Kommentare
Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.01.2022 | 06:27
Anfang vom Ende bei BioNTech? Jinkosolar und Diamcor starten positiv
Ist Omikron der Anfang vom Ende der Corona-Pandemie? Dies fragen sich nicht nur Börsianer. Denn wie es scheint, ist die Virus-Variante zwar ansteckender, führt aber offenbar auch zu weniger schweren Erkrankungen. Daher mussten Aktien der Impfstoff-Hersteller wie BioNTech, Moderna und Valneva zuletzt Federn lassen. Dabei gibt es insbesondere bei BioNTech Positives zu berichten. Während die Mainzer ihren Impfstoff auf die Omikron-Variante optimieren, gibt es positive Nachrichten aus den USA. Doch nicht nur der Covid19-Impfstoff ist weltweit gefragt, sondern auch Diamanten. Zuletzt meldete Israel einen deutlichen Nachfrageanstieg. Davon profitiert Tiffany-Partner Diamcor. Bei Jinkosolar geht es nach den kräftigen Kursverlusten vor Weihnachten in den ersten Handelstagen wieder nach Norden. So nimmt das IPO der Tochter Formen an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.01.2022 | 05:08
Gazprom, Desert Gold, TeamViewer – Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Chance und Risiko bei der Geldanlage sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Wenn der Markt über längere Zeit Chancen verkennt oder Risiken über Gebühr einpreist, ergeben sich Investmentgelegenheiten. Timing und Anlagehorizont gehören ebenso zur Entscheidungsfindung. Die drei genannten Aktien befinden sich in einer spannenden Phase. Grund genug für einen näheren Blick.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2022 | 04:44
Nvidia, BrainChip, Daimler, Infineon – Nicht nur Tesla kann E-Autos bauen!
Intelligente und leistungsfähige Chips bleiben gefragt wie Streusalz im tiefsten Winter. Noch hapert es mit den Lieferketten und die knappen Rohstoffe erhöhen die Einstandspreise. Das heißt im neuen Jahr wohl weiterhin explodierende Preise für Hightech-Materialien. Am stärksten trifft es wohl die Automobilhersteller, denn gerade in Europa wird man die Preise wegen der ausländischen Konkurrenz nicht beliebig anheben können. Ein probates Mittel gegen den Margenverfall könnte Innovation sein. Wir stellen ein paar innovative Ideen für den Anleger vor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.01.2022 | 05:30
Gazprom, Almonty Industries, Standard Lithium – Investieren in Rohstoffe mit hoher Nachfrage
2021 war das Jahr der explodierenden Rohstoffpreise. Dabei spielten viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen natürlich die Corona Pandemie, die viele Unternehmen ihr Produktion zurückfahren ließ. Als sich die Wirtschaft schneller als gedacht erholte, waren die Märkte unterversorgt. Hinzu kamen Lieferkettenschwierigkeiten, Naturkatastrophen sowie Exportbeschränkungen. Hier zeigen sich teilweise die Abhängigkeiten von China. Aktuell wird zu wenig Magnesium produziert, weil das Reich der Mitte unter Stromengpässen leidet. Wir sehen uns heute drei Rohstoffproduzenten an, bei denen wir auch in 2022 von einem hohen Nachhfragen an Rohstoffen ausgehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.01.2022 | 05:10
BYD, CoinAnalyst, JinkoSolar – Ehrgeizige Ziele
Was erwartet die Anleger 2022? Laufen Aktien der Impfstoffhersteller wie BioNTech oder Moderna weiter nach oben oder wird die massive Überbewertung im Laufe des Jahres abgebaut? Behält der Branchenprimus Tesla seinen Platz an der Sonne? Und wie geht es bei den Kryptowährungen und den im vergangenen Jahr wie Phönix aus der Asche aufgestiegenen NFTs weiter? Das neue Jahr bietet viele Chancen. Bleiben Sie dran und setzen Sie bereits jetzt auf die Gewinner.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2022 | 04:44
Nel, Plug Power, First Hydrogen, FuelCell Energy – Wasserstoff versus Tesla!
Das Jahr 2021 muss als wirklicher Aufbruch in die Elektromobilität definiert werden. Weltweit gab es eine dramatische Zunahme an verkauften Elektrofahrzeugen. Laut Statista sind die Anteile am gesamten deutschen PKW-Bestand in 2021 auf immerhin 1,22% der zugelassenen Fahrzeuge gestiegen. 3 Jahre zuvor waren es lediglich 0,25%. Richtig Bewegung ist in die Neuzulassungszahlen gekommen, hier liegt der Anteil an Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen bei mittlerweile 6,9% bzw. 6,7%. Der E-Bestand wir sich also sukzessive erhöhen, denn schon jedes 16. neuzugelassene Fahrzeug verfügt nicht mehr über einen Verbrennungsmotor. Nach der Klimakonferenz in Glasgow 2021 gab es aber noch ein weiteres Commitment der Politik zu einer fortschreitenden Technologie: Der Wasserstoffantrieb!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.01.2022 | 05:20
Bayer, Memiontec, Deutsche Telekom – Mit Standardwerten durch die Inflation
Als die Inflationsraten in den USA und Deutschland anfingen zu steigen, hieß es zuerst von allen Seiten, dieses Phänomen sei vorübergehender Natur. Mittlerweile zeichnet sich ab, dass die Experten danebengelegen haben. Die Inflation ist gekommen um zu bleiben und bringt Inflationsraten wie wir sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. Im November lag sie in Deutschland bei 5,2%. Normalerweise wäre es die Aufgabe der EZB die Inflation zu steuern, doch der sind aufgrund der Zinsproblematik die Hände gebunden. Somit bleibt für Anleger die Frage, wie sie ihr Geld am besten schützen. Eine Möglichkeit sind Standardwerte, von denen wir heute drei genauer beleuchten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.01.2022 | 04:50
Meta Materials, BASF, Nvidia – Mit innovativen Unternehmen 2022 gewinnen!
Der Schutz geistigen Eigentums durch Patente ist von entscheidender Bedeutung für innovative Gesellschaften. Laut den Daten des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) sind zuletzt die Patentanmeldungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark gestiegen. Spannende Entwicklungen vollziehen sich auch in der Materialwirtschaft. Neue Stoffe besitzen ein hohes disruptives Potenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.01.2022 | 04:44
Alerio Gold, Steinhoff, Windeln.de – Reich werden mit Penny-Stocks oder Tesla?
Elon Musk verfügt aktuell über ein berechnetes Vermögen von etwa 280 Mrd. USD, welches allein 2021 um etwa 80 Prozent gestiegen ist. Wenn es um Kapitalvermögen geht, ist er damit der reichste Mensch der Welt. In 2021 verkaufte er rund 15,6 Mio. Tesla-Aktien mit einem Gegenwert von 16,4 Mrd. USD. Die Situation ist von mehreren Seiten aus betrachtet äußerst bizarr. Zum einem hatte Musk Anfang November auf der Plattform Twitter über den steuerlich motivierten Verkauf von Anteilen am Elektroautobauer abstimmen lassen. Die Mehrheit der User befürwortete einen Verkauf zugunsten leerer Staatskassen. Interessant an diesem Vorgang war die Reaktion der Tesla-Aktie, denn nach einem kurzen Kursknick ging es trotz der anhaltenden Verkäufe des Großaktionärs auf immer neue Höchststände. Diese Kuriosität war sicherlich ein historischer Marker des Börsenjahrs 2021.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2021 | 05:30
Standard Lithium, Manganese X Energy, Daimler Truck – Die Zukunft der Batterie
Mit den herkömmlichen Blei-Säure-Akkus, die gerne in Fernbedienungen oder ähnlichem genutzt werden, hätte es nie ein Elektroauto gegeben. Die Entwicklung wurde erst mit Erfindung der Lithium-Ionen-Akkus möglich, die sich viel öfter laden lassen und somit die Lebenszeit deutlich erhöhen. Der Vorteil der Elektromobilität liegt im emissionsfreien Fahren. Der Nachteil sind längere Tankzeiten, die kürzere Reichweite und der Bedarf an Lithium sowie anderen seltenen Rohstoffen, wie beispielsweise Mangan. Gerade die Akkus machen die Elektromobilität so teuer. Nicht umsonst versucht Tesla den Preis auf unter 100 USD je Kilowattstunde zu drücken. Experten erwarten, dass sich dann die Preise von Verbrenner- und E-Autos angleichen.
Zum Kommentar