Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.03.2022 | 04:44

Achtung: Nordex, Siemens Energy, Memiontec, Siemens – Mit Greentech steil aus der Krise!

  • Energie
  • Wasser
  • GreenTech

Erneuerbare Energien versprechen mittelfristig niedrigere und stabilere Energiepreise sowie eine größere Unabhängigkeit von Öl und Gas aus dem Ausland. Entsprechend könnten die gegenwärtigen Entwicklungen dazu führen, dass Bemühungen um die Energiewende in Europa nochmals intensiviert werden. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen wichtigen Rohstofflieferanten legen die Risiken von historischen Abhängigkeiten offen. Für einen Energie-Importeur wie Deutschland können andauernde Sanktionen eine ernste Versorgungsgefahr bergen. Aktuell wäre die Regierung sogar aufgerufen, abgabeninduzierte Mehrkosten auf Treibstoffe zu verringern und den Ausstieg aus der Kernenergie zu verschieben. In dieser Gemengelage werden die Hersteller von Greentech einen wahren Schub erleben. Wir zeigen, welche Werte interessant sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2022 | 06:07

K+S, Phoenix Copper, Barrick Gold – Rohstoffe als Depot-Booster

  • K+S
  • Phoenix Copper
  • Barrick Gold
  • Weizen
  • Düngemittel
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Blei
  • Zink
  • Wolfram
  • Kobalt

Schon im vergangenen Jahr gingen die Preise für Rohstoffe durch die Decke. Zum einen weil sich die Weltwirtschaft schneller erholte als gedacht, zum anderen weil die Nachfrage nach Kupfer beispielsweise durch das Umschwenken der Automobilindustrie deutlich anzog. Jetzt werden die Rohstoffe wieder knapp, da Russland als Exporteur von Rohstoffen zum Teil komplett ausfällt. Damit hängt das Angebot der Nachfrage hinterher und die Folge sind steigende Preise. Vor allem bei Öl, Gas und Weizen rechnet man mit einer deutlichen Verknappung des Angebots. Wir stellen heute drei spannende Rohstoffunternehmen vor, die von der Krise profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.03.2022 | 04:44

TUI, Aspermont, Lufthansa – Von der Ukraine-Krise stark betroffen, aber es gibt Hoffnung!

  • Big Data
  • Reisen
  • Touristik

Putins Angriff gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung wird weitreichende Konsequenzen haben. In die Geschichtsbücher wird er als Kriegshetzer und Aggressor eingehen, für westliche Politiker mit Charakter ist er auf Jahre hin verbrannt. Das russische Oberhaupt zahlt einen hohen humanitären und wirtschaftlichen Preis für die Grenzmarkierung zwischen Ost und West. Die eigene Bevölkerung ist dabei der Hauptverlierer. Von der NATO ging niemals eine Gefahr aus, da es sich hierbei um einen Verteidigungspakt handelt. Kriegerische Aktionen liegen dem Westen seit Jahren fern, diesseits wird reagiert nicht agiert. Freiheit und Demokratie sind für die Ukraine schwer zu bewahren, aber man sollte die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen. Folgende Werte sind unter die Räder gekommen, werden aber bei einer Beruhigung wieder Durchstarten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.03.2022 | 05:30

Plug Power, Hensoldt, Saturn Oil + Gas: Geht die Kursrallye weiter?

  • Öl
  • Erneuerbare Energien
  • Saturn Oil + Gas
  • Rüstung
  • Plug Power

Bis vor kurzem schien es undenkbar, doch inzwischen ist es Realität: Der Preis für Öl der Sorte Brent notiert über 110 USD und damit auf einem Mehrjahreshoch. Die Bundeswehr soll 100 Mrd. EUR als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Und Erneuerbare Energien werden von Politikern sämtlicher Parteien als strategisch wichtige „Freiheitsenergien“ bezeichnet. Diese einschneidenden Entwicklungen bewegen derzeit die Aktienkurse. Der Wert des Rüstungskonzerns Hensoldt hat sich innerhalb weniger Tage verdoppelt und es winkt ein neuer Großkunde. Auch Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat zweistellig zugelegt, aber operativ in 2021 die Analystenschätzungen verfehlt. Die Aktie von Saturn Oil & Gas konnte bisher noch nicht vom hohen Ölpreis profitieren. Nach der erfolgreichen Übernahme könnte jetzt der Knoten platzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.03.2022 | 04:44

Ukraine-Krise: ThyssenKrupp, BMW, Almonty Industries – Kritische Metalle bald ausverkauft!

  • Industrie 4.0
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Tag 7 der Invasion: Mit dem Überfall Putins auf den friedlichen Nachbarn Ukraine hat sich die Weltpolitik adhoc verändert. Mit schockiertem Blick auf das humanitäre Leid, rücken die westlichen Staaten zusammen. Sanktionen gegen den Aggressor werden schnell umgesetzt und der militärische Schulterschluss beginnt sich zu manifestieren. Nun hat die Türkei auch die Meerengen Bosporus und Dardanellen für Kriegsschiffe gesperrt. Die extreme Verteuerung der Energie treibt die Inflation nach oben und macht auch dem Bergbau zu schaffen. Die Knappheit ist weltweit zu spüren, wie kommen Unternehmen mit diesem herausfordernden Umfeld zurecht? Wie blicken auf einige interessante Beispiele…

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 02.03.2022 | 06:30

Zalando, HelloFresh, aifinyo: Analysten raten zum Kauf

  • Fintech
  • Finanzportal
  • Technologie
  • Online Business

Zalando und HelloFresh gehören zu den führenden deutschen Online-Unternehmen. Beide haben gestern ihre Zahlen für 2021 veröffentlicht und einen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben. Und beide haben damit Anleger enttäuscht, denn in 2022 könnte der Gewinn jeweils rückläufig sein. Als Reaktion verloren beide Aktien am Dienstag deutlich und waren die größten Verlierer im DAX. Die ersten Reaktionen der Analysten fallen jedoch überwiegend positiv aus. So auch bei aifinyo. Das B2B-Fintech hat allerdings auch operativ geliefert. Nach einem überraschend starken vierten Quartal wurden positive Zahlen veröffentlicht und Warburg sieht über 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.03.2022 | 04:44

Deutsche Bank, Raiffeisen International, wallstreet:online AG, FlatexDEGIRO – Wladimir, hier geht´s zur Sache!

  • Banken
  • Broker
  • Finanzwerte

Riesige Umsätze an den Börsen, die internationale Anlegergemeinde muss nun das Russland-Risiko in ihre Anlagestrategie einarbeiten. Damit geraten die Kapitalmärkte in starke Schwankungen, keiner weiß so recht, wo es eigentlich hingehen soll. Die höchste Inflation seit 1990 hat zudem das Öl und den Goldpreis auf Höhenflug geschickt. Plötzlich können auch der Bitcoin und andere Kryptos davon profitieren, dass in der Ukraine und Russland das Bargeld knapp wird. Immerhin hat der russische Rubel binnen 48 Stunden um 50% an Wert verloren, da wird selbst der Umtausch in andere Währungen in der Bevölkerung mit großen Schmerzen ablaufen. Die Teuerung hatte in 2021/22 voll auf die Vermögenswerte durchgeschlagen, am stärksten gestiegen sind dabei Techno-Aktien, Rohstoffe und Immobilien. Wir schauen auf interessante Titel mit Kursabschlägen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.03.2022 | 08:10

Nordex, Rheinmetall, Triumph Gold: Russland-Krise sorgt für Kursausschläge

  • Gold
  • Triumph Gold
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien

Seit vergangenem Donnerstag herrscht Krieg in Europa und die Welt dreht sich schneller. Am Wochenende kündigte Bundeskanzler Scholz als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine eine neue Verteidigungs- und Energiepolitik Deutschlands an. Die Bundeswehr soll 100 Mrd. EUR als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Die Energieunabhängigkeit soll unter anderem durch zwei deutsche LNG-Terminals erhöht werden. Finanzminister Lindner bezeichnet Erneuerbare als „Freiheitsenergien“. Entsprechend waren die Aktien von Nordex und Rheinmetall am Montag stark gefragt. Auch der Goldpreis zog an und die Aktie von Triumph Gold legte zweistellig zu.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.02.2022 | 05:55

Alibaba, Hong Lai Huat, BYD – Asien als sicherer Hafen für Investments?

  • Alibaba
  • Hong Lai Huat
  • BYD
  • E-Commerce
  • Elektromobilität
  • Immobilien
  • Agrar-Hub
  • E-Autos
  • Cloud
  • Gebäude

Der Krieg in der Ukraine sorgt für fallende Aktienindizes auf beiden Seiten. Die Sanktionen gegen Russland werden umfangreich sein, selbst Nord Stream 2 wurde vorerst gestoppt, obwohl Olaf Scholz den Namen der Pipeline lange nicht benennen wollte, als es um mögliche Sanktionen ging. Viele Länder fordern dazu auf, Russland vom SWIFT System auszuschließen. Damit würden sich aber viele Staaten ins eigene Fleisch schneiden, da dann die Energieimporte aus Russland nicht mehr bezahlbar wären. Der Krieg wird Verlierer auf beiden Seiten haben. Anleger, die ihr Geld trotzdem für sich arbeiten lassen wollen, können Unternehmen aus dem asiatischen Raum unter die Lupe nehmen. China verhält sich in dem Kräftemessen neutral. Welche Aktien bieten Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.02.2022 | 05:10

Rheinmetall, Diamcor, Hensoldt – Die Lage eskaliert

  • Rüstung
  • Inflation
  • Sachwerte

All die diplomatischen Versuche, die Lage in der Ukraine friedlich zu lösen, sind gescheitert. Russland ist bereits mit seinen Truppen in der Ostukraine, die Polizei meldet Kämpfe im ganzen Land. In seiner Fernsehansprache, mit der er den Krieg gegen die Ukraine einleitet, droht Russlands Präsident Putin dem Westen mit einem massiven Gegenschlag. Die Märkte fallen ins tiefrote Terrain. Dagegen profitiert neben den Edelmetallen und Öl auch die Rüstungsbranche. Für die nächsten Jahre sollten die Aufträge damit weiter steigen. Nach den zu erwartenden Sanktionen dürften auch die Energiepreise explodieren, ein Ende der Inflationsspirale ist somit nicht gegeben.

Zum Kommentar