Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 01.12.2021 | 05:53
Nordex, MAS Gold, Deutsche Telekom – Sollte man aktuell investieren?
Beginnt jetzt die Jahresendrallye oder kommt für Deutschland der nächste Lockdown? Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag entschieden, dass die Bundesnotbremse rechtens war. Nicht nur die aktuelle Corona-Lage, sondern auch die neue Mutante Omikron, sorgt derweil für Sorgenfalten. Nach einem Bericht der Tagesschau von Dienstag gab es 42 Omikronfälle in zehn EU-Ländern. Die Frage, ob der aktuelle Impfstoff auch gegen die neue Variante wirkt, ist noch nicht abschließend geklärt. Man darf gespannt sein, wie die neue Ampel-Regierung weiter vorgehen wird. Neben Corona sollten die Anleger auch die Inflation im Blick haben, die zuletzt laufend gestiegen ist.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.12.2021 | 05:28
Square, CoinAnalyst, Coinbase – Die Krypto-Welle ist nicht zu stoppen!
Eines scheinen Corona und Kryptowährungen gemeinsam zu haben: Die nächste Welle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Allerlei positive Entscheidungen rund um die bekannteste Kryptowährung waren zuletzt zu vermelden. So hatten Länder wie El Salvador, wo der Bitcoin inzwischen als offizielles Zahlungsmittel anerkannt ist, Argentinien aber auch die EU zahlreiche Erleichterungen für Bitcoin-Anleger beschlossen. Und auch die Verlängerung der Amtszeit von FED-Chef Jerome Powell sorgte für positive Stimmung. Nun aber beendete die Meldung der neuen Corona-Omikron-Variante vorerst die neuerliche Kursrallye. Zeit, sich auf den nächsten Run vorzubereiten und sich ein paar vielversprechende Unternehmen anzuschauen, die davon massiv profitieren dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2021 | 05:10
Nel Asa, First Hydrogen, Plug Power – wann kommt die nächste Wasserstoff-Welle?
Es kann einem kurzfristig angst und bange werden, wenn man aktuell die überall rotblinkenden Kurse an den Aktienmärkten beobachtet. Weiter steigende Infektionszahlen weltweit und dazu eine aus Südafrika herüberschwappende Mutante Namens Omikron. Auf der anderen Seite schießen die Notenbanken weiterhin frisches Geld in die Märkte, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Auch Wasserstoff-Aktien korrigieren im Moment stark, eine Chance für mutige Anleger, sich langfristig zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2021 | 05:10
Kampf um die Marktführerschaft – SAP, BrainChip , MicroStrategy
Die Zukunft wird digitaler und nimmt immer schneller fast jeden Bereich unseres Lebens ein. Ob Blockchains und digitales Geld, Smart Home, Robotik - die Entwicklungsmöglichkeiten sind schier endlos und das Potenzial gigantisch. Um die visionären Ziele zu erreichen, wird eine neue Generation von Halbleitern benötigt: Chips für die künstliche Intelligenz. Für diesen Bereich schätzt das Marktforschungsinstitut Gartner ein Umsatzvolumen von rund 43 Mrd. USD für das kommende Jahr 2022 und ein Wachstum auf dann 73 Mrd. USD im Jahr 2025. Der Kampf um den Spitzenplatz ist in vollem Gange.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.11.2021 | 06:27
BYD, Standard Lithium, Graphano Energy: Elektromobilität treibt die Kurse
Nach dem Sell Off am vergangenen Freitag, stehen die Börsenampeln am Montag wieder auf Grün. Davon können auch Aktien aus dem Bereich der Elektromobilität profitieren. Dazu gehören unter anderem die Papiere von BYD, Standard Lithium und Graphano Energy. Neben einer technischen Gegenbewegung haben die drei Unternehmen zuletzt auch positive Nachrichten veröffentlicht. BYD hat einen Großauftrag aus Spanien erhalten, Standard Lithium hat sich frisches Kapital und dazu auch gleich einen namhaften Investor gesichert und Börsenneuling Graphano Energy treibt das Graphit-Projekt erfolgreich voran.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.11.2021 | 05:55
Varta, Manganese X Energy, Nordex, Siemens Energy: Das könnte ein Crash à la Tesla werden!
Klimaschutz, Green Energy & Mobility sowie digitale Infrastruktur waren die Hype-Themen des Hausse-Jahres 2021. Kursentwicklungen wie im laufenden Jahr gab es zuletzt zur Techno Bubble im Jahr 2000. Höher, größer, schneller, weiter – das olympische Konzert bescherte bis zum US-Erntedankfest durchweg zwei- bis dreistellige Kursgewinne, manche Aktien aus dem Wasserstoffbereich schafften sogar die magische 1.000%-Hürde. Nun sind aber parallel die Inflationsraten stark gestiegen und das in den Hintergrund geratene Virus ist auf einmal in einer hochansteckenden Variante namens Omikron wieder in aller Munde. Wie die Börsen mit diesem Thema umgehen werden, muss sich noch zeigen. Wir blicken auf wohlbekannte Protagonisten aus dem Bereich „Green Energy“.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.11.2021 | 06:10
Morphosys, Osino Resources, Bayer – Gewinne durch Übernahmen
Die teuerste Übernahme der Welt fand mit 190 Mrd. EUR in Deutschland statt, als Vodafone im Jahr 2000 den Mannesmann Konzern übernahm. Anfangs bot Vodafone lediglich 100 Mrd. EUR. Wenn eine Firma ein börsennotiertes Unternehmen übernehmen möchte, muss es den Aktionären ein öffentliches Angebot machen. Zu diesem Zeitpunkt ist der aufkaufende Part meist schon selbst Großaktionär des Übernahmeobjekts. In der Regel liegen diese Angebote deutlich höher als der aktuelle Aktienpreis, um den Anteilseignern das Geschäft schmackhaft zu machen. Gezahlt wird in bar, in Aktien des übernehmenden Unternehmens oder mit einem Mix aus beidem. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, um die sich Übernahmegerüchte ranken.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.11.2021 | 05:10
Nel Asa, dynaCERT, BYD – Attraktive Chancen nach dem Crash
Der Markt sieht rot. Kurzfristig bestimmt natürlich der Ausbruch einer neuen Variante des Corona-Virus das Geschehen an den Märkten. Neben Aktien fallen Kryptowährungen wie Steine, sogar der sichere Hafen Gold rutscht nach anfänglichen Gewinnen in die Verlustzone. Auf lange Sicht bieten Werte aus dem Wasserstoffbereich, vor allem nach der starken Korrektur der vergangenen Monate, durch die enger geschnürten Klimaziele enormes Potenzial und werden auf den aktuellen Niveaus nach und nach wieder attraktiver.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.11.2021 | 05:00
BioNTech, Cardiol, XPHyto - Profiteure der Pandemie
Am vergangenen Freitag ist am Kapitalmarkt die Corona Panik zumindest für einen Tag zurückgekehrt. Während die US-Bürger in Thanksgiving- und Black Friday-Laune schlummerten, sorgte die Angst über die Verbreitung einer neuen Corona Mutation für Sorgenfalten bei den Börsianern rund um den Globus. Im Süden von Afrika soll nach aktuellem Kenntnisstand die Mutation mit dem Namen Omikron ihren Ursprung haben. Es ist schwer vorhersehbar wie lange dieses Mal der mittlerweile dritte Corona Ausverkauf an der Börse andauern wird. Erfahrungsgemäß verlieren sich wiederholende Ereignisse an Relevanz. Die neue Mutation kann jedoch von erheblicher operativer Bedeutung für Unternehmen aus dem medizinischen Sektor sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.11.2021 | 05:10
Steinhoff, Defense Metals, Deutsche Bank – Gute Neuigkeiten
Nun wurde er also vorgelegt, der neue Koalitionsvertrag der Ampelkoalition, bestehend aus der SPD, FDP und den Grünen. Neben den Genießern von Cannabis, das in Deutschland legalisiert werden soll, dürfte auch die Banken- und Versicherungsbranche mit der Ausarbeitung zufrieden sein. Zudem liegt ein Schwerpunkt des Bündnisses auf der Transformation in Sachen Energiewende. Der Plan klingt optimistisch, die Umsetzung wird jedoch umso schwieriger.
Zum Kommentar