Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2021 | 06:00

Alibaba, Ayurcann, Rock Tech Lithium – Booster fürs Depot 2022

  • Alibaba
  • Ayurcann
  • Rock Tech Lithium
  • E-Comm
  • Cannabis
  • Vapes
  • Topicals
  • Lithium
  • Konverter
  • Elektroauto

Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und viele Anleger haben ihre Depots bereinigt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Trends und Aktien im kommenden Jahr zünden werden. Die Corona Pandemie ist mit der Omikron Variante wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Dieses leidige Thema wird uns also auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Profiteure davon sind E-Commerce Unternehmen wie Alibaba. Von der neuen Ampel-Regierung wird die Legalisierung von Cannabis in Angriff genommen. Weltweit nehmen die Bestrebungen zu, den Konsum von Hanf nicht mehr unter Strafe zu stellen. Gut aufgestellt in diesem Bereich ist Ayurcann. Ein dritter spannender Markt ist Lithium, das für die Herstellung von Elektrofahrzeugen essentiell ist. Auf diesem Gebiet ist Rock Tech Lithium hervorragend aufgestellt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2021 | 05:10

Nikola, Clean Logistics, Plug Power – Drastische Maßnahmen erforderlich

  • Wasserstoff

Bereits Mitte dieses Jahres hat Deutschland seine Klimaziele angehoben und verbindliche Emissionsziele für die Jahre bis 2045, dem Zieljahr für die Klimaneutralität, beschlossen. Der größte Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland ist neben der Energiewirtschaft und der Industrie der Verkehrssektor. Jedoch ist dies der einzige Bereich, der in den vergangenen Jahrzehnten seine Treibhausgasemissionen nicht mindern konnte. Rund 35% des CO2-Ausstoßes tragen Nutzfahrzeuge bei. Gerade hier ist schnelles und klares Handeln gefragt, damit die rosaroten Pläne auch in die Tat umgesetzt werden. Besonders kleinere Unternehmen überbieten die großen Konzerne im Knowhow hier bei Weitem.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.12.2021 | 04:44

Porsche, Diamcor Mining, Aston Martin, VW – Wer will in 2022 schon auf Luxus verzichten?

  • Luxury
  • Diamanten
  • Sportwagen

In den deutschen Kinos läuft derzeit sehr erfolgreich der Ridley Scott Film „House of Gucci“. Die Handlung des Films zeigt den Zerfall der toskanischen Familien-Dynastie, die sich so oder ähnlich ereignet haben soll: Gucci schreibt seit Jahren schlechte Zahlen, gilt als altmodisch und überholt. Die beiden Firmeninhaber verweigern sich grundlegenden Erneuerungen und straucheln durch die wirtschaftlichen Veränderungen in den 1980ern. Die Familie gerät in Steuerprobleme und Erbstreitigkeiten. Schließlich scheitert sie, den Konzern weiterzuführen. Doch die Marke ist stark und schnell steht eine Übernahme durch Investoren aus dem Ausland im Raum. Der Umgestaltung des Hauses Gucci steht also nichts mehr im Weg. Ein sehenswerter Film über Aufstieg, Weltruhm, Missmanagement und Zerfall. Viele Börsenwerte laufen in ähnlichen Zyklen, gerade die Luxuswerte sind sehr modeanfällig, aber auch werthaltig.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 17.12.2021 | 05:08

Triumph Gold, First Majestic, K+S – Hier tut sich was!

  • Gold
  • Kupfer
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Inflation

Die Inflation hat in vielen Ländern den höchsten Stand seit Dekaden erreicht. Auch wenn die US-Notenbank bereits deutliche Signale für anstehende Zinserhöhungen gesendet hat, so wird die reale Verzinsung noch lange Zeit negativ bleiben und die Kaufkraftverluste deutlich zu spüren sein. In einer solchen Situation können Anleger ihr Geld durch Investments in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe schützen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.12.2021 | 05:50

Zeit für den Rebound? HelloFresh, BYD, Troilus

  • Gold
  • Goldmine
  • Ressources
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Internet

Wann kommt endlich der Rebound? Dies dürften sich in diesen Tagen viele Anleger fragen. Kleinere Erholungen werden zum Abverkauf genutzt und eine nachhaltig positive Entwicklung abgewürgt. Zahlreiche Aktien aus unterschiedlichsten Branchen haben in den vergangenen Tagen und Wochen deutlich verloren. DAX-Neuling HelloFresh hatte mit dem Ausblick für 2022 enttäuscht, doch erhält jetzt Rückendeckung von gleich zwei Analysten. BYD hat alleine gestern rund 5% an Wert verloren. Dabei hat der chinesische Autobauer ambitionierte Absatzziele für das kommende Jahr veröffentlicht. Auch Troilus Gold kann sich vom insgesamt schwachen Goldsektor nicht abkoppeln. Dabei ist der CEO optimistisch, beim anstehenden Ressourcenupdate positiv überraschen zu können. Alle drei Unternehmen könnten reif für einen Rebound sein, wenn die Börse mitspielt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2021 | 05:10

Formycon, CoinAnalyst, Aixtron – Buy the dip

  • Märkte
  • Krypto

Wer wünscht sich als Anleger nicht, Aktien nach einem größeren Rückschlag am Tiefpunkt zu kaufen, und mit ihnen im Gepäck sofort zurück nach oben zu steigen? Die „buy the dip“-Strategie hört man aktuell vor allem von selbsterkorenen Gurus aus der Krypto-Szene. Doch Vorsicht! Obwohl sich in dem hochvolatilen Segment in jüngster Vergangenheit größere Rückschläge als lukrative Kaufgelegenheiten herauskristallisierten, droht Bitcoin & Co. ein weiterer Rutsch auf ein noch günstigeres Level.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2021 | 04:53

TeamViewer, wallstreet:online, Commerzbank – Entscheidende Wochen

  • Börse

Das turbulente Börsenjahr neigt sich dem Ende, dass vor allem im Zeichen von Corona und der immer weiter steigenden Inflation stand. Nach einem kurzen Rücksetzer stellt sich die Frage, ob sich die Leitindizes in den letzten Wochen noch einmal zu neuen Höchstständen aufraffen können. Auch bei Einzeltiteln stehen interessante Entwicklungen an, die die Kurse für das nächste Jahr prägen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.12.2021 | 04:40

Memiontec, E.ON, RWE – Mit Grundversorgung gegen die Krise!

  • Wasser
  • Wasseraufbereitung
  • Energie
  • Infrastruktur

Ein Gespenst geht um in der Welt – Das Gespenst der Inflation. Die USA melden mit 6,8% für November die höchste Rate seit Juni 1982. Auch in Deutschland lag die Teuerung mit 5,2% so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Notenbanken geraten unter Zugzwang, an den Aktienmärkten steigt die Spannung. Zwar gehen Experten davon aus, dass 2022 der Inflationsdruck wieder etwas nachlässt, aber niemand weiß, ob neue Varianten des Corona-Virus erneut Störungen der Lieferketten auslösen werden. In solchen Fällen empfehlen sich neben Sachwerten und Rohstoffen Aktien von Unternehmen, die eine Grundversorgung übernehmen. Hier sind interessante Kandidaten, die einen sicheren Hafen für Investitionen bieten könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.12.2021 | 06:15

Valneva, XPhyto Therapeutics, Pfizer – Corona ist noch lange nicht besiegt

  • Valneva
  • XPhyto Therapeutics
  • Pfizer
  • Pharma
  • Impfstoff
  • PCR-Tests
  • Übernahme

In einem Interview sagte der neue Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Corona ganz zu besiegen, wird uns über die absehbare Periode nicht gelingen.“ Die Hoffung auf ein vorschnelles Ende allein durch Impfungen scheint damit zerschlagen zu sein. Die neue Variante Omikron kann aktuell noch nicht gänzlich eingeschätzt werden und das sorgt für Unsicherheit an den Börsen. Damit geraten die Unternehmen, die ohnehin schon unter Corona gelitten haben, erneut unter Druck. Auf der anderen Seite gibt es auch die Profiteure, die sich mit der Bekämpfung von Corona auseinandersetzen. Wir analysieren heute drei dieser möglichen Profiteure.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.12.2021 | 05:08

Meta Materials, SAP, Palantir – Gut präpariert für die Zukunft!

  • Metamaterial
  • Innovation
  • Investment

Immer schneller gelangen neue Technologien in den Mainstream. Cloud Computing, Maschinelles Lernen mittels künstlicher Intelligenz oder autonomes Fahren kommen aus den Forschungsabteilungen und beeinflussen in großem Maße Wirtschaft und Gesellschaft. Auch in der Materialwirtschaft wird an neuen Stoffen geforscht, die die Voraussetzung für eine Zeitenwende besitzen. Meta-Materialien sind künstliche Werkstoffe, die bestimmte optische, magnetische oder elektrische Eigenschaften besitzen, die so in der Natur nicht existieren. Dem Marktführer steht eine rosige Zukunft bevor.

Zum Kommentar