Kommentare
Kommentar von Mario Hose vom 04.07.2019 | 11:38
Osino Resources Corp. - Privatplatzierung aufgrund der Nachfrage erhöht
Namibia ist ein bergbaufreundliches Land und gilt als eines der politisch und gesellschaftlich stabilsten Regionen auf dem afrikanischen Kontinent. Osino Resources Corp. ist ein kanadisches Goldexplorationsunternehmen mit Fokus auf dem Erwerb und der Erschließung von Goldprojekten in Namibia. Das Management konzentriert sich auf Goldmineralisierungen, die dem allgemeinen orogenen Goldlagerstättenmodell entsprechen und verfolgt dabei aktiv eine Reihe von Goldentdeckungen auf den 7.400 km2 umfassenden Gebieten. Mit 22 exklusiven Explorationskonzessionen befinden sich das Unternehmen im vielversprechenden Mineralgürtel Damara in Namibia, in der Nähe der produzierenden Goldminen Navachab und Otjikoto.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.07.2019 | 21:15
dynaCERT Inc. - Großauftrag sorgt für Kursanstieg
Das kanadischen Unternehmen dynaCERT Inc. aus Toronto hat eine Technologie zur Reduktion von CO2-Emissionen zur Marktreife entwickelt, die in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt. Die Technologie mit dem Namen HydraGEN erzeugt durch Elektrolyse nach Bedarf Wasserstoff und Sauerstoff. Anschließend wird über die Luftzufuhr die Verbrennung optimiert und führt zu einem geringeren CO2-Ausstoss bzw. einem höheren Brennstoffwirkungsgrad. Im Rahmen der international an Bedeutung gewinnende Wasserstoffwirtschaft kommt die Einführung des Produktes zum richtigen Zeitpunkt und der erste große Kaufauftrag mit 100 HydraGEN Einheiten der Auftakt für weitere Bestellungen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.07.2019 | 07:41
Barrick Gold, Newmont Goldcorp, Triumph Gold – Gold Region Yukon mit Tradition
Der Bergbau im kanadischen Yukon hat eine Geschichte, die älter als ein Jahrhundert ist und mit über 100.000 Glücksritter im berühmten Klondike-Goldrausch ihren emotionalen Höhenpunkt fand. Aber auch in den vergangenen zehn Jahren gab es im Yukon große Entdeckungen von Gold, Silber, Kupfer, Zink und Blei - aber vielleicht am interessantesten ist, dass bislang lediglich 12% dieser Region abgesteckt wurden. Das Potenzial ist offensichtlich groß und daher wundert es nicht, dass die Ausgaben für Exploration und Entwicklung im Yukon in der Zeit von 2015 bis 2017 von 93 Mio. CAD auf 158 Mio. CAD angestiegen sind.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.07.2019 | 15:23
Einstufung von GBC AG zu CR Capital Real Estate AG
Die CR Capital Real Estate AG ist ein im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Immobilienunternehmen. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der CR Capital Real Estate AG liegt in der Projektentwicklung mit dem Fokus auf den Wohnungsneubau vorwiegend für Selbstnutzer in den Städten Berlin, Leipzig und dem Berliner Umland. Dabei wird das günstige Marktumfeld genutzt, um durch den Verkauf von Wohneinheiten mit gehobener Ausstattung an guten Standorten zu einem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis nachhaltige Erträge und Gewinne zu erwirtschaften.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.07.2019 | 06:47
TUI AG – Weltverbesserung durch Qualitätstourismus
Die Aktie des deutschen Tourismusriesen TUI AG notiert momentan auf dem Kursniveau von 2013. Seit Mai 2018 haben die Unternehmensanteile mehr als 60% des Wertes verloren, obwohl es operativ gut läuft. Der Vorstandsvorsitzende Friedrich Joussen kann zusammen mit seinem wichtigsten Vorstandskollegen Frank Rosenberger, verantwortlich für IT und Future Markets, auch den Wettkampf mit disruptiven Größen wir Booking.com und Expedia aufnehmen. Obendrein verbessert der Konzern mit Hauptsitz in Hannover noch die Welt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.06.2019 | 10:51
ExxonMobil, Lukoil, Saturn Oil & Gas – Erdölbedarf nimmt weiter zu
Der Preis für Rohöl steigt und damit auch das Interesse der Investoren und Spekulanten. Die weltweiten Ölmärkte stehen vor einer großen und raschen Transformation. Das globale Ölversorgungswachstum wird in den kommenden fünf Jahren aufgrund der US-amerikanischen und kanadischen Stärke ihrer Ölindustrie vorangetrieben. So erwartet die Internationale Energieagentur (IEA), dass bis spätestens 2024 die Ölexporte aus den USA die Exportnationen Russland und Saudi-Arabien überholen werden und gleichzeitig zu einer größeren Angebotsvielfalt führen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.06.2019 | 08:38
GESCO AG - Rekordergebnis in 2018/19 und Details zu NEXT LEVEL
Die GESCO AG ist eine deutsche Industrieholding mit markt- und technologieführenden Unternehmen der Investitionsgüterindustrie mit Schwerpunkten in der Produktionsprozess-, Ressourcen-, Gesundheits- und Infrastruktur- sowie der Mobilitäts-Technologie. Als börsennotiertes Unternehmen ermöglicht die GESCO AG privaten und institutionellen Anlegern den Zugang zu einem Portfolio mit Hidden Champions des industriellen deutschen Mittelstands.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.06.2019 | 08:49
Evotec SE – gestärkt durch 250 Mio. Euro Schuldschein
Evotec aus Hamburg ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Zusammenarbeit mit führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften innovative Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt. Das Unternehmen ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 2.600 Mitarbeiter.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.06.2019 | 07:00
wallstreet:online AG - verkürzt Abstand zur Spitze
Die wallstreet:online Gruppe betreibt die Portale wallstreet-online.de, boersenNews.de, FinanzNachrichten.de und seit gestern auch ARIVA.DE. Mit rund 165 Mio. Page Impressions zählt die Gruppe zu den führenden Anbietern von Finanzportalen im deutschsprachigen Raum und ist die Finanz-Community Nr. 1. Durch die Übernahme von ARIVA.DE ist das Unternehmen nur noch rund 25 Mio. Page Impressions von Axel Springer’s finanzen.net und der Spitze entfernt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.06.2019 | 06:55
Volkswagen AG – Geschäftsmodell Klimarettung
Der größte Autobauer der Welt hat ein neues Geschäftsmodell für sich entdeckt oder vielleicht ist es präziser zu formulieren, dass der Vorstandsvorsitzende Herbert Diess sich für eine große Wette entschieden hat: Klimarettung. Der Österreicher Diess sitzt nicht nur im Chefsessel von Volkswagen, sondern auch in den Kontrollgremien von Audi, Seat und Infineon. Der Mann hat Übersicht, ist zu vermuten.
Zum Kommentar