Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2022 | 05:10
Allkem, Edison Lithium, Nio – Die Batterie der Zukunft
Die Transformation von Fahrzeugen, die mit Diesel oder Benzin betankt werden zu mit Batterie betriebenen Stromern läuft. Der Markt wächst stark und die Autobauer fahren zunehmend eine Elektro-Strategie. Diese setzt jedoch das Vorhandensein der benötigten Rohstoffe wie Kobalt, Kupfer, Lithium und Nickel voraus. Eine erhöhte Nachfrage trifft auf ein mehr als knappes Angebot. Die Folge sind stark steigende Preise. Hauptprofiteure sind dabei die Produzenten, die in den nächsten Jahren wachsende Umsätze erwarten dürften.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.02.2022 | 04:44
Novavax, Xphyto Therapeutics, BioNTech, Valneva – Impf-Blockbuster starten wieder durch!
Es geht wieder los bei den Impfstoff-Produzenten. Die Pandemie wird von Experten bis zum Sommer 2022 als bewältigt angesehen, doch noch ist die Impfquote niedrig und die Infektionszahlen eilen von Rekord zu Rekord. Mittlerweile ist auch die Impfpflicht per Gesetz ein täglicher Diskussionsstoff, der die Gesellschaft in mindestens zwei Lager spaltet. Das Freiheitsrecht der körperlichen Unversehrtheit hört nach dem Gedankengut der aktuell Handelnden wohl dann auf, wenn Dritte durch die eigene Entscheidung einen Nachteil erleiden könnten. So einfach lassen sich Gesetze unter dem Postulat „Schutz und Allgemeinwohl“ stricken, das individuelle Freiheitsrecht gemäß Grundgesetz wird damit kurzerhand ausgehebelt. Immerhin sollen Abgeordnete ohne Fraktionszwang abstimmen können. Wir bewerten die Chancen der bekannten Biotech-Protagonisten!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2022 | 04:44
Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar: Verdienen im Kupfer-Jahrzehnt!
Laut einer Studie der International Copper Study Group (ICSG) aus dem Jahr 2020 waren Chile, Peru, China und die USA die größten Kupferproduzenten der Welt. Weitere bedeutende Vorkommen findet man in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Sambia, Polen, Kasachstan und Mexiko. Während die meisten Minen Kupferkonzentrationen zwischen 0,2 und 0,8% aufweisen, gibt es in Zentral- und Südafrika sogar Vorkommen, die 5 – 6% Kupfer enthalten können. In Europa finden sich die größten Kupferlagerstätten in Russland und Polen. Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen weit auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Mio. Tonnen erhöhen. Und das Erz ist heute schon mehr als knapp. Wo stecken die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.02.2022 | 04:44
Lufthansa, TUI, Diamcor Mining, Aston Martin – Starke Zuwächse jetzt abgreifen!
In Deutschland leben mehr als zwei Millionen Menschen mit einem Vermögen von größer 1 Mio. EUR - im Jahr 2010 lag diese Zahl noch bei gut 600.000. Die Grenze für die Zugehörigkeit zum obersten Promille erhöht sich stetig. Derzeit ist ein liquides Vermögen von rund 5,5 Mio. EUR nötig, um zu den reichsten 1 Promille der Deutschen zu gehören. Trotzdem ist Luxus nicht nur unter den Wohlhabenden auffindbar, denn der Wunsch nach Extravaganz ist eine verbreitete Charaktereigenschaft und weniger eine Geldfrage. Wir blicken auf Unternehmen, die auf liquide Klientel angewiesen sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 31.01.2022 | 06:00
BioNTech, Defence Therapeutics, Mainz Biomed – Nach Corona ist Krebs der nächste Hype
Die Euphorie um die Impfstoffhersteller ist zu Ende. Die Mehrheit der Investoren scheint zu glauben, dass mit Omikron ein Ende der Pandemie bevorsteht. Immer mehr Staaten geben die Restriktionen auf und kehren langsam zur Normalität zurück. Wenn das passiert, geht einer der größten Hypes des letzten Jahrzehnts zu Ende. Die Pharma- und Biotech-Branche hat sehr gut daran verdient. Nach dem Hype ist vor dem Hype. Die nächste große Story lautet Krebs. Es gibt immer mehr Krebsfälle, also ist die Bekämpfung der Krankheit ein lukratives Geschäft. In diesem Bereich tut sich einiges. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 31.01.2022 | 05:08
Defense Metals, BYD, Daimler – Neue Entwicklungsphase erreicht!
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und strebt das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 an. Schon Anfang des nächsten Jahrzehnts sollen die Emissionen um 65% gegenüber 1990 sinken. Ein Schlüssel zur Umsetzung in die Praxis ist die Elektrifizierung des Verkehrs. Rund 14% der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten 2021 einen rein elektrischen Antrieb. Damit stieg der Anteil der E-Autos auf deutschen Straßen fast um das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr an. Dadurch steigt die Nachfrage nach den benötigten Rohstoffen immer markanter. Bereits jetzt sind Nachfrageüberhänge zu erkennen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.01.2022 | 04:44
Bitcoin Group, CoinSmart, TeamViewer – Achtung: Crashende Kryptos, explodierende NFTs !
Die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beginnen alle mit dem Buchstaben „D“: Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie. Die Kryptowelt versucht aufkommende Trends zu berücksichtigen, denn für alle wirtschaftlichen Bereiche gibt es mittlerweile entsprechende Coins. Der Gesamtmarkt entwickelt sich rasant, ist volatil und obwohl die Assetklasse komplett unübersichtlich ist, wird die Anhängerschaft immer größer. Einige Plattformen haben es sich zum Ziel gemacht, Anleger in diesem Thema an die Hand zu nehmen und selbst einen Teil des Handelsvolumens abzuwickeln. Wir blicken auf bekannte Player.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.01.2022 | 05:10
Deutsche Bank, Memiontec, Texas Instruments – Besorgniserregende Entwicklung
Die mit großer Spannung erwartete Zinsentscheidung der FED kam wie erwartet, am Zinsniveau ändert sich vorerst nichts. Erst die Aussagen von Jerome Powell aufgrund der Dringlichkeit der geplanten Zinsschritte, die die weit vorausgelaufene Inflation einfangen sollen, brachten die Märkte zu Fall. Aus geldpolitischer Sicht steht die Gesellschaft vor einem Wendepunkt. Neben Geld und dem Kapitalmarkt gibt es jedoch noch weitaus dringlichere Probleme, die in naher Zukunft gelöst werden müssen. Die Wasserknappheit, die rund 2,2 Mrd. Menschen einen sicheren und nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser verwehrt, nimmt immer schlimmere Formen an. Intelligentes Wassermanagement könnte hier für einen Wendepunkt sorgen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2022 | 04:44
Daimler, Altech Advanced Materials, Nel ASA, Varta – Batterie Hausse auch ohne Tesla!
Im Jahr 2021 gab es viele Anlegerthemen, die die Herzen höherschlagen ließen. Ob E-Mobilität, Wasserstoff oder Lithium. Jeder Megatrend hatte seine grüne Welle und ebenso kam es nach dem Kaufrausch auch wieder zu Korrekturen. Immerhin 12,1 Mio. Deutsche waren laut aktueller Statistik des Deutschen Aktieninstituts in Aktien, Fonds oder ETFs investiert. Das entspricht einer Aktionärsquote von über 14% und liefert das dritthöchste Ergebnis seit Start der Aufzeichnungen in 1997. Nun müssen die neuen Börsianer mit Schwankungen und Unsicherheiten zurechtkommen, denn der Jahresstart 2022 ist ungleich holpriger, wie im letzten Jahr. Wir zeigen aktuelle Chancen auf!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.01.2022 | 05:10
BYD, Defense Metals, Tesla – die langfristigen Profiteure der Klimawende
Die globale Konjunkturerholung nach der Pandemie und die steigenden Investitionen in eine klimafreundlichere Energie-Infrastruktur sorgen bei gleichzeitigen Lieferkettenunterbrechungen für höhere Preise bei den Rohstoffen. Die Knappheit bei Industriemetallen, die dringend für die Klimawende gebraucht werden, dürfte sich in den nächsten Jahren weiter materialisieren. Durch den schwellenden Handelskonflikt zwischen den USA und China wird diese noch einmal deutlich verschärft. Es drohen massive Engpässe bei der Produktion und stark steigende Preise bei den jeweiligen Materialien.
Zum Kommentar