Menü schließen




12.11.2019 | 06:36

Aurora, BevCanna, Canopy oder EXMceuticals - welche Cannabis Aktie hat Potenzial?

  • Cannabis
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktien von kanadischen Cannabis Unternehmen haben in diesem Jahr deutlich an Wert verloren. Es gibt zwar Ausnahmen, wie BevCanna und EXMceuticals, aber die namhaften Player wie Aurora und Canopy sind deutlich unter die Räder gekommen. Vorangegangen war eine Zeit von Kursanstiegen und Prognosen, die nie zu enden schien. Mittlerweile ist die Phase der Spekulation vorbei und es geht einzig und allein um Fakten. Spekulanten gehen raus und Investoren stehen an der Seitenlinie und beobachten die Entwicklung oder nutzen bereits die Chance zum Einstieg.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA05156X1087 , CA08783B1013 , CA1380351009 , CA30207T1049

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jonathan Summers, Chairman, EXMceuticals Inc.
    "[...] CBD ist vollständig natürlich, nicht-psychoaktiv und in ganz Europa immer häufiger erhältlich. [...]" Jonathan Summers, Chairman, EXMceuticals Inc.

    Zum Interview

     

    Aurora Aktie verlor über 60%

    Die Aktien von Aurora und Canopy haben in diesem Jahr deutlich an Wert verloren. Die Aktien von Aurora wechselten in diesem Jahr in der Spitze an der kanadischen Heimatbörse bei 13,67 CAD die Besitzer. Am gestrigen Börsentag ging der Titel bei 4,78 CAD aus dem Handel. Das bisherige Jahrestief wurde bei 4,58 CAD markiert. In der Spitze des Hypes in 2018 notierte die Aktie noch bei 16,74 CAD. Der aktuelle Börsenwert beträgt 4,88 Mrd. CAD.

    Wann ist der Boden bei Canopy gefunden?

    Ähnlich sieht die Entwicklung auch beim Branchenriesen Canopy aus. Die Aktien des Unternehmens notieren in 2019 in der Spitze bei 70,99 CAD. Im Vorjahr wurde sogar ein Preis von 76,68 CAD erreicht. Größe schützt auch diesen Titel nicht vor eine Kurskorrektur und mittlerweile notiert die Aktie nahe des Jahrestiefs von 25,00 CAD. Gestern ging die Aktie bei 26,85 CAD aus dem Handel. Der Börsenwert von Canopy ist somit auf 9,35 Mrd. CAD geschrumpft.

    Börsendebütanten bieten Alternative

    Entspannter sieht unterdessen die Lage bei BevCanna und EXMceuticals aus, das liegt aber sicherlich auch an der Größe der beiden Unternehmen. BevCanna ist Hersteller von Cannabis Getränken und feierte wie der CBD-Produzent EXMceuticals in diesem Jahr das Börsendebüt. Die beiden Unternehmen blieben also vom Hype in 2018 verschont und die Kursentwicklung verläuft somit ruhiger - ohne massive Rückschläge. Der Unternehmenswert von BevCanna beträgt bei einem Aktienkurs von zuletzt 0,44 CAD rund 20,93 Mio. CAD.

    EXMceuticals weist beim gestrigen Schlusskurs von 1,00 CAD einen Börsenwert von 36,55 CAD vor. Jonathan Summers ist der Chairman von EXMceuticals und wird vom 25. bis 27. November 2019 beim diesjährigen Deutschen Eigenkapitalforum der Deutsche Börse AG das Unternehmen in Frankfurt den Investoren vorstellen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. CBD – Der nicht-psychoaktive Inhaltsstoff der Cannabis Pflanze wird Cannabidiol (CBD) genannt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.12.2022 | 05:05

    Comeback-Aktien: Nel, Aurora Cannabis, Barrick Gold, Tocvan Ventures

    • Gold
    • Exploration
    • Wasserstoff
    • Cannabis

    Gold, Cannabis und Wasserstoff könnten zu den Top-Trends des kommenden Jahres gehören – auch an der Börse. Die Nel-Aktie könnte aufgrund der vollen Auftragsbücher vor einem Comeback in 2023 stehen. Zumindest ist der Umsatz bereits bis Mitte 2024 gesichert. Jetzt muss nur noch der Verlust reduziert werden, um das Kursziel von Analysten zu erreichen. Aurora Cannabis hat die Sanierung weitestgehend abgeschlossen und hofft auf Legalisierung in Europa und den USA. Getrieben von einem starken Goldpreis sind die Minenaktien bereits angesprungen. Jetzt sollten Explorationsunternehmen folgen. Zu ihnen gehört Tocvan Ventures. Und bei dem Goldexplorer können sich Anleger im kommenden Jahr auf einen regelmäßigen Newsflow freuen. Handelt es sich bei den drei Kandidaten um Comeback-Aktien 2023?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2022 | 05:10

    Tilray, Ayurcann, Aurora Cannabis – Wann kommt der Boom 2.0.?

    • Cannabis
    • Rebound

    Vor rund fünf Jahren startete der Boom der Cannabis-Aktien. Unternehmen wie Aurora Cannabis, Canopy Growth oder Tilray konnten sich innerhalb weniger Monate vervielfachen. Dem Boom folgte jedoch ein schnelles Ende an der Börse. Mit Korrekturen von teilweise 90% wurden die Übertreibungen harsch korrigiert. Jedoch befindet sich der Cannabis-Markt weiterhin in einer starken Wachstumsphase. Die Legalisierung in vielen Ländern sowie die Cannabis-3.0.-Welle versprechen den Unternehmen in den nächsten Jahren enorme Wachstumssprünge. Somit könnte sich der damalige steile Anstieg zumindest in Ansätzen wiederholen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2021 | 06:00

    Alibaba, Ayurcann, Rock Tech Lithium – Booster fürs Depot 2022

    • Alibaba
    • Ayurcann
    • Rock Tech Lithium
    • E-Comm
    • Cannabis
    • Vapes
    • Topicals
    • Lithium
    • Konverter
    • Elektroauto

    Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und viele Anleger haben ihre Depots bereinigt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Trends und Aktien im kommenden Jahr zünden werden. Die Corona Pandemie ist mit der Omikron Variante wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Dieses leidige Thema wird uns also auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Profiteure davon sind E-Commerce Unternehmen wie Alibaba. Von der neuen Ampel-Regierung wird die Legalisierung von Cannabis in Angriff genommen. Weltweit nehmen die Bestrebungen zu, den Konsum von Hanf nicht mehr unter Strafe zu stellen. Gut aufgestellt in diesem Bereich ist Ayurcann. Ein dritter spannender Markt ist Lithium, das für die Herstellung von Elektrofahrzeugen essentiell ist. Auf diesem Gebiet ist Rock Tech Lithium hervorragend aufgestellt.

    Zum Kommentar