Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 04.05.2022 | 04:44
Achtung bei den Finanz-Aktien: PayPal, MAS Gold, Deutsche Bank, Commerzbank – Inflation, Realzins und Edelmetalle!
Das wird ein großes Stück Arbeit! Der Ukraine-Krieg hinterlässt seine hässlichen Spuren auf der humanitären und materiellen Seite. Für den Wiederaufbau und die Rückkehr der vielen Flüchtlinge braucht es viel Geld. Da die Verschuldung hoch ist, werden die Zinsen wohl weiter steigen, um den wachsenden Kapitalbedarf zu decken. Dazu gesellt sich eine Verknappung der fossilen Rohstoffe, es droht Versorgungsnot. Um einen Default abzuwenden, hat Russland wie erwartet 650 Mio. USD Zinsen auf diverse Auslandstitel beglichen. Lässt sich ein finanzielles Chaos noch abwenden? Wer kommt für die Kriegsschäden auf? Finanztitel und Gold geraten bei großen Schulden-Bewegungen in den Fokus. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.05.2022 | 05:55
BYD und Altech mit starken News: Hoffnung bei BioNTech Aktie?
Steigende Zinsen, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China und Rezessionsangst: Die globale Gemengelage spricht derzeit nicht für steigende Aktienkurse auf breiter Front. Doch gibt es auch positive Nachrichten von Unternehmen. Unter anderem BYD. Der größte chinesische Hersteller von Elektroautos hat Quartalszahlen veröffentlicht und damit Analysten überzeugt. Zudem feiert BYD das Auslieferungs-Jubiläum seines Flagschiffes. Auch die Aktie von Altech Advanced Materials gibt derzeit Gas. So hat eine Studie bestätigt, dass die geplante Produktionsanlage der Heidelberger hoch profitabel sein kann. Mit der Anlage will Altech den Markt für Lithium-Ionen-Batterien aufmischen. Auf positive News warten derzeit noch BioNTech Aktionäre – doch es gibt Hoffnung.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.05.2022 | 05:58
Adler Group, BrainChip, Verbio – Spannende Entwicklungen!
Nicht jede Information wird am Markt so empfangen, wie der Sender dies im Sinn hatte. Das generelle Sentiment und die Erklärungsbedürftigkeit von News oder Entwicklungen spielen zudem eine große, teilweise sogar die entscheidende Rolle. Davon können Management und Aktionäre der Adler Group und Verbio derzeit ein Lied singen. Teilweise ist es aber auch die zu kurz greifende Quartalsdenke, wie bei Brainchip, die die Kurse drückt. Vorausschauende Anleger können bei diesen Konstellationen profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.05.2022 | 04:44
BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Morphosys – Biotech Aktien, die auch morgen noch Spaß machen!
Einer der am stärksten durchgeschüttelten Bereiche an den Wachstumsbörsen ist der Biotech-Sektor. Zuviel Enttäuschung gab es auf der Seite der Medikamenten-Entwicklung, selbst im COVID-Sektor verblieben nur wenige Gewinner. Der aktuelle Ausverkauf könnte sich aber mittelfristig als Einstiegschance entpuppen, denn auf der Erde gibt es immer mehr Menschen und erfreulicherweise werden diese immer älter, auch die Corona-Pandemie wird daran wohl nichts ändern. Aktuell sind weltweit bereits eine Milliarde Menschen älter als 60 Jahre, im Jahr 2050 werden es Prognosen zufolge bereits zwei Milliarden sein – bei einer dann prognostizierten Gesamtbevölkerung von mehr als 9 Milliarden Menschen. Welche Werte sind zu Unrecht unter die Räder geraten und wo liegen aktuell die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2022 | 04:44
BASF, Standard Lithium, Almonty Industries, BYD - Industrie-Aktien im Fokus: Jetzt kommt es darauf an!
Polen und Bulgarien erhalten kein Gas mehr aus Russland, weil sie nicht in harten Rubel bezahlen können. Kunststück: Niemand verfügt über größere Bestände dieser exotischen Währung, weil bislang alle Energielieferungen in ausländischen Devisen bezahlt werden konnten. Das ist eine neue Eskalationsstufe zwischen der russischen Regierung und dem rohstoffhungrigen Mitteleuropa. Mit weiteren Waffenlieferungen wird sich dieses Politikum noch weiter zuspitzen. Wir blicken auf bestehende Abhängigkeiten und die Gefahren für die deutschen Industriewerte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.04.2022 | 06:09
Mercedes-Benz Aktie, Edison Lithium, K+S Aktie - starke Gewinne von Anfang an
Die Mercedes-Benz AG punktet mit einer guten Rendite bei Cars und Vans im ersten Quartal dieses Jahres. Besonders Luxus und Elektro finden reißenden Absatz. Trotz Pandemie, Lieferschwierigkeiten und erloschenem Russlandgeschäft profitieren Aktionäre vom derzeitgen Kurs. Damit die Nachfrage nach Elektomobilität gedeckt werden kann, werden Areale mit Bodenschätzen wie Lithium udn Kobalt immer wertvoller. Diese Metalle werden in Batterien zum Elektromobilantrieb verbaut. Für Antrieb im Agrarbereich sorgt auch die Düngemittelfirma K+S. Mit ihrem Produkten erwirtschaften Landwirte fast doppelt soviel Ernteertrag. Damit wird jedoch ein empfindliches Gleichgewicht gestört, was das Bundesministerium für Forschung und Bildung auf den Plan ruft.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.04.2022 | 05:55
BioNTech Aktie vor Kursverdoppelung? Varta und Meta Materials mit Newsflow, oder auch nicht
Wer derzeit auf steigende Kurse am Aktienmarkt setzt, braucht starke Nerven. Doch bei manchen Unternehmen lohnt sich ein genauerer Blick. Dies gilt unter anderem für BioNTech. Das Unternehmen steht vor wichtigen Terminen, verdient mit seinem Corona-Impfstoff weiterhin Milliarden und verfügt über eine attraktive Produktpipeline. So sehen die Analysten von Berenberg Verdoppelungspotenzial nachdem die Aktie einen Boden gebildet hat. Eine Bodenbildung hat auch Meta Materials hinter sich. Und gleichzeitig gab es bei dem Entwickler von revolutionären Produkten positiven Newsflow. Den erhoffen sich Varta-Aktionäre schon länger, aber vergebens. Die Aktie ist angeschlagen und daran kann auch die aktuelle Finanzspritze nichts ändern.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.04.2022 | 05:10
Deutsche Bank, MM2 Asia, Commerzbank – Unsicherheit bringt Chancen
Es sind momentan schwierige Rahmenbedingungen für Anleger, um an den Kapitalmärkten erfolgreich agieren zu können. Noch immer belasten Restriktionen aufgrund der seit zwei Jahren währenden Corona-Pandemie. Daneben sind die extrem gestiegene Inflation, gesprengte Lieferketten sowie Sorgen um mehrere Zinserhöhungen ein Hemmschuh für steigende Kurse. Mit der unsicheren Lage im Ukraine-Konflikt kommt nun ein weiterer Faktor hinzu, der aktuell wenig für ein Engagement in den Aktienmarkt spricht. Doch gerade, wenn die Unsicherheit stieg, war dies in der Vergangenheit der beste Zeitpunkt, um neue Positionen zu eröffnen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.04.2022 | 04:44
Alibaba, Netflix, Meta Platforms, Globex Mining – Die besten Turnaround-Aktien 2022 finden!
Steigende Zinsen und Inflation. Notenbanken weltweit müssen nun die Zügel anziehen, damit die Geldentwertung nicht aus dem Ruder läuft. Traditionell laufen in solchen Phasen die sonst gefragten Technologietitel eher schlecht, denn sie haben höhere Finanzierungskosten und die Unternehmensbarwerte rechnen sich durch den höheren Diskontierungszins niedriger als in einem Niedrigzinsumfeld. Der NASDAQ-100-Index markierte sein Hoch bei 16.767 Punkten im November 2021 just als der 10-jährige Zins zu steigen begann. Seither hat der Technologie-Index etwa 22% verloren. Manche Titel haben sich aber mehr als halbiert. Wir nehmen die ehemaligen Highflyer unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.04.2022 | 06:03
Nordex, Triumph Gold, Varta – welche Aktien kommen gut durch die aktuelle Krise?
Das derzeitige Marktumfeld ist alles andere als einfach. Die Inflation galoppiert und während die USA die Zinsen schrittweise anheben, übt sich die EU in Zurückhaltung und hofft, dass die Inflation von alleine sinkt. Dieses Szenario ist allerdings mehr als fragwürdig, zumal der Ausstieg aus den russischen Energieimporten die Inflation zusätzlich anheizt. Hinzu kommt die Ukraine-Krise. Durch den Konflikt ist der Landweg von China nach Europa versperrt, was zu Lieferkettenproblemen führt. Es bleibt nur das Flugzeug, was in den wenigsten Fällen wirtschaftlich ist - oder der Seeweg. Aufgrund der Zero-Covid-Politik Chinas kommt es an deren Häfen momentan zu weiteren größeren Verzögerungen für die Schifffahrt. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und analysieren, wer gut durch die Krise kommen müsste.
Zum Kommentar