Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2022 | 04:44

Nel, Plug Power, First Hydrogen, FuelCell Energy – Wasserstoff versus Tesla!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Technologie

Das Jahr 2021 muss als wirklicher Aufbruch in die Elektromobilität definiert werden. Weltweit gab es eine dramatische Zunahme an verkauften Elektrofahrzeugen. Laut Statista sind die Anteile am gesamten deutschen PKW-Bestand in 2021 auf immerhin 1,22% der zugelassenen Fahrzeuge gestiegen. 3 Jahre zuvor waren es lediglich 0,25%. Richtig Bewegung ist in die Neuzulassungszahlen gekommen, hier liegt der Anteil an Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen bei mittlerweile 6,9% bzw. 6,7%. Der E-Bestand wir sich also sukzessive erhöhen, denn schon jedes 16. neuzugelassene Fahrzeug verfügt nicht mehr über einen Verbrennungsmotor. Nach der Klimakonferenz in Glasgow 2021 gab es aber noch ein weiteres Commitment der Politik zu einer fortschreitenden Technologie: Der Wasserstoffantrieb!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.01.2022 | 05:20

Bayer, Memiontec, Deutsche Telekom – Mit Standardwerten durch die Inflation

  • Bayer
  • Memiontec
  • Deutsche Telekom
  • Pharma
  • Glyphosat
  • Wasser
  • Wasseraufbereitung
  • Telekommunikation
  • Internet

Als die Inflationsraten in den USA und Deutschland anfingen zu steigen, hieß es zuerst von allen Seiten, dieses Phänomen sei vorübergehender Natur. Mittlerweile zeichnet sich ab, dass die Experten danebengelegen haben. Die Inflation ist gekommen um zu bleiben und bringt Inflationsraten wie wir sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. Im November lag sie in Deutschland bei 5,2%. Normalerweise wäre es die Aufgabe der EZB die Inflation zu steuern, doch der sind aufgrund der Zinsproblematik die Hände gebunden. Somit bleibt für Anleger die Frage, wie sie ihr Geld am besten schützen. Eine Möglichkeit sind Standardwerte, von denen wir heute drei genauer beleuchten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.01.2022 | 04:50

Meta Materials, BASF, Nvidia – Mit innovativen Unternehmen 2022 gewinnen!

  • Innovationen
  • Metamaterial
  • Investments

Der Schutz geistigen Eigentums durch Patente ist von entscheidender Bedeutung für innovative Gesellschaften. Laut den Daten des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) sind zuletzt die Patentanmeldungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark gestiegen. Spannende Entwicklungen vollziehen sich auch in der Materialwirtschaft. Neue Stoffe besitzen ein hohes disruptives Potenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.01.2022 | 04:44

Alerio Gold, Steinhoff, Windeln.de – Reich werden mit Penny-Stocks oder Tesla?

  • Penny Stocks
  • Gold
  • Silber

Elon Musk verfügt aktuell über ein berechnetes Vermögen von etwa 280 Mrd. USD, welches allein 2021 um etwa 80 Prozent gestiegen ist. Wenn es um Kapitalvermögen geht, ist er damit der reichste Mensch der Welt. In 2021 verkaufte er rund 15,6 Mio. Tesla-Aktien mit einem Gegenwert von 16,4 Mrd. USD. Die Situation ist von mehreren Seiten aus betrachtet äußerst bizarr. Zum einem hatte Musk Anfang November auf der Plattform Twitter über den steuerlich motivierten Verkauf von Anteilen am Elektroautobauer abstimmen lassen. Die Mehrheit der User befürwortete einen Verkauf zugunsten leerer Staatskassen. Interessant an diesem Vorgang war die Reaktion der Tesla-Aktie, denn nach einem kurzen Kursknick ging es trotz der anhaltenden Verkäufe des Großaktionärs auf immer neue Höchststände. Diese Kuriosität war sicherlich ein historischer Marker des Börsenjahrs 2021.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2021 | 05:30

Standard Lithium, Manganese X Energy, Daimler Truck – Die Zukunft der Batterie

  • Standard Lithium
  • Manganese X Energy
  • Daimler Truck
  • Batterie
  • Lithium
  • Mangan
  • E-LKW
  • E-Bus
  • Kobalt

Mit den herkömmlichen Blei-Säure-Akkus, die gerne in Fernbedienungen oder ähnlichem genutzt werden, hätte es nie ein Elektroauto gegeben. Die Entwicklung wurde erst mit Erfindung der Lithium-Ionen-Akkus möglich, die sich viel öfter laden lassen und somit die Lebenszeit deutlich erhöhen. Der Vorteil der Elektromobilität liegt im emissionsfreien Fahren. Der Nachteil sind längere Tankzeiten, die kürzere Reichweite und der Bedarf an Lithium sowie anderen seltenen Rohstoffen, wie beispielsweise Mangan. Gerade die Akkus machen die Elektromobilität so teuer. Nicht umsonst versucht Tesla den Preis auf unter 100 USD je Kilowattstunde zu drücken. Experten erwarten, dass sich dann die Preise von Verbrenner- und E-Autos angleichen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.12.2021 | 05:10

S&T, Barsele Minerals, Barrick Gold – Die Enttäuschung des Jahres

  • Märkte
  • Gold

Während die Aktienmärkte haussierten, Rohstoffe wie Kupfer oder sogar Holz zu neuen Höchstständen liefen und dadurch die Inflation ankurbelten, verzeichneten die Edelmetalle Silber und Gold zweistellige Kursverluste. Durch die perfekten Rahmenbedingungen mit historisch niedrigen Zinsen, ansteigender Inflation und immens wachsenden Staatsverschuldungen erwarteten nicht nur Goldjünger neue Höchststände und Kurse weit über 2.000 USD je Unze. Die Enttäuschung des Jahres! Für 2022 sind durch die amerikanische Notenbank nun mehrere Zinsanhebungen angedacht. Eigentlich Gift für die glitzernden Metalle. Doch die Vergangenheit lehrt uns, dass es manchmal anders kommt als geplant.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.12.2021 | 04:49

Teamviewer, wallstreet:online, Steinhoff – Viel Bewegung!

  • Investments
  • Volatilität
  • Online Brokerage

Auch wenn es der deutsche Leitindex in den letzten Handelstagen des Jahres ruhig angehen ließ, gab es teils heftige Schwankungen in den letzten Monaten. Wir werfen den Blick auf drei Aktien, bei denen sich in den letzten Monaten einiges bewegt hat. Trendumkehr oder Trendfortsetzung? Das ist die entscheidende Frage der Investoren rund um den Globus für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, Bayer: Achtung, der Ölpreis und die Pandemie in 2022!

  • Öl und Gas
  • Rohstoffe
  • Pharma

Covid-19 ist für die Wirtschaft ein Schwarzer Schwan, aber begünstigt die Pandemie niedrigere oder höhere Ölpreise? Keine leichte Bestimmung, denn zum einen senken die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die wirtschaftlichen Aktivitäten signifikant. Es kommt zu Verzögerungen in der Produktion und zu Ausfällen in den Lieferketten, die Ölnachfrage müsste da eigentlich fallen. Andererseits führt ein Mangel an Vorprodukten und Einschränkungen im Logistikbereich zu höheren Liefer- und Wartezeiten, damit entsteht ein gewisser Hortungsdruck, der wiederum erhöht die Nachfrage nach dem schwarzen Gold. Der wirkliche Zusammenhang ist wegen der Kürze der Historie auch wenig erforscht, d.h. wie es wirklich ist, könnte uns noch einige Zeit verborgen bleiben. Wer profitiert vom aktuellen Preissteigerungs-Zyklus?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.12.2021 | 05:50

TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – Digitale Geschäftsmodelle boomen

  • TeamViewer
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Aspermont
  • Videokonferenzen
  • Fernwartung
  • TV
  • Rohstoffe
  • XaaS
  • Medien

Spätestens durch die Corona Krise konnte man sehen, dass digitale Geschäftsmodelle boomen, wohingegen herkömmliche Geschäftsmodelle unter dem Lockdown litten. Wenn man es positiv sehen möchte, hat die Krise zu einem Digitalisierungsschub und neuen Geschäftsmodellen geführt. Restaurants stellten plötzlich auf Online-Bestellungen um, Seminare finden online statt und auch virtuelle Messen sind immer mehr im Kommen. Auch an der Börse gibt es Unternehmen, die verstärkt auf digitalisierte Geschäftsmodelle setzen. Drei davon nehmen wir heute unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 29.12.2021 | 05:08

Osino Resources, Barrick, First Majestic – Gewinner für 2022!

  • Gold
  • Investments
  • Inflation

Historisch betrachtet ist das aktuelle Goldpreisniveau von gut 1.800 USD je Feinunze als hoch einzustufen. In diesem Jahr konnten Goldproduzenten Rekordgewinne einfahren. Mittelfristig deutet vieles auf steigende Edelmetallpreise hin. Entscheidende Rahmenbedingungen bilden das niedrige Zinsniveau, Inflation, Wirtschaftswachstum, die Verfassung der Börsen und die Höhe der Goldreserven bzw. der langfristige Produktionsausblick.

Zum Kommentar