Menü schließen




17.05.2022 | 05:08

BioNTech, mm2 Asia, TUI – Nicht verschlafen!

  • Corona
  • Entertainment
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Zumindest in Europa scheint gefühlt „Normalität“ im alltäglichen Leben eingetreten zu sein – das heißt in Bezug auf Corona. Mahnende Stimmen weisen jedoch bereits auf die kalte Jahreszeit und die damit verbundene Bedrohung durch neue Mutationen hin. Angesichts des Ukraine-Kriegs und den großen sicherheitspolitischen Spannungen in der Welt ist dennoch nichts „normal“. Wachsam sollten Anleger die geopolitischen Entwicklungen verfolgen und dabei nicht die Chancen, die sich fortwährend auf Unternehmensebene bieten, verpassen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: mm2 Asia LTD | SG1DC0000006 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    BioNTech – Dynamik lässt spürbar nach

    Jede Sonderkonjunktur neigt sich irgendwann dem Ende zu. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Corona-Impfstoff-Hersteller einen Umsatz in Höhe von 19,3 Mrd. EUR einfahren und einen beachtlichen Gewinn von 10,3 Mrd. EUR erzielen. Der hohe Auftragsbestand, der noch Ende 2021 aufgebaut werden konnte, führte zu Beginn des neuen Geschäftsjahres zu einem sehr positiven Bild.

    Im ersten Quartal konnte die deutsche Biotechgesellschaft den Umsatz von 2,05 Mrd. EUR auf 6,37 Mrd. EUR verdreifachen. Ebenso dynamisch entwickelte sich der Gewinn, der auf 3,70 Mrd. EUR sprang. Bei Vorlage der Zahlen, bekräftigten die Mainzer die Guidance für 2022 mit einem Umsatz von 13 bis 17 Mrd. EUR.

    Analysten trauen den Anteilsscheinen im Durchschnitt ein Aufwärtspotenzial von knapp 50% zu. Einig sind sich die Experten, dass sich die Rekordergebnisse aus 2021 nicht mehr wiederholen lassen werden. Der Gewinn soll laut Analysten 2024 nur noch ein gutes Drittel, als rund 3,6 Mrd. EUR, ausmachen. Aktuell ist die Gesellschaft an der Börse rund 37 Mrd. EUR wert.

    Nicht unterschätzt werden sollte, welche Finanzkraft BioNTech durch die Sonderkonjunktur erhalten hat. Den Gewinn will die Gesellschaft für Aktienrückkäufe und Dividenden nutzen, aber auch in die weitere Forschung investieren. CEO Sahin sprach bei der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsdaten von einer „konsequenten Umsetzung der Pläne in den Wachstumsbereichen Infektionskrankheiten und Krebsbekämpfung" und fügte hinzu „wir sind überzeugt, dass wir dank unserer Innovationskraft gut aufgestellt sind, um in den kommenden Jahren mehrere Produkte zur Marktreife zu bringen." Somit sollten die Mainzer dann auch nicht mehr als One-Hit-Wonder eingestuft werden, was der Aktie perspektivisch höhere Kurse bescheren sollte.

    mm2 Asia – Es läuft wieder

    Das in Singapur ansässige Unternehmen ist breit diversifiziert im Entertainment-Bereich aufgestellt. Durch Akquisitionen in den letzten Jahren erweiterte die Gesellschaft ausgehend vom Kerngeschäft Produktion, Vertrieb und Sponsoring von Inhalten ihren Radius deutlich. Durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem preisgekrönten Studio für virtuelle Realität, visuelle Effekte und computergenerierte Bilder, Vividthree Holding und einem Unternehmen für Event-Produktion und Konzertpromotion, UnUsUaL Limited, verfügt man in diesem Bereich über einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerbern.

    Mit der Gründung von mmCineplexes und der Übernahme von Cathay Cineplexes Pte. Ltd. avancierte mm2 Asia außerdem zu einem der wichtigsten Kinobetreiber in Malaysia und Singapur. Nach zwei harten Jahren beflügeln nunmehr die Corona-Lockerungsmaßnahmen das Segment Veranstaltungsproduktion und Konzertpromotion.

    Für große Phantasie sorgt zudem der Einstieg in das NFT-Geschäft mit einem eigenen Marktplatz namens Metaviva. Wieviel Zusatzgeschäft sich hier generieren lässt, wird sich zeigen. Alleine das Wachstum der bestehenden Geschäftsbereiche spricht für das mit rund 160 Mio. SGD an der Börse bewertete Unternehmen. Die Aktie der innovativen Gesellschaft ist nach Meinung von Analysten deutlich unterbewertet. Interessierte Anleger können die Anteilsscheine noch zu einem deutlichen Abschlag zum Buchwert erwerben.

    Tui – Die Krise scheint überstanden

    Im Zusammenhang mit den kürzlich veröffentlichten Halbjahreszahlen, zeigte sich Unternehmenschef Fritz Joussen überzeugt, im laufenden Geschäftsjahr wieder operativ schwarze Zahlen schreiben zu können. Die neueste Entwicklung der Buchungszahlen veranlasste den Tui-Chef zu der optimistischen Einschätzung. Das Buchungsniveau für den Sommer habe etwa 85% des Vorkrisen-Niveaus erreicht. Bei Tui Deutschland gingen im April sogar ein Drittel mehr Sommerbuchungen ein als im Vergleichsmonat 2019 vor der Pandemie.

    Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres bis Ende März 2022 reduzierte der Konzern seinen saisontypischen Verlust deutlich. Per Ende September, somit zum Ende des Geschäftsjahres, erwartet Tui deutlich über zehn Millionen Reisende. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (EBIT) soll „signifikant positiv" ausfallen. Analysten halten die Anteilsscheine dennoch mehrheitlich für ausgereizt.

    Die Entwicklung geht in die richtige Richtung. Bei der Beurteilung der Lage sollten mehrere Faktoren nicht vergessen werden. Durch mehrere Kapitalmaßnahmen hat sich die Aktienanzahl von Tui merklich erhöht. Das Unternehmen ist momentan mit rund 3 Mrd. EUR an der Börse bewertet. Auch ist der Konzern nach der Pleite des britischen Reisekonzerns Thomas zur Nummer Eins der Branche aufgestiegen.


    Jede Krise ist auch immer eine Chance. Was abgedroschen klingt, besitzt dennoch Wahrheitsgehalt. In der Pandemie setzte BioNTech als erster Corona-Impfstoffhersteller zum Höhenflug an. Tui stürzte ab, überlebte und ist jetzt sogar der größte Player der Branche. mm2 Asia hat viele Pfeile im Köcher und ist nach Einschätzung von Analysten unterbewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.06.2023 | 06:15

    Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, TUI – welche Aktie hat das meiste Potenzial?

    • Deutsche Telekom
    • Saturn Oil + Gas
    • TUI
    • Mobilfunk
    • Amazon
    • Öl
    • Leichtöl
    • Gas
    • Reisen
    • Corona

    Am 14. Juni waren alle Augen auf die FED-Entscheidung gerichtet. Auch wenn die Entscheidung Auswirkungen auf den Gesamtmarkt hat, so ist die Analyse einzelner Aktien wichtig, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Vorgehen kann unterschiedlich sein und reicht von der Fundamentalanalyse über die technische Analyse bis hin zu einer auf Kennzahlen basierenden Entscheidung oder einer qualitativen Analyse. Zusätzlich kann man die Empfehlungen von Finanzanalysten berücksichtigen. Am Ende sollte man immer seine eigene Recherche durchführen und nur investieren, wenn man von einer Aktie überzeugt ist. Wir werden uns heute 3 Unternehmen ansehen und ihr Potenzial genauer analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.04.2023 | 05:40

    BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – der große Wurf ist nur eine Frage der Zeit

    • BioNTech
    • BioNxt Solutions
    • Bayer
    • Corona
    • Krebs
    • Onkologie
    • Parkinson
    • Prostatakrebs
    • Krankheiten
    • Pharma

    Die Biotech- und Pharmabranche befindet sich derzeit in einem ständigen Wandel, angetrieben durch die Einführung neuer Technologien und den Kampf gegen globale Gesundheitsprobleme. Die Herstellung von Medikamenten und Therapien zur Linderung von Krankheiten ist für die Gesundheit der Menschen von großem Wert. Vor dem Hintergrund, dass die Bevölkerung in den Industrienationen immer mehr altert, wird der Sektor auch in Zukunft von großer Bedeutung sein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erfindung fortschrittlicher Technologien zur Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Parkinson. Wir sehen uns heute drei Unternehmen aus dem Bereich Biotech und Pharma an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.03.2023 | 05:01

    Saturn Oil + Gas, Bayer, Amazon - Big Business auf Wachstumskurs

    • Öl und Gas
    • Entertainment
    • Pharma

    Die Ölbranche boomt erneut: seit Russland hart sanktioniert wird, flüchten EU-Unternehmen zu ihren internationalen Produktionsstandorten, um kosteneffizient zu arbeiten. Gewinner im Energiepoker ist Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen legt nun die Ergebnisse des Finanzjahres 2022 vor. Deutlich wird, wie stark die Firma an der Substanz gearbeitet hat, um jetzt kontinuierlich zu wachsen. Veränderung macht sich im Zuge des CEO Wechsels auch bei Bayer bemerkbar. Die Forschung um Bereich der Frauengesundheit wird eingestellt, einzig ein neuer Blockbuster ist noch in der Pipeline, doch hat es in sich. Dass die Börse mit Angst und Gier einhergeht, zeigt sich am Kursprung von AMC. Eine einzige Nachricht von Amazon-Übernahmegerüchten lässt Investoren zugreifen...

    Zum Kommentar