteilsscheinen von Barrick Gold und Desert Gold können Anleger zudem von steigenden Edelmetallpreisen profitieren. Barrick Gold ist ein etablierter Player im Markt, den Analysten positiv einstufen. Wer eine stark unterbewertete Aktie sucht, deren Kurs bald deutlich im Zuge guter Bohrergebnisse anspringen könnte, sollte sich Desert Gold näher anschauen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar