Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.06.2022 | 05:55

Goldene Zeiten für Nel und Varta? Bei First Hydrogen steigt die Spannung

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Batterie
  • Technologie

Die Preise für Öl, Gas & Co. bleiben auch in dieser Woche auf hohem Niveau. Nicht zuletzt auch, weil Russland die Gas-Lieferungen nach Europa reduziert hat. In Deutschland arbeitet Wirtschaftsminister Robert Habeck unter Hochdruck an Notfallplänen für den Winter und ruft zum Energiesparen auf. Langfristig wird kein Weg an Erneuerbaren Energien vorbeiführen. Analysten erwarten goldene Zeiten für Unternehmen wie Nel Asa und Varta. Aber auch kleinere innovative Unternehmen wie Wasserstoff-Pure-Play First Hydrogen sind interessant. Denn Analysten erwarten, dass die Nachfrage nach Wasserstoff das Angebot massiv übersteigen wird. Im Batterie-Sektor empfiehlt Goldman Sachs die Aktie von Varta zum Kauf. Der Umsatz des MDAX-Konzerns soll sich dank der Elektromobilität in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln. Gestern fand die Hauptversammlung statt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2022 | 05:10

Neue Chancen im Superzyklus - Glencore, Defense Metals, Nio

  • Seltene Erden
  • China
  • Rohstoffe

Die Sorgen vor einer weiter stark steigenden Inflation schickten in den vergangenen Wochen die Börsen auf Talfahrt. Grund für die enorme Teuerung waren vor allem explodierende Energie- sowie Rohstoffpreise. Aktuell korrigieren neben Erdöl und Erdgas auch für die Industrie wichtige Metalle wie Kupfer oder seltene Erdmetalle. Dies dürfte noch einmal eine Chance bieten, langfristig an den Superzyklen zu partizipieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.06.2022 | 05:08

Nordex, Saturn Oil + Gas, Shell – Realität vs. Idealismus: Long bei Öl-Aktien!

  • Versorgungssicherheit
  • Energie
  • Erdöl
  • Öl
  • Öl und Gas
  • Erneuerbare Energien
  • Kohle
  • Investments

Die Vorstellung, dass der ganze Energiebedarf der Welt aus Erneuerbaren Energien gespeist werden wird ist schön und erstrebenswert, auf kurze Sicht aber unrealistisch. Wie weit entfernt die Zielbilder „grün“ bzw. „nachhaltig“ und Versorgungssicherheit sein können, erleben wir aktuell in der politischen Diskussion in Deutschland. Vorbildlich - und das ist mit einem Augenzwinkern gemeint - schaltet die größte Volkswirtschaft Europas ihre Kernkraftwerke ab und stellt nun plötzlich fest, dass durch die große Abhängigkeit von Russlands Gaslieferungen ein Versorgungsrisiko entsteht. Jetzt soll ein Hochfahren der Kohlekraftwerke es richten. Für logisch und vorausschauende Anleger lohnt sich der Blick auf Ölwerte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.06.2022 | 04:44

Metall-Rallye: BYD, Almonty Industries, BASF, Nordex – Welche Aktien gewinnen den Klima-Gipfel?

  • E-Mobilität
  • Kritische Metalle
  • Klimawende
  • Energie

Deutschland stellt sich auf einen schwierigen Winter ein. Die Gasanlieferungen aus Russland werden immer weniger. Die Begründung, dass Siemens Energy hier mit dringenden Wartungen nicht zu Potte kommt, ist wohl eher politisch zu interpretieren. Fakt ist, wenn sich Deutschland den internationalen Waffenlieferungen an die Ukraine weiter anschließt, dürfte es im Winter zapfig werden. Minister Habeck ruft das deutsche Volk zum Energiesparen auf und möchte entsprechende Belohnungen aussetzen, die Kernkraftwerke bleiben dennoch außen vor. Alles etwas konfus, aber Frankreich steht schon parat, die verpatzte deutsche Energiepolitik mit entsprechenden Stromlieferverträgen hochpreisig auszugleichen. Der Bürger wird für die rot-grüne Klimapolitik also aufkommen müssen. Wo liegen in diesem Umfeld die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.06.2022 | 05:10

Viel Bewegung bei Rheinmetall, Aspermont und Deutsche Telekom

  • B2B
  • Rüstung
  • Telekommunikation

Die Börsen rund um den Erdball befinden sich weiterhin im Abwärtsstrudel. Aufgrund von Rezessionsängsten auf der einen und Sorgen wegen möglicher größerer Zinsschritte auf der anderen Seite taumelten die Aktienmärkte zu neuen Zwischentiefs. Dabei traten die US-Märkte, getrieben von Technologietiteln, in der vergangenen Woche mit einem Verlust von über 20% in einen technischen Bärenmarkt ein. Dennoch steht die Mehrzahl der Einzelwerte seit den Tiefstständen im Zuge der Corona-Pandemie noch deutlich im Plus. Somit ergeben sich im aktuellen Marktumfeld noch einmal günstige Einstiegschancen bei ausgewählten Werten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.06.2022 | 06:00

BioNTech, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech Aktien mit viel Potential für die Zukunft

  • BioNTech
  • Defence Therapeutics
  • Formycon
  • Biotech
  • Biosimilar
  • Krebs
  • Covid-19
  • Corona
  • Brustkrebs

Ein Blick auf den NASDAQ Biotechnology Index zeigt, dass der große Hype auf Biotech-Unternehmen erst einmal vorbei zu sein scheint. Seit September 2021 geht der Index in die Knie und markiert dabei immer wieder neue Tiefs. Diesen Rückgang kann man aber auch als Chance sehen, denn die Aussichten für die Branche sind langfristig gut. Die Menschen werden immer älter und mit dem Alter kommen die Krankheiten, die bekämpft werden wollen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die viel Potential haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.06.2022 | 05:55

Aktien: Insider-Alarm bei Varta, Empfehlung für Plug Power, Altech Advanced Materials mit News

  • Elektromobilität
  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Batterien

Die Energie- und Mobilitätswende ist voll im Gange. Dennoch sind auch Aktien aus diesem Bereich im Börsenbeben der vergangenen Wochen unter die Räder gekommen. Wir schauen heute auf Unternehmen aus diesem Zukunftsmarkt mit aktuellen News. So läuten bei Varta derzeit die Alarmglocken. Wenige Tage vor der Hauptversammlung verkauft ein Insider Aktien und erlöst einen zweistelligen Millionenbetrag. Dabei stehen eigentlich wichtige News an. Positiven Newsflow gab es zuletzt bei Plug Power. Trotzdem hat die Aktie deutlich verloren – doch laut eines Analysten winken dreistellige Kursgewinne. Diese erscheinen auch bei Altech Advanced Materials nicht unrealistisch, wenn tatsächlich die Batterietechnik revolutioniert werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.06.2022 | 05:10

Biotech-Aktien vor dem Turnaround - Evotec, NervGen und Morphosys drehen

  • Biotechnologie
  • Märkte

Der aktuellen Korrektur konnten sich auch Biotechnologie-Aktien nicht entziehen. So verlor der breit gefächerte NASDAQ Biotech-Index seit seinem Höchststand im vergangenen August rund 40%. Dass die Biotechnologie in Zukunft immer mehr zur Schlüsseltechnologie wird, zeigte sich bereits während der Corona-Pandemie, indem in kürzester Zeit Tests, Impfstoffe und Arzneimittel entwickelt und in großen Mengen zur Verfügung gestellt wurden. Somit dürfte in den nächsten Jahren immer mehr Kapital in die Branche wandern, mit großen Chancen für die einzelnen Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.06.2022 | 05:45

K+S, Erin Ventures, Nvidia – High-Class-Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern

  • K+S
  • Erin Ventures
  • Nvidia
  • Düngemittel
  • Kali
  • Bor
  • Borate
  • Boroxid
  • Grafikkarte
  • KI
  • Cloud
  • Rechenzentren
  • Borsäure

Die Märkte haben in den vergangenen Tagen ordentlich Federn lassen müssen. Darunter sind auch Unternehmen, die hervorragend aufgestellt sind für die Zukunft und zu den großen Playern in ihren jeweiligen Bereichen gehören. Warren Buffet verfolgt die Maxime: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Der Fear and Greed Index steht mit 18 auf extremer Angst. Es ist also an der Zeit, sich Qualität ins Depot zu holen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die langfristig aussichtsreich erscheinen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.06.2022 | 05:10

Turnaround am Horizont - Tui, Pathfinder Ventures, Lufthansa

  • Reisen
  • Sommer
  • Camping

Die Tourismusindustrie zählt zu den Branchen, die weltweit am stärksten von der Corona-Krise getroffen wurden. Mit der Aufhebung der Restriktionen schossen die Buchungszahlen in die Höhe, dem Krieg in der Ukraine und den steigenden Preisen zum Trotz. Reiseveranstalter berichten von stark gestiegenen Buchungen für den Sommer, die seit einigen Wochen das Niveau vor der Pandemie bereits übertreffen. Zudem zahlen Reisehungrige deutlich mehr als in den Jahren vor den Lockdowns. Die Branche steht vor einem Turnaround. Neben dem üblichen Hotelurlaub bleibt auch die Nachfrage nach Campingplätzen auf hohem Niveau. Die wenigen börsennotierten Unternehmen profitieren dabei besonders vom Boom.

Zum Kommentar