Menü schließen




14.09.2022 | 05:08

Aspermont, Allkem, K+S – Aktien für die Überholspur

  • Investments
  • Rohstoffe
  • Finanzen
Bildquelle: pixabay.com

Wir leben in turbulenten Börsenzeiten. Krieg, Energiekrise und Inflation prägen die Stimmungen der Marktteilnehmer. Vorausschauendes Agieren, ein Verständnis des „Big Picture“ aber auch der langfristigen Zusammenhänge von Angebot und Nachfrage gehören zum Handwerkszeug eines Börsianers. Über- und Untertreibungen sind dabei Teil des Ganzen. An der Aktie als langfristige Anlageform kommt man nicht vorbei. Denn wie schon Börsen-Altmeister André Kostolany sagte: „Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , Allkem Ltd. | AU0000193666 , ASPERMONT LTD | AU000000ASP3

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    Aspermont – Viele Pfeile im Köcher

    Seit 24 Quartalen in Folge verzeichnet das Medien- und FinTech-Haus Aspermont aus dem australischen Perth einen Zuwachs bei seinen Abonnentenzahlen. Damit kann die digitale Transformation des Herausgebers der ältesten, ununterbrochen publizierten Bergbau-Magazine Mining Journal (gegründet 1835) und Mining Magazine (gegründet 1909) als erfolgreich bezeichnet werden.

    Die radikale Neuausrichtung hin zu einem digitalen Medien- und Servicehaus umfasste im ersten Schritt digitale B2B-Publikationen im Rohstoffsektor. Das zweite Standbein war die Schaffung einer XaaS-Plattform (Everything-as-a-Service), über die Unternehmen auf Basis einer umfangreichen Geschäftsdatenbank verschiedene Dienstleistungen buchen können.

    Seit diesem Jahr hat das Unternehmen zusätzlich erfolgreich seine Fühler in den FinTech-Sektor ausgestreckt: Mit dem Launch der Finanzierungs-Plattform „Blu Horseshoe“ in Kooperation mit dem australischen Vermögensverwalter IPC und dem singalesischen Roadshow-Spezialisten Spark Plus erhalten qualifizierte Investoren Zugang zum Markt für Placements an der australischen Börse ASX.

    Bereits im ersten Monat nach dem Launch konnten über die Plattform durchschnittlich zwei Transaktionen pro Tag abgewickelt werden. Und das Potenzial ist gewaltig: Gegenwärtig sind an der ASX rund 2.200 Unternehmen notiert und pro Jahr erfolgen rund 120 Neuemissionen. Angesichts dieser Fakten scheint die Aktie mit einer Marktkapitalisierung von rund 56 Mio. AUD sehr niedrig bewertet. Die Analysten von GBC sehen die faire Bewertung etwa 5-fach so hoch.

    Allkem – Rohstoffpreise sorgen für Rekorde

    Der australische Allkem-Konzern, bis zur Fusion mit Galaxy Resources Ltd. unter dem Namen „Orocobre “ bekannt, gehört zu den großen Profiteuren der Energie- und Verkehrswende. Denn ohne den Rohstoff Lithium wäre diese gar nicht möglich. Zwar gibt es inzwischen Ansätze, Lithium als Batteriemetall langfristig zu ersetzen, dennoch sind sich führende Experten einig, dass dies kurz- oder mittelfristig nicht der Fall sein wird. Im Gegenteil: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) geht von einer starken Verknappung des Rohstoffs in den nächsten acht Jahren aus (Bedarf: bis zu 550.000t, maximale Produktion bei vorhandenen Vorkommen: 358.000t).

    Für Allkem sind das phantastische Aussichten. Bereits jetzt vermeldet das Unternehmen Rekordgewinne. So konnten die Australier für das Geschäftsjahr 2021/2022 einen Ertrag von 337,2 Mio. USD ausweisen. Als Hauptgründe neben den gestiegenen Marktpreisen nannte das Unternehmen ein umfangreiches Kostenmanagement.

    Und Allkem hat weiter ehrgeizige Ziele: bis 2026 soll die Produktion verdreifacht und damit ein Marktanteil von rund 10% am Weltmarkt erreicht werden. Aktuell befindet sich das Unternehmen auf Platz 5 der weltweit größten Lithiumproduzenten. Auch Analysten stufen die Aktie mehrheitlich als Kauf ein. Die Experten der Crédit Suisse gehen zudem davon aus, dass Allkem ab 2023 erstmals eine Dividende ausschütten wird.

    K+S – Analysten erwarten Kurssprung

    Der Kassler Kaliproduzent und Düngemittelspezialist K+S ist einer der Profiteure westlicher Sanktionen gegen Russland. Das begrenzte Angebot und die weiter steigende Nachfrage ließen die Preise für Kalisalz in die Höhe schnellen. Trotz stark angehobener Umsatz- und Gewinnprognosen haben sich diese guten Perspektiven nur unzureichend im Kurs niedergeschlagen. Zwar verdoppelte sich der Kurs von Ende Januar bis zum April, inzwischen haben die Papiere aber fast wieder das Niveau vor dem Ukraine-Krieg erreicht.

    Analysten bescheinigen dem Titel auf breiter Front ein deutliches Aufwärtspotenzial. So hoben die Experten von Warburg jüngst das Kursziel von 17 EUR auf 30 EUR an. Die Analysten von JPMorgan trauen der Aktie sogar 44,50 EUR zu. Im Mittel liegt der Konsens von 16 Analysten bei einem Kursziel von rund 30 EUR auf Sicht von zwölf Monaten.


    Wir leben in turbulenten Zeiten. Auf lange Sicht setzen sich fast immer die fundamentalen Kennzahlen von Unternehmen durch. Die Düngemittelknappheit wird so schnell nicht behoben werden können. Auch Lithium wird in den nächsten Jahren noch weiter stark an Bedeutung gewinnen. Die Digitalisierung und der Zugang zu den Finanzmärkten werden weiter voranschreiten. Was das Potenzial angeht, liegt Aspermont sicherlich an der Spitze des Trios.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2023 | 04:45

    Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes – Wo sitzen die 100%er?

    • E-Mobilität
    • Lithium
    • Batteriemetalle
    • Automotive
    • Rohstoffe

    Das Jahr 2024 wird hochinteressant, soviel steht fest. Denn der sogenannte Elektro-Boom hat noch nicht stattgefunden, der sinkende Lithiumpreis mit -80 % im laufenden Jahr spricht Bände. Natürlich hängen große Investitionen wie z. B. ein vergleichsweise teures Elektrovehikel von der allgemeinen Lage und Subventionen ab. Beide Rahmenfaktoren zeigen aber nichts Gutes, im Gegenteil, die staatlichen Förderungen sinken und die hohe Teuerung lastet auf den Budgets der Privathaushalte. Warum den guten alten Diesel also nicht nochmal durch den TÜV bringen? Ein altes Fahrzeug weiter zu fahren, ist immerhin 100-mal nachhaltiger als ein neues Elektrofahrzeug mit seltenen und schwer förderbaren Metallen zu erwerben. An der Börse fragt man sich: Wer wird am Ende der Gewinner sein?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2023 | 04:45

    Furioser Schulden-Wahn, ein genauer Depotcheck ist nötig! Allianz, Blackrock Silver, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus!

    • Finanzen
    • Edelmetalle
    • Gold und Silber
    • Rohstoffe
    • Versicherungen

    Von einem Hoch zum anderen – nicht nur die Aktien haussieren, in Europa, USA und China sind es vor allem die Schulden. Zuerst Corona, dann Ukraine, jetzt Israel – die Kreditaufnahmeflut nimmt kein Ende. Nun wird Rüstung auf Pump finanziert, die begleitende Rezession macht hingegen die Kassen leer. Immobilien werden damit zum heißen Eisen: Denn ein Neubau ist für Familien kaum mehr leistbar und der Altbau verschlingt tausende von Euros an grüngefärbten Sanierungskosten. Immerhin: Das Bundesverfassungsgericht stoppte nun rückwirkend die kreative Ausgabenkultur à la Berlin, ein neuer Haushaltsplan wird nötig. Als Investor in diesem Umfeld den klaren Kopf behalten, ist schwierig. Wir beleuchten die Chancen im Finanzsektor, aber vielleicht sind auch die Edelmetalle der rettende Anker?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2023 | 04:45

    Green Energy im Fokus – Varta, Siemens Energy, Power Nickel und Nordex – jetzt den nächsten 100%er finden!

    • GreenTech
    • Alternative Energien
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe

    Das war ein satter Turnaround. Hatte der DAX40-Index Ende Oktober noch bei 14.650 Punkten gestanden, so setzte er Anfang November bereits zur Jahresend-Rally an. Am Freitag landete der Index sogar wieder über der wichtigen 15.300er-Marke. Dort lauern nun technisch die ersten Widerstände nach oben. Im Sektor GreenTech gab gute Nachrichten von Unternehmensseite: Varta blickt hoffnungsvoll auf das nächste Quartal und Siemens Energy schafft 40 % Plus in 5 Handelstagen. Die Aktie von Power Nickel ist schon das ganze Jahr stark. Wie sieht es bei Nordex aus? Alle Werte haben das Zeug für einen 100%er – fragt sich nur, wer als erstes durch die Decke geht?

    Zum Kommentar