07.09.2022 | 05:08
FuelCell Energy, dynaCERT, Linde - Tenbagger-Chancen im Wasserstoffsektor
Das Ziel, Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas zu erlangen, drängt die Politik zu zukunftsweisenden Alternativlösungen. Zwischen Kanada und Deutschland wurde Ende August ein Abkommen geschlossen, das für die Wasserstoffbranche einen Quantensprung bedeutet. Wasserstoff gilt als Schlüsselelement im Verkehrssektor für das Erreichen der Klimaziele. Im Moment befinden sich noch viele Unternehmen im Korrekturmodus. Dadurch ergeben sich langfristig attraktive Chancen auf überproportionale Kursgewinne.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Carsten Mainitz
ISIN:
LINDE PLC EO 0_001 | IE00BZ12WP82 , FUELCELL ENERGY DL-_0001 | US35952H6018 , DYNACERT INC. | CA26780A1084
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir haben mit unseren patentierten Wasserstoffprodukten Zertifizierungen und Zulassungen in einem Großteil der größten Märkte auf der gesamten Welt. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
Der Autor
Carsten Mainitz
Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
FuelCell Energy – Riesiges Rebound-Potenzial
Der NASDAQ-Titel FuelCell Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Brennstoffzellen-Technologie, könnte nach einem jahrelangen Ausverkauf auf derzeitigem Niveau im Bereich von 4 USD eine langfristige Trendwende einläuten. FuelCell Energy bietet seinen Kunden umfassende, schlüsselfertige Lösungen, die von der Planung und Installation eines Projekts bis hin zum langfristigen Betrieb und zur Wartung des Brennstoffzellensystems reichen.
Die weltweite Flotte von SureSource-Kraftwerken erstreckt sich über drei Kontinente und ist mit Millionen von Megawatt an ultra-sauberer Energieerzeugung branchenführend. Die Technologie des Unternehmens ist die einzige auf der Welt, die in der Lage ist, sowohl Kohlenstoff aus einer externen Quelle abzuscheiden und gleichzeitig Strom zu erzeugen, als auch Wasserstoff, Strom und Wasser gleichzeitig zu produzieren.
Das in Danbury, Conneticut niedergelassene Unternehmen mit der europäischen Fertigung in Taufkirchen in Deutschland veröffentlicht am 8. September die Zahlen zum dritten Quartal. Sollten diese positiv ausfallen, könnte dies den Start einer starken Aufwärtswelle bedeuten. Mit dem Bruch des Abwärtstrends beginnend im Februar 2021 und dem gleichzeitigen Überschreiten der 200-Tagelinie läge aus charttechnischer Sicht das nächste Kursziel erst bei rund 10,00 USD.
dynaCERT – Das Ziel vor Augen
Es dauerte lange für viele Anleger, die auf die innovative Technologie von dynaCERT gesetzt hatten. Zu lange. Neben der Corona-Pandemie sorgte ein ständiges Stühlerücken im Management für diverse Verspätungen, die den Roll-out und die endgültige Kommerzialisierung der Hydragen-Technologie behinderten. Die Folge war ein stetiger Wertverlust der Aktie, seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verlor die Aktie rund 90% auf einen Tiefststand von 0,075 CAD.
Doch seit vergangenem Monat könnte man den Eindruck gewinnen, als würde nun die Erfolgsgeschichte endlich durchstarten. Nicht nur der Aktienkurs konnte sich innerhalb eines Monats fast verdreifachen, auch im für das Unternehmen extrem wichtigen „Verified Carbon Standard-Programm von Verra“ geht es endlich in die entscheidende Runde.
So gab dynaCERT in einer Unternehmensmeldung zu Protokoll, dass der Chief Program Development and Innovation Officer von Verra ein Abkommen mit Earthood Services Private Limited unterzeichnet habe, um unabhängige Verifizierungsdienstleistungen in Zusammenhang mit dem Antrag von dynaCERT im Rahmen des Verified Carbon Standard- Programms zu erbringen. Bisher konnten zwischen dynCERT und Verra mehrere Schritte hinsichtlich der Emissionszertifikatinitiativen durchlaufen werden. Die nächsten Schritte sind, dass Verra einen zugelassenen Validierer mit der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der „Methodenvalidierung" gemäß den im Abkommen und den VCS-Bestimmungen festgelegten Bedingungen beauftragt.
Im Moment sind die Parteien dynaCERT, Earthood, Verra und der Berater von dynaCERT, International Environmental Partners Limited dabei, das VCS-Verfahren abzuschließen, damit die Emissionszertifikate von dynaCERT den „Verified Carbon Standard“ von Verra erreichen, was einen enorm wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der Kanadier bedeuten würde. Ein Erhalt des Verra-Siegels könnte zudem für größere Kunden die Tür öffnen.
Wer mehr wissen will: dynaCERT CEO Payne ist auf dem virtuellen Event "International Investment Forum (IIF)" live zu sehen. Eine Teilnahme ist kostenfrei via Zoom möglich.
Linde PLC - Höchste Eisenbahn
Ungemütlich könnte es in den kommenden Tagen für die Aktionäre des DAX-Mitglieds Linde werden. Aufgrund der Chartkonstellation, der Wert steht kurz vor dem Test des seit Ende 2029 ausgebildeten Aufwärtstrends bei 274,45 GBP, könnte es bei einem Bruch nach unten zu einer größeren Verkaufswelle kommen, die im ersten Schritt bis auf ein Niveau von 247,35 GBP führen könnte. Trotz eines möglichen Rückschlags konnte sich der Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin und operativer Zentrale im britischen Guildford mit einem Minus von bis dato 10% seit Jahresanfang gegenüber der Konkurrenz gut behaupten. Ein starkes Kaufsignal würde entstehen, sollte der Wert das dreifach getestete Allzeit-Hoch im Bereich von 315 GBP durchbrechen.
Kerngeschäft von Linde sind Gase und Prozessanlagen, die Gase gewinnen oder herstellen. Linde ist im Bereich Industriegase Weltmarktführer vor dem französischen Konkurrenten Air Liquide. Zudem verfügt das Unternehmen über die weltweit größte Kapazität und das größte Verteilungssystem für Flüssigwasserstoff. Im immer wichtiger werdenden H2-Sektor leistete Linde Pionierarbeit. So wurde Ende des vergangenen Monats die weltweit erste Wasserstoff-Betankungsanlage für Personenzüge in Bremervörde in Deutschland eingeweiht.
Die Wasserstoff-Betankungsanlage, die Linde gebaut hat, besitzt und betreibt, wird 14 wasserstoffbetriebene Personenzüge betanken, so dass jeder Zug mit einer einzigen Betankung 1.000 km emissionsfrei fahren kann. Die Anlage hat eine Gesamtkapazität von rund 1.600 kg Wasserstoff pro Tag und ist damit eine der größten jemals gebauten Wasserstoffbetankungsanlagen. Die neuen Wasserstoffzüge sollen die bestehenden dieselbetriebenen Züge ersetzen.
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement in der Dekarbonisierung des Verkehrs und wird von der Politik nach dem Angriffskrieg Russlands noch einmal deutlich stärker subventioniert. Die Aktien aus diesem Segment befinden sich noch immer in der Korrekturschleife, könnten jedoch langfristig zu einer Wasserstoffwelle 2.0. ansetzen. FuelCell Energy besitzt großes Rebound-Potenzial, bei dynaCERT könnte die Zusage von Verra als Katalysator wirken. Die Aktie von Linde gehört bei einer Wasserstoffrallye zu den Standardinvestments.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.