Kommentare
Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.07.2022 | 05:11
BASF, Amazon, Barsele Minerals - Krisensicher investiert
Es gibt einige Schätze in Europa und den Nachbarländern, die für Investoren wahre Renditeperlen bereit halten. Ein Blick in den skandinavischen Norden ist Gold wert und kann Ruhe ins Portfolio bringen. Etwas Ruhe hat auch eine BASF verdient - der Chemie-Gigant warnt vor einem ruckeligen zweiten Halbjahr und wird aktiv in der Umgestaltung seiner Energiezufuhr. Während Tech Werte weiterhin Federn lassen, kann Amazon sich freuen: mit dem baldigen Prime Day werden 200 Mio. Abonennten in 21 Ländern zum Schnäpchen-Kauf animiert. Was lohnt sich jetzt als Anlage für welches Risikobewusstsein?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2022 | 05:10
K+S AG, Viva Gold, Rheinmetall, Hensoldt - Rezessionsängste auf breiter Front
Immer stärker zunehmende Ängste vor einer globalen Rezession schicken die Kapitalmärkte auf Tauchstation. So markierte der DAX ein neues Jahrestief bei 12.385 Punkten, der Euro sackte aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten aus der Euro-Zone im Vergleich zum USD auf niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren ab. Neben dem seit Wochen haussierenden Ölpreis kamen auch die Edelmetallmärkte unter die Räder, Gold brach dabei unter die psychologisch wichtige Unterstützungszone bei 1.800 USD. Aufgrund der teilweise übertriebenen Kursreaktionen ergeben sich hierbei jedoch langfristig antizyklische Kaufgelegenheiten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.07.2022 | 05:08
Aspermont, SAP, E.ON – Marktführer für herausfordernde Börsenzeiten
Digitalisierung und Energiewende sind zwei von wesentlichen Mega-Trends, die auch an den Kapitalmärkten großes Gewicht besitzen. Marktposition und Skalierbarkeit der angebotenen Lösungen entscheiden oft darüber, ob ein Unternehmen sich abheben kann oder in der breiten Masse mitschwimmt. Diese Gesellschaften gehören zu den führenden Playern ihrer Branchen und haben die Weichen für Wachstum gestellt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.07.2022 | 04:44
PlugPower, First Hydrogen, ThyssenKrupp, Nel ASA – Klima-Rettungs-Aktien im Fokus!
Wer in Zukunft an Fortbewegung denkt, sollte die E-Mobilität und in zweiter Linie den Wasserstoff im Auge haben. Auf dem letzten EU-Gipfel im Juni wurde der Verbrenner-Ausstieg bis 2035 verankert, die Ausnahme bilden sogenannte E-Fuels. In der Herstellung von E-Fuels werden verschiedene Verfahren diskutiert, welche zu einem synthetischen Kraftstoff führen. Dieser verbrennt zwar nicht gänzlich schadstofffrei, aber immerhin wurde er 100% klimaneutral erzeugt. Beim sogenannten grünen Wasserstoff kommt die Industrie nun Schritt für Schritt weiter. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn man die aktuellen Preise für fossile Energieträger heranzieht. Spannend wird es nun bei folgenden Aktien.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.07.2022 | 05:10
Starke Zeichen bei BioNTech und Defence Therapeutics, Valneva schließt die Lücke!
Der Biotechnologie gehört ohne Frage die Zukunft. Wie wichtig diese Branche für die Menschheit ist, zeigte sich durch das rekordverdächtige Entwickeln von Impfstoffen, Tests und Arzneimittel im Zuge der vor mehr als zwei Jahren ausgebrochenen Corona-Pandemie. Trotz der Etablierung als zukünftige Schlüsseltechnologie konsolidieren Biotechnologieaktien stark. Der Nasdaq Biotech-Index büßte seit dem Sommer des vergangenen Jahres rund 40% ein. Damit ergeben sich für Investoren interessante Einstiegschancen auf deutlich verbilligtem Niveau.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.07.2022 | 04:44
Klima-Aktien: BASF, Erin Ventures, Nordex, BYD – Der Stoff aus dem die Träume sind!
Deutschland und Europa müssen sich für den kommenden Winter offenbar warm anziehen, denn eine stabile Energieversorgung scheint aus heutiger Sicht mehr als gefährdet. Private Haushalte sind dem Szenario wohl weitestgehend ausgeliefert, die großen Industriestandorte feilen hingegen schon seit einigen Monaten an alternativen Sicherungs-Konzepten. Für die lokale Energiespeicherung sollte auch die Batterie-Technologie weiter vorangetrieben werden. Ein wichtiger Stoff für die Akkumulatoren ist Bor, ähnlich notwendig wie Lithium, aber scheinbar wissen das nur Wenige. Wir beleuchten einige interessante Aspekte für Investoren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.07.2022 | 05:50
Defense Metals, Nordex, Rheinmetall – ohne seltene Erden funktioniert die Welt nicht
Auch wenn viele Menschen nicht viel mit dem Begriff Seltene Erden anfangen können, so nutzt sie doch jeder von uns. Ohne Seltene Erden gäbe es keine Smartphones, keine Windkrafträder, Solarenergie, PKWs und andere High-Tech-Geräte. China besitzt quasi das Monopol auf Seltene Erden. Was passieren wird, wenn China keine Seltenen Erden mehr liefert, konnte man erstmals 2010 beobachten, als Japan für einen Monat keine Lieferung mehr erhielt. Die Preise für Produkte mit Seltenen Erden schossen um den Faktor 10 nach oben. Daher taucht der Rohstoff auch auf der Liste der strategischen Metalle in den USA und Europa auf. Die EU will in diesem Herbst den „Raw Materials Act“ vorlegen, um die Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen zu verkleinern.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.07.2022 | 05:10
Extrem wachsender Bedarf bei Ganfeng und Edison Lithium, XPeng und Nio mit starken Absatzzahlen
Die Autoindustrie steht in den nächsten Jahren vor einem massiven Versorgungsproblem. Der Grund dafür liegt in der explodierenden Nachfrage nach Lithium, einem elementaren Rohstoff für die Elektromobilität. Lag der Markt für Lithium 2015 global bei 33.000t pro Jahr, stieg dieser bis 2022 auf 85.000t. Bis 2030, die Bundesregierung plant dann mit 15 Mio. Elektroautos auf deutschen Straßen, gehen Experten von einem jährlichen Bedarf von bis zu 400.000t aus. Bereits jetzt besteht eine deutliche Angebotsknappheit. Die Profiteure sind hierbei eindeutig die Lithiumproduzenten. Nach einer heftigen Korrektur in der Lithiumbranche bieten sich langfristig neue Chancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 10:01
Tocvan Ventures und BYD mit herausragenden News - TeamViewer rauscht ins Bodenlose
Hart getroffen hat es in der aktuellen Korrektur vor allem die zinssensitiven Wachstumswerte. So verlor die US-Technologiebörse NASDAQ seit Jahresanfang und dem Hoch bei 16.670 Punkten rund 34% ihres Wertes. Dabei machten Investoren auch nicht vor Aktien der Zukunftstechnologien wie der Elektromobilität halt. Doch im Gegensatz zu Platzhirsch Tesla – die Musk-Aktie halbierte sich innerhalb von sechs Monaten – eilt der chinesische Konkurrent BYD von Hoch zu Hoch. Starke News gibt es auch von einem aussichtsreichen Gold- und Silberexplorationsunternehmen. Ein von Experten langfristig positiv erwarteter Goldpreis könnte dem Unternehmen zu einer Outperformance verhelfen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 05:10
Rheinmetall vor dem Ausbruch, MAS Gold und K+S mit Rebound-Chance
Aufgrund der unsicheren geopolitischen Lage in Hinblick auf den Ukraine-Konflikt sowie der Sorge vor einer weiter ausufernden Inflation, drehen die wichtigsten Börsenindizes wieder nach unten. Der deutsche Leitindex DAX kämpft erneut mit der psychologisch wichtigen 13.000 Punkte-Marke. Dabei herrscht, mit Ausnahme von Rüstungsaktien, Abgabedruck auf breiter Front. Auch die Düngemittelhersteller, die durch die Sanktionen gegen Russland anfangs besonders profitierten, korrigieren stark. Damit bieten sich für langfristig orientierte Anleger interessante Einstiegschancen. Auch die Edelmetallmärkte laufen in attraktive Kaufzonen.
Zum Kommentar