Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2022 | 04:44

Hensoldt, Gazprom, Triumph Gold – Diese Aktien werden explodieren wie Alibaba!

  • Gold
  • Kupfer
  • Rüstung
  • Öl und Gas

Mit der Ukraine-Krise wurde nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern auch eine tiefe und ausgedehnte Preissteigerung rund um den Globus ausgelöst. Die Inflation galoppiert, die Notenbanken müssen somit bald reagieren. In Sachen COVID-19 wird nach den Freedom-Bekenntnissen wohl nicht mehr viel passieren, ob die Wirtschaft aber nachhaltig an Fahrt gewinnen kann, bleibt weiterhin fraglich. Denn die Lieferketten sind gestört, die Zinsen für Finanzierungen steigen vehement und auf der Rohstoffseite gibt es speziell im Metallsektor viele Fragezeichen. Wie durch Geisterhand gab es nach dem Ausverkauf der letzten Wochen in China und Hong Kong eine kräftige Gegenbewegung. Alibaba & Co. machten Freudensprünge von bis zu 25% Plus. Wir blicken auf weitere Kurs-Kuriositäten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.03.2022 | 05:54

K+S, MAS Gold, Hensoldt – Aktien rund um Düngemittel, Gold und Rüstung im Aufwind

  • K+S
  • Düngemittel
  • MAS Gold
  • Gold
  • Goldmine
  • Hensoldt
  • Rüstung
  • Bundeswehr

Auch in der größten Krise gibt es doch immer Gewinner. Im Fall der Ukraine Krise sind das aufgrund des fehlenden Weizens aus Russland und der Ukraine die Düngemittelhersteller. Mit deren Düngemitteln versuchen die Weizenproduzenten den Nachfrageüberhang zumindest teilweise zu bedienen. Auch Gold gelang der Ausbruch nach oben, nachdem der Krieg begonnen hatte. Gold gilt nach wie vor als sicherer Hafen. Zu guter Letzt profitiert selbstverständlich die Rüstungsindustrie vom Kriegstreiben. Wir schauen uns jeweils ein Unternehmen aus jeder Sparte an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2022 | 05:10

Newmont, Ximen Mining, Barrick Gold - Trügerische Ruhe

  • Gold
  • Märkte
  • Edelmetall

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine lässt die Aktienmärkte wieder nach oben drehen. Das deutsche Börsenbarometer DAX kletterte zwischenzeitlich über die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten. Dagegen kamen die als Krisenwährung bekannten Edelmetalle Gold und Silber stark unter die Räder, auch die verschiedenen Ölsorten verloren mit mehr als 3% überproportional an Wert. Die Frage ist nun, ob es sich bei der Beruhigung nur um ein Strohfeuer handelt oder sich gerade bei den Edelmetallen kurzfristig ein neues Kauffenster öffnet.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.03.2022 | 05:08

Volkswagen, Edison Lithium, BYD – Wichtige und teure Rohstoffe

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Lithium

Die Elektromobilitätsbranche wächst rasant und die Autobauer beschleunigen ihre Elektro-Strategie immer weiter. Dies setzt jedoch das Vorhandensein der benötigten Ressourcen wie Kobalt, Kupfer, Lithium und Nickel voraus. Eine erhöhte Nachfrage trifft auf ein mehr als knappes Angebot. Die Folge sind stark steigende Preise. Hauptprofiteure sind dabei die Produzenten, die in den nächsten Jahren wachsende Umsätze und Gewinne erwarten dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.03.2022 | 06:00

BASF, Globex Mining, Deutsche Post – unterbewertete Aktien gehören ins Depot

  • BASF
  • Chemie
  • Börsengang
  • Globex Mining
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Nickel
  • Uran
  • Deutsche Post
  • Logistik

Es gibt momentan viele Brandherde an der Börse, nicht nur die Ukraine-Krise, die Inflation oder die Corona Pandemie, sondern zeitgleich zu erwartende Zinserhöhungen. Letztere sind für kommenden Mittwoch den 16. März avisiert. Doch kommt die Zinserhöhung tatsächlich, während der Ukraine-Konflikt schwelt? Embargos der westlichen Länder belasten die eigene Wirtschaft und gleichzeitig droht Russland mit einem Stopp der Energieexporte, die teilweise noch nicht ausgesetzt sind. Derzeit steigen auch die Coronazahlen wieder an und Karl Lauterbach warnte bereits vor einer Sommerwelle. Die Inflation steigt laufend. All diese Faktoren haben einige Aktien einbrechen lassen, bei denen man schon jetzt eine erste Position aufbauen kann. Wir sehen uns drei in unseren Augen unterbewertete Titel an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2022 | 04:44

Die Batterie-Sensation: Varta, BYD, NIO, Power Nickel: Aktien runter, Ölpreis über 150 USD?

  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität

Die Veränderungen in der Welt sind seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine nun deutlich spürbar. Überall auf dem Globus herrscht Verzweiflung und Mitgefühl, denn die meisten Nationen der Welt sind seit Jahrzehnten mit Frieden gesegnet, der Lebensstandard hat sich in 95% der Regionen auch deutlich erhöht. Nun läuft die Zeit scheinbar wieder rückwärts: Rohstoffe, Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Bedarfs verteuern sich dramatisch, das führt sektoral zu gewaltigen Inflationsschüben und drängt den Wohlstandsgrad wieder zurück. Aber es zeigt sich auch: Wir Menschen müssen unabhängiger von fossilen Energien werden und alternative Technologien voranbringen. Wir zeigen ihnen Aktien, die hier voll im Trend liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.03.2022 | 05:08

Saturn Oil + Gas, BYD, Bayer – Mit starken Unternehmen gewinnen

  • Öl und Gas
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Investments

Als der Öl-Future beim Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sogar kurzfristig im negativen Terrain gehandelt wurde, gingen viele Experten von einem langfristig niedrigen Niveau des schwarzen Goldes aus. Lediglich JP Morgan sprach damals von einem möglichen Superzyklus und Kursen über 100 USD je Barell. Als Grund nannten die Analysten die Angebotsknappheit aufgrund des Schwenks hin zur grünen Energiegewinnung. Aufgrund der Ukraine-Krise wurde nun das Angebot noch einmal drastisch verkürzt, was den Ölpreis langfristig befeuern dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2022 | 06:30

Defense Metals, Gazprom, ThyssenKrupp - Gewinner und Verlierer

  • Defense Metals
  • Seltene Erden
  • Militär
  • Öl und Gas
  • Stahl

Eine mutige Ukrainerin bringt eine russische Drone zur Strecke - mit einem gezielten Wurf durch ein Glas eingelegte Tomaten. Zur Verteidigung ist jedes Mittel recht. Doch es geht auch strategischer mit Investments in Firmen, die Rohstoffe für Militärtechnik liefern - und das ohne Konflikte für Investoren mit Gerechtigkeitssinn. Ans Eingemachte wiederum könnte es der Deutschen Wirtschaft gehen, sollte Gazprom seine Drohungen wahr machen und Nord Stream 1 aufgrund der Sanktionen abschalten. Deutschland ist einer der größten Abnehmer von russischem Gas. Von der aktuellen Lage profitiert auch ThyssenKrupp. Es zeigt sich ganz deutlich, wodurch der Konzern gerade wirklich gewinnt.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.03.2022 | 05:45

Nordex, K+S, Desert Gold: Rohstoffe außer Rand und Band

  • Gold
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Rohstoffe
  • Barrick

Während der breite Aktienmarkt weiter unter dem Angriffskrieg von Russland in der Ukraine leidet, werden Rohstoffe immer teurer. Am Dienstag hatte sich der Preis für Nickel zwischenzeitlich verdoppelt und die Londoner Metallbörse setzte sogar den Handel aus. Auch für praktisch alle anderen Rohstoffe wie Öl, Gold, Gas und Weizen gehen die Preise durch die Decke. Entsprechend gefragt sind derzeit Aktien aus diesen Branchen, wie die von Kaliproduzent K+S, da große Wettbewerber aus Russland und Weißrussland derzeit vom Weltmarkt abgeschnitten sind. Analysten sind zuletzt zurückhaltend. Vom hohen Goldpreis profitiert Desert Gold, zudem der kanadische Explorer auch vielversprechende Ressourcenschätzungen veröffentlicht hat. Getrieben von den politischen Ankündigungen, noch schneller fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, gehörte Nordex zu den Gewinnern der vergangenen Woche. Jetzt hat das Unternehmen ernüchternde Zahlen veröffentlicht. Doch die Hoffnung bleibt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.03.2022 | 05:10

Mc Donald´s, Barsele Minerals, ING Groep – Golden statt Chicken Mc Nugget

  • Gold
  • Banken

Die Krisenwährung Gold markierte in der Euro-Währung bereits neue Allzeit-Hochs, beim Dollar konnte sich das Edelmetall zumindest kurzfristig über die psychologische wichtige Marke von 2.000 USD bewegen. Aus technischer Sicht gilt als nächstes Ziel bereits das Hoch bei 2.074,40 USD. Ganz andere Sorgen haben aktuell diverse Konzerne in Hinblick auf das hohe Russland-Exposure. Im Gegensatz zu anderen Konkurrenten trifft es dabei den Fast-Food-Riesen Mc Donald´s extrem hart.

Zum Kommentar