Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.04.2022 | 05:10

Nio, Power Nickel, BYD – Extreme Nachfrage trotz steigender Preise

  • Elektromobilität
  • Nickel
  • Rohstoffe

Aufgrund des Klimawandels findet im Verkehrssektor Historisches statt: die Transformation von betankten Automobilen mit fossilen Energieträgern zu sogenannten Stromern, mit Batterie betriebenen Fahrzeugen. Die Wachstumszahlen der Elektroautobauer wie Tesla, BYD oder Nio sind beeindruckend. Dabei steht der Trend erst am Anfang und dürfte in den nächsten 2-3 Jahren deutlich an Fahrt aufnehmen. Durch die hohe Nachfrage nach Batterie-betriebenen Automobilen steigt parallel der Bedarf an den dazu benötigten Rohstoffen wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Aufgrund des fehlenden Angebots sind gerade die Produzenten und Explorationsunternehmen die Gewinner, die zeitnah in der Lage sind, die knappen Güter liefern zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.04.2022 | 05:08

K+S, Almonty Industries, Barrick – Volle Kraft voraus!

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Seltene Metalle
  • Wolfram
  • Gold
  • Investments
  • Inflation

Auf breiter Front gehen die Rohstoffpreise durch die Decke. Die Auswirkungen bekommen Verbraucher und Industrie schon jetzt zu spüren. Manche Preiserhöhungen werden die Nachfrager erst mit zeitlicher Verzögerung treffen. Damit scheint die Inflation, die in Deutschland zuletzt über 7% stieg, noch lange nicht an ihrem Höhepunkt angekommen zu sein. Profiteure der Angebotsknappheit sind Rohstoff-Produzenten. Deren Profitabilität und Unternehmensbewertung sollte weiterhin zulegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.04.2022 | 05:45

Plug Power, Perimeter Medical Imaging AI, JinkoSolar – Aktien für die Zukunft

  • Plug Power
  • Perimeter Medical Imaging AI
  • JinkoSolar
  • Wasserstoff
  • Medizintechnik
  • Krebs
  • Brustkrebs
  • Chirurgie
  • Photovoltaik
  • Solarpanel
  • Solarstrom

Spätestens seit der Ukraine Krise ist klar, dass die Energiepolitik in Zukunft anders aussehen muss. Das Ende der fossilen Brennstoffe war schon vorher eingeläutet, doch der Übergang muss nun schneller erfolgen als ursprünglich geplant. Wasserstoff könnte eine große Rolle im Schwerlasttransport und den energieintensiven Industrien einnehmen. Beim Strom sollen die erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarkraft eine Schlüsselrolle übernehmen. Doch nicht nur im Energiebereich gibt es zukunftsträchtige Entwicklungen, sondern auch in der Medizintechnik. Krebs ist weltweit auf dem Vormarsch und jede Entwicklung, die zur Bekämpfung beiträgt, ist willkommen. Wir sehen uns heute Aktien aus den Bereichen Wasserstoff, Medizintechnik und Solarstrom an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.04.2022 | 04:44

BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, CureVac – Das sind Aktien mit Blockbuster-Potenzial!

  • Biotechnologie
  • Impfstoffe
  • Pharma

Mit der Ukraine-Krise ist das internationale Impfgeschehen in den Hintergrund gerückt. Die nördliche Halbkugel der Erde stellt sich auf den nächsten Sommer ein, damit geraten Grippe-Krankheiten auch langsam in den Hintergrund. Das COVID-Virus wird aber auch über den Sommer fleißig mutieren und schon im Herbst wieder in einem neuen Gewand erscheinen. Die maximale Impfquote ist mit 76% in Deutschland nun auch erreicht, knapp ein Viertel der Bevölkerung hat nach langen öffentlichen Maßnahmen letztlich auf eine Impfung verzichtet. Für die großen Biotech-Unternehmen heißt es nun: Neue Produkte braucht das Land! Im Bereich mRNA gibt es noch viele Anwendungsbereiche. Welche Aktien stechen mit ihrer Pipeline heraus?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2022 | 06:49

Kodiak Copper Aktie, Plug Power, BYD - Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer

  • Kupfer
  • GreenTech
  • BYD
  • Autochina

Autobauer BYD zeigt sich sich endlich ohne Maske: das brandneue Modell Ocean X heizt Konkurrent Tesla mächtig ein. Damit erschließt sich der chinesische Elektroautobauer die designaffine Zielgruppe in der gehobenenen Mittelschicht, die klimaneutral und kostenbewusst auf zeitlose Eleganz setzt. Angetrieben durch Elektromotoren mit 203 PS kann ab 2023 dann jeder die mit Plug Power betriebenen MAN LKW auf der linken Spur überholen. Allerdings nur, wenn Explorer wie Kodiak Copper weiterhin erfolgreich Kupfergebiete entdecken und so die Nachfrage am Markt für das beliebte Metall bedienen. 'Teamwork makes a dream work' gilt insbesondere für die Führungsspitzen des kanadischen Unternehmens.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.03.2022 | 05:35

Eskaliert der Gasstreit? Was machen Nel, RWE und First Hydrogen?

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien

Deutschland bereitet sich mit einer Frühwarnstufe auf eine mögliche Gasknappheit vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck aktivierte gestern wegen einer möglichen Verschlechterung der Versorgungslage die Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas und stellte einen Krisenstab zusammen. Habeck: "Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe. Dennoch müssen wir die Vorsorgemaßnahmen erhöhen, um für den Fall einer Eskalation seitens Russlands gewappnet zu sein." Hintergrund ist die Ankündigung Russlands, für Gaslieferungen künftig nur noch Rubel zu akzeptieren. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie dringend Deutschland unabhängig von russischen Gaslieferungen werden muss. Auf diesem Weg unterstützen Unternehmen wie der Versorger RWE sowie die Wasserstoff-Spezialisten Nel und First Hydrogen. Die Aktien sind interessant.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.03.2022 | 04:44

Varta, Phoenix Copper, JinkoSolar, Nordex: Zahlen über Zahlen, wo steckt der Sprengstoff?

  • Greentech
  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Der Kupferpreis hatte am 07.03.2022 seinen vorläufigen Höchststand bei etwa 10.730 USD erreicht. Seitdem erleben wir eine normale Konsolidierung von 3-4%, das ist im vorliegenden Aufwärtstrend kein ungewöhnlicher Vorgang. Damit ist das begehrte Metall seit Anfang 2020 um über 100% explodiert. Große Bergbaukonzerne und Kupferminen konnten in der gleichen Zeit oft ein Vielfaches dieser Performance für sich verbuchen. Für viele Marktteilnehmer bleibt das mittelfristige Aufwärts-Szenario für das Industriemetall gesetzt. Denn seit dem politischen Schulterschluss zur E-Mobilität, schießt die Nachfrage nach Kupfer und Batterie-Metallen regelrecht durch die Decke. Minenbetreiber und Regierungen weltweit sind alarmiert, denn die aktuell förderbaren Kapazitäten decken gerade mal 85% des Bedarfs des laufenden Jahres. Wer kann die Lücke schließen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.03.2022 | 04:44

Achtung: BYD, Edgemont Gold, Delivery Hero, Morphosys – Aktien mit höchster Dynamik!

  • Gold
  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Turnaround

Die Schwankungsintensität an den Kapitalmärkten ist unverändert groß. Gemessen wird dies an den Volatilitäts-Indizes, wie z.B. dem EU Vola Index oder dem VIX auf den S&P 500. Beide Vola-Kennziffern waren zu Krisenbeginn deutlich über 30 gestiegen, der EU Vola Index erreichte am 07. März sogar einen Höchstwert von 43,3%. Bei Beginn des Corona-Lockdowns im Februar 2020 stieg dieser Index über Nacht auch mal auf Werte von über 70%. Wenngleich aufgrund politischer Entspannungs-Tendenzen diese Schwankungskoeffizienten langsam nach unten tendieren, die Absicherungen an den Derivatemärkten preisen die Volatilität verteuernd in ihre Produkte ein. Wer also derzeit Optionen handelt, kann mit Vola-Veränderungen über Nacht sein blaues Wunder erleben. Einige Aktien vollzogen in diesem Umfeld zuletzt Bocksprünge, wo liegen die Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.03.2022 | 04:44

TUI, ThyssenKrupp, Desert Gold, Barrick Gold – Aktien mit 100% Turnaround-Potenzial!

  • Edelmetalle
  • Gold
  • Technologie
  • Touristik

Die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine treibt die Teuerung weiter an. Aus den USA wurden zuletzt plus 7,9% Inflation gemeldet, die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihe stieg in der letzten Woche über die magische 2,5%-Marke. Für Marktexperten ist die langfristige Zinswende damit eingeläutet. Auch die Federal Reserve sieht die Notwendigkeit weiterer Zinsschritte, um die Währungsstabilität zu gewährleisten. Für die Konjunktur sind das denkbar schlechte Rahmenbedingungen, denn die Lieferketten-Thematik hat die Wachstumsraten schon nach unten sinken lassen. Manche Ökonomen halten einen Einbruch in den westlichen Industrienationen von 4-6% für möglich. Für Edelmetalle könnte dieses Rezessions-Szenario den Wendepunkt bedeuten. Wir selektieren einige aussichtsreiche Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.03.2022 | 05:10

Deutsche Bank, Hong Lai Huat, Commerzbank – Starkes Comeback

  • Banken
  • Immobilien

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und den darauffolgenden Sanktionen verloren vor allem Banken überproportional an Börsenwert. Die Sorge vor möglichen Kreditausfällen in den osteuropäischen Nachbarländern ließen neben den europäischen Großbanken auch die einheimischen Finanzinstitute wie Deutsche Bank oder Commerzbank kurzfristig in den Keller rauschen. In den letzten Tagen zeigten jedoch gerade diese Titel relative Stärke, vor allem getrieben durch die Zinsphantasie, ausgelöst von der US-amerikanischen Notenbank FED.

Zum Kommentar