Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2022 | 14:03
Gold kommt wieder: B2Gold, Desert Gold, Barrick Gold – Das Jahr der Übernahmen!
Die immer stärker werdende Inflation ist in aller Munde. So hat sich der Preis für ein Stück Butter von im Schnitt 1,30 EUR in 2020 auf nun 2,60 EUR bewegt. Ein krasses Beispiel für eine 100% Teuerung innerhalb von nur zwei Jahren. Normalerweise steigen Preise in einer Marktwirtschaft, wenn mehr nachgefragt als angeboten wird. Dafür kann es zwei Ursachen geben. Entweder nimmt die Nachfrage schneller zu als das Angebot oder aber das Angebot geht stärker als die Nachfrage zurück. Das kann zum Beispiel die Folge von Produktionsausfällen sein. Hierfür sind oft Kriege oder Katastrophen verantwortlich. Inflation kann aber auch dann einsetzen, wenn die Notenbanken die Geldmenge über Gebühr vergrößern, was zuletzt zwischen 2008 und 2022 extrem der Fall war. Edelmetalle waren in der Vergangenheit immer gut geeignet, Kaufkraftverluste zu kompensieren und bewegten sich analog der Geldmengen nach oben. Dieser Prozess könnte nun beginnen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2022 | 06:23
First Hydrogen, Plug Power, BYD - grüne Energie als Antriebsbeschleuniger
Weltweit sind im Jahr 2019 neun Millionen Menschen an Luftverschmutzung gestorben. Laut dem Fachmagazin „The Lancet Planetary Heath“ ist dreckige Luft damit gefährlicher als Todesfälle durch Drogenmissbrauch oder Alkoholkonsum. Regierungen in Europa und China entwickeln neue Förderprogramme, um für Industriepartner Anreize zu erschaffen und schneller als geplant auf grüne Energien zu setzen. Was sich im Markt tut, zeigen First Hydrogen, Byd und Plug Power durch ihre aktuellen Projekte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 02.06.2022 | 05:55
Alibaba, Jinko Solar und Hong Lai Huat: Aktien für das Konjunkturpaket
Asiatische Aktien standen in den vergangenen Monaten aufgrund der strikten Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierungen mit harten Lockdowns wie in der Wirtschaftsmetropole Shanghai unter Druck. Jetzt könnten sie von den Lockerungen und einem Konjunkturprogramm profitieren. Um das BIP-Wachstumsziel von 5,5% in 2022 doch noch zu erreichen, hat die Regierung in Peking ein Konjunkturpaket geschnürt. Mit 33 Maßnahmen soll der private Konsum – u.a. Kauf von Autos und Haushaltsgeräten – angekurbelt und Investitionen in Großprojekte gefördert werden. Davon sollten nicht nur chinesische Aktien wie Alibaba und Jinko Solar profitieren. Auch der Immobiliensektor im gesamten asiatischen Raum sollte aufatmen und damit die Aktie von Hong Lai Huat.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2022 | 05:10
Aktien vor dem Durchbruch! News bei Salesforce, Barsele Minerals und Rheinmetall
Die Zahlensaison neigt sich dem Ende zu. Als einer der letzten Unternehmen meldete der SAP-Konkurrent Salesforce und konnte beim Ausblick mit der Anhebung seiner Jahresprognose glänzen. Mehr als glänzend steht es im Moment auch um die prall gefüllten Auftragsbücher beim Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall. Obwohl ein weiterer Großauftrag hinzukam, reagiert der Aktienkurs nur wenig. Ähnlich ist die Lage bei den Goldminenaktien. Trotz bester Rahmenbedingungen und unterbewerteten Assets korrigieren die Kurse weiterhin - eine langfristige, antizyklische Einstiegschance.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.06.2022 | 06:05
ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – Rüstungsaktien als Depot Booster?
Die Ukraine-Krise begleitet uns nun schon seit über drei Monaten. Während viele Titel mit Beginn des Krieges auf Talfahrt gingen, sah es im Bereich der Rüstungsaktien ganz anders aus. Hier zogen die Notierungen teilweise deutlich an. Natürlich muss jeder Anleger die Moralfrage für sich selbst klären. Will man aber sein Geld in Rüstungsaktien anlegen, gibt es einige Punkte, die für ein Investment sprechen. Da ist zum einem der Trend zu mehr Verteidigungsausgaben, der seit 2014 Jahr für Jahr anhält. Zum anderen ist das Vertrauen in Russland nachhaltig erschüttert und es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte brauchen, um den Schaden zu reparieren. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Produkte für die Rüstungsindustrie herstellen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.06.2022 | 05:58
K+S, dynaCERT, Siemens – Rekordaufträge und große Chancen
Die Corona-Pandemie verursachte Chaos, brachte Geschäftsprozesse durcheinander und sprengte schließlich ganze Lieferketten. Nur schwer können sich Unternehmen hiervon erholen. Mit der Invasion der Ukraine durch Russland steht eine neue Prüfung für die Wirtschaft auf dem Plan. Während nur wenige Branchen, wie zum Beispiel die Düngemittelhersteller profitieren konnten, ging es für die breite Masse der börsennotierten Firmen nach unten. Nach einer Beruhigung bieten sich nun langfristige Chancen auf attraktiven Niveaus.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2022 | 05:55
Geldregen für BioNTech Aktionäre: Was machen Nordex und Meta Materials?
Aktionäre von BioNTech erwartet ein Geldregen. Auf der heute stattfindenden Hauptversammlung soll eine Dividende in Höhe von 2 EUR je Aktie beschlossen werden. Außerdem steht ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 1,5 Mrd. USD auf der Tagesordnung. Zudem haben sich die Analysten von Goldman Sachs positiv zum deutschen Biotech-Champion geäußert. Von einer Dividende sind Aktionäre von Meta Meterials noch ein gutes Stück entfernt. Doch der Hotstock hat spannende Details zum Kampf gegen Schlaganfälle bekannt gegeben. Bei Nordex beherrschen dagegen Lieferkettenprobleme, Werksschließung und Cyber-Attacke die Schlagzeilen. Doch Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels – zu recht?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.06.2022 | 05:10
Nach dem Einbruch der Biotech-Aktien – Bavarian Nordic, XPhyto und Evotec auf dem Prüfstand
Die Biotechnologie erlebte ab März 2020 einen Aufschwung, als die Welt erkannte, was biotechnologische Innovationen zur Bekämpfung von COVID-19 beitragen können. Die Investoren stürzten sich auf die vielversprechenden Technologien und trieben die Aktienkurse der Vakzin-Produzenten in die Höhe, was es den Unternehmen erleichterte, Kapital zur Finanzierung aufzubringen. Seit September des vergangenen Jahres ging es jedoch mit der Biotechbranche, zumindest an der Börse, steil bergab. Der NASDAQ Biotech-Index verlor seit seinem Hoch bei 5.449,26 Punkten bis heute über 30% an Wert. Dieser drastische Verfall erinnert an das Platzen der Blase aus dem Jahr 2000. Doch wo liegen jetzt die Chancen und bei welchen Titeln sollten Anleger lieber auf ein Investment verzichten?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.06.2022 | 05:08
Allkem, Almonty, BYD – Lassen Super-Akkus die Kurse explodieren?
Batterie oder Wasserstoff? Beim Thema E-Mobility scheiden sich die Geister. Vor allem der langwierige Ladevorgang bei Lithium-Ionen-Akkus ruft immer wieder Kritiker auf den Plan. Doch nun gibt es Hoffnung: Wissenschaftler der Cambridge University haben Akkus entwickelt, die in fünf Minuten zu 90% aufgeladen sind, wofür herkömmliche Akkus Stunden brauchen. Benötigt werden dazu allerdings neben Lithium auch noch Wolfram und Niob, welche zu den kritischen Rohstoffen zählen. Auch Bor und Natrium könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2022 | 04:44
Plug Power, Siemens, Triumph Gold – Diese Aktien werden Tesla outperformen!
In Zeiten von hoher Inflation und weiter steigenden Zinsen ist für die Kapitalanleger guter Rat teuer. Rückblickend auf die bereits erfolgte Korrektur der Aktienmärkte, könnte es durchaus auch mal eine stärkere technische Erholung geben. Dies wäre aber mehr eine Bearmarket-Rallye im beginnenden Konjunkturabschwung. Der Druck kommt über den langfristigen Kapitalmarktzins, der den Investoren hohe Verluste in den Anleihen beschert, aber gleichzeitig den Umschichtungen aus dem Aktienmarkt heraus neue Renditechancen offeriert. Historisch gehen große Zinsanstiege daher mit Aktienmarktverlusten einher. Hier drei Beispiele für Aktien, die im nächsten Aufwärtszyklus aber dennoch gefragt sein könnten.
Zum Kommentar