E-Commerce
Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30
Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?
Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.11.2022 | 06:00
Alibaba, Kleos Space, Plug Power – Turnaround Kandidaten mit Potential
Im Zuge der jüngsten Aktienmarktrallye sind einige Werte ins Hintertreffen geraten. Während der Markt die Zukunft einiger Aktien optimistisch einschätzte, hatten andere nicht den gleichen Erfolg. Für Anleger, die auf der Suche nach einem potenziellen Turnaround-Titel sind, haben wir drei Unternehmen herausgepickt, die eine Überlegung wert sein sollten. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen, und Anleger sollten vor einer Investition ihre eigene Due Diligence durchführen. Mit dem richtigen Timing und der richtigen Strategie könnten diese Unternehmen in nicht allzu ferner Zukunft für ein Comeback gut gerüstet sein.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.11.2022 | 06:00
BioNTech, Meta Materials, Amazon – Branchenführer gehören ins Depot
Im Jahr 2021 war die Börsenwelt noch in Ordnung. Seit Jahren ging es nur bergauf. Das war der Höhepunkt des Aktienhypes und viele Platzhirsche in ihren Branchen waren fundamental gesehen sehr teuer. Das hat sich in diesem Jahr deutlich geändert. Durch den Ukraine-Konflikt, steigende Zinsen und immer höhere Inflation mussten viele Branchenführer deutlich Federn lassen. Selbst ein Minus von 50% war keine Seltenheit. Dabei sind die Aussichten langfristig gut. Jetzt, wo die Börse langsam wieder in Schwung zu kommen scheint, lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen, die in ihrem Bereich führend sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.05.2022 | 06:00
Nvidia, Aspermont, Alibaba – Aktien mit Verdopplungspotential
Gegen eine Verdopplung seiner Investition hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden. Doch nachdem der Aktienmarkt sich seit 2016 im Rallyemodus befand, gab es wenige Titel, denen man 2022 eine Verdoppelung zugetraut hätte. Mittlerweile haben sich aufgrund von Ukraine Krise, Lieferkettenproblemen und steigenden Zinsen einige Titel auf Talfahrt begeben. Abschläge bis zu 50% sind selbst bei großen Titeln zu beobachten. Wir gehen heute auf Schnäppchenjagd und analysieren das Potenzial von drei unterschiedlichen Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.04.2022 | 05:30
TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – welche Aktien digitaler Unternehmen haben das größte Potential?
Seitdem sich mit Omikron ein mögliches Ende der Corona Pandemie abzeichnet, geraten viele Aktien von Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell unter Druck. Die Annahme, dass eine Rückkehr zum normalen Leben die Geschäfte im Online-Business einbrechen lassen wird, gilt aber noch längst nicht für alle Unternehmen. Als Investor muss man bei den Fundamentaldaten genauer hinschauen und sich mit den verschiedenen Geschäftsmodellen beschäftigen, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen. Wir analysieren heute drei Unternehmen, denen wir ein Aufwärtspotential zutrauen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.02.2022 | 05:55
Alibaba, Hong Lai Huat, BYD – Asien als sicherer Hafen für Investments?
Der Krieg in der Ukraine sorgt für fallende Aktienindizes auf beiden Seiten. Die Sanktionen gegen Russland werden umfangreich sein, selbst Nord Stream 2 wurde vorerst gestoppt, obwohl Olaf Scholz den Namen der Pipeline lange nicht benennen wollte, als es um mögliche Sanktionen ging. Viele Länder fordern dazu auf, Russland vom SWIFT System auszuschließen. Damit würden sich aber viele Staaten ins eigene Fleisch schneiden, da dann die Energieimporte aus Russland nicht mehr bezahlbar wären. Der Krieg wird Verlierer auf beiden Seiten haben. Anleger, die ihr Geld trotzdem für sich arbeiten lassen wollen, können Unternehmen aus dem asiatischen Raum unter die Lupe nehmen. China verhält sich in dem Kräftemessen neutral. Welche Aktien bieten Chancen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.09.2021 | 05:55
Deutsche Bank, Aspermont, Square – FinTech-Ansätze versprechen viel Potential
Seit einigen Jahren gewinnt der FinTech-Bereich immer mehr Aufmerksamkeit. So ging die Digitalbank Revolut mit einer Bewertung von 33 Mrd. USD in ihre Finanzierungsrunde. Vergleicht man diesen Wert mit den Marktkapitalisierungen der deutschen Banken, so liegen die Bewertungen mit 23 Mrd. für die Deutsche Bank und 6,9 Mrd. EUR für die Commerzbank weit unter jener der FinTech Bank. Bei aufstrebenden FinTech Unternehmen können also große Gewinne winken. Diese Unternehmen verfügen nicht mehr über so viel Personal wie die klassischen Banken, selbst Beratungen werden heutzutage von elektronischen Helfern übernommen. Zusätzlicher Druck entsteht bei den klassischen Banken aufgrund der Nullzinspolitik. Wir schauen uns daher heute drei Unternehmen an, die ihre Geschäftsbereiche dahingehend erweitern wollen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.08.2021 | 05:40
Alibaba, AdTiger, Baidu – Werbemarkt im digitalen Wandel
Mit dem Erfolg des Internets kam es zu zahlreichen Verschiebungen bei der analogen Werbung. Printverkäufe nehmen stetig ab, weil sich die Menschen mehr und mehr im Internet informieren. Heutzutage schauen gerade Jüngere mehr auf ihr Smartphone bzw. Tablet als auf den Fernseher. Es gibt Bestrebungen, das Fernsehprogramm besser mit den Inhalten aus dem Internet zu verzahnen, denn dort wo die Leute die meiste Zeit verbringen, lohnt sich Werbung auch am meisten. In Asien sind die Unternehmen im Bereich der digitalen Werbung besonders fortschrittlich. Wir schauen uns daher drei Unternehmen aus Fernost an, die den Werbemarkt ins Internet gebracht haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.08.2021 | 05:50
Alibaba, Kainantu Resources, JinkoSolar – Weltwirtschaftsmotor Asien
Der Einfluss Asiens auf die Weltwirtschaft wird seit Jahren immer stärker. Einerseits als Absatzmarkt - Deutschland transportiert mittlerweile 16% seiner Exporte nach Asien - andererseits steigt der Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2019 stammte 71% des weltweiten Wirtschaftswachstums aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Dazu haben auch die Exporte beigetragen. Nach Deutschland wurde 2019 fast doppelt so viel exportiert, wie zehn Jahre zuvor. Auch in diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum in Asien wieder höher liegen als im Rest der Welt. Das ist vor allem auf China zurückzuführen. Wir beleuchten heute daher drei Unternehmen aus der Asien-Pazifik Region.
Zum Kommentar