Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2022 | 05:10

Plug Power, Phoenix Copper, JinkoSolar – Aktien für die Freiheit

  • Kupfer
  • erneuerbare Energien

Der seit Wochen schwelende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bestimmt im Moment das Weltgeschehen. Dabei steht vor allem die Umsetzung der Energiewende ganz oben auf der Agenda. Durch die ausgerufenen Sanktionen steht Politik und Wirtschaft vor einem Stresstest, wie man sich zukünftig unabhängiger von russischem Gas und Kohle machen kann. Längere Kohle- und Atom-Laufzeiten stehen im Raum. Langfristig, so sind sich die Ampel-Politiker einig, ist der wirkliche Weg zu energiepolitischer Unabhängigkeit der Ausstieg aus den fossilen Energien. Durch die knappen Rohstoffe, wie z.B. Kupfer, wird dies jedoch ein teures Unterfangen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.04.2022 | 04:44

Ukraine: K+S, Bayer, Ximen Mining – Dünger Aktien gegen die Nahrungsmittel-Katastrophe!

  • Agrartechnologie
  • Gold
  • Silber
  • Pharma

Die Ukraine gehört zu den führenden Exportnationen von Weizen weltweit. Die sogenannte "Kornkammer Europas" beliefert jedoch nicht in erster Linie europäische Länder, denn die Hauptabnehmer liegen vorwiegend in Asien und Nordafrika. Wichtigstes Zielland für den ukrainischen Weizen war im Jahr 2020 z.B. Ägypten. Die größte Menge wird über den Landweg nach Odessa transportiert und dort verschifft. Doch nun hat Putin begonnen, die wichtige Hafenstadt zu bombardieren. Diesel und Dünger werden knapp, umso wichtiger, dass es westliche Spezialisten gibt, die durch Sonderlieferungen in Dünger und Technologie versuchen, eine Versorgung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.04.2022 | 05:30

TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – welche Aktien digitaler Unternehmen haben das größte Potential?

  • TeamViewer
  • Aspermont
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Fernwartung
  • Kommunikation
  • Rohstoffe
  • Messen
  • Digital
  • Fernsehen
  • E-Commerce
  • Internet

Seitdem sich mit Omikron ein mögliches Ende der Corona Pandemie abzeichnet, geraten viele Aktien von Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell unter Druck. Die Annahme, dass eine Rückkehr zum normalen Leben die Geschäfte im Online-Business einbrechen lassen wird, gilt aber noch längst nicht für alle Unternehmen. Als Investor muss man bei den Fundamentaldaten genauer hinschauen und sich mit den verschiedenen Geschäftsmodellen beschäftigen, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen. Wir analysieren heute drei Unternehmen, denen wir ein Aufwärtspotential zutrauen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.04.2022 | 05:08

BASF, Meta Materials, Varta – Hier entsteht ein riesiger neuer Markt!

  • Metamaterial
  • Innovationen
  • Investments
  • Technologie

Science-Fiction oder schon bald Realität? Meta-Materialien sind künstliche Werkstoffe, die bestimmte optische, magnetische oder elektrische Eigenschaften besitzen, die so in der Natur nicht existieren. Die winzigen innovativen Materialien können sehr vielfältig eingesetzt werden. Ein bekanntes Beispiel ist die Tarnkappentechnologie. Meta Materialen können den Brechungsindex des Lichts verändern und das Licht so um ein Objekt herumleiten. Von der Serienfertigung ist die Branche noch ein Stück entfernt. Das wird sich aber nach Expertenschätzungen schon bald ändern. Bereits 2030 soll der Markt ein Volumen von 11 Mrd. USD besitzen mit stark steigender Tendenz.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.04.2022 | 05:10

BioNTech, Triumph Gold, Rheinmetall – Unsicherheiten überall

  • Gold
  • Inflation

Die weiter andauernden Kämpfe in der Ukraine und die Sorge über eine Eskalation der Situation beunruhigt die Kapitalmärkte weltweit. Trotzdem konnten sich die führenden Börsenbarometer von ihren Tiefstständen deutlich erholen. Nun folgte mit der Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der FED der nächste Nackenschlag. So will die US-Notenbank die Rückführung ihrer Bilanzsumme beschleunigen und Anleihen im Wert von bis zu 95 Mrd. USD auslaufen lassen, ohne erneut zu kaufen. Damit treffen die Währungshüter vor allem Technologiewerte, die bereits seit Jahresanfang in einer scharfen Korrektur steckten. Gold dagegen reagiert trotz der zu erwarteten Zinserhöhungen kaum, ein starkes Zeichen für das Edelmetall.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.04.2022 | 05:35

Varta, BYD, Nevada Copper: Aktien unter Strom

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Kupfer

Mit dem „Osterpaket“ will Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck den Ausbau der erneuerbaren Energien nochmals beschleunigen. Zentrales Ziel ist die Verdopplung des Stromanteils aus erneuerbaren Quellen auf 80% bis 2030. Um dies zu erreichen, sollen unter anderem Genehmigungsverfahren für neue Projekte verkürzt werden. Außerdem sollen neue Flächen für Wind und Photovoltaik bereitgestellt und die Vergütungen angehoben werden. Davon sollte auch die Elektromobilität profitieren, denn die Umwelt wird erst wirklich geschont, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt. Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette sollten davon profitieren. Der chinesische Autohersteller BYD glänzt derzeit gleich mit mehreren positiven Meldungen. Auch Rohstoff-Produzent Nevada Copper überzeugt mit seinem Quartalsupdate und steht vor einer Neubewertung. Bei Batterie-Pionier Varta melden sich nach den Zahlen Analysten zu Wort.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2022 | 05:10

Newmont, MAS Gold, Barrick Gold – Das wird die harte Währung

  • Gold
  • Inflation

Die Edelmetalle wurden Ende Februar, als die russische Armee in die Ukraine einmarschierte, ihrem Namen als Krisenwährung gerecht. So stieg Gold beim ersten Ansturm um knapp 10% und markierte mit 2.070,18 USD je Unze ein neues Jahreshoch. Lediglich 4 USD fehlten, um in der aktuellen Weltleitwährung, dem US-Dollar, eine neues Allzeithoch zu erklimmen. Seitdem korrigiert das gelbe Metall, auf langfristige Sicht dürften neue Höchststände jedoch nur eine Frage der Zeit sein. Die Wichtigkeit von Gold ist aktuell aufgrund der geopolitischen Spannungen zu sehen. So schlug der Vorsitzende der russischen Energiekommission, Pavel Zavalny, vor, russisches Öl und Gas in „harter Währung“, also in Gold zu bezahlen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2022 | 04:44

Siemens Healthineers, Perimeter Medical, Siemens, SAP – Nach BioNTech jetzt der Schub für MedTech-Aktien!

  • Biotech
  • Medizintechnik
  • Technologie
  • Software

Die größten positiven Kursentwicklungen spielten sich in den letzten 12 Monaten sicherlich im Bereich BioTech insbesondere bei den Impfherstellern wie BioNTech oder Moderna ab. Dabei wurde von der Börse übersehen, dass Pandemien und deren Bekämpfung sicherlich kurzfristige Gewinnchancen bieten, der große Kampf gegen die Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf, Krebs oder andere bislang unheilbare Indikationen aber stetig fortschreitet. Deren Diagnose und Behandlung bedarf vieler Art von Technik, Geräten und Prozessen nicht zuletzt Analysetools und intelligente Software. Einige Verfahren verdienen durchaus das Attribut „Disruptive Technik“. Wir blicken auf einige Blockbuster im Segment MedTech.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.04.2022 | 05:35

Varta, Standard Lithium, Edison Lithium: Aktien profitieren von E-Mobilität

  • Lithium
  • Elektromobilität

Tesla hat einen neuen Auslieferungsrekord gemeldet. Dies bestätigt die hohe Nachfrage nach E-Autos. Diese ist auch nötig, denn ohne den konsequenten Wechsel hin zur E-Mobilität wird die Energiewende kaum funktionieren. In Deutschland kommt noch die Reduzierung von Öl-Lieferungen aus Russland hinzu. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Batterien und deren Komponenten – allen voran Lithium. So kennt der Preis je Tonne Lithiumcarbonat nur einen Weg: nach oben. Inzwischen werden schon mehr als 70.000 EUR pro Tonne für das „weiße Gold“ bezahlt. Davon können Anleger profitieren: Zu den Lieblingen in diesem Bereich zählt Standard Lithium. Nach einer Verschnaufpause gibt die Aktie wieder Gas. Auch die noch weitgehend unentdeckt Aktie von Edison Lithium hat Potenzial. Schwerer tut sich Batterie-Spezialist Varta. Die Zahlen waren in Ordnung, aber der Ausblick hat Analysten nicht überzeugt, doch es gibt Hoffnung.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.04.2022 | 04:44

Baidu, mm2 Asia, GameStop, AMC – Entertainment Aktien: Nach Corona, jetzt die Party!

  • Medien
  • Asien
  • Covid-19

Im Jahr 2021 waren keine Aktien so stark unter Druck wie die asiatischen Tech-Riesen. Der E-Commerce-Gigant Alibaba beispielsweise verliert im Jahresvergleich ganze 50 Prozent, andere Werte wie Baidu oder Tencent hatten teilweise hohe zweistellige Verluste zu verbuchen. Die Lage hat sich in den letzten Wochen nun etwas beruhigt, auch der chinesische Regulator sieht allmählich ein, dass die starke Überwachung der eigenen Industrie die Wachstumsperspektiven der eigenen Wirtschaft extrem bremst. Auch scheint sich seitens der amerikanischen SEC die Stimmung wieder aufzuhellen. Ein Delisting von chinesischen Aktien ist wohl vom Tisch. Wir selektieren die besten Werte.

Zum Kommentar