Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2021 | 06:12
AMD, BrainChip, Nvidia – Profitieren durch Künstliche Intelligenz
Die Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) begann zwar bereits in den 50er Jahren, doch es dauerte noch eine ganze Weile, bis echte Fortschritte zu erkennen waren. Das lag vor allem an den immer schnelleren Prozessoren, die auch größte Datenmengen viel schneller verarbeiten können als die alten Mainframes. Zu was Künstliche Intelligenz fähig ist, sehen wir an digitalen Assistenten wie Siri, Alexa oder Übersetzungsprogrammen wie dem von Google. In den kommenden Jahren wird die Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereiche vordringen und viele Prozesse automatisieren, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Wir analysieren heute drei Unternehmen, die Hardware für den KI-Bereich herstellen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.11.2021 | 05:09
Covestro, First Hydrogen, Volkswagen – Gewinne mit Wasserstoff!
Bis zum 12. November findet die UN-Klimakonferenz COP 26 in Glasgow statt, die entscheidend für die politischen Klimaschutzmaßnahmen der nächsten Jahre ist. Die Ziele sind bereits schwarz auf weiß zu Papier gebracht. Bis zur Mitte des Jahrhunderts sollen Netto-Null-Emissionen erreicht werden. Brennstoffzellen- und Wasserstoffantriebe sind dafür wichtige Voraussetzungen, um diese Netto-Null-Vision zu verwirklichen. Im Rahmen von strategischen Kooperationen ergeben sich bei diversen Unternehmen interessante Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.11.2021 | 04:44
SAP, Qualtrics, Teamviewer, Osino Resources – Achtung, diese Aktien sind viel zu billig!
Manchmal läuft es an der Börse anders als gedacht. Anfang Oktober setzte der DAX zum Ausverkauf an, die 200-Tage-Linie wurde sogar mit 14.850 Punkten zweimal deutlich unterschritten und viele Crash-Propheten wurden wieder ganz laut. Wie so oft bekamen sie aber wiederum nicht recht, denn der Markt verabschiedete sich am vergangenen Freitag mit 16.033 Punkten auf einem neuen Allzeit-Hoch aus dem Handel. Wer hätte das gedacht – eine satte 1.200 Punkte Umkehr, der proklamierte Crash wurde wieder einmal sang und klanglos abgesagt. Wir blicken auf interessante Titel in einem sehr volatilen Umfeld.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2021 | 05:10
Nikola, Kleos Space, Xiaomi - Die Erde ist nicht genug
Neue Technologien durch Hinzunahme von Satelliten, die ins Weltall geschossen werden, werden immer mehr für die unterschiedlichsten Dienste genutzt. Das wohl bekannteste Projekt ist das von Tesla-Gründer Elon Musk. Das „Starlink“-Projekt von SpaceX soll schnelles Internet überall in jeder kleinsten Ecke der Welt verfügbar machen. Auch im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung nutzt man durch den gezielten Einsatz von Satelliten-Clustern den Blick von oben. Der Markt dafür ist gigantisch und steckt noch in den Kinderschuhen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2021 | 05:10
Deutsche Rohstoff, Saturn Oil + Gas, BP – Anstieg bis zur Hysterie
Die Energiepreise in Deutschland ziehen immer weiter an und treiben die Inflation jenseits der 4%-Marke. Allein Heizöl verteuerte sich innerhalb eines Jahres um rund 80%. Ein Ende des Anstiegs ist jedoch nicht zu erkennen. Der Angebotsstau und eine immense Nachfrage dürften die Ölpreise in den nächsten Jahren über die psychologische Marke von 100 USD befördern. Die Analysten von JPMorgan sehen sogar einen neuen Superzyklus auf die Welt zukommen und erneuerten ihre Prognose eines Ölpreises von 190 Dollar im Jahr 2025.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.11.2021 | 05:08
Triumph Gold, Barrick Gold, Rheinmetall – Edelmetallaktien springen an!
Trotz der anhaltend hohen Inflation denkt die US-Notenbank noch lange nicht an Zinserhöhungen. Doch zumindest bei den konjunkturfördernden Anleihekäufen treten die Notenbanker etwas auf die Bremse und reduzieren ab November das Volumen von aktuell 120 Mrd. USD monatlich um je 10 Mrd. USD. Damit wäre das Programm im Herbst 2022 komplett beendet. Im Nachgang der Entscheidung legten die Preise für Edelmetalle zu. Dabei stieg Gold über den wichtigen Widerstand von 1.800 USD.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.11.2021 | 04:44
BioNTech, Moderna, Cardiol Therapeutics, Valneva: COVID 19, das Impf-Chaos ist perfekt!
Nun ist das Chaos perfekt. Das Präparat von Biontech/Pfizer ist Studien zufolge einer der wirksamsten Impfstoffe gegen das Coronavirus. Hunderte Millionen Dosen wurden weltweit bereits verimpft. Allerdings gehen aktuell die COVID-Infektionszahlen durch die Decke und auch doppelt Geimpfte sind offenbar nicht ausreichend gegen eine Infektion geschützt. Aus dem Hause BioNTech gibt es zudem verunsichernde Gerüchte über Unregelmäßigkeiten in der Studiendurchführung im Zuge der Zulassung des Impfstoffs. Ob es sich dabei nur um „Gerüchte“ oder „nachweisbare Tatbestände“ handelt, ist den Kapitalanlegern erstmal egal. Sie drückten den Verkaufsknopf und schickten so die gesamte Peergroup adhoc in den Keller. Wir blicken etwas näher auf den Scherbenhaufen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.11.2021 | 06:15
JinkoSolar, Silver Viper, Daimler – Silber ist vielseitig und hat Potenzial
Silber ist vielseitig einsetzbar. Im medizinischen Bereich hilft die Eigenschaft von Silber antibakteriell zu wirken. Gleiches gilt für Wasserleitungen. In der Industrie findet Silber Verwendung in Fernsehern, Mikrowellen, Monitoren etc. Auch im Energiebereich findet Silber überall seine Anwendung. Von der Windkraft über Solarpanele bis hin zu Batterien bzw. Akkus. Somit ist Silber zukünftig auch für die Automobilbranche von Bedeutung, da diese auf Elektroautos setzt und dafür Akkus benötigt werden. Man geht davon aus, dass die Branche in Zukunft dreimal mehr Silber benötigt, als zuvor. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die mit dem Edelmetall zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.11.2021 | 05:10
BioNTech, Sativa Wellness, Merck – Beeindruckender Trend
Es steht außer Frage, dass die Impfstoffhersteller einer der Hauptgewinner der Corona-Pandemie sind. Die kürzlich vorgelegten Quartalszahlen von Pfizer, dem Partner von BioNTech, zeigen dies eindrucksvoll auf und lassen darauf schließen, dass die Mainzer am 9. November ebenfalls eine Umsatzexplosion verkünden werden. Durch die Auffrischungsimpfungen dürfte sich dieser Trend weiter fortsetzen. Aktuell erlebt, genährt von dem Legalisierungstrend, auch die Cannabis-Branche einen neuen Aufschwung. Seien Sie von Anfang an dabei.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 05.11.2021 | 05:08
Lucid Group, Graphano Energy, Orocobre – Die neue eMobility und ihre Kinder
Voraussichtlich ab 2035 dürfen in der EU keine Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Das assoziierte Nicht-EU-Land Norwegen, macht noch mehr Druck: bereits 2025 kommt im Land der Fjorde und Trolle das Aus für neue Fahrzeuge mit Otto- oder Dieselmotor. Ebenso Großbritannien: das Ende des Verbrenners soll auf 2035, vielleicht sogar auf 2030 vorgezogen werden, auch für leichte LKWs bis 26t. Nachdem die Wasserstofftechnologie noch in den Kinderschuhen steckt, setzt die Welt momentan vor allem auf Akkus. Hier wird zunehmend an der Kapazitätsschraube gedreht, um Reichweiten zu verlängern und Ladezeiten zu verkürzen.
Zum Kommentar