Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2022 | 05:10
Rheinmetall, Altech Advanced Materials, K+S – Das Momentum nutzen
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes vor etwa drei Wochen und der Verkündung von Sanktionen gegenüber russischen Gütern und Unternehmen kristallisierten sich die Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt deutlich heraus. Waren Rüstungsfirmen in jüngster Vergangenheit aus ethischen Gesichtspunkten weder für Fondsmanager noch für private Anleger ein Anlageobjekt, wird nun kräftig in Unternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt & Co. investiert. Dabei sind bislang weder Rüstungsaufträge durch die Bundesregierung vergeben, noch ist unklar, ob dafür die nötigen Rohstoffe zur Verfügung stehen werden. Es wäre somit wenig verwunderlich, wenn die aktuell aufgeblasenen Bewertungen bald implodieren würden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.03.2022 | 05:08
Wallstreet:Online, Deutsche Bank, Commerzbank – Das sind Kaufkurse!
Die Signale der US-Notenbank FED, dass eine raschere Zinswende anstehen könnte, beflügeln momentan die Kurse von Finanzinstituten. Nach den Kursrückgängen der jüngsten Vergangenheit und angesichts der Wachstumsperspektiven liegen die Bewertungsniveaus auf einem sehr attraktiven Niveau. Die Risiken, die sich aus dem Ukraine-Krieg ergeben, sind überschaubar. Mutige greifen vor dem 4. Mai, der nächsten FED-Sitzung, zu.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.03.2022 | 06:06
Nevada Copper, Mercedes Benz Aktie, BYD - Preisanstieg für Kupfer erwartet
Der Kampf um Rohstoff-Lieferketten verschärft sich angesichts der Ukraine-Krise. Kupfer als Rohstoff ist ein unumgänglicher Bestandteil für Elektrofahrzeuge. Durch die geopolitischen Verwerfungen kann der Kupferpreis in den nächsten Monaten nach Einschätzung von Goldman Sachs rasant steigen. Zur Sicherstellung von reibungslosen Lieferketten besinnt man sich auf die Strategien des Kalten Krieges und fokussiert sich auf lokale Ressourcen. Nevada Copper als Kupferlieferant in den USA kann das neue Batteriewerk von Mercedes Benz unterstützen, derweil in China Tesla-Konkurrent BYD Electronics ebenfalls mit dem Stuttgarter Automobilriesen zusammenarbeitet und so das Luxus-Segment austestet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.03.2022 | 05:10
SAP, Aspermont, Palantir – KI-Aktien vor Neubewertung
Nach einem Anstieg des deutschen Leitindex DAX von mehr als 2.000 Punkten seit dem Zwischentief bei 12.431 herrscht Unentschlossenheit, in welche Richtung es weitergehen soll. Spiegelbildlich dient die Lage in der Ukraine, wo eine Einigung in Bezug auf eine Waffenruhe noch in weiter Ferne liegt. Dagegen rückt die Entwicklung näher, dass künstliche Intelligenz im Zuge der Digitalisierung an vielen Stellen unseres Lebens immer wichtiger wird. Der Aspekt der KI-Sicherheit, sowohl im Sinne des Schutzes vor äußeren Angriffen als auch der Betriebssicherheit, gewinnt entsprechend an Relevanz. Die Unternehmen, die aktuell an der Börse gelistet sind, könnten in naher Zukunft vor einer Neubewertung stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.03.2022 | 06:00
Plug Power, dynaCERT, Nel ASA – Milliardenmarkt Wasserstoff
Die Bundesregierung will sich möglichst schnell unabhängig von russischen Energieimporten machen. Ein Weg dorthin könnte grüner Wasserstoff sein. Markus Söder forderte jüngst schnell mehr Wasserstoffpipelines. Kein Wunder, denn der Weg von den Windparks im Norden oder den Häfen in den Niederlanden bis nach Bayern ist lang. Das Interesse an Wasserstoff in Europa ist grundsätzlich groß. Die EU-Kommission will die Produktion von Wasserstoff bis 2030 auf 25 Gigawatt steigern. Bereits im Februar machte Goldman Sachs auf das Wasserstoff-Thema aufmerksam. Man schätzt Wasserstoff als einen wichtigen Faktor ein auf dem Weg zu einer emissionsfreien Wirtschaft und rechnet mit einem großen Wachstum der Branche. Die Ukraine-Krise gibt entsprechend Rückenwind.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.03.2022 | 05:35
Tui, Lufthansa, mm2 Asia: Aktien für die Öffnung nach Corona
Derzeit beherrschen die Nachrichten rund um den Angriffskrieg Russlands den Kapitalmarkt. Dabei hat ja noch ein zweites Ereignis signifikante Auswirkungen auf Aktienkurse: die Covid-19-Pandemie. Und auch wenn die täglichen Infektionszahlen derzeit noch auf Rekordniveau sind, steht in Deutschland ein Wegfall von Maßnahmen bevor. Und andere Länder sind sogar schon weiter. Davon dürften Unternehmen profitieren. Beispielsweise der Touristikkonzern Tui und die Deutsche Lufthansa. Tui sieht erheblichen Nachholbedarf und Lufthansa profitiert von dem Optimismus eines Wettbewerbers. Analysten sind bei beiden allerdings noch skeptisch. Auch das asiatische Entertainment-Unternehmen mm2 Asia dürfte von bevorstehenden Konzerten und Kinoeröffnungen profitieren. Im ersten Halbjahr 2021 wurde der Umsatz bereits mehr als verdoppelt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2022 | 05:10
RWE, Kleos Space, TeamViewer – Mächtiger Rebound
Noch immer beherrscht der Ukraine-Konflikt die Märkte rund um den Globus. Allerdings spielen die meisten Indizes in den letzten Tagen ein Deeskalations-Szenario. Der DAX konnte seit seinem Tiefststand bereits über 2.000 Punkte aufholen. Dagegen verlieren die Edelmetalle wie Gold und Silber massiv, die Ölmärkte bauen zumindest kurzfristig die Übertreibung ab. Bei den Einzelaktien performen vor allem die hart getroffenen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. Dagegen gibt es bei diversen Technologietiteln noch attraktive Chancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2022 | 04:44
Hensoldt, Gazprom, Triumph Gold – Diese Aktien werden explodieren wie Alibaba!
Mit der Ukraine-Krise wurde nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern auch eine tiefe und ausgedehnte Preissteigerung rund um den Globus ausgelöst. Die Inflation galoppiert, die Notenbanken müssen somit bald reagieren. In Sachen COVID-19 wird nach den Freedom-Bekenntnissen wohl nicht mehr viel passieren, ob die Wirtschaft aber nachhaltig an Fahrt gewinnen kann, bleibt weiterhin fraglich. Denn die Lieferketten sind gestört, die Zinsen für Finanzierungen steigen vehement und auf der Rohstoffseite gibt es speziell im Metallsektor viele Fragezeichen. Wie durch Geisterhand gab es nach dem Ausverkauf der letzten Wochen in China und Hong Kong eine kräftige Gegenbewegung. Alibaba & Co. machten Freudensprünge von bis zu 25% Plus. Wir blicken auf weitere Kurs-Kuriositäten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.03.2022 | 05:54
K+S, MAS Gold, Hensoldt – Aktien rund um Düngemittel, Gold und Rüstung im Aufwind
Auch in der größten Krise gibt es doch immer Gewinner. Im Fall der Ukraine Krise sind das aufgrund des fehlenden Weizens aus Russland und der Ukraine die Düngemittelhersteller. Mit deren Düngemitteln versuchen die Weizenproduzenten den Nachfrageüberhang zumindest teilweise zu bedienen. Auch Gold gelang der Ausbruch nach oben, nachdem der Krieg begonnen hatte. Gold gilt nach wie vor als sicherer Hafen. Zu guter Letzt profitiert selbstverständlich die Rüstungsindustrie vom Kriegstreiben. Wir schauen uns jeweils ein Unternehmen aus jeder Sparte an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2022 | 05:10
Newmont, Ximen Mining, Barrick Gold - Trügerische Ruhe
Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine lässt die Aktienmärkte wieder nach oben drehen. Das deutsche Börsenbarometer DAX kletterte zwischenzeitlich über die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten. Dagegen kamen die als Krisenwährung bekannten Edelmetalle Gold und Silber stark unter die Räder, auch die verschiedenen Ölsorten verloren mit mehr als 3% überproportional an Wert. Die Frage ist nun, ob es sich bei der Beruhigung nur um ein Strohfeuer handelt oder sich gerade bei den Edelmetallen kurzfristig ein neues Kauffenster öffnet.
Zum Kommentar