Menü schließen




24.11.2022 | 05:10

BYD, Globex Mining, Nordex – Wann fliegt der Deckel weg?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Die Klimawende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Verschärfungen bei den Zielen zur Klimaneutralität und Milliardensubventionen, die Politik drückt aufs Gaspedal. Dass der Weg zur CO2-neutralen Welt über Erneuerbare Energien führt, ist alternativlos. Trotz der langfristig rosigen Aussichten korrigierten Unternehmen der Friedensenergien in den vergangenen Monaten scharf, sogar Marktführer legten Verluste von über 50% aufs Börsenparket. Eine neue Chance, langfristig an der Energiewende zu partizipieren.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , BYD ELECTRONIC | HK0285041858 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BYD – Fundamental im Aufwind

    Seitdem bekannt wurde, dass Börsenlegende Warren Buffett über sein Beteiligungsvehikel Berkshire Hathaway Unternehmensanteile des chinesischen Marktführers für Elektroautomobile sukzessive veräußert, ist kurstechnisch der Wurm drin. So verlor das Unternehmen seit dem Allzeit-Hoch Anfang Juli rund die Hälfte seines Börsenwertes und notiert mit 22,60 USD nur knapp über dem Jahrestief bei 21,42 USD. Ein Bruch nach unten dürfte weiteren Verkaufsdruck zur Folge haben. Die nächste markantere Unterstützung liegt dann in der Region um 17,56 USD.

    Dabei konnte das in Shenzhen beheimatete Unternehmen in jüngster Vergangenheit fundamental gute News veröffentlichen. Neben starken Zahlen zum dritten Quartal konnte der chinesische Primus bei NEV-Automobilen seine Marktführerschaft im Oktober weiter ausbauen und verbuchte mit 217.816 NEV-Fahrzeugen einen neunen Absatzrekord, was einer Steigerung von 170% zum dritten Quartal des Vorjahres gleichkommt. Zudem stehen die Zeichen für die nächsten Jahre weiter auf Expansion. Neben der Einführung einer neuen Premium-Marke, die für das erste Quartal geplant ist, soll auch die Expansion nach Europa vorangetrieben werden.

    Sorgen bereitet dagegen der verschobene Börsengang der Chip-Sparte BYD Semiconductor. Nun wurde seitens des Managements die Reißleine gezogen, die geplante Ausgliederung wurde auf Eis gelegt.

    BYD plant für 2023 die weitere Expansion nach Europa. Quelle: BYD Company Ltd.

    Globex Mining – Bestens positioniert

    Auch wenn im Moment die in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegenen Rohstoffpreise aufgrund der Angst vor einer länger andauernden Rezession korrigieren, auf langfristige Sicht dürften sich die Superzyklen bei kritischen Rohstoffen, die für die Energiewende benötigt werden, weiter fortsetzen. So nimmt der Bedarf an Kupfer und Lithium stetig zu, das Angebot dagegen kann die wachsende Nachfrage nicht bedienen. Ebenfalls aussichtsreich sind weiterhin Gold- und Silberunternehmen, die auf lange Sicht einen Schutz vor einer ausufernden Inflation bieten. Für Privatanleger ist die Suche nach einem geeigneten Anlagevehikel, dass das Universum der Edelmetalle und Rohstoffe abbildet, schwierig. Eine Alternative wäre ein Investment in den Inkubator der Rohstoff-Industrie, Globex Mining.

    Das schuldenfreie Unternehmen generiert Cash-Flows über Lizenzzahlungen der Partner und weist einen Barmittelbestand von über 20 Mio. CAD auf. Insgesamt 217 Projekte besitzt das Unternehmen in Kanada, den USA und Deutschland. Dabei befinden sich im diversifizierten Portfolio Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin als auch Basismetalle wie Kupfer, Zink, Blei und Nickel, Spezialmetalle und Mineralien wie Eisen, Molybdän, Lithium oder seltene Erdmetalle. Mit 44 Projekten partizipiert Globex Mining direkt an der Energiewende, da hier kritische Metalle und Mineralien wie Eisen, Seltene Erden, Uran, Lithium oder Kobalt lagern. Insgesamt 55 Projekte weisen historische oder NI 43-101 konforme Ressourcenschätzungen auf.

    Einnahmen generiert Globex Mining dadurch, indem Landpakete aus dem Bestand gegen Bargeld und Aktien zu ver-optioniert werden. Dadurch erhält das Unternehmen immer wiederkehrende Lizenzgebühren und das Explorationsrisiko übernimmt der Partner. Neben dem Erwerb und der Lizenzierung von Grundstücken werden außerdem jährlich rund 1,5 Mio CAD pro Jahr in die Exploration eigener Grundstücke investiert.

    Die Marktkapitalisierung von Globex Mining liegt bei 34,69 Mio. CAD. In Anbetracht der Vielzahl von aussichtsreichen Liegenschaften sowie dem Cash-Polster von mehr als 20 Mio. CAD dürfte bei steigenden Rohstoff- und Edelmetallpreisen der Aktienkurs überproportional profitieren.

    Der CEO von Globex Mining, Jack Stoch, stellt sich am 07.12.2022 anlässlich des 5. IIF - International Investment Forum den Fragen der Anleger. Die Teilnahme am virtuellen Event ist kostenlos .

    Nordex – Auftrag über Auftrag

    Deutlich verbessern konnte sich die charttechnische Verfassung der Nordex-Aktie. Nach einem Doppelboden bei 8,15 EUR konnte sich der Wert von den Tiefstständen deutlich distanzieren. Vom technischen Bild her könnte sich nun eine W-Formation herauskristallisieren, wobei das nächste Kursziel bei rund 16,70 EUR liegen dürfte.

    Trotz der weiterhin schwachen Margensituation, die Zahlen zum dritten Quartal bewiesen dies eindrucksvoll, scheint die weitere Abwärtsspirale bei den Hamburgern gestoppt. So haben die Hamburger im dritten Quartal einen Umsatz von 3,9 Mrd. EUR erzielt. Damit lag man unter den Erlösen vom dritten Quartal 2021, als noch 4,0 Mrd. EUR erzielt wurden. Der EBITDA-Verlust betrug 200 Mio. EUR, nach einem Gewinn von 101 Mio. EUR ein Jahr zuvor. Damit bewegte sich die EBITDA-Marge bei -5,2%. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen eine operative Marge von rund -4%. Die Gründe liegen in der Inflation, den Lieferengpässen sowie Projektverzögerungen.

    Positive Effekte bringt die weiterhin starke Auftragslage. So erhielt die Nordex Group von Aspiravi, einem der größten Windparkbetreiber Belgiens, Aufträge für die Belieferung von vier Windparks mit insgesamt 43,2 MW. Die Verträge beinhalten auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 20 Jahre. „Zusammen mit den vier Projekten haben wir von Aspiravi seit 2020 insgesamt Aufträge über 100 MW in Belgien erhalten. Dieses wiederholte Vertrauen in unsere Technologie freut uns sehr", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group.


    Der Umstieg auf andere Energieträger ist zum Erreichen der Klimaziele alternativlos. Trotz guter fundamentaler Daten bewegt sich der Elektroautobauer BYD weiter in der Abwärtsspirale. Dieser konnte die Nordex Group entfliehen. Durch die erwarteten steigenden Rohstoffpreise ist das breit diversifizierte Portfolio von Globex Mining langfristig aussichtsreich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2023 | 05:01

    Altech Advanced Materials, Mercedes Benz, FREY Battery - Aktien mit Langlebigkeit

    • Batterie
    • Innovationen
    • Elektromobilität

    Die Batteriebranche erlebt zurzeit einen deutlichen Aufschwung. Bestärkt durch das Verbrenner-Aus der EU in zwölf Jahren arbeiten Firmen wie Altech Advanced Materials mit Hochdruck daran, herkömmliche Batterien in puncto Ladekapazität zu verbessern. Autobauer Mercedes-Benz bekommt durch den Verlust seines drittgrößten Aktionärs zu spüren, dass deutsche Gründlichkeit im Widerspruch zur Innovationskraft steht. Der Kuwaitische Staatsfonds kehrt den Stuttgartern den Rücken. Weitaus besser läuft es momentan für FREYR Battery. Die skandinavischen Batterieproduzenten holen sich vier global Player ins Boot, um strategische Partnerschaften auszuloten...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45

    Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Wasserstoff
    • Immobilien

    Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 29.03.2023 | 06:00

    Defense Metals, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien für die Energiewende

    • Defense Metals
    • Rock Tech Lithium
    • BYD
    • Seltene Erden
    • Seltene Erden Oxid
    • Lithium
    • Konverter
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Akku
    • Lithiumhydroxid

    Die Energiewende stellt eine große Herausforderung für die Welt dar, denn sie erfordert den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Um langfristig auf erneuerbare Energien umzusteigen sind große Mengen an kritischen Rohstoffen wie Seltene Erden und Lithium von Nöten. Diese Rohstoffe sind allerdings nicht nur für die Energiewende von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Industrie. Seltene Erden sind vor allem für die Herstellung von leistungsstarken Magneten von Bedeutung, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden. Lithium hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen sowie in der Speicherung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Energiewende voranbringen können.

    Zum Kommentar