Menü schließen




12.12.2022 | 05:30

BioNTech, va-Q-tec, Cardiol Therapeutics, Ambrx Biopharma – Biotech Nebenwerte explodieren

  • BioNTech
  • va-Q-tec
  • Cardiol Therapeutics
  • Ambrx Biopharma
  • Biotechnologie
  • Corona
  • Impfstoff
  • Krebs
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzversagen
Bildquelle: pixabay.com

Für die Investoren von Biotech Werten war 2022 oftmals ein Jahr zum Vergessen. Nach dem Corona Hype trübte sich der Markt deutlich ein, auch aufgrund der steigenden Zinsen. Der Dezember ist die Zeit des Jahres, in der die Anleger Anpassungen an ihrem Portfolio vornehmen und so ihre Steuerlast für das kommende Jahr verringern können. Dieses Jahr bildet da keine Ausnahme und doch schossen gleich drei Aktien am vergangenen Freitag in die Höhe. Das ist in der sogenannten 'Tax Loss Season' ungewöhnlich. Wir werfen einen Blick auf die drei Höhenflieger und sehen uns mit BioNTech einen großen Vertreter der Biotech-Branche an.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , VA-Q-TEC AG NA O.N. | DE0006636681 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , Ambrx Biopharma Incorporation | US02290A1025

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech – Partner va-Q-tec wird übernommen

    Auch die Aktie von BioNTech büßte seit Anfang des Jahres in der Spitze über 50% an Wert ein. Mittlerweile steht nur noch ein Minus von gut 28% zu Buche. Der Hauptgrund liegt darin, dass die Corona Pandemie abgeflacht ist und dementsprechend Unsicherheit herrscht, ob das Unternehmen weiterhin so gut verdienen wird. Aufgrund der BioNTech Schwäche könnte auch der Spezialist für temperaturkontrollierte Transportlösungen va-Q-tec mit nach unten gerissen worden sein. Das Unternehmen ist einer der Dienstleister von BioNTech um die Impfstoffe sicher zu transportieren. Doch nicht nur das Geschäftsfeld der TempChain-Logistik hat sich gut entwickelt.

    Das ist auch EQT nicht verborgen geblieben und so wurde am 9. Dezember ein Übernahmeangebot zu 26 EUR veröffentlicht. Am Morgen was die Aktie noch zu 16,32 EUR zu haben. Dem Übernahmeangebot zufolge will EQT alle Geschäftsberieche von va-Q-tec weiterentwickeln. Damit das Geschäft zustande kommt müssen 62,5% aller Aktionäre dem Angebot zustimmen. Die Unterstützung der Gründerfamilie, die 25,8% hält, ist wohl sicher. Findet das Angebot die Zustimmung der Aktionäre wird im Anschluss eine Kapitalerhöhung von 10% zu 26 EUR von EQT gezeichnet.

    BioNTech selbst investiert 40 Mio. EUR in Ryvu Therapeutics, die Onkologie-Therapeutika entwickeln. Die Mainzer erhalten dafür die exklusive Lizenz für das STING-Agonisten Portfolio. Darüber hinaus wird man gemeinsam Wirkstoffentwicklungs- und Forschungsprojekte umsetzen. Durch den Deal kann BioNTechs Immuntherapie-Pipeline gegen Krebs mit potenten immunmodulatoischen Wirkstoffen ergänzt werden. Am 9. Dezember erhielt der kombinierte Corona/Grippe Impfstoff von der FDA den Fast-Track-Status. Das erleichtert die Prüfung. Die Aktie der Mainzer ging am Freitag mit 161,45 EUR aus dem Xetrahandel und konnte damit abermals nicht die Marke von 162,60 EUR auf Schlusskursbasis brechen.

    Cardiol Therapeutics – gute Studienergebnisse

    Das kanadische Biotech-Unternehmen Cardiol Therapeutics ist an der NASDAQ notiert und musste seit Jahresanfang in der Tiefe einen 75%igen Kursrückgang verkraften. Da wäre es nur logisch, wenn Investoren im Dezember den Titel aus dem Depot werfen und so Verluste realisieren um Gewinne auszugleichen und so ihre Steuerzahlungen gering zu halten. Doch am vergangenen Freitag schoss die Aktie nach oben und ging am Ende mit einem Plus von gut 46% am Tageshoch an der Heimatbörse aus dem Handel. Begibt man sich auf Spurensuche findet man keinerlei Nachrichten. Fakt ist, dass das Unternehmen zum 8. Dezember unter Cashbestand notierte und das Volumen in der Aktie sprungartig angestiegen ist. Weiß jemand mehr?

    Cardiol Therapeutics leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer entzündungshemmender Behandlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihr Hauptprodukt, CardiolRx, ist eine qualitativ hochwertige und konzentrierte orale Cannabidiol-Formulierung. Der Fokus liegt auf der Fertigstellung der multizentrischen Phase-2 Pilotstudie zur wiederkehrenden Perikarditis. Am 7. November konnte das Unternehmen verkünden, dass pharmazeutisch hergestelltes Cannabidiol in CardiolRx fähig ist, den Herzbeutelerguss und die Herzbeutelverdickung bei einer akuten Herzbeutelentzündung deutlich zu reduzieren. Entsprechende Studienergebnisse wurden auf der American Heart Association Scientific Sessions 2022 vorgestellt.

    Klinische Entwicklungsprogramme gegen Herzkrankheiten. Quelle: Cardiol Therapeutics

    Nebenher wird die Patientenrekrutierung für die ARCHER Studie zu akuter Myokarditis intensiviert und an einer Formulierung gegen Herzinsuffizienz gearbeitet, die unter die Haut gespritzt werden kann. Operativ läuft es, aber die Studien kosten Geld. In den ersten 9 Monaten verbuchte das Unternehmen im Zusammenhangen mit Forschung, Entwicklung und Studien einen Verlust von 23,42 Mio. CAD. Ende September befanden sich noch 65,5 Mio. CAD in der Kasse. Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen bis 2026 durchfinanziert. Bei weiteren positiven Studienergebnissen sollte die Aktie, die aktuell bei 1,01 CAD notiert, weiter durchstarten. Die letzte Analystenempfehlung kam von Cantor Fitzgerald und hatte ein Kursziel von 4,00 USD mit Rating 'Overweight'. Man sollte genau beobachten wie es in den kommenden Tagen weitergeht.

    Ambrx Biopharma – Aktie mit + 1.000%

    Wie schnell es gehen kann zeigt Ambrx Biopharma. Am 8. Dezember ging die Aktie mit 0,41 USD aus dem Handel. Einen Tag später bei Handelsschluss steht unter dem Strich ein Schlusskurs von 4,54 USD, ein Plus von über 1.000%. Auslöser für die Explosion waren positive Studienergebnisse des Ambrx-Medikaments ARX788 bei Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs, die vorher mit Kadcyla von Roche behandelt wurden. Insgesamt werden zwei Phase-3 Studien sowie eine Phase-2 Studie in China von dem Partner NovoCodex Biopharmaceuticals durchgeführt.

    Die Ergebnisse zeigten eine Gesamtansprechrate von 51,7% und eine Krankheitskontrollrate von 100% bei 7 Patienten. Die Behandlung mit ARX788 wurde gut vertragen: Bei 85,7 % der Patienten traten arzneimittelbedingte unerwünschte Ereignisse beliebigen Grades und keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf. Die mediane Dauer der ARX788-Therapie betrug 7,2 Monate. Momentan ist das Unternehmen auf der Suche nach Partnern außerhalb von China. Mit den Studienergebnissen hat man nun möglicherweise Türen aufgestoßen.

    Die nächsten Studienergebnisse werden erst 2023 erwartet. Aber das Beispiel Ambrx Biopharma zeigt, wie volatil der Biotech-Sektor ist. Eine positive Nachricht kann alles verändern. Dann werden die großen Player plötzlich aufmerksam und mit einem strategischen Partner kann sich die Zukunft eines Biotechunternehmens sehr schnell ändern.


    Der Biotechmarkt bleibt spannend, auch wenn die Zinserhöhungen den Markt zu einer Korrektur gezwungen haben. BioNTech arbeitet am nächsten Blockbuster Medikament und hat mit der Krebstherapie auf einen Wachstumsmarkt gesetzt. va-Q-tec ist durch BioNTech gewachsen und so zum Übernahmekandidaten geworden. Cardiol Therapeutics ist ohne Nachricht in die Höhe geschossen. Man sollte die Meldungen in den nächsten Tagen verfolgen, möglicherweise stehen hier Ergebnisse an. Am Beispiel von Ambrx Biopharma sieht man, wie schnell eine Aktie neubewertet werden kann.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2025 | 04:15

    BioNxt Solutions treibt sublinguale MS-Therapie in die entscheidende Entwicklungsphase

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Medikamententwicklung
    • Multiple Sklerose
    • Verabreichungsformen

    BioNxt Solutions steht kurz vor einem entscheidenden Schritt in der Entwicklung einer neuartigen sublingualen Cladribin-Formulierung zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Nach erfolgreichen Kleintierstudien startet das Unternehmen nun eine großvolumige Tierstudie, um die Dosierung für die geplante Human-Bioäquivalenzstudie 2026 zu optimieren. Die oral lösliche Dünnfilmtechnologie soll eine schnellere Wirkstoffaufnahme, höhere Bioverfügbarkeit und einfachere Anwendung ermöglichen. Parallel sichert sich BioNxt weltweit Patente in wichtigen Märkten und stärkt damit seine Position im globalen Wettbewerb um innovative Wirkstoffverabreichungssysteme. Mit dem Fokus auf patientenfreundliche, präzise und effektive Therapien könnte BioNxt einen neuen Standard in der MS-Behandlung setzen. Ein spannendes SetUp für die nächsten Monate. Welche Chancen bietet das Unternehmen dynamischen Investoren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.10.2025 | 05:00

    Wichtiges Puzzleteil im Kampf gegen Krebs: Vidac Pharma, Merck & Co., Roche

    • Biotechnologie

    Der Markt für Medikamente ist riesig - und wächst immer weiter: Das Marktforschungsinstitut Evaluate prognostiziert bis 2030 einen Anstieg auf rund 1,7 Bio. USD. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 7,7 %. Den größten Umsatz verspricht mit rund 300 Mrd. USD die Onkologie. Doch den einen Ansatz gibt es nicht. Vielmehr verändern neue Modalitäten und Technologien wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC), Zell- und Gentherapien oder radiopharmazeutische Präparate die Branche und gewinnen stark an Bedeutung. Damit ist klar: Fortschritt gelingt im Biotech-Sektor auch mit der Kombination von Wirkstoffen und Technologien. Welche Rolle das Biotech Vidac Pharma dabei spielt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 05:30

    Krebsforschung mit Milliarden-Potenzial: So könnten Bayer, Vidac Pharma und BioNTech ins Spiel kommen

    • Bayer
    • Vidac Pharma
    • BioNTech
    • PCB
    • Glyphosat
    • Onkologie
    • Krebs
    • Krebstherapie
    • mRNA

    Der Onkologie-Markt brummt wie kaum ein anderer. Getrieben von technologischen Quantensprüngen und leider auch steigenden Fallzahlen, entwickelt sich die Krebsbehandlung zum lukrativen Innovationsmotor. Jährlich legt der Bereich um zweistellige Prozentraten zu. Experten rechnen damit, dass das globale Marktvolumen in zehn Jahren die 1 Billion USD Marke knackt. Kein Wunder also, dass der Wettlauf um die nächsten Therapiedurchbrüche in personalisierten Medikamenten und KI-gestützten Wirkstoffen heiß läuft. Für Anleger rücken dabei nicht nur etablierte Größen wie Bayer in den Fokus, sondern auch aufstrebende Spezialisten wie Vidac Pharma und mRNA-Pioniere wie BioNTech.

    Zum Kommentar