Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2022 | 05:55
Daimler Truck, First Hydrogen, Plug Power – Transportbranche im Umbruch: Welche Aktie profitiert?
In der EU sind ein Viertel aller CO2-Emissionen durch den Straßenverkehr verursacht. Hier spielt die Transportbranche mit ihren Dieselmotoren eine große Rolle. Will man die hoch gesteckten Klimaziele bis 2030 erreichen, muss die Branche einen großen Umbruch vollziehen. Allein der Straßengüterverkehr soll den Emissionsausstoß um 26% bis zum Ende des Jahrzehnts reduzieren. Lange galt die Elektromobilität als Lösung, doch es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass auch Wasserstoff eine Option sein wird. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an und gleichzeitig muss die Infrastruktur für die jeweilige Technologie stehen. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die von der Modernisierung der Fahrzeugflotten profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.10.2022 | 05:25
RWE, Saturn Oil + Gas, Shell - Energiewende begleiten mit diesen Aktien
Die Temperaturen sinken in Mittel- und Nordeuropa, doch die Investoren-Gemüter sind nach wie vor erhitzt in der andauernden Debatte zur Energiewende. Wer in nachhaltige Firmen investieren möchte, tut gut daran, genau hinzuschauen, welche fossilen und erneuerbaren Energien momentan eingesetzt werden und Firmen es ermöglichen, damit Wachstum und Gewinne einzufahren. RWE setzt auf Solar in den USA, Saturn Oil & Gas aus Kanada sorgt für einen Anstieg fossiler Energien zur globalen wirtschaftlichen Versorgung und Shell geht auf Einkaufstour bei Erdgas. Die Hintergründe lesen Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2022 | 04:44
100% Chance bei ThyssenKrupp, Varta, Tocvan Ventures, Nel ASA: Jetzt den Grundstein für die Zukunft legen!
Auch wenn der Blick auf die täglichen Nachrichten derzeit keine wirkliche Freude versprichz, in vielen Meldungen schlummern Chancen, die sich nach der aktuellen Korrektur recht schnell in bare Münze verwandeln können. Wichtig erscheint es, Aktien in den Fokus zu nehmen, die trotz eines widrigen Umfelds ihre mittelfristigen Ziele im Auge behalten und ein robustes Geschäftsmodell vorweisen können. Hier einige Beispiele mit langfristigem Entwicklungspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.10.2022 | 05:55
TubeSolar, BASF, Nordex: Energiewende meistern, mit diesen Aktien
Innovative Photovoltaik-Unternehmen wie TubeSolar trotzen der Krise. Ihre patentierten Solar-Röhren-Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung von Freiflächen. Der Einsatz bringt Bauern damit doppelt Gewinn, sowohl durch den landwirtschaftlichen Betrieb und zusätzlich durch die Erzeugung von Solarstrom. Wie wertvoll Energiegewinnung in dieser Europäischen Krise ist, beweist auch der neueste Coup der Landwind Gruppe zusammen mit der Nordex AG. Ganze 12 Windkraftanlagen erzeugen in Zukunft 81,6 MW Strom. Unternehmen wie die BASF AG spüren die explodierten Strompreise. Daher wird der Rotstift zu Einsparungen von 500 Mio. EUR jährlich außerhalb der Produktion angesetzt. Wird der Standort Ludwigshafen am Rhein bestehen bleiben?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2022 | 05:10
Plug Power, Desert Gold, BYD – Entdecke die Möglichkeiten
„Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen“, so ein bekanntes Zitat der Börsenlegende André Kostolany. Diese weisen Worte sind natürlich nur ein schwacher Trost für Anleger, deren Depots in den vergangenen Monaten kräftig zusammengeschmolzen sind. Langfristig bieten sich jedoch auf derzeitigem Niveau viele attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei stark korrigierten Notierungen. Neben dem Aktienmarkt bieten auch andere Assetklassen wie Kryptowährungen oder Edelmetalle trotz der derzeit unsicheren Rahmenbedingungen Chancen auf zukünftige überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.10.2022 | 05:10
Deutsche Bank, Meta Materials, Aixtron - Zeit für Optimisten
Die Angst vor einer globalen Rezession und einer harten Landung der Wirtschaft wird täglich wahrscheinlicher. Der stark gestiegene US-Dollar sowie die Energiekrise in Europa und der Wachstumseinbruch in China sind die Hauptgründe für den vorherrschenden Pessimismus. Auch an den Aktienmärkten wächst die Sorge vor einem weiteren Abverkauf. So erreichte in der vergangenen Woche der „Fear & Greed“-Index mit einem Stand von 18 und dem Urteil „extreme Angst“ seinen Höhepunkt. Parallel dazu markierte auch der S&P 500 sein vorläufiges Zwischentief. Seitdem stehen die Zeichen auf Erholung, sowohl im Sentiment als auch an den Märkten. Eine Chance für die Optimisten!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.10.2022 | 06:10
NEL Asa, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoffmarkt boomt
Im Januar 2021 ging der erste Wasserstoff-Hype zu Ende. Im Anschluss verloren viele Aktien der Branche mehr als 80% an Wert. Doch seit dem Ausbruch des Ukraine Konflikts ist der Sektor erneut in den Fokus gerückt. Grund ist die Energieknappheit vor allem in Europa. Grüner Wasserstoff verspricht neue Energie, die gespeichert und verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Spätestens seit über das US Klima- und Steuerpaket hunderte Mrd. USD für emissionsfreie Technologien bereit gestellt wurden, gilt auch dieser Markt als vielversprechend. Politisch betrachtet gibt es also Rückenwind für die Branche. Wir sehen uns daher drei Unternehmen mit Wasserstoff-Technologien an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.10.2022 | 05:47
Almonty Industries, Mercedes-Benz, Amazon - starke Rohstoffe für gewinnbringende Cloud-Technologie
Damit in Zukunft Logistik und Lieferketten besser vor Ausfällen geschützt sind, setzt die Mercedes-Benz Group auf einen starken Partner für die interne Cloud: Microsoft. Durch die globale Vernetzung sollen mögliche Liefer-Engpässe frühzeitig erkannt und abgefedert werden. Die rasant zunehmende Nachfrage an Halbleiter- und Batterie-Technologie rückt Unternehmen wie Almonty Industries in den Fokus. Im Rohstoff-Sektor hat sich das Unternehmen auf die Förderung von Wolfram in geopolitisch sicheren Gebieten wie Südkorea spezialisiert. Das Metall Wolfram ist ein Schlüssel-Element für die Computer- und Automobilindustrie. Auch Platzhirsch Amazon setzt verstärkt auf seine Cash-Cow AWS. Während das E-Commerce Geschäft durch Marketing-Aktionen gepusht wird, entwickelt der Konzern smarte Prozessoren für sein Cloud-Geschäft...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.10.2022 | 05:10
Geely, Kodiak Copper, Aston Martin Lagonda – Kupfer mit der nächsten Chance
Wenn sich Anleger nach dem sensiblen Konjunktur-Frühindikator gerichtet hätten, wären ihnen allein im DAX knapp 25% an Verlust erspart geblieben. Denn bereits Anfang März zeigte der Kupferpreis nach dem Erklimmen eines neuen Allzeit-Hochs bei 10.813,36 USD je Tonne erste Ermüdungserscheinungen. Knapp ein halbes Jahr später notiert das rote Metall nicht nur über 20% tiefer, vielmehr ist die Rezession bereits global angekommen. Jedoch übersteigt die globale Nachfrage das Angebot beim roten Metall trotz Konjunkturdelle bei weitem. Durch die Aufrüstung der Erneuerbaren Energien dürfte die Schere in den nächsten Jahren noch weiter auseinander gehen, was langfristig für einen steigenden Basispreis spricht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.10.2022 | 06:00
BYD, Infinity Stone Ventures, Rock Tech Lithium – Elektromobilität hat ein rasantes Wachstum vor sich
Die IEA (International Energy Agency) hat zuletzt Prognosen für das Wachstum der Elektromobilität bis 2030 abgegeben. Waren 2021 erst etwa 10% aller Fahrzeuge elektrisch, sollen es 2030 mindestens 60% sein. Damit würden die Emissionen deutlich gesenkt, doch die Energiewende benötigt Rohstoffe. Von Kupfer über Kobalt bis hin zu Lithium, das für die Produktion von Akkus für die E-Autos unabdingbar ist. S&P Global hat Berechnungen angestellt und geht davon aus, dass es, selbst wenn alle bestehenden Lithium Projekte in Produktion gehen würden, im Jahr 2030 immer noch ein Angebotsdefizit von 220.000 Tonnen bis zu 2 Mio. Tonnen geben wird. Grund genug, sich drei Unternehmen rund um den Sektor genauer anzusehen.
Zum Kommentar