Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2022 | 04:44
Rheinmetall, Hensoldt, Kleos Space – Diese Aktien haben den Ukraine-Durchblick!
Keiner hätte wohl gedacht, dass sich das in gut 75 Jahren gewachsene, europäische Frieden- und Sicherheitsgefühl innerhalb von nur vier Wochen auflösen könnte. Der Krieg in der Ukraine nimmt ungeahnte Züge an, die Drohungen zwischen Ost und West verstärken sich gefühlt im 24 Stunden-Takt. Mit jeder verbalen Attacke von Joe Biden wird die Kommunikation strammer und bedrohlicher. Wie wird unsere Welt nach weiteren vier Wochen aussehen? Wir wissen es nicht. An den Kapitalmärkten jedenfalls versucht man die Folgen des Krieges einzupreisen. Noch ist man hier wohl eher optimistisch, eventuell sogar zu positiv, betrachtet man die enormen Inflationsschübe und die noch ungeklärten ökonomischen Auswirkungen. Wir blicken auf einige Kurs-Ausreißer in diesem explosiven Umfeld.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2022 | 05:10
SGL Carbon, Almonty Industries, HeidelbergCement – Preise gehen durch die Decke
Bereits weit vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kam es zu Störungen von Lieferketten und der Knappheit an bestimmten Rohstoffen. So führte bereits im vergangenen Jahr der Halbleitermangel besonders in der Autoindustrie zu Kurzarbeit und Schließungen von Produktionsstätten. Die aktuellen geopolitischen Spannungen verstärken die inflationären Entwicklungen. Zwar versuchen die Notenbanken erstmals, entgegenzuwirken. Ein weiteres Ausufern der Preisspirale ist jedoch alles andere als unwahrscheinlich. Profiteuere sind dabei die Rohstoffproduzenten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.03.2022 | 05:08
Defense Metals, Hensoldt, Rheinmetall – Sonderkonjunktur für die Rüstungsindustrie
Durch den Krieg in der Ukraine bekommt die Rüstungsindustrie mehr Gewicht. Aber was steht im Vordergrund? Verteidigung, Abschreckung oder Angriffskrieg? Von höheren Rüstungsbudgets und Aufträgen profitierten die Anteilsscheine der Branchenvertreter zuletzt deutlich. Was man moralisch davon hält, steht auf einem anderen Blatt. Ganz nüchtern betrachtet, bereiten eine stärkere Nachfrage und Gewinnwachstum die Basis für höhere Aktienkurse.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.03.2022 | 05:35
Aktien von Nel und Bayer gefragt: Wann explodiert Barsele Minerals?
Die Aktien- und Rohstoffmärkte sind weiterhin volatil. Getrieben werden die Kurse von dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie. In den vergangenen Tagen ging es bei den Rohstoffen wieder nach oben. Öl der Sorte Brent notiert wieder bei rund 120 USD je Barrel und auch Gold nimmt wieder die Marke von 2.000 USD ins Visier. Doch auch in diesem schwer zu navigierenden Umfeld können Aktien zulegen. Beispielsweise haben sich die Papiere von Bayer in den vergangenen Wochen positiv entwickelt. Und Analysten sehen bei dem DAX-Konzern bis zu 50% Kurspotenzial. Der Überfall von Russland hat auch den Schritt zu Erneuerbaren Energien beschleunigt. Dabei spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Von der Phantasie konnte Nel in den vergangenen Wochen profitieren und jetzt auch einen neuen Auftrag vermelden. Nachholpotenzial hat Gold-Explorer Barsele Minerals. Gemäß einer Studie hatte die Aktie bereits bei einem Gold-Preis von 1.350 USD viel Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2022 | 05:10
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Moderna – Neue Zielgruppen sollen Geschäft beleben
Die Infektionszahlen befinden sich weiterhin auf Rekordniveau. So haben die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut 283.732 Neuinfektionen gemeldet, 21.139 Fälle mehr als vor einer Woche. Dagegen lahmt das Impftempo, der Impfstatus der Gesamtbevölkerung verändert sich nur marginal und bleibt bei 75,8% grundimmunisierten Personen. Kein geringerer als Bundeskanzler Scholz wirbt nun für eine allgemeine Impfpflicht, um einer drohenden weiteren Corona-Welle im Herbst entgegentreten zu können. Für die Impfstoffhersteller, deren Bewertungen ähnlich der Impfquoten in den vergangenen Wochen stark Federn lassen mussten, dürfte diese Botschaft Wasser auf die Mühlen bedeuten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2022 | 05:10
Rheinmetall, Altech Advanced Materials, K+S – Das Momentum nutzen
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes vor etwa drei Wochen und der Verkündung von Sanktionen gegenüber russischen Gütern und Unternehmen kristallisierten sich die Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt deutlich heraus. Waren Rüstungsfirmen in jüngster Vergangenheit aus ethischen Gesichtspunkten weder für Fondsmanager noch für private Anleger ein Anlageobjekt, wird nun kräftig in Unternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt & Co. investiert. Dabei sind bislang weder Rüstungsaufträge durch die Bundesregierung vergeben, noch ist unklar, ob dafür die nötigen Rohstoffe zur Verfügung stehen werden. Es wäre somit wenig verwunderlich, wenn die aktuell aufgeblasenen Bewertungen bald implodieren würden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.03.2022 | 05:08
Wallstreet:Online, Deutsche Bank, Commerzbank – Das sind Kaufkurse!
Die Signale der US-Notenbank FED, dass eine raschere Zinswende anstehen könnte, beflügeln momentan die Kurse von Finanzinstituten. Nach den Kursrückgängen der jüngsten Vergangenheit und angesichts der Wachstumsperspektiven liegen die Bewertungsniveaus auf einem sehr attraktiven Niveau. Die Risiken, die sich aus dem Ukraine-Krieg ergeben, sind überschaubar. Mutige greifen vor dem 4. Mai, der nächsten FED-Sitzung, zu.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.03.2022 | 06:06
Nevada Copper, Mercedes Benz Aktie, BYD - Preisanstieg für Kupfer erwartet
Der Kampf um Rohstoff-Lieferketten verschärft sich angesichts der Ukraine-Krise. Kupfer als Rohstoff ist ein unumgänglicher Bestandteil für Elektrofahrzeuge. Durch die geopolitischen Verwerfungen kann der Kupferpreis in den nächsten Monaten nach Einschätzung von Goldman Sachs rasant steigen. Zur Sicherstellung von reibungslosen Lieferketten besinnt man sich auf die Strategien des Kalten Krieges und fokussiert sich auf lokale Ressourcen. Nevada Copper als Kupferlieferant in den USA kann das neue Batteriewerk von Mercedes Benz unterstützen, derweil in China Tesla-Konkurrent BYD Electronics ebenfalls mit dem Stuttgarter Automobilriesen zusammenarbeitet und so das Luxus-Segment austestet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.03.2022 | 05:10
SAP, Aspermont, Palantir – KI-Aktien vor Neubewertung
Nach einem Anstieg des deutschen Leitindex DAX von mehr als 2.000 Punkten seit dem Zwischentief bei 12.431 herrscht Unentschlossenheit, in welche Richtung es weitergehen soll. Spiegelbildlich dient die Lage in der Ukraine, wo eine Einigung in Bezug auf eine Waffenruhe noch in weiter Ferne liegt. Dagegen rückt die Entwicklung näher, dass künstliche Intelligenz im Zuge der Digitalisierung an vielen Stellen unseres Lebens immer wichtiger wird. Der Aspekt der KI-Sicherheit, sowohl im Sinne des Schutzes vor äußeren Angriffen als auch der Betriebssicherheit, gewinnt entsprechend an Relevanz. Die Unternehmen, die aktuell an der Börse gelistet sind, könnten in naher Zukunft vor einer Neubewertung stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.03.2022 | 06:00
Plug Power, dynaCERT, Nel ASA – Milliardenmarkt Wasserstoff
Die Bundesregierung will sich möglichst schnell unabhängig von russischen Energieimporten machen. Ein Weg dorthin könnte grüner Wasserstoff sein. Markus Söder forderte jüngst schnell mehr Wasserstoffpipelines. Kein Wunder, denn der Weg von den Windparks im Norden oder den Häfen in den Niederlanden bis nach Bayern ist lang. Das Interesse an Wasserstoff in Europa ist grundsätzlich groß. Die EU-Kommission will die Produktion von Wasserstoff bis 2030 auf 25 Gigawatt steigern. Bereits im Februar machte Goldman Sachs auf das Wasserstoff-Thema aufmerksam. Man schätzt Wasserstoff als einen wichtigen Faktor ein auf dem Weg zu einer emissionsfreien Wirtschaft und rechnet mit einem großen Wachstum der Branche. Die Ukraine-Krise gibt entsprechend Rückenwind.
Zum Kommentar