Menü schließen




08.12.2022 | 05:10

Core One Labs, BioNxt Solutions, Moderna – Übernahmekampf im Milliardenmarkt

  • Biotech
  • Psychedelische Wirkstoffe
  • Übernahme
Bildquelle: pixabay.com

Die scharfe Korrektur der vergangenen Monate traf den kapitalintensiven Biotech-Sektor besonders hart. Aktien, vornehmlich aus der zweiten Reihe, mussten teilweise Abschläge von über drei Viertel ihres Börsenwertes verkraften und notieren weit unter ihren Cash-Beständen. Diese Verwerfungen rufen natürlich die großen Player auf den Plan, um neuartige Entwicklungen zu Schnäppchenpreisen erwerben zu können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CORE ONE LABS INC. | CA21872J2083 , BioNxt Solutions Inc. | CA0909741062 , MODERNA INC. DL-_0001 | US60770K1079

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Core One Labs – Beziehungsstatus: It´s complicated

    Verliebt, verlobt, verheiratet, oder doch lieber Single? Zumindest einmal bereitet sich das Life-Sciences-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf die Markteinführung von psychedelischen Arzneimitteln durch die Entwicklung und Produktion von psychedelischen Wirkstoffen, die Weiterentwicklung psychedelisch unterstützter Behandlungen und die Integration neuer Technologien für die Verabreichung von Medikamenten konzentriert, auf eine mögliche Ehe mit einem potenziellen Übernahmekandidaten vor.

    So sucht Core Onle Labs aktiv Investitions- und potenzielle Übernahmemöglichkeiten durch strategische Psychedelika- oder Pharmaunternehmen. Sobald ein geeignetes Angebot eingegangen ist und eine Einigung erzielt wird, werde das Unternehmen die Aktionäre und den Markt informieren und alle notwendigen Einzelheiten der Transaktion bereitstellen. Laut dem Management könnte eine Übernahme für Core One und seine Aktionäre die einzigartige Gelegenheit bedeuten, neue Märkte und Produktlinien zu erschließen und Core One von den Stärken und Synergien eines Käufers profitieren zu lassen.

    Trotz eines möglichen Mergers streben die Kanadier an, das Unternehmen aus eigener Kraft zu einem der führenden Hersteller hochwertiger psychedelischer Medikamente zu machen. So ist für Januar 2023 der erste Produktionslauf des Psilocybins in Arzneistoff-Qualität in einer GMP-konformen Anlage geplant, um die kommerziellen Produktionskapazitäten des Unternehmens zu testen. Nach einem erfolgreichen kommerziellen Produktionsversuch beabsichtigt das Unternehmen, in Richtung einer vollständigen kommerziellen Produktion seines Psilocybins in API-Qualität und anderer psychedelischer Wirkstoffe voranzuschreiten. Die Marktkapitalisierung von Core One Labs beträgt aktuell 35,63 Mio. CAD, der Börsenkurs verlor seit Beginn des Börsenjahres 2021 rund 88%.

    BioNxt Solutions – Starkes Wachstum im breiten Portfolio

    Eine mit 41,89 Mio. CAD nur unwesentlich höhere Marktkapitalisierung bringt BioNxt Solutions, die vor kurzem noch unter XPhyto firmierte, auf die Börsenwaage und dürfte dadurch ebenfalls in den Blickwinkel der Big-Player rücken. Der große Unterschied zu Core One Labs besteht darin, dass die Kanadier ein deutlich breiteres und diversifiziertes Portfolio besitzen. So konzentriert sich der Akzelerator, der in Deutschland Tochterunternehmen unterhält, auf die Entwicklung der nächsten Generation von Arzneimittelformulierungen, Diagnostika und pharmazeutischen Wirkstoffen. Dabei nähern sich gleich mehrere Projekte der Kommerzialisierung.

    Beachtliche Erfolge vermeldeten die Kanadier im vierten Geschäftsbereich, dem stark wachsenden Markt der Psilocybin-Forschung. Das globale Wachstum des Markts für psychedelische Arzneimittel ist gigantisch. Bis 2029 soll dieser mit einer jährlichen Rate von 13,3% auf ein Marktvolumen in Höhe von 6,4 Mrd. CAD ansteigen. BioNxt Solutions gab bekannt, eine Patentanmeldung für seine Sammlung von neuartigen psychedelischen Stoffen eingereicht zu haben. Die Wirkstoffdatenbank kann somit gezielt für die Behandlung von unter anderem neuropsychiatrischen, neurodegenerativen und neuroinflammatorischen Erkrankungen, einschließlich Depressionen, Tabak-, Opiat- und Kokainsucht oder Alkoholismus eingesetzt werden. Bei einer Zahl von 350 Mio. Menschen weltweit, die allein an einer Depression leiden, kann man das gigantische Potenzial erfolgreich an den Markt gebrachter Präparate nur erahnen.

    Die Aktie, die neben Toronto auch in Frankfurt gehandelt wird, arbeitet aktuell an ihrer Bodenbildung. Bei Überspringen der Marke von 0,40 EUR würde sich ein markantes Kaufsignal ausbilden, dass dem Wert kurzfristig 50% Kurspotenzial bis zum nächsten Widerstand bei 0,60 EUR verschaffen könnte. Aktuell läuft eine nicht vermittelte Privatplatzierung von Schuldverschreibungen. Der Umfang wurde von 2,6 Mio. CAD auf jetzt 2,808 Mio. CAD erhöht.

    Pfizer und BioNTech vs. Moderna

    Die Impfbereitschaft lässt nach, Corona rückt mehr und mehr aus den Köpfen der Gesellschaft. Nun ist ein handfester Streit zwischen den mRNA-Vakzin-Herstellern entbrannt. Der US-Pharmariese Moderna verklagte bereits im August das Mainzer Unternehmen BioNTech aufgrund von Patentverletzungen seiner Technologie, die Moderna eigenen Angaben zufolge schon vor der Pandemie entwickelt habe. Eine ähnliche Klage gegen Pfizer und BioNTech wurde auch in Deutschland eingereicht. Nun folgte jedoch die Retourkutsche.

    So reichten die Partner bei einem Bostoner Bundesgericht Klage gegen den US-amerikanischen Widersacher ein. So wollen die Mainzer mit einer Widerklage in den USA Vorwürfe zurückweisen, Patente verletzt zu haben und feststellen lassen, dass Patente nicht verletzt worden seien.

    Die Patentstreitigkeiten tangieren die positive Kursentwicklung der Moderna-Aktie wenig. So wäre nach einem Ausbruch über den Widerstand bei 188 USD die nächste Hürde erst bei rund 250 USD zu finden. RSI und MACD stehen kurz vor weiteren Kaufsignalen und dürften Rückenwind bescheren.


    Durch die Korrekturen im Biotech-Sektor werden kleinere Unternehmen mit einer gefüllten Forschungspipeline zu attraktiven Übernahmezielen. Core One Labs befindet sich bereits auf Brautschau, die breiter aufgestellte BioNxt Solutions steht bei mehreren Präparaten vor der Kommerzialisierung. Moderna hat seinen Boden gebildet und dürfte in Kürze ein Kaufsignal bilden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2025 | 04:45

    Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits

    • Biotech
    • Pharma
    • Impfstoffe
    • Künstliche Intelligenz
    • Healthcare

    In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.08.2025 | 05:00

    Neue Forschungsergebnisse – Zellstoffwechsel bei Krebs relevant: Roche, Novartis, Vidac Pharma

    • Biotech
    • Krebs

    Was wäre, wenn Krebszellen nicht mehr unkontrolliert wachsen würden und wir direkt am Stoffwechsel dieser Zellen ansetzen könnten? Der sogenannte Warburg-Effekt ermöglicht genau das. Vor rund 100 Jahren von Otto Warburg entdeckt, beschreibt der Effekt den Energiestoffwechsel von Krebszellen und zeigt, dass sich deren Stoffwechsel von gesunden Zellen unterscheidet. Für die Biotechnologie eröffnet das große Chancen für spezifische Therapien. Die theoretische Annahme: Wer gezielt den Stoffwechsel von Krebszellen stören kann, therapiert spezifisch und zudem frei von Nebenwirkungen. Das Biotech-Startup Vidac Pharma hat sich ganz dem Warburg-Effekt verschrieben. Wir erklären, woran die Kanadier forschen und wieso die Technologie das Angebot gleich mehrerer großer Pharmamultis ergänzen kann.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:00

    KI-Revolution macht BioTech zur Goldgrube! BioNTech, Eli Lilly, NetraMark Holdings und Pfizer wissen wie!

    • Biotech
    • Künstliche Intelligenz
    • Klinische Studien
    • Pharma
    • Wirkstoffentwicklung

    Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Medikamentenforschung immer mehr an Bedeutung und revolutioniert die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Durch maschinelles Lernen und neuronale Netze können große Datenmengen analysiert und potenzielle Medikamente schneller identifiziert werden. KI spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung klinischer Studien, indem sie Datenmuster erkennt, die passenden Patienten findet und so die Erfolgschancen erhöht. Der Markt für KI in der Medikamentenentwicklung wächst rasant. Experten schätzen ihn für 2025 auf mehrere Milliarden USD und prognostizieren ein jährliches Wachstum von über 40 %. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

    Zum Kommentar