Menü schließen




24.11.2022 | 05:10

dynaCERT, Pathfinder Ventures, SFC Energy – Smallcaps im Aufwind

  • Camping
  • Wasserstoff
  • Small-Caps
Bildquelle: pixabay.com

Die Leidenszeit vieler Aktionäre von Wachstumsunternehmen scheint nach den scharfen Korrekturen der letzten Monate vorbei, sowohl charttechnisch als auch fundamental senden die durch die striktere Geldpolitik arg gebeutelten Unternehmen deutliche Lebenszeichen. Dabei dürfte die Volatilität in den nächsten Monaten bleiben. Aus langfristiger Sicht bieten sich jedoch auf deutlich verbilligtem Niveau attraktive Einstiegsniveaus mit Chancen auf einen starken Rebound.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SFC ENERGY AG | DE0007568578 , PATHFINDER VENTURES INC | CA70323P1071 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT – Erweiterung des Spielraums

    Nach coronabedingten Verzögerungen und einem Absturz der Aktie von rund 80% zieht der News Flow in den letzten Wochen merklich an. Dabei vermeldete dynaCERT mehrere strategisch wichtige Aufträge, die großen Orders mit deutlich höheren Stückzahlen fehlen jedoch noch. Laut CEO Jim Payne sollen diese jedoch am Besten noch in diesem Jahr in die Auftragsbücher der Kanadier wandern. Neben Aufträgen von Alectra Utilities Corporation, dem gemessen am Kundenstamm größten kommunalen Stromversorgungsunternehmen Kanadas, konnte dynaCERT international renommierte Bergbauunternehmen wie Nexa Resources, Vale S.A., CODELCO, Arauco, Sigma Alimentos oder Antamina als Neukunden begrüßen.

    Einen ebenfalls positiven Abschluss erwartet der Firmenlenker beim Verified Carbon Standard-(„VCS")-Programm von Verra. Die Lizenzierung würde den Weg zum Emissionshandel mit CO2-Zerifikaten ebnen, für dynaCERT ein skalierbares Geschäft mit wiederkehrenden Erlösen. Im Zusammenhang mit dem Handel mit Emissionszertifikaten wollen sich die Kanadier nun nochmals 10 Mio. CAD am Kapitalmarkt über die Platzierung von Emissionsanleihen beschaffen, um die aktuellen und neuen potenziellen Lieferungen weltweit, einschließlich Europa, Australien, Nord- und Südamerika, Asien und des Nahen Ostens, zu beschleunigen. Neben der Beschleunigung der Lieferungen sollen die Nettoeinnahmen voraussichtlich für das Betriebskapital eines aktuellen HydraGEN-Technologiegeschäfts, die rechtzeitige Lieferung seiner Produkte sowie für die Forschung und Entwicklung seiner bereits zuvor bekannt gegebenen AEM-Elektrolyseur-Innovationen verwendet werden. Dennoch könnte es laut Pressemeldung Umstände geben, unter denen aus vernünftigen geschäftlichen Gründen eine Umschichtung von Geldern erforderlich ist.

    Ein durchaus cleverer Schachzug, vor allem in Hinblick auf die Aktionärsstruktur. Denn hier werden Altaktionäre nicht verwässert, da die Anleihen nicht zu Stammaktien des Unternehmens umgewandelt werden können. Voraussetzung für die Wandlung der Emissionsanleihen in Emissionszertifikate, die jedoch erst in fünf Jahren möglich sein wird, ist natürlich die Zulassung durch Verra. Sollten wie angekündigt in den nächsten Wochen größere Aufträge an Land gezogen werden und die Zulassung zum Emissionshandel erfolgen, dürfte wieder Musik in die Aktie von dynaCERT kommen. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung 82,48 Mio. CAD.

    Der CEO von dynaCERT, Jim Payne, stellt sich am 07.12.2022 anlässlich des 5. IIF - International Investment Forum den Fragen der Anleger. Die Teilnahme am virtuellen Event ist kostenlos.

    Mit der patentierten HydraGEN-Technologie von dynaCERT werden sowohl Kraftstoffverbrauch als auch der Ausstoß von Emissionen deutlich gesenkt. Quelle: dynaCERT Inc.

    Pathfinder Ventures – Im Sommer wie im Winter

    Es ist nie zu kalt zum Campen, es kommt nur auf die richtige Kleidung an. So sehen es auch die Besucher der Pathfinder Camp Resorts. Pathfinder betreibt derzeit drei Camping-Resorts in British Columbia und setzt beim Ausbau seines Netzwerks sowohl auf Übernahmen als auch auf Weiterentwicklungen. Bereits die Halbjahreszahlen zeigten das expansive Wachstum der Campingdomizile. Hier konnte Pathfinder Ventures die Erlöse um 81% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 917.000 CAD ausbauen. Trotz hoher Investitionen wurde das EBITDA von -398.120 CAD auf aktuell 54.395 CAD verbessert. Zum Ende des zweiten Quartals verfügte das Unternehmen über einen Cash-Bestand in Höhe von 1,58 Mio. CAD.

    Überraschend ist jedoch, dass auch das Wintercampen enormen Anspruch findet. So vermelden die Kanadier eine Buchungsrate von 47% für das 4. Quartal 2022 und das 1. Quartal 2023, eine Steigerung von 9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wintergäste aus dem ganzen Land entscheiden sich für die Pathfinder Camp Resorts, um ihren Winterurlaub dort zu verbringen. 96% der Standorte des Winterurlaubsprogramms sind bisher bereits ausgebucht. Bereits für das nächste Jahr plant das Unternehmen seine Kapazitäten auszubauen.

    Überhaupt stehen die Zeichen bei Pathfinder Ventures komplett auf Expansion. So soll die Anlage in Agassiz-Harrison durch Zukauf eines benachbarten Grundstücks erweitert werden. Zudem sollen zwei weitere Resorts akquiriert werden. Langfristig will das junge Unternehmen durch den Kauf und Umbau weiterer Anlagen am Boom-Markt profitieren. Eine Vision ist zudem die Installation eines Franchise-Systems.

    Der Börsenwert von Pathfinder Ventures liegt aktuell bei lediglich 2,54 Mio. EUR. Vergleichbare Unternehmen in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium wie Main Street Equities oder Storage Vault besitzen bereits Einhorn-Status.

    SFC Energy – Größter Auftrag der Firmengeschichte

    Die Nachfrage nach Brennstoffzellen scheint ungebrochen. So erhielt einer der führenden Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, die in Brunnthal bei München niedergelassene SFC Energy, den größten Auftrag ihrer Firmengeschichte. Dabei bildet der strategische Folgeauftrag von LiveView Technologies USA die zukünftige Grundlage für eine künftige Präsenz in den Vereinigten Staaten. Der Klient bestellt rund 2.300 EFOY-Brennstoffzellen zum Einsatz in mobiler Überwachungstechnik. Die Order hat einen Wert von rund 15 Mio. USD und wird jeweils zur Hälfte in den Geschäftsjahren 2023 und 2024 umsatz- und ergebniswirksam. LVT orderte im Jahr 2021 als Neukunde bereits mehr als 1.100 EFOY- Brennstoffzellen sowie im Mai dieses Jahres weitere 600 Stück.

    Die Analysten von First Berlin Equity Research vergaben in ihrer aktuellen Studie anlässlich der Q3-Zahlen ein Kursziel von 35 EUR und wiederholten das Anlageurteil „kaufen“. Dabei habe SFC Energy starke Zahlen vorgelegt, die die Prognosen der Analysten übertroffen haben. Obwohl weiterhin Risiken in der Lieferkette bestehen würden, glauben die Experten von First Berlin, dass SFC die Guidance übertreffen wird und heben die hauseigenen Prognosen für 2022 an.


    Die scharfe Korrektur bei kleineren Werten bietet für risikobewusste Anleger langfristige Chancen. SFC Energy konnte einen Rekordauftrag aus den USA vermelden. dynaCERT könnte nach der Genehmigung zur Teilnahme am Emissionshandel neue Wege gehen. Bei Pathfinder Ventures überrascht die hohe Zahl an Buchungen für die Wintersaison.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 28.10.2025 | 05:00

    Turnaround dank Hafen-Geschäft? Siemens, dynaCERT, Konecranes

    • Wasserstoff
    • Transport & Logistik

    Die gesamte Industrie muss nachhaltig werden - dazu gehört auch die Logistik. Vor allem in der Schifffahrt gibt es Bewegung. Aktuell zeichnet der Schiffsverkehr für rund 3 % der Emissionen verantwortlich - wie die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) schreibt, würde dieser Anteil ohne Gegenmaßnahmen bis 2050 auf 5-8 % steigen. Grund genug, Maßnahmen zu ergreifen. Wir zeigen, welche Ansätze es gibt und erklären, wie das aufstrebende Unternehmen dynaCERT in diesem Bereich Marktanteile gewinnen kann.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2025 | 04:15

    Super Rendite, gutes Gewissen! Nel ASA und Jinko Solar drehen, nucera überrascht und RE Royalties jubiliert!

    • GreenTech
    • Finanzierung
    • Inflation Act
    • Technologie
    • Solartechnik
    • Wasserstoff

    Von der Klima-Konferenz in die Umsetzung! Die Europäische Union und andere Staaten haben sich mit sogenannten „Green Deals“ zu ehrgeizigen Nachhaltigkeitsprogrammen ihrer Länder verpflichtet. Um das ganze Vorhaben zu fördern, hat sich das Finanzierungs-Instrument „Green Bond“ am Markt etabliert. Gerade Banken, die sich einen ESG-Anstrich verleihen wollen, treten verstärkt in diesem Segment auf. So hat sich das Wachstum des Green-Bond-Marktes durch globale Klimaziele, wie z. B. auf dem Pariser Abkommen vereinbart, steil nach oben entwickelt. ESG-Investments profitieren von politischen Anreizen wie den US-Inflation Reduction Act und werden von Versicherungen dynamisch nachgefragt. Zwischen 2015 und 2023 wuchsen die Emissionen jährlich um durchschnittlich 40 %, wobei das Wachstum seit 2023 etwas moderater verläuft. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Emissionsvolumen von 570 bis 630 Mrd. EUR erwartet. Was, wann und wo gefördert wird, definieren regulatorische Stellen. Aber auch private Organisationen wie RE Royalties sind aktiv, denn grüne Rendite macht nicht nur Spaß, sondern hilft der Gesellschaft weiter, die ambitionierte Klimawende zu stemmen. Hier sind ein paar Investment-Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2025 | 03:45

    E-Mobilität und Wasserstoff zünden – BYD, Nio, Graphano Energy und Plug Power in Fokus!

    • E-Mobilität
    • Batterietechnologie
    • Lieferketten
    • Kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Wasserstoff

    Die Bundesregierung treibt die E-Mobilität bis 2035 entschlossen voran! Ein klares Signal in Zeiten, in denen über Klimaziele und Energieabhängigkeit intensiv diskutiert wird. Der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von Innovationen in Batterietechnologien und einer wachsenden Ladeinfrastruktur. Fortschritte bei Festkörperbatterien, Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer machen den Umstieg für Verbraucher immer attraktiver. Gleichzeitig gewinnen Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit staatlicher Unterstützung und wachsendem Wettbewerb entstehen enorme Chancen für Hersteller und Investoren. Doch während die Elektromobilität boomt, rückt zunehmend auch Wasserstoff als ergänzende Technologie in den Fokus der Energiewende. Investoren können für ihr Renditeglück frei entscheiden.

    Zum Kommentar