Menü schließen




24.03.2022 | 05:35

Aktien von Nel und Bayer gefragt: Wann explodiert Barsele Minerals?

  • Gold
  • Edelmetall
  • Analysten
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktien- und Rohstoffmärkte sind weiterhin volatil. Getrieben werden die Kurse von dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie. In den vergangenen Tagen ging es bei den Rohstoffen wieder nach oben. Öl der Sorte Brent notiert wieder bei rund 120 USD je Barrel und auch Gold nimmt wieder die Marke von 2.000 USD ins Visier. Doch auch in diesem schwer zu navigierenden Umfeld können Aktien zulegen. Beispielsweise haben sich die Papiere von Bayer in den vergangenen Wochen positiv entwickelt. Und Analysten sehen bei dem DAX-Konzern bis zu 50% Kurspotenzial. Der Überfall von Russland hat auch den Schritt zu Erneuerbaren Energien beschleunigt. Dabei spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Von der Phantasie konnte Nel in den vergangenen Wochen profitieren und jetzt auch einen neuen Auftrag vermelden. Nachholpotenzial hat Gold-Explorer Barsele Minerals. Gemäß einer Studie hatte die Aktie bereits bei einem Gold-Preis von 1.350 USD viel Potenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARSELE MINERALS | CA0688921083 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
    "[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited

    Zum Interview

     

    Barsele Minerals - ein Übernahmekandidat?

    Das kanadische Explorationsunternehmen konzentriert sich derzeit auf ein Projekt in Schweden. Dies reduziert die politischen Risiken im Vergleich zum Wettbewerb in Osteuropa, Afrika und Asien deutlich. Das Barsele Gold Projekt befindet sich 600km nördlich von Stockholm. In der Nähe befinden sich mehrere große Goldlagerstätten, darunter: Bjorkdal (Elgin Mining), Faboliden (Dragon Mining) und Svartliden (Dragon Mining). In den vergangenen Jahren wurden im Barsele Projekt bereits 404 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 155.000m gebohrt. Die aus dem Jahr 2019 stammende NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung wies rund 2,5 Mio. Unzen Gold aus. Aktuell arbeitet man an einer Ausweitung. Nächstes Etappenziel ist die Ressourcenschätzung auf 3,5 Mio. Unzen Gold zu erhöhen.

    Bei der Entwicklung des Projekts hat Barsele einen starken Partner an der Seite. So hält Barsele 45% an dem Projekt. Der Senior-Partner mit 55% ist Agnico Eagle. Der Milliarden-Konzern leitet die Exploration auf der Liegenschaft. Mit einem Übernahmeversuch der 55% ist Barsele vor einigen Monaten gescheitert. Doch es bleibt spannend, vielleicht wird Barsele selbst zum Übernahmekandidaten, die Bewertung ist niedrig. Die Royal Bank of Canada bewertete das Barsele-Projekt bereits vor einigen Jahren mit 375 Mio. USD. Die Marktkapitalisierung von Barsele liegt bei rund 50 Mio. USD. Die Aktie wird auch an deutschen Börsen gehandelt. Wichtig: Grundlage der Bewertung war damals ein Goldpreis von 1.350 USD. Heute notiert die Feinunze solide zwischen 1.900 und 2.000 USD. Damit sollte die Barsele-Aktie Luft nach oben haben.

    Bayer-Aktie mit bis zu 50% Kurspotenzial

    Auch die Bayer-Aktie hat laut Analysten Luft nach oben. Dabei ist das Papier des DAX-Konzerns in den vergangenen Wochen bereits gut gelaufen und notiert derzeit bei knapp unter 60 EUR. Die UBS hat ein Kursziel von 90 EUR und sieht damit ein Potenzial von 50%. Entsprechend empfehlen die Analysten die Aktie von Bayer zum Kauf. Aufgrund des Glyphosat-Rechtsstreits habe sich die Aktie schon lange vom fundamentalen Wert abgekoppelt. Jetzt sei es jedoch an der Zeit, dass dieser Risikoabschlag abgebaut wird. So sei die Entwicklung in der Agrarsparte weiterhin sehr dynamisch. Er erwartet wichtige News im April. Dann sollte es klarer werden, wie der Konzern mit dem Auslaufen des Patents für den Blutgerinnungshemmer Xarelto zurechtkomme. Immerhin ein Kurspotenzial von über 20% sieht auch die Deutsche Bank. Bayer habe beim Verkauf des Bereichs "Environmental Science Professional" rund um Profi-Schädlingsbekämpfung einen attraktiven Preis erzielt. Daher bestätigten die Analysten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 75 EUR.

    Nel: Wirtschaftsminister Habeck sorgt erneut für Kurs-Phantasie

    Von einem Bewertungsabschlag kann man bei Nel sicher nicht sprechen. Stattdessen wird die Aktie von viel Phantasie getrieben. Denn beim Thema Wasserstoff kommt man als Anleger an dem norwegischen Unternehmen kaum vorbei. Und Wasserstoff entwickelt sich mehr denn je zum zentralen Baustein der Energiewende – insbesondere in Deutschland. Dies betonte einmal mehr Wirtschaftsminister Habeck bei seinem Besuch auf der arabischen Halbinsel. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine könne der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sehr viel schneller passieren, als es bisher geplant sei, so Habeck. Nach seinen Vorstellungen soll Grüner Wasserstoff, der ohne CO2-Emissionen auf Basis Erneuerbarer Energien hergestellt wird, die Dekarbonisierung etwa in der Stahl- und Chemieindustrie ermöglichen. Auf fossile Energien solle Deutschland dann langfristig verzichten können. Von den massiven Investitionen in die Wasserstoff-Technologie sollte Nel profitieren. Zumindest einen kleinen Schritt hat Nel mit dem jüngsten Auftrag gemacht. So soll Nel Module für eine geplante Wasserstoff-Station im französischen Le Bourget liefern. Auftragsgeber ist HysetCo. Das Unternehmen betreibt Wasserstoff-Taxis in der Region Paris. Damit betreibe man nach eigenen Angaben die größte Wasserstoff-Taxi-Flotte der Welt. Nel-Manager Martin Pfandl: "Wir freuen uns, dass wir von HysetCo als Lieferant für die Ausrüstung Wasserstofftankstellen ausgewählt wurden und wir freuen uns darauf, HysetCo bei der Entwicklung der Wasserstoffmobilitätsinfrastruktur in Frankreich zu unterstützen."


    Bayer und Nel befinden sich klar in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Dabei ist Nel kein Schnäppchen und muss in die Milliarden-Bewertung erst noch reinwachsen. Im Gegenteil zu Barsele Minerals. Der Explorer erschließt mit einem starken Partner ein spannendes Gold-Projekt und ist alles andere als hoch bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
    3. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20

    Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt

    • Mercedes-Benz
    • Manuka Resources
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Reichweite
    • Vanadium
    • Gold
    • Silber
    • Basismetalle
    • Windkraft
    • Stahllegierung
    • Akku
    • Stromspeicher
    • Goldmine

    Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.09.2023 | 06:45

    Goldrausch-Stimmung bei NVIDIA und Desert Gold - Betongold Aktie Vonovia bröckelt

    • Gold
    • KI
    • Immobilienmarkt

    Börsenliebling NVIDIA verhält sich nach einem moderaten Rückgang wieder bullish. Über 50 % der NVIDIA-Käufe stammen von S&P 500 Schwergewichten wie Microsoft, Google und Amazon. Alles Unternehmen, die massiv in GPUs investieren, um KI-Modelle zu entwickeln. Die steigende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die verstärkte Verwendung von GPUs in dieser Branche tragen ebenso zur gesteigerten Nachfrage nach Gold und anderen Rohstoffen bei, die in der Herstellung von GPUs verwendet werden. Desert Gold, ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen in Mali, profitiert von diesem Trend. Ihr Hauptprojekt, das SMSZ-Projekt, erstreckt sich über 440 km² und verfügt über nachgewiesene und angezeigte Goldressourcen von 8,47 Mio. t mit einem Gehalt von 1,14 g/t Gold. Im ehrwürdigen Betongold-Immobilienmarkt kommt es derzeit zu starken Verwerfungen. 31 % des Projektentwicklungsvolumens in Deutschland erfährt Verzögerungen im Wohnungsbau. Was Investoren jetzt unternehmen sollten, um ihr Depot zu sichern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.08.2023 | 05:00

    Globex Mining, Deutsche Lufthansa, Rheinmetall: Kurs-Höhenflüge durch imposante Deals

    • Gold
    • Globex Mining
    • Kanada
    • Luftfahrt
    • Verteidigung

    Globex Mining erzielt gleich mehrere Deal-Highlights: 2 Mio CAD in bar erhält das Explorer-Unternehmen von Agnico Eagle für einen Grundstückskauf, mit weiterer Chance auf einen wachsenden Vermögenswert. In 23 Monaten sollen weitere 6 Mio. CAD zu Globex Mining fließen. Dem folgt ein Optionsvertrag mit der Tomagold Corporation über ein kanadische Goldgrundstück am Gwillin Lak nahe Quebec. In den nächsten vier Jahren sind Gesamtzahlungen in sechsstelliger Höhe fällig. Zusätzlich werden Aktien von Tomagold an Globex Mining übergeben. Während die deutsche Außenministerin Baerbock eher durch Flugpannen auffiel, erzielte die Lufthansa Group in Q2/23 ein angepasstes EBIT von rund 1,1 Mrd. EUR. Die Tochtergesellschaften SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa Technik verzeichneten ebenfalls Rekordergebnisse. Und auch Rheinmetall geht in die Luft - jetzt werden Drohnen an die Ukraine geliefert.

    Zum Kommentar