Kommentare
Kommentar von Mario Hose vom 27.05.2019 | 14:23
BIG Blockchain Intelligence Group Inc. – Operatives Geschäft von Netcoins Holdings Inc. erworben
Das kanadische Unternehmen BIG Blockchain Intelligence Group Inc. (BIG) steht für Sicherheit und Verantwortung in der Welt der Kryptowährungen. Das Unternehmen hat sich weltweit einer Vorreiterrolle für Such- und Analysemaschine entwickelt, die es Strafverfolgungsbehörden, Regulatoren und Regierungsbehörden ermöglicht, Transaktionen mit Kryptowährungen auf forensischer Ebene visuell zu verfolgen und zu überwachen. Die Produkte ermöglichen es auch RegTech, Banken, Geldautomaten, Börsen und Einzelhändlern traditionelle regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Zum KommentarKommentar von Sven Kleinhans vom 25.05.2019 | 12:24
S&P 500, Dow Jones, NASDAQ – aktuelle und wichtige Preislevel am US-Aktienmarkt
Die Volatilität an den Märkten hat in den letzten Wochen erneut einen drastischen Aufschwung erlebt, als sich der Handelskrieg mit China verstärkte und die globalen Wirtschaftsdaten weiter abschwächten. Am Donnerstag verlor der Dow-Jones-Index 286,14 Punkte oder 1,1%, der S&P 500 fiel um 34,03 Punkte oder 1,2% und der Nasdaq Composite fiel um 122,56 Punkte oder 1,6%. Technisch gesehen liegt der S&P 500 mit 2780/2800 knapp über einem wichtigen Unterstützungsniveau.
Zum KommentarKommentar von Sven Kleinhans vom 24.05.2019 | 15:45
Deutsche Bank - Aufstand der Aktionäre auf der Hauptversammlung läuft ins Leere
Mit lautem Radau wurde die Hauptversammlung der Deutschen Bank bereits „vorgefeiert“. Am Ende des Tages müssen wir festhalten: Es war wohl eher ein Zwergenaufstand. Auch die Aussprache mit den Aktionären bot skurriles: Neuerdings finden sich dort auch die Vertreter von „Friday for Futures“. Im Film Wall Street gab es dort eine schöne Aussage: „Dieses Land rauscht noch schneller in den Keller, als bei diesem Dreckskerl Roosevelt“. Dieses Beispiel mag der Ein oder Andere drastisch finden, beschreibt die Situation aber ziemlich genau. Ein Paradebeispiel ist da leider auch die Deutsche Bank. Die Abstimmungsergebnisse sahen dann so aus: Während Vorstandschef Christian Sewing mit 75,23 % entlastet wurde, bekam Achleitner 71,63 % der abgegebenen Stimmen. Vor einem Jahr hatte Achleitner noch 84,40 % Zustimmung bekommen. Das sind sie also, die großen, unzufriedenen Aktionäre, die selbst einem Paul Achleitner die Entlastung erteilen. Man könnte meinen, dass man vorher besser nicht so viel herumprosaunt hätte.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 23.05.2019 | 18:12
wallstreet:online AG – Börse Online nimmt Unternehmen unter die Lupe
Eines der renommiertesten deutschen Finanzmagazine hat die Berliner wallstreet:online AG in der aktuellen Ausgabe Nr. 21 unter die Lupe genommen und das Potenzial des Unternehmen beschrieben. Das gleichnamige Finanzportal ist beliebte Plattform für Börsenfans, die sich für Nebenwerte interessieren und sich mit anderen Anlegern austauschen sowie informieren möchten. Der Börsenexperte Lars Winter nennt zahlreiche positive Aspekte für die Aktie des Unternehmens.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 23.05.2019 | 07:46
Osino Resources Corp. – Finanzierungsrunde für Projekte in Namibia
Osino Resources Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen mit Fokus auf Goldprojekte in Namibia. Osino hält 22 exklusive Explorationskonzessionen des aussichtsreichen Gürtels Damara in der Nähe und entlang der aktiven Goldminen Navachab und Otjikoto. Osino konzentriert sich auf die Erschließung des Goldprojekts Karibib sowie die Abgrenzung neuer Explorationsziele im Gebiet Otjikoto East und den anderen Konzessionen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 22.05.2019 | 17:03
GBP - Probier’s mal mit Gemeinsamkeit
Man hätte schmunzeln können: „seeking common ground in Parliament“ stand auf der Wand hinter dem Pult und hinter Theresa May, als sie ihre Rede gestern hielt. Gemeinsamkeiten finden, was für eine Ansage und vor allem sehr nötig, schließlich gibt es innerhalb Parteien und zwischen den Parteien untereinander seit nunmehr drei Jahren tiefe Risse. Durch die Blume ging May mit dem britischen Parlament recht hart ins Gericht, denn seit langem hätte es nicht geschafft, den Willen des Volkes, den Brexit, umzusetzen. Man müsse endlich den Brexit erledigen und im Land wieder vorankommen, so May. Eine vernünftige Aussage, die sicherlich viele von uns so unterschreiben können.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 22.05.2019 | 09:40
BMW, Daimler, Tesla, Volkswagen – Fakten zur CO2 Entstehung
Seitdem bekannt werden der Dieselschummelei steht die Automobilindustrie auf dem Kopf. Befeuert wird die Daseinsberechtigung des Verbrennungsmotors durch die Entwicklung der geruchslosen Elektroautos von Tesla. Mittlerweile schreiben sich die deutschen Autobauer auch die Elektromobilität auf die Fahnen und wollen den Verbrauchern zukünftig eine breite Palette an Modellen anbieten. Aber welches Problem wird dadurch gelöst, geschaffen oder auch noch verschoben?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 21.05.2019 | 07:44
Startup DIN-Norm - Hürde und Rechtfertigungsmechanismus
Im Zeitalter von niedrigen Zinsen und Betongold gehören Startup Engagements in gewissen Gesellschaftskreisen einfach dazu. Auch Städte, Gemeinden und Länder ziehen mit und stehen im Wettbewerb untereinander bei Ansiedlung von Neugründungen. Im Venture Capital Bereich gilt als Faustformel, dass eins von zehn Engagements die Ernte reinholt und die meisten Startups scheitern werden. Nun soll eine Zertifizierung mehr Transparenz in die Gründungsphase bringen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.05.2019 | 21:56
Apple, Google, Huawei – Sieger und Verlierer der Schwarzen Liste
Der US-Präsident Donald Trump hat den chinesischen Technologieriesen Huawei auf eine Schwarze Liste für Handelspartner setzen lassen, da das Unternehmen unter Spionageverdacht steht. Die Auswirkungen eines solchen gravierenden Vorwurfes sind groß. In dem Kampf zwischen Huawei und Donald Trump wurden nun auch US-Unternehmen parteiisch und brachen die Geschäftsbeziehungen zu dem asiatischen Kunden vollständig ab.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.05.2019 | 08:25
Kanada – die antizyklische Investment Chance
Die Junior-Mining-Sektor von Kanada, also Unternehmen, die im frühen Stadium nach Rohstoffen suchen, kämpft mittlerweile um Relevanz. Das Investoren Interesse ist aktuell auf die Cannabis Szene gerichtet. In 2018 haben Investoren in diesen Bereich 4 Mrd. CAD investiert, wogegen die Finanzierungen im gesamten Bereich Bergbau von 4,6 Mrd. CAD in 2017 auf 2,76 Mrd. CAD rutschten. Aber auch hier liegt die Chance.
Zum Kommentar