Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 04.07.2022 | 05:10
Extrem wachsender Bedarf bei Ganfeng und Edison Lithium, XPeng und Nio mit starken Absatzzahlen
Die Autoindustrie steht in den nächsten Jahren vor einem massiven Versorgungsproblem. Der Grund dafür liegt in der explodierenden Nachfrage nach Lithium, einem elementaren Rohstoff für die Elektromobilität. Lag der Markt für Lithium 2015 global bei 33.000t pro Jahr, stieg dieser bis 2022 auf 85.000t. Bis 2030, die Bundesregierung plant dann mit 15 Mio. Elektroautos auf deutschen Straßen, gehen Experten von einem jährlichen Bedarf von bis zu 400.000t aus. Bereits jetzt besteht eine deutliche Angebotsknappheit. Die Profiteure sind hierbei eindeutig die Lithiumproduzenten. Nach einer heftigen Korrektur in der Lithiumbranche bieten sich langfristig neue Chancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 10:01
Tocvan Ventures und BYD mit herausragenden News - TeamViewer rauscht ins Bodenlose
Hart getroffen hat es in der aktuellen Korrektur vor allem die zinssensitiven Wachstumswerte. So verlor die US-Technologiebörse NASDAQ seit Jahresanfang und dem Hoch bei 16.670 Punkten rund 34% ihres Wertes. Dabei machten Investoren auch nicht vor Aktien der Zukunftstechnologien wie der Elektromobilität halt. Doch im Gegensatz zu Platzhirsch Tesla – die Musk-Aktie halbierte sich innerhalb von sechs Monaten – eilt der chinesische Konkurrent BYD von Hoch zu Hoch. Starke News gibt es auch von einem aussichtsreichen Gold- und Silberexplorationsunternehmen. Ein von Experten langfristig positiv erwarteter Goldpreis könnte dem Unternehmen zu einer Outperformance verhelfen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 05:10
Rheinmetall vor dem Ausbruch, MAS Gold und K+S mit Rebound-Chance
Aufgrund der unsicheren geopolitischen Lage in Hinblick auf den Ukraine-Konflikt sowie der Sorge vor einer weiter ausufernden Inflation, drehen die wichtigsten Börsenindizes wieder nach unten. Der deutsche Leitindex DAX kämpft erneut mit der psychologisch wichtigen 13.000 Punkte-Marke. Dabei herrscht, mit Ausnahme von Rüstungsaktien, Abgabedruck auf breiter Front. Auch die Düngemittelhersteller, die durch die Sanktionen gegen Russland anfangs besonders profitierten, korrigieren stark. Damit bieten sich für langfristig orientierte Anleger interessante Einstiegschancen. Auch die Edelmetallmärkte laufen in attraktive Kaufzonen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2022 | 04:44
Biotech-Blockbuster: BioNTech, XPhyto Therapeutics, Valneva, CureVac – Was ist bei diesen Aktien zu erwarten?
Nun sind wir im Sommer angekommen, die Pandemie wird schwächer und die mediale Präsenz der Grippekrankheit geht ebenso zurück. D.h. weniger Aufmerksamkeit für reine Impfstoffhersteller, nun stellen sich Investoren die Frage, wie vielleicht alternativ Geld verdient werden kann? Ist die Pipeline der Protagonisten stark genug, weiteres Anlegerkapital anzuziehen oder geht die ganze Branche erst mal auf Tauchstation. Wir versuchen uns als Trüffelschwein und graben unter der Oberfläche. Welcher Biotech-Wert hat etwas in der Schublade?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.06.2022 | 05:58
BASF, Globex Mining, Barrick Gold – Stock Picker aufgepasst!
Preissteigerungen, Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Risiken. Da kann man als Anleger schon mal nervös werden. Trotz aller Herausforderungen und Unsicherheiten bieten gedrückte Aktienkursniveaus schon heute ein einladendes Chance-Risiko-Verhältnis. Das große Bild spricht nach wie vor für Rohstoffinvestments. Potenziale sind nicht nur bei den Platzhirschen auszumachen. Oft ist der Blick in die zweite Reihe lohnenswerter als man denkt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.06.2022 | 04:44
Die Super-Batterie kommt: Varta, Altech Advanced Materials, BYD, VW – Wer liefert sie?
In Zeiten der Energieknappheit ist neben der Erzeugung auch die Speicherung sehr wichtig. Ingenieurbüros weltweit sind derzeit auf der Suche nach der „Super-Batterie“. Sie soll weniger Schadstoffe enthalten, oft aufladbar sein, eine hohe Kapazität erlauben und bei der späteren Entsorgung keine Probleme bereiten. All diese Kriterien werden nicht so schnell unter einen Hut zu bekommen sein, aber im Gesamtprozess haben sogar inkrementale Schritte einen großen Effekt, denn der Energiespeichersektor entwickelt sich zum nächsten Billionen-Markt. Hier eine Auswahl von Unternehmen, die schon einen wichtigen Beitrag liefern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.06.2022 | 04:44
Jetzt nochmal Wasserstoff: NEL, Plug Power, dynaCERT – Aktien für die nächste Klima-Rallye
Für die Greentech-Bewegung könnten die aktuellen Missstände nicht geeigneter sein. Alle Regierungen weltweit haben die gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in ihren Budgets zu spüren bekommen. Der nahende Winter auf der Nordhalbkugel lässt die Kraftwerksplaner zittern. Wasserstoff ist zumindest als Energielieferant in Sachen Fortbewegung ein probates Mittel, die Losbindung von Öl & Gas über die mittelfristige Zeitschiene zu unterstützen. Doch noch sind die Investitionen in neue H2-Technologien zu gering, als dass man derzeit von einer Alternative zu herkömmlichen Antriebssystemen reden kann. Wir blicken auf die Protagonisten der Wasserstoff-Technologien.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.06.2022 | 05:30
SAP, Kleos Space, RWE – krisenresistente Aktien, die ins Depot gehören
Auch wenn sich die Stimmung an den Märkten in der vergangenen Woche etwas aufgehellt hat, der Fear and Greed Index stieg von 14 auf 18, also ist die Unsicherheit an den Märkten nach wie vor spürbar. Man muss sich Unternehmen rauspicken, deren Geschäftsmodelle langfristig gut funktionieren werden. Auch diese Firmen haben Rückschläge durch das gegenwärtige Marktumfeld erlitten, sind aber für die Herausforderungen, die auf uns zukommen, gut gewappnet. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die von den kommenden schweren Zeiten profitieren sollten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.06.2022 | 05:10
BrainChip und Palantir mit starkem Rebound – Wie reagiert BioNTech?
Seit Monaten läuft die Korrektur an den Aktienmärkten. Hart getroffen wurden dabei vor allem Technologiewerte. Durch das Ende der ultralockeren Geldpolitik und möglichen größeren Zinsschritten verloren sogar Marktführer teilweise über 80% an Boden. Ob die Zinserhöhungen in den nächsten Monaten wie geplant durchführbar sind, erscheint dagegen mehr als fraglich. Denn bereits jetzt schwebt das Rezessionsgespenst über den Kapitalmärkten. Zudem dürften durch die historischen Verschuldungsgrade mehrerer Länder weitere Zinserhöhungen ausgeschlossen sein.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.06.2022 | 05:45
Commerzbank, Triumph Gold, Bitcoin Group – Inflationsalarm! Welche Aktien bringen in diesem Marktumfeld Rendite?
Eine so hohe Inflation haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Schaut man zurück so wird klar, dass man die damalige Situation nicht mit der heutigen vergleichen kann. Damals lagen die Zinsen bei 12% und als Sparer konnte man trotz der Inflation einen Wertzuwachs für sein Geld generieren. Heute sind die Zinsen deutlich tiefer als die Inflation. Das Geld auf ein Sparbuch legen wird keinem Anleger einen Gewinn bescheren. Will man sein Geld schützen, kommt einem als erstes Gold in den Sinn, weil es als krisenfest gilt. Doch heutzutage scheint es fast so, als könnten die Kryptowährungen Gold den Rang ablaufen. Alternativ kann man auf Aktien setzen, die diese Bereiche abdecken. Drei Unternehmen beleuchten wir näher.
Zum Kommentar