Kommentare
Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.04.2022 | 05:35
Varta, BYD, Nevada Copper: Aktien unter Strom
Mit dem „Osterpaket“ will Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck den Ausbau der erneuerbaren Energien nochmals beschleunigen. Zentrales Ziel ist die Verdopplung des Stromanteils aus erneuerbaren Quellen auf 80% bis 2030. Um dies zu erreichen, sollen unter anderem Genehmigungsverfahren für neue Projekte verkürzt werden. Außerdem sollen neue Flächen für Wind und Photovoltaik bereitgestellt und die Vergütungen angehoben werden. Davon sollte auch die Elektromobilität profitieren, denn die Umwelt wird erst wirklich geschont, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt. Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette sollten davon profitieren. Der chinesische Autohersteller BYD glänzt derzeit gleich mit mehreren positiven Meldungen. Auch Rohstoff-Produzent Nevada Copper überzeugt mit seinem Quartalsupdate und steht vor einer Neubewertung. Bei Batterie-Pionier Varta melden sich nach den Zahlen Analysten zu Wort.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2022 | 05:10
Newmont, MAS Gold, Barrick Gold – Das wird die harte Währung
Die Edelmetalle wurden Ende Februar, als die russische Armee in die Ukraine einmarschierte, ihrem Namen als Krisenwährung gerecht. So stieg Gold beim ersten Ansturm um knapp 10% und markierte mit 2.070,18 USD je Unze ein neues Jahreshoch. Lediglich 4 USD fehlten, um in der aktuellen Weltleitwährung, dem US-Dollar, eine neues Allzeithoch zu erklimmen. Seitdem korrigiert das gelbe Metall, auf langfristige Sicht dürften neue Höchststände jedoch nur eine Frage der Zeit sein. Die Wichtigkeit von Gold ist aktuell aufgrund der geopolitischen Spannungen zu sehen. So schlug der Vorsitzende der russischen Energiekommission, Pavel Zavalny, vor, russisches Öl und Gas in „harter Währung“, also in Gold zu bezahlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2022 | 04:44
Siemens Healthineers, Perimeter Medical, Siemens, SAP – Nach BioNTech jetzt der Schub für MedTech-Aktien!
Die größten positiven Kursentwicklungen spielten sich in den letzten 12 Monaten sicherlich im Bereich BioTech insbesondere bei den Impfherstellern wie BioNTech oder Moderna ab. Dabei wurde von der Börse übersehen, dass Pandemien und deren Bekämpfung sicherlich kurzfristige Gewinnchancen bieten, der große Kampf gegen die Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf, Krebs oder andere bislang unheilbare Indikationen aber stetig fortschreitet. Deren Diagnose und Behandlung bedarf vieler Art von Technik, Geräten und Prozessen nicht zuletzt Analysetools und intelligente Software. Einige Verfahren verdienen durchaus das Attribut „Disruptive Technik“. Wir blicken auf einige Blockbuster im Segment MedTech.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 05.04.2022 | 05:35
Varta, Standard Lithium, Edison Lithium: Aktien profitieren von E-Mobilität
Tesla hat einen neuen Auslieferungsrekord gemeldet. Dies bestätigt die hohe Nachfrage nach E-Autos. Diese ist auch nötig, denn ohne den konsequenten Wechsel hin zur E-Mobilität wird die Energiewende kaum funktionieren. In Deutschland kommt noch die Reduzierung von Öl-Lieferungen aus Russland hinzu. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Batterien und deren Komponenten – allen voran Lithium. So kennt der Preis je Tonne Lithiumcarbonat nur einen Weg: nach oben. Inzwischen werden schon mehr als 70.000 EUR pro Tonne für das „weiße Gold“ bezahlt. Davon können Anleger profitieren: Zu den Lieblingen in diesem Bereich zählt Standard Lithium. Nach einer Verschnaufpause gibt die Aktie wieder Gas. Auch die noch weitgehend unentdeckt Aktie von Edison Lithium hat Potenzial. Schwerer tut sich Batterie-Spezialist Varta. Die Zahlen waren in Ordnung, aber der Ausblick hat Analysten nicht überzeugt, doch es gibt Hoffnung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.04.2022 | 04:44
Baidu, mm2 Asia, GameStop, AMC – Entertainment Aktien: Nach Corona, jetzt die Party!
Im Jahr 2021 waren keine Aktien so stark unter Druck wie die asiatischen Tech-Riesen. Der E-Commerce-Gigant Alibaba beispielsweise verliert im Jahresvergleich ganze 50 Prozent, andere Werte wie Baidu oder Tencent hatten teilweise hohe zweistellige Verluste zu verbuchen. Die Lage hat sich in den letzten Wochen nun etwas beruhigt, auch der chinesische Regulator sieht allmählich ein, dass die starke Überwachung der eigenen Industrie die Wachstumsperspektiven der eigenen Wirtschaft extrem bremst. Auch scheint sich seitens der amerikanischen SEC die Stimmung wieder aufzuhellen. Ein Delisting von chinesischen Aktien ist wohl vom Tisch. Wir selektieren die besten Werte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.04.2022 | 05:10
Nio, Power Nickel, BYD – Extreme Nachfrage trotz steigender Preise
Aufgrund des Klimawandels findet im Verkehrssektor Historisches statt: die Transformation von betankten Automobilen mit fossilen Energieträgern zu sogenannten Stromern, mit Batterie betriebenen Fahrzeugen. Die Wachstumszahlen der Elektroautobauer wie Tesla, BYD oder Nio sind beeindruckend. Dabei steht der Trend erst am Anfang und dürfte in den nächsten 2-3 Jahren deutlich an Fahrt aufnehmen. Durch die hohe Nachfrage nach Batterie-betriebenen Automobilen steigt parallel der Bedarf an den dazu benötigten Rohstoffen wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Aufgrund des fehlenden Angebots sind gerade die Produzenten und Explorationsunternehmen die Gewinner, die zeitnah in der Lage sind, die knappen Güter liefern zu können.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.04.2022 | 05:08
K+S, Almonty Industries, Barrick – Volle Kraft voraus!
Auf breiter Front gehen die Rohstoffpreise durch die Decke. Die Auswirkungen bekommen Verbraucher und Industrie schon jetzt zu spüren. Manche Preiserhöhungen werden die Nachfrager erst mit zeitlicher Verzögerung treffen. Damit scheint die Inflation, die in Deutschland zuletzt über 7% stieg, noch lange nicht an ihrem Höhepunkt angekommen zu sein. Profiteure der Angebotsknappheit sind Rohstoff-Produzenten. Deren Profitabilität und Unternehmensbewertung sollte weiterhin zulegen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.04.2022 | 05:45
Plug Power, Perimeter Medical Imaging AI, JinkoSolar – Aktien für die Zukunft
Spätestens seit der Ukraine Krise ist klar, dass die Energiepolitik in Zukunft anders aussehen muss. Das Ende der fossilen Brennstoffe war schon vorher eingeläutet, doch der Übergang muss nun schneller erfolgen als ursprünglich geplant. Wasserstoff könnte eine große Rolle im Schwerlasttransport und den energieintensiven Industrien einnehmen. Beim Strom sollen die erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarkraft eine Schlüsselrolle übernehmen. Doch nicht nur im Energiebereich gibt es zukunftsträchtige Entwicklungen, sondern auch in der Medizintechnik. Krebs ist weltweit auf dem Vormarsch und jede Entwicklung, die zur Bekämpfung beiträgt, ist willkommen. Wir sehen uns heute Aktien aus den Bereichen Wasserstoff, Medizintechnik und Solarstrom an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.04.2022 | 04:44
BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, CureVac – Das sind Aktien mit Blockbuster-Potenzial!
Mit der Ukraine-Krise ist das internationale Impfgeschehen in den Hintergrund gerückt. Die nördliche Halbkugel der Erde stellt sich auf den nächsten Sommer ein, damit geraten Grippe-Krankheiten auch langsam in den Hintergrund. Das COVID-Virus wird aber auch über den Sommer fleißig mutieren und schon im Herbst wieder in einem neuen Gewand erscheinen. Die maximale Impfquote ist mit 76% in Deutschland nun auch erreicht, knapp ein Viertel der Bevölkerung hat nach langen öffentlichen Maßnahmen letztlich auf eine Impfung verzichtet. Für die großen Biotech-Unternehmen heißt es nun: Neue Produkte braucht das Land! Im Bereich mRNA gibt es noch viele Anwendungsbereiche. Welche Aktien stechen mit ihrer Pipeline heraus?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2022 | 06:49
Kodiak Copper Aktie, Plug Power, BYD - Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer
Autobauer BYD zeigt sich sich endlich ohne Maske: das brandneue Modell Ocean X heizt Konkurrent Tesla mächtig ein. Damit erschließt sich der chinesische Elektroautobauer die designaffine Zielgruppe in der gehobenenen Mittelschicht, die klimaneutral und kostenbewusst auf zeitlose Eleganz setzt. Angetrieben durch Elektromotoren mit 203 PS kann ab 2023 dann jeder die mit Plug Power betriebenen MAN LKW auf der linken Spur überholen. Allerdings nur, wenn Explorer wie Kodiak Copper weiterhin erfolgreich Kupfergebiete entdecken und so die Nachfrage am Markt für das beliebte Metall bedienen. 'Teamwork makes a dream work' gilt insbesondere für die Führungsspitzen des kanadischen Unternehmens.
Zum Kommentar